Ich habe vor 6 Tagen unsere Jährlinge und Zweijährige ganztags auf die Wiese gestellt. Sie sitzen am Kopf und Hals so voll von Zecken, das hatte ich noch nie. Der eine Jährling hatte bestimmt 30 Stück am Maul bis zu den Augen. Gott sei Dank halten die Pferde still, während ich die Zecken absuche. Aber so extrem viele von den Viechern, liegt das an dem schneereichen Winter?
Zecken
Einklappen
X
-
Meine Maine Coon hat Frontline drauf, und trotzdem kann ich mind. 5 Zecken täglich rausdrehen, eher mehr. Das ist schon nicht mehr schön, Sowas hab ich seitdem ich Frontline nehme und kenne noch nie erlebt.
Obwohl es schon deutlich besser geworden ist, eh ich das Frontline besorgt hatte (Ende März) habe ich über 15 Zecken rausdrehen dürfen. Katzen werden ja auch irgendwann ein bisschen pissig. Bin schon total genervt und mag meine Katze schon gar nicht mehr gern streicheln, weil ich diese Biester einfach nur noch richtig widerwärtig finde, aber was muss, das muss.Zuletzt geändert von Kat; 30.04.2010, 17:43.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
-
-
...das kam neulich im Radio: es gibt heuer immens viele Zecken - und das nicht trotz, sondern wegen dem kalten Winter. Die haben das so beschrieben: in relativ warmen Wintern erwachen die Biester frühzeitig aus dem Winterschlaf, finden keine Nahrung und gehen ein.
In kalten, langen Wintern schlafen sie ausreichend durch, wachen auf und finden sofort Wirtstiere, so wie heuer.
Meine Pferde haben noch keine Zecken, bei uns ist von Gras im Sinne von Gras noch keine Rede. Aber der Stallkater...
Ähnlich wie bei Kat, den entzecke ich 2 x täglich. Allerdings hat er nur kleine, vielleicht Dank Zeckenhalsband. Vor 2 Wochen hat er sich im Gesicht eine selber raus machen wollen und natürlich nicht geschaftt, riesiges Abszeß, aufgegangen und weg (dachte ich). Gestern war die Backe wieder dick, ich sag Euch: Ihr wollt nicht wissen, was für eine Menge an Eiter da raus gekommen ist...
Dann hab ich noch einen sporadischen Kostgänger am Stall, auch zahm, der hat die richtig großen, fast schon wie kleine Kirschen *pfuiteufel*
Beide Kater liegen bei mir auf dem Schoß und lassen sich schnurrend das Viehzeug raus machen. Angst, daß eine Zecke zu mir überwandert habe ich eigentlich nicht, das kam die ganzen Jahre die ich das jetzt mache nie vor. Angeblich bleiben sie, auch wenn sie noch nicht saugen, bei dem Wirt, von dem sie die Witterung haben und wechseln nicht.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Selbst bei uns im Norden ist es im Moment schlimm mit den Zecken, selbst mein Hund, der sonst kaum welche "sammelt" hatte schon welche.
Übrigens wirkt Frontline *nicht* abschreckend für Flöhe und Zecken, sondern tötet die nur innerhalb von ein paar Stunden ab. Der enthaltene Stoff ist nicht dafür ausgelegt die Viecher gleich am Beißen zu hindern.
Kommentar
-
-
Wir haben bisher Glück gehabt, die Hunde haben die Scalibor-Halsbänder an und die Katzen haben was drauf bekommen, was dieses Jahr ganz neu auf dem Markt ist. Ist aber auch so eine Pipette gewesen. Letztes Jahr hatte ich trotz Halsbänder genug Zecken.
Kommentar
-
-
Hmmm, unsere Pferde kommen nächste Woche auf die Sommerwiese. Bisher hatten die dunkleren Pferde mehr Glück, die hingen nicht ganz so voll. Unsere Norwegerstute hing dagegen regelmäßig voll. Ist das wirklich so schlimm, dieses Jahr?? Wir haben eigentlich immer eher so ab Juni Zeckenalarm.
Ich ekel mich vor den Viechern und hab immer Gummihandschuhe in meiner Putzkiste sowie diese Zeckenkarte. Die wurde mir letztes Jahr empfohlen. Hat die jemand von euch??
Was gibt es sonst noch so für Mittelchen die vielleicht helfen könnten?? Ich hab letztes Jahr mit dem Spray von Al Faras (oder so ähnlich) gearbeitet und da hatte sie lediglich 2 Zecken abbekommen.
Auch wenn es doof aussieht, ich trage bei hohen Temperaturen lange Klamotten auf der Weide und dazu ein hässliches Käppi.
Kommentar
-
-
Zitat von Roddick Beitrag anzeigenAuch wenn es doof aussieht, ich trage bei hohen Temperaturen lange Klamotten auf der Weide und dazu ein hässliches Käppi.
Ich hab die Zeckenkarte auch, allerdings noch nicht benützt. Die schieb ich mir aber gleich in die Hosentasche und starte eine Versuchsreieh!
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Trotz Stiefel und langer Hose hatte ich selber schon Zecken an den Beinen. Wenn ich nach Hause komme, kann man Zecken auf der Hose und Pulli krabbeln sehen. Die suchen sich schon ihren Weg.Leute mit Pferden
haben das Glück auf Erden
doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.
Kommentar
-
-
Ich hab komischerweise Zecken im Haar gehabt oder eine am Ohr. Das die Dinger nicht im Baum sitzen weiß ich wohl, aber ich muss mein Gewissen beruhigen, indem ich das Käppi aufsetze ;-)
Gib mir bitte mal ne Info wie das so mit der Zeckenkarte funktioniert.
Da fällt mir ein, funktioniert eigentlich dieses Ballistol Stichfrei (Zecken, Bremsen, Mücken, etc.)??
Kommentar
-
-
Zitat von Roddick Beitrag anzeigenGib mir bitte mal ne Info wie das so mit der Zeckenkarte funktioniert.
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
@ Roddick, Du meinst die Karte, die so aussieht wie ne Scheckkarte mit zwei Einschnitten an den Enden ?
Wenn ja ist das ganz einfach. Es kommt auf die Größe der Zecke an, damit gehst Du mit der Karte zwischen Zwecke und Tier und drehst dann langsam und ziehst die Zecke damit ab. Hab auch so so Teil, ist echt gut.
Kommentar
-
-
Ich hasse diese Viecher, die sind doch echt zu überhaupt gar nix nütze, oder? Haben die irgendeinen Sinn in der Natur?
Mein Pferd hatte dieses Jahr auch schon mehrere, grad gestern hab ich wieder 2 entfernt. Ich habe die O'Tom-Zeckenhaken, funktionieren wie die Karte, nur dass es eben 2 Haken in versch. Grössen sind. Sehen aus wie kleine Stemmeisen. Damit hab ich bisher alle Zecken mitsamt Kopf sauber entfernen können und man muss die ekligen Biester nicht anfassen. Ich "kann" das zwar, mache es aber nicht gerne. Ausserdem werden sie beim Entfernen mit den Fingern halt doch immer gequetscht, während man die Zeckenhaken normalerweise "quetschfrei" einfädeln kann und dann ein kurzer Ruck und weg ist das Biest.
Mein Pferd hatte bischer hauptsächlich im Frühjahr Zecken, im Sommer dann nur mal noch gaaaaaaanz vereinzelt eine. Meist sitzen die irgenwo oben zwischen den Hinterbeinen, vorne in der "Ellbogenbeule" oder am Kopf unten zwischen den Ganaschen. Das sind die Stellen, die ich täglich gründlich in Augenschein nehme und ausserdem streiche ich normalerweise einmal komplett mit den Händen übers Pferd und finde so auch die eine oder andere Zecke, weil da plötzlich Hubbel an Stellen sind, wo normalerweise keine sind.
Borreliose hat mein Pferd leider inzwischen auch *seufz* Im Sommer vor 2 Jahren hatte er (vermutlich) eine akute Infektion, die wir mit einer 6-wöchigen Antibiose (2 Wochen täglich gespritzt, dann 4 Wochen übers Futter) "bekämpft" haben.
Mich mögen Zecken anscheinend nicht, ich hatte in meinem Leben bisher genau 2x eine, obwohl ich durch Pferd und früher auch durch Hund ja echt viel draussen unterwegs bin. Habe aber z.B. beim Koppal absammeln auch immer lange Hosen und geschlossene Stallschuhe an.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
617 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.292 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.424 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
603 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.387 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar