Hallo zusammen,
mein "alter" Wallach, 22 Jahre alt, wirkt im Augenblick sehr träge. Zudem kommt, dass er körperlich ziemlich abgebaut hat. Vor einigen Monaten hat ihn noch jeder auf gerade mal 12 Jahre geschätzt....
Er war zwar noch nie das extreme Energiebündel, aber viel aufmerksamer und auch ein super Arbeitstier, der immer Freude am Training hatte. Nun nimmt er irgendwie alles nur noch so hin....
Er wurde seit seinem 6. Lebensjahr stark und regelmäßig beansprucht (Springpferd), seit 2 Jahren ist er aus dem Sport und wird 6 x die Woche leicht, bzw. freizeitmäßig von 2 Mädels geritten.
Er hat ziemlich am Muskulatur abgebaut und gefällt mir vom Gesamteindruck im Augenblick nicht.
Er hat jeden Tag Weidegang, 1 x am Tag wird Öl und Mineralfütter, wie auch Äpfel und Möhren zugefüttert. Zudem bekommt er ein Senior-Müsli mit geringen Eiweißgehalt.
Er wird auch regelmäßig entwurmt und geimpft. (Glänzendes Fell hat er
)
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass er zu dünn ist, ein Bäuclein hat er
, aber er hat ziemlich am Hals, wie auch an der Hinterhand abgebaut. Der Rücken ist auch nicht mehr sooo schön bemuskelt. Für sie einschleichenden Alterserscheinung finde ich es dafür ein wenig zu viel, zumal er doch noch 6 x die Woche bewegt wird.
Habt ihr einen Tipp, wie mein Wallach wieder mehr Lebensfreude und Aufmerksamkeit gewinnen kann?
Es tut mir in der Seele weh ihn so träge zu sehen, auch wenn er älter wird
Was füttert ihr euren Senioren, die noch regelmäßig geritten werden?
Sollte man einem "Alten" bei geringer Arbeit noch regelmäßig Energiefutter oder Hämolytan füttern?
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Vielen Dank im Voraus.
mein "alter" Wallach, 22 Jahre alt, wirkt im Augenblick sehr träge. Zudem kommt, dass er körperlich ziemlich abgebaut hat. Vor einigen Monaten hat ihn noch jeder auf gerade mal 12 Jahre geschätzt....
Er war zwar noch nie das extreme Energiebündel, aber viel aufmerksamer und auch ein super Arbeitstier, der immer Freude am Training hatte. Nun nimmt er irgendwie alles nur noch so hin....
Er wurde seit seinem 6. Lebensjahr stark und regelmäßig beansprucht (Springpferd), seit 2 Jahren ist er aus dem Sport und wird 6 x die Woche leicht, bzw. freizeitmäßig von 2 Mädels geritten.
Er hat ziemlich am Muskulatur abgebaut und gefällt mir vom Gesamteindruck im Augenblick nicht.
Er hat jeden Tag Weidegang, 1 x am Tag wird Öl und Mineralfütter, wie auch Äpfel und Möhren zugefüttert. Zudem bekommt er ein Senior-Müsli mit geringen Eiweißgehalt.
Er wird auch regelmäßig entwurmt und geimpft. (Glänzendes Fell hat er

Ich würde nicht unbedingt sagen, dass er zu dünn ist, ein Bäuclein hat er

Habt ihr einen Tipp, wie mein Wallach wieder mehr Lebensfreude und Aufmerksamkeit gewinnen kann?
Es tut mir in der Seele weh ihn so träge zu sehen, auch wenn er älter wird

Was füttert ihr euren Senioren, die noch regelmäßig geritten werden?
Sollte man einem "Alten" bei geringer Arbeit noch regelmäßig Energiefutter oder Hämolytan füttern?
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar