Aminosäureliferanten auf Algenbasis? oder Makana vs Equitop vs Derbymed

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    Aminosäureliferanten auf Algenbasis? oder Makana vs Equitop vs Derbymed

    kaum ein Hersteller,der nicht ein Mittelchen für die positive Muskelentwicklung parat hätte.

    Viele Präparate sind auf Algenbasis,meine Frage ist:

    -sind Algen die effizientesten Aminosäurelieferanten? Bsp. Makana Muskel Pro,Derbymed Myocrescat,Equitop Myoplast etc.

    dort alleine gibt es große Preisdifferenzen,alleine das Muskel Pro von Makana kostet (bei empfohlener Gabe von 40-50 gr/tgl ) 5kg: 119.-, das Myocrescat (40 gr/tgl) 1300gr:55,50


    welches Mittel ist effektiv? Kommt es auf die Alge selbst an (Chlorella o. Spirulina),ist die Zusammensetzung gleichwertig hochwertig?

    kann man evt. die einzelnen Bausteine selbst zusammenmixen,bei amarelo24 gibt es zum Bsp 1kg reinste Chlorella pyromidalis 1kg für 119.- als Pressling,wenn ich mir dazu das Myoplast anschaue,welches die gleiche Alge benutzt,dann sehe ich eine "Liebesperle" (Zuckerkugel als Medikamententräger),welche hauchdünn mit Alge ummantelt ist.

    Preislich würde sich das rechnen,hat das mal jemand ausprobiert?

    oder

    sind andere Aminosäurelieferanten ähnlich effizient?

    - Sojaschrot
    -Reiskleie (Dopingrelevanz)
    - die teure Variante Iwest magnoturbo

    VitE Lieferanten:

    -Reiskeimöl (Dopingrelevanz vorausgesetzt)kombiniert mit alpha Tocopherol-acetat (wesentlich günstiger)
    -oder besser das Original Derbymed Orysanol (ebenfalls dopingrelevant)-sauteuer?

    als Mineralzusatzfutter hatte ich Iwest Magnolythe S100 anvisiert, 5kg 112.- Euro.wer kennt wirklich vergleichbare Alternativen?

    wer hat schon mal vergleichbares ausprobiert?

    Ein Wechsel des Basisfutters,z.B. Umstieg auf Dodson& Harris ist nicht möglich,gesucht wird nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im Zusatzfutterbereich.
    Zuletzt geändert von marquisa; 26.04.2010, 21:03.
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    zu der ganzen algengeschichte kann ich leider nichts sagen und enthalte mich da auch einem urteil. aber ich habe diesen winter extrem gut erfahrung mit sojaschrot gemacht. hatte das eigentlich für meine kleine nach dem absetzen gekauft und dann meiner großen in der antrainingsphase auch etwas davon gegeben und ich muss sagen, so schnell und so gut wie die wieder bemuskelt war, da hätte ich ohne warseinlich drei mal so lange gebraucht und hätte am ende warscheinlich auch ein schlechteres ergebniss bekommen. also du merkst, ich bin ein fan von soja, allerdings gibt es da auch die disksion bzgl. der gentechnischen veränderung.

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2230

      #3
      ALSO.......

      Ich hab' hier jetzt ausnahmsweise mal wirklich Erfahrungen an ein und derselben Stute. Habe als Futtelmittertesterin für ein namhaftes Versandunternehmen das Dodson getestet - war okay in der Wirkung, aber nicht überragend. War vor ca. 3 Jahren - die Stute war 4jährig und gerade erst angeritten.

      Aufgrund einer Krankheitssache haben wir jetzt von einer Tierklinik das Derbymed Zeug bekommen. Nicht das Myocrescat, sondern dieses Oly.......E (will jetzt nicht mehr in den Stall laufen und schauen). Bombastisch!!! Ich hab's 4 Wochen gegeben und die Stute sieht aus wie ein Bodybuilder. Soll es in geringerer Dosierung noch weitere 4-6 Wochen geben und habe mich entschlossen das Mycrescat hinzuzufügen. Und es scheint sich alles gute Kombi herauszustellen. Kann das Zeug nur empfehlen, auch wenn es teuer ist.

      Füttere auch dieser Stute dauerhaft Sojaschrot, was aber bei weitem nicht den selben Effekt erzielt hat.

      Kommentar


      • #4
        Ich wußte nicht, dass Algen soviele Aminosäuren haben, dass das Muskel aufbauend ist. Die Algen weiß ich nur als sehr gute Mineralstoffversorgung. Die Iren haben das immer ihren Pferden gefüttert.
        Wir haben mal bei ner Stute, nach ner Bänderverletzung, von unserem TA dieses Reisöl bekommen und gefüttert. Wieso das eigentlich dopingrelevant ist - ohne Zusätze - ist mir ein Rätsel. Das hat aber echt super funkioniert. Soja meide ich - wg. Gentechnik.
        Ich glaub es kommt auf den Grund drauf an. Wenn dein Pferd kurzfristig aus medizinischen Gründen so was braucht - ists ok. Aber nur zum schnellen Auffüttern würd ich eher auf die natürliche Schiene ausweichen. Genügend Kraftfutter (div.pferdetaugliche Getreidesorten), gutes Mineralfutter und eventuell ein bissl hochwertiges leichtverdauliches Müsli dazu.

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #5
          das im Reiskeimöl oder auch in Reiskleie natürlich vorkommende gamma-Oryzanol ist dopingrelevant,genauso wie zum Bsp. Malzbier.
          Ich meine aber,dass eine 28 tägige Karenzzeit ausreicht.

          Mir geht es hier nicht primär ums Dickfüttern,sondern eher um ein Adjuvanz bei beginnender Trainingssteigerung.

          @ Santica: genau mit dieser Kombi haben anscheinend schon mehrere beste Erfahrung gemacht.

          Jetzt frage ich mich: Orysanol von Derbymed ist doch nix anderes als Reiskeimöl angereichert mit Vit E und müsste doch demnach viel günstiger selbst herzustellen sein? Und das Myocrescat ist son Algengedöns,wobei das von Makana nur die Hälfte kostet. Ist es austauschbar?

          Gibt es hier so wenig Leute,die sich damit beschäftigen?

          Wer kauft denn dann das ganze Zeug ? Die shops sind voll damit..


          Also,wer Erfahrungsberichte beisteuern kann,immer her damit!

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            @ suznQ:

            Alge ist anscheinend nicht gleich Alge.

            Die Spirulina zBsp. dient hauptsächlich als Mineralstofflieferant und ist relativ stark jodhaltig,weshalb sie nicht über einen Zeitraum von 4 Wochen verabreicht werden soll,sondern lediglich als Kur anzusehen ist.

            Die Chlorella jedoch kostet das dreifache,hat anscheinend nicht so eine starke Jodeinlagerung und enthält Berge an L-Trytophan,sowei anderen,den Muskelstoffwechsel fördernden Aminosäuren.

            Die wiederum am besten unter Adjuvanz von Ölen,die Vit E haltig sind funktionieren (viele sinds ja schon von Natur aus,werden aber in diesem Fall noch mal angereichert) und scheinbar am allerbesten,wenn dieses gamma-Orysanol des Reiskeimöls anwesend ist.

            Also: Alge (Chlorella)- Reiskeimöl (gamma-Orysanol)- Vit E

            Ich habe bis dato bei meinem 4-jährigen auch gar nix außer Mineralfutter gegeben und füttere seit zwei Wochen jetzt 200 gr. Sojaschrot plus Leinöl.

            Ich überlege,mal so eine Kur zu machen,wenn der Kleine jetzt etwas mehr in Arbeit geht.

            Kommentar

            • Dolly
              • 01.01.2003
              • 2341

              #7
              Hallo Marquisa,
              danke für Deine sehr detailierte Ausführung! Sehr interessant!

              Mir kommt gerade der Gedanke, ob evtl. die Zufütterung von Reiskeimöl oder- kleie meinem 29 -jährigen Oldie helfen könnte. Seit ca einem Jahr hat sich bei ihm ein gravierender Muskelschwund eingestellt.
              Da er ansonsten noch altersentsprechend topfit, lahmfrei und Chef seiner kleinen Herde ist, wäre es schade, wenn dieser Prozess nicht aufzuhalten wäre und er deswegen eingeschläfert werden müsste.

              Also meine Frage,
              wo kann ich das Reiskeimöl bestellen?
              und wieviel davon sollte man füttern?

              Soja hat ihm bisher nicht geholfen.

              LG,
              Dolly
              Leben und leben lassen

              Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                also,ich habe das Reiskeimöl jetzt bestellt und zwar bei Makana,da kostet ein 5L Kanister 33.- Euro bester Quali.

                Stabilisierte Reiskleie (stabilisiert muss sein,sonst zersetzen sich die essentiellen Fettsäuren zu schnell) gibts bei Mühlendorfer Futtermittel,ich glaube der Sack 20 kg kostet ca. 25.-,man füttert zwei mal tgl. 1/2 bis 1 Liter (das wiegt aber weniger als die entsprechende Literzahl) bis der gewünschte Effekt erzielt wird.

                Ich habe da aber keine Erfahrung,jedoch die Verwender schwören darauf.

                Tja,bzgl.der Fütterungsmenge das Öl betreffend bin ich mir auch noch nicht schlüssig,ich denke,das spielt sich im Bereich 30-50 ml tgl. ab,ich mach mich da aber noch schlau.

                Kommentar

                • Dolly
                  • 01.01.2003
                  • 2341

                  #9
                  Danke Marquisa,
                  hab`s jetzt auch bestellt!
                  Leben und leben lassen

                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                  Kommentar

                  • newbie
                    • 27.02.2008
                    • 2981

                    #10
                    Marquisa, vielen Dank, dass du hier deine Überlegungen "einstellst". Bislang habe ich mich nicht damit beschäftigt.
                    Gerade der Vergleich dessen, was in den Zusatzpräperaten drin ist, worin sie sich unterscheiden und doch alle den gleichen Effekt haben sollen, ist sehr interessant.

                    Ich füttere "einfach nur" Hafer, Bierhefe, Mineralfutter. 4-jährig hatte ich auch insgesamt 3 Dosen Myoplast gefüttert und er hatte muskelmäßig schon zugelegt ... wobei er das durch das Training und den Hafer vielleicht auch ohne Myoplast hätte.
                    Damals hatte Hafer und Struktur E gefüttert.

                    Man ist schon immer wieder dazu verleitet "dem Pferd etwas Gutes" zu tun, indem man ihm ein neues Zusatzmittelchen "gönnt". Aber bislang setzt sich mein Verstand noch durch der mir sagt, dass mein Pferd alles bekommt was es braucht.
                    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                    Kommentar

                    • marquisa
                      • 08.02.2006
                      • 3410

                      #11
                      @ Newbie:

                      zweifelsfrei ist der Hersteller dieser Produkte immer noch derjenige,der am meisten davon profitiert :-))

                      Ich denke auch,dass meine Pferde alles bekommen,was sie brauchen.

                      Ich habe aber selbst auch schon erstaunliche Effekte nach Futterumstellung verzeichnen können,zum Beispiel als ich meine Zuchtstuten auf Pavo Podo Lac umgestellt hatte.

                      Ich werde mal eine Kur mit den oben angegebenen Produkten angehen und die Entwicklung per Foto festhalten,sowie bekanntgeben,sobald sich Änderungen in der Kondition,Losgelassenheit oder Rittigkeit einstellen.

                      Vorher Fotos habe ich schon gemacht ;-)

                      Kommentar

                      • Zauberfee
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.02.2006
                        • 452

                        #12
                        Marquisas Gedanken (Algen Equitop, Chlorella, Vit E, Reiskeimöl...etcppp = gehen mir auch schon einige zeit im kopf herum. Aus Bequemlichkeitsgründen habe ich immer einfach zu Equitop Myoplast gegriffen....

                        Ich hatte ja in letzter Zeit folgendes Problem:
                        -Warmblut muss nach Verletzungspause wieder antrainiert werden
                        -Hat Veranlagung zum Kreutzverschlag
                        -kann somit nicht mit unmengen von stärkereichem Krafu zum Aufbau "vollgestopft" werden

                        Ich habe dann vn Eggersmann Revital Cubes auf Reiskeimbasis gefüttert. Zusätzlich Distelöl und Myoplast. Ich habe mich aber oft gefragt, ob es nicht günstiger wäre Algen (Chlorell?), Reiskeimöl direkt z.B. bei Mankana zu bestellen und ob ich damit den gleichen Effekt erzielen würde.....

                        Bin gespannt auf Deine Fotoauswertung, Marquisa

                        Kommentar

                        • marquisa
                          • 08.02.2006
                          • 3410

                          #13
                          ich habe ja gar kein Problem,mache mir nur Gedanken,ob ich meinen Kleinen ein wenig postiv unterstützen kann.

                          Er ist jetzt genau 4 Jahre alt (Mai geboren)und soll nun ein wenig mehr tun,als herumbummeln.

                          Er ist eigentlich ein richtiges Kinderpferd,immer leichtrittig,immer willig und fein zu reiten.

                          Manchmal wünsche ich mir ein wenig mehr Gripp,oder nennen wir es Ehrgeiz,aber bitte ohne Bedienerverlust

                          Vielleicht habe ich auch nur eine etwas verschobene Wahrnehmung,weil meine Stute nämlich genau davon soviel hat,dass es für zwei Pferde reicht.Da braucht es mitunter ein wenig Geduld,bis man zum reiten kommt und sie einem nicht alles vorwegnimmt .

                          Ein sicht- oder fühlbares Muskelproblem gibt es beim Kleinen also nicht,hier mal ein vor-der-Kur-Foto:

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Ich finde, er sieht richtig gut aus für nen 4-jährigen.
                            Steht gut im Lack, gut im Futter, was will man mehr :-)

                            Wenn er mehr arbeitet, würde ich auch einfach den Hafer aufstocken.
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • marquisa
                              • 08.02.2006
                              • 3410

                              #15
                              So,ich füttere jetzt seit ca. 5 Tagen Muskel Pro von Makana,Reiskeimöl von Makana sowie Magnolythe S 100 von Iwest dazu.

                              Das Magnolythe gestaltet sich mehr als schwierig,wird fein säuberlich aussortiert,mischt man es unter das andere Futter,wird alles boykottiert.

                              Ich werde jetzt mal versuchen,die Dosis Körnchen für Körnchen zu steigern.
                              Ich hätte eher vermutet,dass das Algengedöns nicht gern gefressen wird.
                              Da macht er zwar auch lange Zähne,aber es geht,beim Magnolythe: keine Chance :-(

                              Kommentar


                              • #16
                                ist das Magnolythe nicht das Zeug, das nach Fisch riecht? Da hat meiner fast einen Purzelbaum rückwärts gemacht als ich ihm damit ankam, mieft grau-en-haft )))

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #17
                                  ne,das ist ein Mineralfutter,nicht das Algenpräparat.

                                  Kommentar

                                  • Zauberfee
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 15.02.2006
                                    • 452

                                    #18
                                    Nochmal zu Deinem Bild: Dein Youngster sieht wirklich gut aus .....

                                    Ich habe magnol. bisher noch nie gefüttert. Habe aber meinen Senior (WB-Wallach, 30 Jahre) den Winter über mit Bierhefe, Ingwer und Teufelskralle "gedopt". Besonders den Ingwer musste ich krümelweise einschleichen . Da hat er selbst die geliebten Rübenschnitzel stehen lassen, wenn nur ein Spur zuviel Inger dran war

                                    Kommentar

                                    • Artemis
                                      • 15.07.2003
                                      • 1097

                                      #19
                                      [QUOTE=marquisa;686171]das im Reiskeimöl oder auch in Reiskleie natürlich vorkommende gamma-Oryzanol ist dopingrelevant,genauso wie zum Bsp. Malzbier.
                                      Ich meine aber,dass eine 28 tägige Karenzzeit ausreicht.

                                      Wieso ist Malzbier dopingrelevant ?? Das ist mir neu, was ist da drin was verboten ist?
                                      http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Orysanol E von Derbymed muss 7 Tage vor dem Turnier abgesetzt werden. 28 Tage erscheinen mir dann doch sehr lange. Derbymed sagt sogar, dass 2 Tage vorher absetzen gemäss ihren Tests reichen würde. Sie wollen aber ganz sicher gehen und schreiben daher 7 Tage vor.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.125 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X