Ersatz zu Magnolythe S100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christel-air
    • 14.12.2004
    • 1426

    #41
    Wieviel Goldwert fuetterst du denn?
    ich komme mit meiner Berechnung mit 60g Magnolythe mit Iwest besser weg wenn ich 30g Goldwert dagegen halte.
    Mit dem Stable sowieso....
    Ich fuettere ja ehrlicherweise den Pferden die sich nicht tot arbeiten und unkompliziert sind das marstall Force. Aber bei dem Spezialfall hat noch nie etwas so angeschlagen wie Iwest und das jetzt ja schon ein gutes Jahr. Aber teuer ist es dennoch.
    Auch das Magnoturbo zum Muskelaufbau geht immer ganz gut bei. Ich bin froh fuer jede Alternative.
    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

    Kommentar

    • Nektarina
      • 19.12.2010
      • 438

      #42
      Also, ich habe auf die Schnelle mal das Magnolythe S100 bei der Futtermanufaktur eingegeben

      Ausgangsdaten:
      - Pferd Gewicht 650kg
      - Dosierung wären bei Magnolythe 50g/Tag
      - Trägerstoff Leinsamen und Bierhefe bei der Futtermanufaktur
      - Kosten 3 Monate Futtermanufaktur 38,68 Euro
      - Kosten 3 Monate Iwest 100,80 (im 5kg Eimer)

      Ich habe nur die Zusatzstoffe (Vitamine, Mineralstoff, Spurenelemente, Aminosäuren) verglichen. Die Trägerstoffe (2 Stk. muss man bei der Futtermanufaktur eingeben) unterscheiden sich

      Keine Gewähr auf Richtigkeit....

      Kommentar

      • brown danube
        • 01.07.2014
        • 49

        #43
        christel-air, etwa 20g am Tag Goldwert, einen Messlöffel mit "Häufchen" oben drauf, als alleiniges Mineralfutter in der Erhaltung. Bei Mehrbedarf auch mal 2 Löffel, auf die Art und Weise reicht der 5kg Eimer bei mir für 240 -250 Tage, soll heissen, ca. 8 Monate. Das ist im Vergleich zum Iwest doch deutlich weniger für mich, da wir da ja 100g bräuchten und das Stable, naja, das ist wie wenn ich "nix" füttern würde.

        Wenns mit Iwest gut klappt bei Spezialfällen, muss man sowieso überlegen, ob man sich auf Experimente einlässt, bei uns ist es eben Weyrauch, das gut funktioniert. Speziell die Nr. 19 (Mordskerl) für den Muskelaufbau und die Nr. 22 (Rosseprobleme) waren in beiden Fällen ein durchschlagender Erfolg. Und ich habe mich in den 4 Jahren mit diesem Pferd und den Jahren davor mit der Alten durch so einiges am Futtermittelmarkt gearbeitet. Die Alte war auch noch mäkelig, die Kleine futtert brav alles, findet Iwest aber noch am meisten *bääääh*. Die Kleine ist halt sehr deutlich beim Training, ob´s passt oder nicht, die wird schnell klemmig oder unwillig. Grundsätzlich aber ein Galopp-Junkie mit Berufswunsch "Buschpferd", da fällt das besonders auf, wenn die mal nicht galoppieren mag.

        Vielleicht klappts aber auch mit den NHC-Produkten? Ich finde das Mineral bzw. Mineral Plus eigentlich sehr gut auch, bei 100g am Tag kommt man da auf ca. 30 Euro im Monat. Und wird normal gerne gefressen, Trägerstoff ist Bierhefe, wenn ich mich richtig erinnere.

        Im Endeffekt kommts aber immer drauf an, welches individuelle Pferd in der jeweiligen Situation (Boden, Heuqualität und -herkunft, Wiesenzustand und Weidegröße und alles andere mehr) mit welchem MinFu am glücklichsten ist. Ich kenn welche, die sind nur mit dem Stable oder dem Lythe fit, und welche, die laufen mit dem NHC am besten, und dann ein paar, die laufen nur mit dem Weyrauch-Zeug (da sogar einen besonders krassen Fall, die Stute ist ohne ihre "Drogen" kaum ordentlich reitbar weil so guckig, mit ein absolutes Gelände-Mofa).

        Von daher würde ich mal ausprobieren, was bei einer Dose Goldwert (1kg) passiert, in einem Monat sollte man sagen können, geht, oder geht nicht. Oder eben das NHC im 3kg Eimer, die bieten aber auch Geschmacksproben an.

        Kommentar

        • Futterecke-Deluxe
          • 10.09.2013
          • 373

          #44
          Also, eigentlich wollte ich in diesem Tread nur stiller Leser sein möchte aber nun doch meinen Senf dazu geben.

          @-christel-air

          wenn ich das hier so lese wird oft Äpfel mit Birnen verglichen. Das Magnostabel ist niemals mit dem Goldwert zu vergleichen, man kann höchstens S100 mit Goldwert vergleichen aber das auch wieder nicht 1 : 1 ist schwierig das eine setzt beim Stoffwechsel an und das andere ist eher ein Spurenelemente Booster. Beides auf jedenfalls top Produkte.

          @Nektarina

          also den Versuch das Magnolyte S100 selbst nachzubauen, bringt mich schon etwas zum schmunzeln.
          Das S100 ist das Mineralfutter welches am häufigsten versucht wurde zu kopieren, nur hat es nie funktioniert, und da waren andere dran. Das Zauberwort heißt hier Bindung.

          Das S100 ist auf eine hoch komplizierte Art gebunden, kannst Dir ja mal auf der Seite bei IWEST das PDF von dem S100 anschauen da ist der Aufbau des Peletz schematisch dargestellt. Einfach auf dem Eimer kucken was drin ist und dann hingehen und alle zutaten selber irgendwie zusammen zu stellen wird nie im Leben funktionieren, Du wirst nicht die gleiche Wirkung wie bei dem S100 erreichen. Auch wenn die selben Zutaten drin sind. Wenn Du es ausprobiert hast würde ich mich über Deine Erfahrung damit freuen.

          Kommentar

          • christel-air
            • 14.12.2004
            • 1426

            #45
            was kann man denn guten Gewissens raten anstelle des Stables?
            das das Goldwert wenn mit S100 zu vergleichen ist, ist mir klar. Aber ich fuettere auch nicht jedes Pferd mit Magnolythe.
            Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

            Kommentar

            • Futterecke-Deluxe
              • 10.09.2013
              • 373

              #46
              was kann man denn guten Gewissens raten anstelle des Stables?
              Du meinst welche Alternative am besten zu Magnostabel von IWEST passt was aber günstiger ist? Hab ich Dich so richtig verstanden?

              Das Magnosabel kostet beim Kauf von 25 kg 11,04€ pro kg, wenn Du jetzt noch im Aktionszeitraum bestellst gehen nochmal 1,14€ weg, dann sind wir bei 9,90€ bei Zahlung per Vorkasse gehen nun nochmal 3% weg was ein Endpreis von 9,60€ pro kg Mineralfutter gibt. Ich denke es wird echt schwierig was günstigeres in dieser Qualität zu finden?

              Kommentar

              • christel-air
                • 14.12.2004
                • 1426

                #47
                bei 60g am Tag sind das immernoch 0.58 EUR pro Tag.
                bei einem "billigeren" Mineral z.B. Marstall bin ich bei 0.2 EUR pro Tag.
                Nur mal als Beispiel.
                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                Kommentar

                • Picobello4
                  • 03.02.2013
                  • 247

                  #48
                  Das sind knapp 40 Cent unterschied am Tag, sprich nicht mal 12€ im Monat für gut gegenüber billig.
                  Dafür würde ich glatt auf 2 Schachteln Kippen im Monat verzichten.

                  Kommentar

                  • Futterecke-Deluxe
                    • 10.09.2013
                    • 373

                    #49
                    Und man ist wieder an dem Punkt das Magnostabel nicht vergleichbar ist mit Marstall.

                    ich denke wenn Du Dein Marstall mit etwas vergleichen möchtest dann am ehesten noch vielleicht das Mineralfutter von St.Hypolit vielleicht?

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #50
                      Magnostable ist sicherlich gut, aber warum ausgerechnet Palmfett in PFerdemineralfutter gehört, erschließt sich mir immer noch nicht. daher habe ich bisher auf dieses produkt verzichtet.

                      ich bin der meinung, dass man normales mineralfutter immer mal wieder wechseln sollte, weil JEDES MF nur eine stardardmäßige zusammensetzung hat, die einige elemente zu hoch und andere zu niedrig dosiert. durch wechsel kann man das ausgleichen.

                      Kommentar

                      • christel-air
                        • 14.12.2004
                        • 1426

                        #51
                        Ich rauche nicht
                        Sind jetzt alle Pferdehalter die ihr Pferd nicht mit Iwest fuettern sondern Marstall, Hoeveler, St. Hippolyth oder was auch immer verkappte Tierquaeler....
                        Meine Frage war ja nun auch nicht ob ein Mineral wie z.B. Marstall eins zu eins mit Magnostable zu vergleich ist, sondern ob man bei einem total normalen Pferd nicht mit einem "Billig" Mineral genauso gut faehrt und wenn ja welches da zu empfehlen ist.
                        und 12,- im Monat ist nicht viel, aber ich spreche ja von vielen Pferden. Pensionsbetrieben oder Berittstaelle die anreiten geben doch sicher nicht jedem Pferd ein Mineral fuer knapp 0,6 EUR am Tag.
                        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                        Kommentar

                        • Nektarina
                          • 19.12.2010
                          • 438

                          #52
                          Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
                          Ich rauche nicht
                          Sind jetzt alle Pferdehalter die ihr Pferd nicht mit Iwest fuettern sondern Marstall, Hoeveler, St. Hippolyth oder was auch immer verkappte Tierquaeler....
                          Meine Frage war ja nun auch nicht ob ein Mineral wie z.B. Marstall eins zu eins mit Magnostable zu vergleich ist, sondern ob man bei einem total normalen Pferd nicht mit einem "Billig" Mineral genauso gut faehrt und wenn ja welches da zu empfehlen ist.
                          und 12,- im Monat ist nicht viel, aber ich spreche ja von vielen Pferden. Pensionsbetrieben oder Berittstaelle die anreiten geben doch sicher nicht jedem Pferd ein Mineral fuer knapp 0,6 EUR am Tag.
                          Wir betreiben einen kleinen Pensionsstall + ein paar eigene Pferde. Vom Spring-Turnierpferd über den Dressur-Freizeitreiter und reinem Geländereiter bis hin zum 32jährigen Rentner ist alles dabei.

                          Wir füttern abwechselnd Marstall Force, Salvana Pferdemineral, Höveler Reformin plus. Dazu im Fellwechsel Bierhefe & Leinsamen & Sonnenblumenkerne. Das MiFu immer 2-3 Monate danach 1 Monat Pause.
                          Das heißt grob im Jahr 3/4 der Zeit Mineralfutter und zusätzlich 3 Monate Bierhefe & Leinsamen & Sonnenblumenkerne.

                          Die meisten Pferde bekommen sonst nichts dazu (natürlich ausreichend Heu & je nach Belastung des Pferdes Hafer) und sehen alle durchwegs top aus. Nur manche Einsteller bringen noch zusätzliche Mittelchen. Koliken gibt es bei uns im ganzen Stall nicht, auch haben wir keine Probleme mit Magengeschwüren oder Sonstigen. Nur bei meinen eigenen Turnierpferden bin ich am Überlegen ob ich das Mineralfutter auf höherwertig umstell. Aber dazu lass ich definitiv zuvor ein Blutbild machen. Sollte da alles ok sein ändere ich nichts am System.

                          Kommentar

                          • brown danube
                            • 01.07.2014
                            • 49

                            #53
                            Das abwechselnde Füttern von Minfu Sorten macht sicher Sinn, wenn ich drüber nachdenke, wechsel ich so etwa alle 1-1,5 Jahre, ich kauf halt immer einen Vorrat (halbes Jahr wegen der Haltbarkeit) 2 oder 3x hintereinander und wenn das dann aus ist, hab ich bis jetzt immer was anderes gebraucht. Andere Bedürfnisse, oder halt irgendwas komisch. Beim Reitpferd durchgehend hochwertiger Bereich.

                            Im günstigeren Segment gibts noch Lexa und Atcom, beides gute Produkte, nichts umwerfendes, aber ordentlich und relativ günstig. Allerdings eher für Böden in Süddeutschland und Österreich. Für Nord-DE gäbs ev. noch das Pavo, davon lass ich aber die Finger, nachdem mir das trotz Gabe von deutlich mehr als der angegeben Dosis einen massiven Selenmangel mit Magnesium-Überschuss und alles andere im untersten Bereich (inkl. deutliche Kupferbrille, Mauke-Ansätze, schlechter Fellwechsel bei einer damals 4-jährigen) beschert hat.

                            Das Equisel ist auch sehr günstig, grad wenn mehr Pferde gefüttert werden müssen, die Dose reicht bei 30g (mehr als ausreichend für ein Großpferd) einen Monat und hat bei Großbestellungen einen Preis von ca. 10 EUR, also ca. 30ct am Tag. Vielleicht zum abwechselnd füttern?

                            Kommentar

                            • Futterecke-Deluxe
                              • 10.09.2013
                              • 373

                              #54
                              Im Norden ist mir auf der letzten Elite Auktion ein Stand aufgefallen der auch Mineralfutter vertreibt.

                              http://www.equipergato.de kennt das jemand? Oder füttert das jemand sogar? Ist aber auch nicht günstig.

                              Die wo hochwertig füttern sind entweder dem IWEST Lager zu zu ordnen, oder Sie füttern http://www.natural-horse-care.com beide schenken sich aber vom Preis her nicht viel.

                              Eine Bekannte hat mehrere Isländer und Sie füttert seit jeher

                              Füttern wie Natur ✅ Ernährungskonzepte für jedes Pferd ✅ Getreide- & Melassefrei ✅ Geringer Stärke- & Zuckeranteil ✅ Unverbindliche Beratungen ▶️…


                              und ist voll begeistert.

                              Kommentar

                              • marquisa
                                • 08.02.2006
                                • 3410

                                #55
                                Wir füttern unseren Sportpferden ( Training auf Dressurpferde M Niveau) als Mineral das pelletierte Mineralkomplett von Makana (50 gr täglich; Kosten: 9kg 22,95.-) ,dazu 300 gr. Olimex 50 täglich plus kurweise das Mag T Combi.

                                Ich bin immer hin und hergerissen,ob ich nicht auch mal das Iwest ausprobieren soll,aber unsere Pferde sehen sehr gut aus,zeigen keinerlei Rittigkeitsprobleme,also warum wechseln?

                                Inwiefern hat sich denn bei euch ein Unterschied zwischen dem Iwest Produkt und den günstigeren Anbietern bemerkbar gemacht?
                                Irgendwas muss da ja dran sein,sonst würde sich das Zeugs doch nicht so gut verkaufen?

                                Bei drei Pferden schlägt das ja schon ganz gut zu Buche.... :-(

                                Kommentar

                                • christel-air
                                  • 14.12.2004
                                  • 1426

                                  #56
                                  Also, ich habe eine jetzt 16 Jahre alte Stute, Halbblut, sehr sehr sepeziell zu bedienen.
                                  Springt ohne Grenze, ist aber sehr kurz und hat sehr stramme Muskeln.
                                  Die bekommt das Magnolythe 60g am Tag. Sie ist seitdem (13 Monate oder so) wirklich echt besser zu arbeiten. Laesst sich besser los und man kann mehr anpacken um auch mal an die unbeweglichen Zonen zu kommen ohne das sie aufdreht (wie gesagt sehr! speziell).
                                  Meine Andere Stute bekommt Stable, aber nur aus dem Grund weil sie immer wieder eine Kur mit Magnoturbo macht (muskelt damit echt super auf) und vor und am Turnier immer Magnolythe dazu gibt.
                                  Weil ich einfach denke, das das vom Konzept her aufeinander abgestimmt ist und dann eben "passt".
                                  Zumindest hat sie so drei Tage Landesmeisterschaften bei 37 Grad super weg gesteckt und war Sonntags noch genauso fit wie Freitags. Was natuerlich alles auch Trainingssache ist, aber es waren doch viele Pferde Sonntags leer wo ich sicher bin, das die Zuhause nicht weniger arbeiten als meine.
                                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                  Kommentar

                                  • christel-air
                                    • 14.12.2004
                                    • 1426

                                    #57
                                    Die ist jetzt aber im Training nicht kompliziert, deswgen gibts da nur ein Tag vor und waehrend dem Turnier Magnolythe. Ob das nun im Sinne des Erfindesr ist weis ich nicht, aber sie laeuft dieses Jahr mit einer Quote von ueber 90% ins Geld in L und M* (und ich bin Einsteiger im M*)
                                    Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                    Kommentar

                                    • mikenne
                                      • 06.05.2009
                                      • 204

                                      #58
                                      @marquisa
                                      Füttert ihr noch immer das Mineralfutter von Makana?
                                      Hast du nun mal IWEST magnolythe S 100 versucht?

                                      Kommentar

                                      • Dark-Angel
                                        • 04.12.2008
                                        • 1408

                                        #59
                                        Wir waren früher die IWEST-Verfechter schlechthin Schließlich kennen wir Frau Dr. Meyer persönlich, da uns eine innige Beziehung zu unserem ehemaligen (verstorbenen) Pferd verbindet. (Das Schicksal dieses Pferdes hatte sie damals so berührt, dass sie ihm in ihrer IWEST-News einige Seite gewidmet hat und unter anderem das Titelblatt).

                                        Bei unseren zwei Dressurpferden sind wir einen anderen Weg gegangen und gehen in begeistert noch. Wir füttern Kräuter. Drauf gekommen bin ich durch meine jetzt 8-jährige Stute, die leider krank gefüttert wurde während der Aufzucht. Und was sollen wir sagen: Wir sind begeistert Super tolle, rittige Pferde, mit immer locker schwingenden Rücken, noch glänzenderem Fell als unter IWEST, ohne Fellwechsel-Probleme (dieser läuft problemlos und schnell über die Bühne) kein Kotwasser, angelaufene Beine, Ekzemen, Schweifscheuern oder andere Probleme - einfach toll. Und wir hätten selber nie gedacht, dass wir jemals IWEST den Rücken kehren werden.

                                        Kommentar

                                        • kastel
                                          • 01.01.2010
                                          • 228

                                          #60
                                          Dark angel. Würdest du ein wenig darüber erzählen...
                                          unsere HP:
                                          www.pferdetransporte-hofmann.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.047 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X