3,5jährigen nochmal über den Winter auf die Wiese stellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LunaFFM
    • 02.01.2010
    • 765

    3,5jährigen nochmal über den Winter auf die Wiese stellen?

    Hallo!
    Ich überlege meinen 3,5jährigen 1,72cm großen Wallach im Winter nochmal bis März rauszustellen, da ich ihn sonst aus Zeitmangel im Winter in Beritt geben müsste. Hat jemand von Euch das auch schon mal so gemacht? Was meint ihr, was wäre die beste Haltungsform. Zur Auswahl stehen mit eine mehrere ha große Winterweide mit Unterstand (jedoch nicht ausreichend für alle und nicht eingestreut) mit 30 Wallachen, sehr viele Rentner, nur Heu und Wasser. Kann ich ihm das ab Okt überhaupt zumuten von der Paddockbox komplett ins Freie umzuziehen? Mir wurde erzählt das wäre zu extrem. Oder wäre ein Aktivstall besser, jedoch ist da meist kein Weidegang im Winter dabei. Vorallem, was ist "sicherer" für so einen Jungspund, denn ich möchte ihn natürlich gerne heil im nächsten Jahr wieder abholen können. Ich suche übrigens um Frankfurt herum nach einer "Unterkunft", also falls jemand was weiß bin ich an allem interessiert.
    VG
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2
    Das Umziehen von Paddockstall im frühen Herbst auf eine 24/7 Weide finde ich unproblematisch. Was ich aber problematisch für ein im Wachstum befindliches aus dem Training und ordentlicher Fütterung kommendes Pferd finde, ist der nicht reichende Unterstand und keine weiter Zufütterung. Ebensowenig würde ich ein Pferd in eine so große bestehende Herde eingliedern, da hätte ich Angst vor Verletzungen.

    Ich würde wohl die Gegend Frankfurts verlassen und einen vernünftigen Betrieb suchen, wo man sich auf gute Unterbringung mit guter Fütterung inkl. Kraftfutter, möglichst zweimal täglicher Kontrolle, nicht versumpften, nicht überbevölkerten Weiden mit kleinen Herden suchen. Einen guten Aufzuchtbetrieb halt, der eine kleine Rentner- oder Rekonvaleszenzgruppe unterhält.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2424

      #3
      Nur Heu und Wasser geht in meinen Augen gar nicht. Die Gruppe wäre mir auch zu groß. Bis Dein Wallach sich richtig eingefunden hat, holst Du ihn schon wieder. Dazu ein klaren Nein!
      Den Aktivstall würde ich mir genau ansehen. Wie groß ist die Gruppe? Sind genügend Fressplätze, wie wird die Futterstation überwacht, bzw. die Eingewöhnung begleitet? Ist die Liegefläche ausreichend und ist die Lauffläche groß genug? Wie kompetent ist der Betriebsleiter (ganz wichtig).
      Prinzipiell bin ich auch für Boxenhaltung mit täglichem mehrstündigen Koppelgang. Also wirklich 4 bis 6 Stunden in der Gruppe auf einer großen Winterkoppel. Für viele Pferde ist das stressfreier als reine Gruppenhaltung. Vor allem, wenn es nur übergangsweise sein soll. Denn es dauert einfach, bis sie ihren Platz ein einer größeren Gruppe gefunden haben. Das darf man nicht unterschätzen.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Mirabell
        • 21.06.2010
        • 2023

        #4
        Ich würde zum Aktivstall tendieren... meine Stute habe ich letzten Herbst mit 3,5 Jahren auch nochmal weggestellt und erst im späten Frühjahr wieder begonnen. Das tat ihr richtig gut. Sie wirkte dann wesentlich erwachsener und "fertiger".
        sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

        Kommentar

        • LunaFFM
          • 02.01.2010
          • 765

          #5
          @Mirabell: hast Du auch einen Aktivstall gewählt oder wo hast Du Deine untergebracht?

          Das Problem ist hier natürlich, dass die Aktivställe meist Halle, Reitplatz etc. haben und somit sehr teuer ausfallen. Außerdem wollen die Betreiber dort ungern ständige Wechsel und auch einen Platz bekommt man dort nicht ohne Weiteres. Mir wurde erzählt, dass eine große Gruppe mit viel Platz "sicherer" ist, als eine begrenzte Fläche (Aktivstall) mit weniger Pferden. Leider gibt es auf der benannten Renterwiese keine Eingewöhnungszeit, das finde ich leider auch sehr extrem. Tja, dann geht die Suche wohl weiter, vielleicht hat jemand einen Tipp für Südhessen?

          Kommentar

          • Mirabell
            • 21.06.2010
            • 2023

            #6
            Haben einen eigenen Hof... mit großen Weiden...
            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

            Kommentar

            • Maren
              • 08.08.2009
              • 819

              #7
              Ich finde das wegstellen eine gute Idee. Gerade bei einem großen Pferd, das sich noch zurechtwachsen muß. Aus eigener Erfahrung bin ich natürlich voreingenommen für den Aktivstall.
              Wenn du einen findest, der nicht ewig weit weg ist, kannst du auch nur locker drei mal pro Woche ein bischen reiten. So hast du nach dem Winter ein cooles Pferd welches nebenbei ein bischen gelernt hat. Dadurch, das sie im Aktivstall immer ausgelastet sind gibt es keine Probleme mit toben und bocken wenn man nur alle paar Tage etwas macht.
              Sonst ist ein Offenstall, aber mit Futter und Unterstand auch nett. Aber es sollte keine Schlammwüste sein, in der sich kein Pferd bewegen mag.
              Berichte mal!
              Lg Maren

              Kommentar

              • Browny
                • 13.11.2009
                • 2630

                #8
                ich würde wohl keinen aktivstall nehmen, da dieser neben der eingewöhnung in die herde auch die gewöhnung an die technik bedeutet.... würde wohl nach einem "normalen" offenstall gucken....

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #9
                  ich kann mich zu oben nur wiederholen... den ganzen teuren Schnick Schnack eines Aktivstalles braucht man ja wohl eher nicht, wenn man ein Pferd 24/7 auf eine vernünftige Weide mit oben beschriebenen Zusatzleistungen stellen kann und nicht reiten kann/will....
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • Millie
                    • 30.06.2008
                    • 286

                    #10
                    Bohuslän schreibt: "Prinzipiell bin ich auch für Boxenhaltung mit täglichem mehrstündigen Koppelgang. Also wirklich 4 bis 6 Stunden in der Gruppe auf einer großen Winterkoppel. Für viele Pferde ist das stressfreier als reine Gruppenhaltung. "
                    Für den Fall von Luna finde ich das ganz schlecht beraten. Erstens ist es sehr viel schlechter für Knochen und Gelenke bei den Pferden (da gas sogar mal ne Studie dazu, bei Fohlen allerdings): die Tiere warten den ganzen Tag in ihrem "Schuhkarton" darauf dass sie sich endlich mal auspowern können, und das tun sie dann auch.... Zweitens würde ich mir auch Gedanken machen über die psychische Entwicklung, wenn ein Pferd nur 18 Stunden in der Box steht und nicht mal geritten wird... Nen "Alten" Vormittags auf die Koppel stellen, Mittags wieder rein und abends wird geritten, ok, aber unberittenes Junggemüse - niemals!
                    @Luna: Ohne die Anlagen zu kennen kann man schwer raten. Die Punkte die Du beachten solltest sind oben aufgeführt.
                    Und ein bisschen musst Du auch nach Deinem Bauch gehen....Viel Glück!

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2969

                      #11


                      Das wäre vielleicht was für dich?
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar

                      • LunaFFM
                        • 02.01.2010
                        • 765

                        #12
                        Ja, die Anlage habe ich auch schon gesehen, werde mal nachfragen ob die noch Plätze frei haben. Allerdings fände ich einen Offenstall mit Rentner ohne Halle und Platz besser, in dieser Richtung schaue ich mich jetzt mal um.

                        Kommentar

                        • seraphin
                          • 12.05.2006
                          • 65

                          #13
                          hof kinzigtal in steinau a.d. str.
                          beate uffelmann/arndt vesting
                          aktivstall und gruppenhaltung
                          mit und ohne hallenbenutzung
                          beides pferdemenschen, einsteller ohne turnierambitionen, klassisch bis western

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2023

                            #14
                            Und warum mit Rentnern bei einem so jungen Pferd?? Er will doch noch viel mehr laufen und spielen, dass können die alten garnicht leisten und sind dann (zumindest einige) genervt.
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3533

                              #15
                              Reine Rentnergruppe finde ich auch nicht so optimal. Sehe das gerade selbst. Mein Neuer hängt derzeit vorallem mit dem 21j. zusammen. Der alte ist bereits untergebuttert, aber wehe, der Kleine wird frech und will spielen, dann wird der Alte echt zickig statt mitzumachen.

                              Aber ich bräuchte auch noch mal ein paar Erfahrungsberichte: mein 3j. wird jetzt langsam gearbeitet, er kannte das longieren schon (aber ohne Ausbinder, Gurt, Sattel o.ä.), sonst nichts. Derzeit im Offenstall, longiere ich ihn meist an 2 aufeinanderfolgende Tage, dann hat er einen Tag Pause, wo ich ihn nur putze, oder ein paar Führübungen mache, clickere etc... meine grundsätzliche Idee war es, ihn bis Ende Okt. anzureiten, also lediglich Reiter akzeptieren und sich halbwegs lenken lassen. Danach dann Winterpause. Aber am Stall ärgere ich mich momentan sehr, und für meine Stute brauche ich auch eine andere Unterbringung, und habe nun eine Möglichkeit beide am selben Stall zu haben, wo es auch eine Reithalle gibt. Ich könnte also langsamer anfangen (er braucht eher mehr Zeit für alles, ist ein "Weichei" und vorallem sehr groß), den Winter über den 3j. reiten, und dann im Frühjahr/Sommer auf eine Ganztagswiese stellen.
                              Nachteil wäre, dass man schlechter ausreiten kann, der Stall liegt im Örtchen, auch spazierengehen ist schwieriger zu gestalten, aber Halle, Box und Winterauslauf sind schön.
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • Sandra*
                                • 29.04.2002
                                • 499

                                #16
                                @Luna

                                Würd ihn auch lieber "wegstellen" als irgendwo in Beritt geben.
                                Erstens kann er noch ein wenig in Ruhe wachsen und außerdem ist es ja oft in Berittställen so, dass sie nicht rauskommen den Winter über...
                                Und dann nur so 30 Minuten geritten werden, nur Führanlage gehen an manchen Tagen usw...

                                Da wär es mir lieber er steht irgendwo auf der Wiese und kann sich so viel bewegen wie möglich.
                                Gibt es denn keine Freundin, Bekannte die ihr Pferd wo stehen hat wo deiner dazu könnte, dann wär auch noch jemand vor Ort dem du vertraust und der mal ein Auge auf deinen werfen kann
                                Das Leben ist kein Ponyhof

                                Kommentar

                                • MissMafia
                                  • 27.07.2010
                                  • 305

                                  #17
                                  hast du denn jetzt vor ihn dann anzureiten?

                                  wenn du ihn den ganzen winter stehn lässt dann ist doch deine ganze arbeit umsonst gewesen oder nicht? da kannst du im frühjahr dann sicher nochmal von vorn anfangen...

                                  dafür kanne raber noch einletztes mal seine freiheit genießen =)
                                  ich würd ihn auf die weide stellen...ist am natürlichsten, pferde die auf der weide groß werden werden meist auch viel schöner...ich meine jetzt bezüglich der muskeln...
                                  außerdem kann er sich bewegen wann er will und robuster wird er auch hätte ich gesagt...korrigiert mich bitte falls ich falsch liege

                                  fährst du dann trotzdem zu ihm ab und zu oder lässt du ihn ziemlich in ruhe den winter über?

                                  LG

                                  Kommentar

                                  • Mirabell
                                    • 21.06.2010
                                    • 2023

                                    #18
                                    Zitat von MissMafia Beitrag anzeigen
                                    hast du denn jetzt vor ihn dann anzureiten?
                                    wenn du ihn den ganzen winter stehn lässt dann ist doch deine ganze arbeit umsonst gewesen oder nicht? da kannst du im frühjahr dann sicher nochmal von vorn anfangen...
                                    Die behalten, was sie einmal gelernt haben... nach der Pause muss man lediglich wieder Muskeln und Kondition antrainieren, den Rest kannst du dann problemlos abrufen!
                                    So war meine Erfahrung bislang... die Pferde verarbeiten das gelernte dann in Ruhe und sind meist noch relaxter beim Lernen neuer Dinge (ist wieder mehr Platz auf der Festplatte )!!
                                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                    Kommentar

                                    • sahen
                                      • 11.10.2005
                                      • 1044

                                      #19
                                      Ich habe eher sehr gute Erfahrungen mit dem Wegstellen gemacht und muss da MissMafia widerpsrechen: in der Regel kann man egnau da weitermachen, wo man vor der Pause aufgehört hat. Die Muskulatur ist sehr schnell wieder da und Gelerntes wird nicht vergessen. Allerdings würde ich dann lieber doch ab und an zur Kontrolle hinfahren und Mineralfutter zufüttern.
                                      www.lohmann-hannoveraner.de

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                      12 Antworten
                                      610 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.285 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.418 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      598 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.365 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Lädt...
                                      X