Ersatz zu Magnolythe S100
Einklappen
X
-
Zitat von peabody Beitrag anzeigen
Das sind ja eher "Kräuter" im sehr erweiterten Sinn ;-)
Nichts destotrotz ist mir diese Art der Mineralisierung bekannt,die Alge speichert viele sehr wertvolle Mineralien.
Kommentar
-
-
Peabody,es ist auch viel Veranlagungssache.
Wenn Leber und co gut funktionieren und ein adäquater Stoffwechsel gewährleistet ist,hilft nur noch Muskelaufbau durch Training.Ausgewogene Fütterung vorausgesetzt.
Als Ergänzung finde ich das Equistro Myo Power gut,als Mifu geben wir das von Makana.
All dieses teure Gedöns hilft doch am meisten dem Hersteller.
Kommentar
-
-
Hallo an Alle,
es freut mich ungemein, dass sich so viele von euch für die Fütterung von Kräutern interessieren.Wie ich ja schon vielen von euch geschrieben habe, haben wir nur die besten Erfahrungen mit dieser naturnahen Art der Fütterung gemacht.
Ich habe früher schon viel und oft Beiträge zur Fütterung hier im Forum gepostet und wurde wegen diesen Posts leider auch schon massiv per PN angegangen. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr,deshalb äußere ich mich nicht öffentlich dazu in diesem Thread.
Nichts desto Trotz finde ich es super, dass ihr euch so dafür interessiert
Wer von euch hat denn jetzt schon Kräuter für seine Pferde bei Pernaturam bestellt?
Wie werden die Kräuter angenommen? Klar ist, die Pferde müssen sich erst mal wieder an ihre Ur-Nahrung gewöhnen, deshalb langsam umstellen.Bei weiteren Fragen dazu, könnt ihr mir einfach eine PN oder eine email an diese Adresse schreiben:
ramona.altmann@arcor.de
Ich melde mich, (wenn auch zeitlich bedingt nicht immer gleich) dann zurück.
PS: Ich würde mich auf alle Fälle sehr freuen, wenn ihr euch zur Kräuterfütterung für eure Pferde entscheidet. Und falls ihr überzeugt seit und bei Pernaturam Kräuter bestellt, einfach zurückmeldet, wer euch empfohlen hat. Ich bin zwar kein "Händler", und bekomme keine Empfehlungsgutschriften, aber Pernaturam weiss zumindest, wer ihr größter Fan istVielen lieben Dank euch allen.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Ich füttere die Kräuter von PerN. seit ein paar Wochen (Orgamin, EquiBasal und derzeit Ostpreußenkräuter) und bin bislang recht angetan. Gefressen hat mein Pferd das sofort, schon am zweiten Tag hat er geblubbert, als ich mit dem "Kräutertopf" ankam (macht er normalerweise nicht bzw. nur sehr selten zu sehr besonderen Anlässen).
Veränderungen sehe ich bisher keine, aber da es ihm gut schmeckt und er nach wie vor gut aussieht/fit ist, werde ich vorerst bei den Kräutern bleiben.
Ich habe mich vor der Bestellung übrigens telefonisch beraten lassen und war positiv überrascht. Die Leute verstehen was von ihrem Fach und es war nicht so ein verstecktes "Verkaufs-Andreh-Gespräch", wie ich es bei vielen anderen Firmen schon hatte. Kann ich wirklich nur empfehlen
Kommentar
-
-
ich habe auch Orgamin und Equibasal bestellt und wir werden es erst mal einem Pferd füttern.
Der Spaß ist schon relativ teuer und mein Problem ist,dass ich die Fütterungsumstände nicht eigenständig jederzeit beeinflussen kann (so gibt es mal Heu und dann Heulage)
und unsere Pferde stehen auch nicht im Offenstall mit ganzjähriger 24 h Kräuterweide.
Das Zeugs schaut hübsch aus und riecht gut.Jedenfalls hat man das Gefühl,was gutes zu tun.
Bin mal gespannt,ob ich demnächst einen Effekt vermelden kann.
Kommentar
-
-
Ich fütter ja jetzt ca. 8 Wochen kräuter von Pernaturam bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Mein Pferd mag sie sehr gerne . Sie sieht gut aus und Sie hat sehr viel Energie. Ich finde die Äpfel sehen viel besser aus als vorher. Die waren immer sehr weich .Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax
Kommentar
-
-
Was zahlt ihr im Schnitt? Habe mir das ganze mal ausgerechnet (Empfehlung Equibasal, Orgamin und abwechselnd Kräutermischungen und Beeren dazu, jedoch ohne Mengenangaben, daher bezieht sich meine Aussage auf die angegebenen Grammzahlen je Produkt. Die Menge errechnet sich nach der Körpergröße) bei der niedrigsten Menge lande ich bei ca 65€ pro Monat, beid er höchsten bei knapp 125€ im Monat. Denke die Wahrheit liegt dann irgendwo dazwischen bei ca 100€?
Mein aktuelles Mineralfutter von Lexa (Basismineral) kostet mich derzeit ca. 10€ im Monat.
Kommentar
-
-
Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigenHallooo, ihr habt alle PN`s
Habe gerade gelesen das du von iwest auf Kräuter umgestiegen bist. Magst du mir auch eine pn schicken.
Was haltet ihr denn von Dr.weyrauch.
Ich weiß die Beiträge sind schon älter aber vielleicht mag ja einer antworten
Kommentar
-
-
Zitat von Pebbels Beitrag anzeigenWas zahlt ihr im Schnitt? Habe mir das ganze mal ausgerechnet (Empfehlung Equibasal, Orgamin und abwechselnd Kräutermischungen und Beeren dazu, jedoch ohne Mengenangaben, daher bezieht sich meine Aussage auf die angegebenen Grammzahlen je Produkt. Die Menge errechnet sich nach der Körpergröße) bei der niedrigsten Menge lande ich bei ca 65€ pro Monat, beid er höchsten bei knapp 125€ im Monat. Denke die Wahrheit liegt dann irgendwo dazwischen bei ca 100€?
Mein aktuelles Mineralfutter von Lexa (Basismineral) kostet mich derzeit ca. 10€ im Monat.
Ich wiege überhaupt nix ab, wenn die Becherchen in den Packungen drin sind, gibt`s eins pro Tag. Dann bestell ich auch gleich immer die größte Packung (da spart man auch) und wechsle auch immer ab. Mal nehm ich Orgamin, mal Hortus Gemüse Mischung, mal Waldweide, mal Seealgen, dann Bierhefe und dann beginne ich wieder von vorn mit Orgamin, so ist abwechslung garantiert.
Sobald der Winter vorbei ist, fahr ich mit dem Auto und dem Garten-Pop-Up-Sack in den Wald und schneid mir dort allerlei Äste samt Blüten, Blätter, Knospen und Früchte und leg das den Pferden im Stall und auf der Weide zum Knabbern vor. Am liebsten mögen meine Weide und Birke, aber auch Haselnuss, Tanne, Fichte und Linde werden gern gefressen. Kostet mich überhaupt nix und ich kann das Mineralfutter noch weiter reduzieren. Moos lieben sie übrigens auch . Im Winter gibt`s halt nur Tanne und Fichte, aber das schmeckt auch.
Das Equibasal füttere ich immer nur kurweise. Ansonsten Mineralfutter wie oben beschrieben und dazu immer eine Kräutermischung der Jahreszeit entsprechen. Z.B. jetzt gerade füttere ich die Waldweide und dazu Ostpreußenkräuter, damit der Magen-Darm-Trakt für das Anweiden gut vorbereitet ist. That`s it.
Und klar, kostet es etwas mehr als 10,- Euro pro Monat aber ich hab ein sehr gutes Gefühl dabei, dass ich den Pferden etwas ihrer eigentlichen Natur-Ur-Nahrung zurück geben kann, so, wie sie sich schon seit Tausenden von Jahren ernährt haben. Und ich muss ihnen kein künstlich, im Labor chemisch hergestelltes und gepresstes Mineralfutter füttern. Aber wie schon gesagt, jeder muss für sich selber entscheiden, was für sein Pferd das Beste ist. Für meine ist es diese Art der Fütterung.Zuletzt geändert von Dark-Angel; 14.04.2016, 12:03.
Kommentar
-
-
Ich mache es auch so Dark Angel. Diesen Monat Orgamin und Ostpreussenkräuter, dazu Huf-Fell Perfekt, weil sie sich immer etwas schwer tut mit den Haaren an Beinen und BartFellwechsel ging dieses Jahr ruck zuck, der Bart hängt noch ein bisschen. Orgamin habe ich letzten Monat nicht gegeben, dafür Waldweide. Sie liebt ihr Orgamin aber ich muss es einweichen.
Übrigens, ich gebe ja kein Kraftfutter mehr, dafür werte ich die Ration nun mit Esparsette auf. Hast du das schon mal probiert? Riecht phantastisch und die Pferde lieben es. Da ich sowieso einweiche, geht das in einem Aufwisch.
Kommentar
-
-
Hallihallo @ Cindi,
schön mal wieder was von dir zu hörenWie gehts dir und den Pferden? Bist du nicht mehr auf FB?? Sorry für O-Ton
Zu Esparsette: Nein, hab ich bisher noch nicht probiert. Hab`s mir schon mal überlegt, aber noch keinen Versuch gestartet. Füttere die Kräuter bisher immer mit `ner Handvoll Hafer vom SemHof. Beziehst du die Esparsette auch von Pernaturam? Einweichen tu ich die Kräuter eh auch, von daher wär`s kein Problem.
Kommentar
-
-
Dark-Angel, nein, habe mein Konto deaktiviert
Die Esparsette beziehe ich auch von Pernaturam. Die 5 kg, die ich gekriegt habe, reichen mir für sehr lange und sind wirklich günstig. Ich weiche sie mit den Kräutern und dem Orgamin zusammen ein. Die Pellets gehen ordentlich auf und ich kann so die Ration aufwerten und etwas strecken. Ich gebe meiner keinen Hafer mehr, weil sie sehr darauf reagiert hat. Ich hatte noch nie einen, der darauf reagiert hat aber einmal ist bekanntlich das erste Mal. Seit ich sie so füttere, ist sie komplett chill und macht wieder Spass
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.107 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.050 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar