Frostsichere Tränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diealtekitti
    • 04.07.2007
    • 541

    Frostsichere Tränken

    Da wir die Schlepperei mit Wassereimern und eingefrorenen Tränken satt haben, sind wir auf der Suche nach frostsicheren Systemen.
    Bei unserm Stall handelt es sich um einen Offenstall mit Winterpaddock und die Möglichkeit, die Pferde auch nachts in separten Boxen zu halten. Was wir wohl auch nutzen werden.

    Mein Männe möchte nun irgendwie im Stall, sowie auf dem Paddock frostsichere Tränken haben. Für Draussen käme die Nelson Tränke von Texas Trading, aber drinnen?
    Eine Umwälzpumpe für zwei Pferde...etwas nobel, oder?

    Oder vllt. auch nur drinnen eine frostsichere Tränke und dann gehen sie halt zum Saufen in den Stall? Was würde sich dann da anbieten?
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Wir haben Heizdraht um die Leitungen und dann Isolierung drumm das einzige was manchmal morgens eingefroren ist, sind dann die Ventile der Tränken, entweder man nimmt hierfür beheizte Tränken oder (so wie wir das machen, da es ja nicht ganz so oft vorkommt) man füllt morgens heißes Wasser in die Tränkebecken,
    das funktioniert bei uns recht gut und ist sehr gut erweiterbar!
    Zuletzt geändert von Inserinna; 31.08.2010, 11:30.
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • Uniqua
      • 20.03.2005
      • 6631

      #3
      wir sind auch am überlegen, haben es im letzten winter nicht mehr hinbekommen .....
      so wie es aussieht wird es in dem einen stall auch mit heizdraht gemacht werden und im anderen vor und rücklauf......

      aber sicher ist es alles noch nicht

      fotos wie ihr es habt, wären auch nett
      lg

      Kommentar

      • Auntie Little
        • 02.09.2009
        • 484

        #4
        Wir haben auch seit Jahren im Stall die Heizdrähte + beheizbare Tränken. Da wir komplette Offenstallhaltung haben, können die Pferde jederzeit an die Tränken ran.

        Kommentar

        • Bobbala
          • 13.02.2005
          • 1523

          #5
          Meine gehen vom Stall nach aussen zum saufen
          ich hab eine Balltränke
          den Farmdrinker 2B von Patura
          gehen ohne Strom

          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

          Kommentar

          • diealtekitti
            • 04.07.2007
            • 541

            #6
            Danke schön.

            Die Ideen mit dem Heizdraht könnte man auch bei uns übernehmen. Umwälzpumpe kann man ja noch immer erweitern. Ich schlag das Männe mal vor, denn auch bei uns werden sie möglichst lange draussen bleiben bzw. die Möglichkeit haben, selbstständig zu entscheiden wo sie sich aufhalten wollen.

            Fotos würde ich gerne einstellen...wenn ich denn wüsste, wo mein Männe die neuen Bilder abgespeichert hat... *grmpf*

            @Bobbala
            Mit den Balltränken hatten wir auch geliebäugelt, aber man hat uns davonabgeraten, da wir nur zwei Pferde haben. Das würde nicht ausreichen, um die nicht zufrieren zu lassen.

            Kommentar

            • Inserinna
              • 13.04.2002
              • 1470

              #7
              Tränken

              Hier mal die Fotos von der Tränke wie wir sie installiert haben



              Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

              Kommentar

              • Bobbala
                • 13.02.2005
                • 1523

                #8
                ich hab die Große mit 2 Bällen und habe 3 Pferde
                Darum gibts ja auch die Kleinen mit einem Ball
                Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                Kommentar

                • Sandra*
                  • 29.04.2002
                  • 500

                  #9
                  wie mache ich den Pferden das klar dass die aus dem Ding trinken sollen?
                  Das Leben ist kein Ponyhof

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #10
                    Zitat von Bobbala Beitrag anzeigen
                    ich hab die Große mit 2 Bällen und habe 3 Pferde
                    Darum gibts ja auch die Kleinen mit einem Ball
                    Ok...war nicht bös gemeint, aber in den Ställen, wo man diese Balltränken im Gebrauch hat, da sagte man uns, dass diese Art der Tränken für zwei Pferde nicht geeignet sei. Umso besser, dass Du andere Erfahrungen gemacht hast.

                    Kommentar

                    • diealtekitti
                      • 04.07.2007
                      • 541

                      #11
                      @Inserinna
                      Das schaut auch gut aus. Danke für die Fotos.

                      Kommentar

                      • Marichen
                        • 17.11.2009
                        • 483

                        #12
                        Wir stehen gerade vor einem ähnlichen Problem. Es handelt sich um einen Boxenstall, allerdings werden die Innnentemperaturen sich kaum von den Außentemperaturen unterscheiden. Extreme Kälte wird abgemildert aber wir werden definitiv auch im Stall Minustemperaturen haben. Wir haben jetzt eine Kupferwasserleitung gekauft und Isolierung. Ein Heizkabel soll um die komplette Wasserleitung gewickelt werden und danach noch isoliert.

                        Jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneten Tränken. Müssen die zwingend frostsicher sein oder gibt es da Alternativen? Ich habe nicht richtig verstanden wie die Tränken frostsicher gehalten werden. Funktioniert das nicht auch einfach mit einem Heizkabel?

                        Eine frostsichere Tränke braucht ja auch Strom, muss dann zusätzlich zum Heizkabel auch noch ein Kabel für die Stromzufuhr zur Tränke gelegt werden? Kann ich das dann auch unter die Isolierung der Wasserleitung packen oder muss das separat verlaufen. Dann bräuchte ich ja einen Verbissschutz für die Wasserleitung und für das Stromkabel???

                        Hat jemand Ideen wie man den Verbissschutz gestalten kann?

                        Was für eine Tränke ist eigentlich besser, eine mit einem Rohrvebtil oder eine ganz gewöhliche? Die Preise für eine mit Rohrventil sind ja bedeutend höher, welche Vorteile bietet eine solche Tränke?

                        Kommentar


                        • #13
                          Wir haben das ganze seit letztem Winter hinter uns - freu!!! Von den Heizkabeln wurde uns abgeraten wegen des hohen Stromverbrauchs. Wir haben auch nur eine kleine Herde mit 3 Pferden. Auch wurde uns von den Balltränken abgeraten, das würde bei so kleinem Bestand nicht funktionieren, die würden einfrieren. Also haben wir eine Umwälzpumpe installiert und die Leitungen alle isoliert und in mühsamer Kleinarbeit Blechprofile gebogen. Die Profile dann über die Isolation gezogen und festgeschraubt. Wir mussten Profile drüberziehen, da die Ponys ansonsten die ganze Isolation abgefressen hätten... Letzten Winter hat alles funktioniert, nichts eingefroren. Hoffe, diesen Winter klappt es auch wieder so gut. Ich habe nämlich auch keine Lust mehr auf Eis aufschlagen und Wasser schleppen.

                          Ach ja, habe noch was vergessen: bei den neuen Selbsttränken ist uns immer das Ventil eingefroren wie oben schon geschrieben. Wir haben die alten Marec Tränken montiert, da ist nichts zum Einfrieren da, die haben kein Gummi/Plastik, was einfriert. Seither klappt auch das wunderbar und das Wasser ist immer schön lauwarm.

                          Kommentar

                          • Marichen
                            • 17.11.2009
                            • 483

                            #14
                            Huhu, Danke für deine Antwort, muss ich für eine Umwälzpupe nicht einen Ort haben der warm ist? Ansonsten friert mir doch das ganz mit samt der Umwälzpupe ein, oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Marichen Beitrag anzeigen
                              Huhu, Danke für deine Antwort, muss ich für eine Umwälzpupe nicht einen Ort haben der warm ist? Ansonsten friert mir doch das ganz mit samt der Umwälzpupe ein, oder?
                              Au weia Marichen, jetzt fragst du mich was. Also unsere Umwälzpumpe ist wohl in einem geschlossenen Raum installiert. Allerdings ist der genauso kalt wie draussen, naja, vielleicht ein bisschen geschützter. Ich hoffe, mit dieser nicht sehr detaillierten Antwort kannst du was anfangen. Sorry, bin technisch eher unbegabt. Brauche die Hilfe des treuen Nachbarn, um solche Projekte zu realisieren

                              Wenn du willst, kann ich einmal ein paar Fotos machen und hier einstellen. Vielleicht macht das die Sache einfacher.
                              Zuletzt geändert von Gast; 05.10.2010, 19:45.

                              Kommentar

                              • Marichen
                                • 17.11.2009
                                • 483

                                #16
                                Ich hab ja auch keinen Plan von der Technik, deshalb muss ich ja hier fragen... Habe heute mal meinen Schwiegervater interviewt und der meinte, dass die Umwälzpumpe in einem beheizten Raum stehen müsste. Bei mir würde sie im Stall stehen und der hat ja wie gesagt fast Außentemperatur. Aber bei euch ist letzten Winter nix eingefroren und die Pumpe steht auch nicht in einem beheizten Raum.

                                Weißt du wie die Tränkebecken von Marec funktionieren? Haben die keine Dichtung?

                                Kommentar


                                • #17
                                  @ Marichen - bei uns steht die Umwälzpumpe also definitiv nicht in einem geheizten Raum. Ich kann dir bestätigen, dass es letzten Winter bei Eiseskälte funktioniert hat und nichts eingefroren ist.

                                  Leider gibt es die Marec Tränken nicht mehr. Die sind wirklich uralt aber haben halt einfach den Vorteil, dass nichts einfriert, weil es keine Plastikteile innendrin gibt. Wären noch solche Tränken zu haben, wir wären die ersten, die welche auf Vorrat kaufen würden. Ich habe schon das ganze Internet abgesucht aber nichts mehr gefunden.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Bin auch gerade am Aufrüsten. Vor zwei Jahren haben wir eine Begleitheizung für den ersten Offenstall eingerichtet die auch super funktioniert. Den hohen Strohmverbrauch kann ich zwar bestätigen aber dafür schont es die Nerven und die lieben Kleinen haben auch bei dickstem Frost angenehm warmes Trinkwasser zur freien Verfügung. Jetzt habe ich noch eine große und zwei Kleine von den Balltränken angeschafft die wir aber noch mit der notwendigen Druckleitung und Elektrik versehen müssen und im neuen 4er-Quarantänestall gibt es auch so eine fancy Umwälzanlage mit der wir dann hoffentlich auch am Waschplatz fein warmes Wasser im Winter haben (soweit der Plan *lol*)
                                    Kann Euch ja auf dem Laufenden halten wie es läuft mit den neuen Sachen.

                                    Kommentar

                                    • Marichen
                                      • 17.11.2009
                                      • 483

                                      #19
                                      Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                                      @ Marichen - bei uns steht die Umwälzpumpe also definitiv nicht in einem geheizten Raum. Ich kann dir bestätigen, dass es letzten Winter bei Eiseskälte funktioniert hat und nichts eingefroren ist.

                                      Leider gibt es die Marec Tränken nicht mehr. Die sind wirklich uralt aber haben halt einfach den Vorteil, dass nichts einfriert, weil es keine Plastikteile innendrin gibt. Wären noch solche Tränken zu haben, wir wären die ersten, die welche auf Vorrat kaufen würden. Ich habe schon das ganze Internet abgesucht aber nichts mehr gefunden.
                                      Muss jetzt nochmal doof fragen: Heizt die Umwälzpumpe das Wasser auch? Was für eine habt ihr denn? Und vorhin vergessen, falls du dazu kommst Bilder zu machen würd ich mich freuen.

                                      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                      Bin auch gerade am Aufrüsten. Vor zwei Jahren haben wir eine Begleitheizung für den ersten Offenstall eingerichtet die auch super funktioniert. Den hohen Strohmverbrauch kann ich zwar bestätigen aber dafür schont es die Nerven und die lieben Kleinen haben auch bei dickstem Frost angenehm warmes Trinkwasser zur freien Verfügung. Jetzt habe ich noch eine große und zwei Kleine von den Balltränken angeschafft die wir aber noch mit der notwendigen Druckleitung und Elektrik versehen müssen und im neuen 4er-Quarantänestall gibt es auch so eine fancy Umwälzanlage mit der wir dann hoffentlich auch am Waschplatz fein warmes Wasser im Winter haben (soweit der Plan *lol*)
                                      Kann Euch ja auf dem Laufenden halten wie es läuft mit den neuen Sachen.
                                      Ja, bitte weiter berichten. Ihr habt die Leitungen aber auch isoliert, oder? Also die mit der Begleitheizung.

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #20
                                        Wir haben seit 4 Jahren für unseren Boxenstall mit angrenzendem Offenstall eine Umwälzpumpe mit Heizung von Suevia (oä) für die 8 Boxen und eine Nelson-Tränke im Offenstall. Mit der Umlaufheizung hatten wir schon mehrmals Ärger. Die Umstellung von Sommer auf Winterbetrieb ist ein kritischer Zeitpunkt. Also dann, wenn das Ding heizen soll muss man gut aufpassen. Die Anlage ist in einem frostfreien Raum montiert, pumpt das Wasser durch die Leitungen und misst im Winter die Rücklaufthemperatur. Entsprechend wird das Wasser dann aufgeheizt. Das Prinzip ist gut, nur ist es wirklich hoch technisch und etwas anfällig. Bei uns zumindest. Die Leitungen sind alle isoliert, sonst heizt das Ding ja wie blöd.

                                        Unser Stall ist wirklich kalt. Im Winter hab ich durchgehend 2 Grad über der Außenthemperatur. Also Nachts auch schon mal knackige minus 18 Grad. Wenn das Maschinchen heizt ist alles gut. Dann ist höchstens mal das Wasser in den Tränkebecken eingefroren. Vor allem bei den Pferden, die die Tränken immer voll laufen lassen. Für solche Fälle hab ich immer meinen Wasserkocher im Stall.
                                        Von Averde haben wir kürzlich erfahren, dass die Umwälzheizung von Suevia vom Markt genommen worden ist, oder von ihnen nicht mehr vertrieben wird. So genau hab ich das nicht hinterfragt.

                                        Mit der Nelsontränke hatten wir noch nie Probleme. Die funtioniert immer. Kostet zwar nen netten Batzen bei der Anschaffung aber ist super zu reinigen und absolut zuverlässig.

                                        In unserem neuen Stutenstall (5 Außenboxen) haben wir jetzt die Leitungen unterirdisch verlegt und nur das letzte Stück zu den Tränken wird das Rohr beheizt. Mal schauen wie das funktioniert.

                                        Für unsere Jungpferde such ich noch eine gute Lösung. Bis jetzt hab ich dort weder Strom noch eine frostsichere Wasserzuleitung. Die 10 bis 12 Jungstuten haben eine große Wanne die mit ner Schlauchleitung und Schwimmerventil befüllt wird. Bei Frost natürlich nicht. Da leg ich den Schlauch und lass das Becken voll laufen. Die Wassermenge reicht gut 24 Stunden und wenn die Pferde genug saufen und es nicht soooo klapperkalt ist, friert es auch nicht ganz zu. Mir wurde zu einer Balltränke geraten. Da hab ich aber Bedenken, dass die Jungen da ran gehen. Bzw, dass ich jedes Jahr auf's Neue viel Geduld brauche, bis auch die Letzte sich da saufen traut. :-)
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X