Meine Pferde legen sich auch alle ganz normal hin
An die Heizpellets (GHP) Benutzer: Heu in Raufe oder auf Boden?
Einklappen
X
-
Echt jetzt? Also ich habe es so gelernt, die Unterlage muss verformbar sin! Denn auch sie liegen lieber warm und weich! Da wurde mal ein Tesr gemacht: alle einstreuarten. Stroh, Späne, Heu. Pellets, und die Pferde haben sich am liebsten auf die verformbare Allspaneinstreu mit Heu drüber am schnellsten und längsten hin gelegt!
Kommentar
-
-
Meine legen und wälzen sich gerne , genau wie auf Stroh auch auf der Pelletstreu. Habe auch in der teuren Zeit von Stroh auf Pellets umgestellt. Aber die positiven Erfahrungen lassen mich nicht wieder zum Stroh zurückkehren. Ich miste jeden Tag 7 Pferde. Da macht es schon einen Unterschied im Zeit und Kraftaufwand , ob Stroh oder Pellets. Und erst in der Mistmenge. Brauche den Misthaufen jetzt nur noch alle 2 Jahre entsorgen lassen. Bei Stroh jedes Jahr. Eingesparte Kosten ca 300 €. Dann die Lagerung. Braucht enorm viel Platz bei Stroh unter Dach, Pellets lagern draußen auf Palette im Big Pack mit Plane drüber. Für mich gibts da auf Pellts nur Vorteile. Kann sie mir nach Bedarf in der Nähe selber holen und muss nicht für den ganzen Winter Stroh einlagern und im Voraus bezahlen.
Kommentar
-
-
Meine wälzen sich auch erstmal, wenn sie manchmal nass von draussen rein kommen.
scheint ihnen also schon "weich" genug zu sein.
Zeit- u. Mistersparnis ist es allemal.
im winter, wo die pferde bei mir nur von 12 uhr bis ca. 17 uhr Tag draussen sind, fahr ich pro box je 1 karre mist raus.
mit stroheinstreu waren es immer mind. 2 volle karren.
selbst bei den zwei jungen im größeren offenstall fahr ich nur 1 karre mist/tag raus.
durch die heuraufen versaun die mir nicht mal mehr irgendein heu oder stroh.
da sind es wirklich nur die puren äpfel und alle paar tage stech ich das nasse mit raus.
ist schon eine wesentliche erleichterung und der misthaufen wächst deutlich langsamer
Kommentar
-
-
und die Pferde haben sich am liebsten auf die verformbare Allspaneinstreu mit Heu drüber am schnellsten und längsten hin gelegt!
ich würde auch gern auf wolke 7 schlafen
luxus gibts nicht ! ! ! mich verwöhnt auch keiner
das würde grad noch fehlen - die boxen mit Heu einstreuen........ tz tz tzzzz
nur damits madame 4beiner auch ja bequem genug hat.....
die sollen froh sein, das sie einen wind- und schneegeschützten liegeplatz haben, wo andere bei einem orkantief nach dem anderen im offenstall stehen (müssen)Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2010, 08:14.
Kommentar
-
-
Ich hatte während meines Studiums eine Wohnung mit Außenboxen dabei, die direkt an eine Weide angeschlossen waren. Dort hatte ich zeitweise im Sommer zwei Berittpferde untergebracht, die sich kannten und gut miteinander auskamen. An besonders heißen Tagen/Nächten habe ich die Boxen offen gelassen, sodass es praktisch eine Art Offenstall war.
Die beiden haben Nacht für Nacht auf dem festgetrampelten Lehm vor den Boxen geschlafen. Nicht auf der dicken saftigen Wiese, und nicht in den dick mit Stroh eingestreuten Boxen!
Seit diesem Erlebnis bin ich davon abgekommen, dass Pferde eine dicke Strohmatte brauchen. Mir ist ein fester, leicht elatischer Boden, wie er durch die Pellets entsteht, viel lieber.
Die Luft im Stall ist besser wegen des Katzenklo-Effekts. Für die Sehnen ists meiner Meinung nach besser, als eine dicke weiche Strohmatte. Es entsteht weniger Mauke, die Strohhalme können die empfindliche Haut in der Fesselbeuge nämlich aufpieksen und reizen. Alles ist trockener, es besteht weniger Gefahr für Strahlfäule usw.
Das alles sind meiner Meinung nach schon enorme Vorteile.
Dass das Misten viel schneller geht, ist ein toller Nebeneffekt, Kostenersparnis (wenn es denn so ist) ebenfalls.
Was mich noch interessieren würde: Wird der Mist denn gerne genommen? Spänemist ist ja nicht so beliebt... Wie ist das mit dem Mist von Heizpellets?
Kommentar
-
-
Mein Abnehmer nimmt den 2 Jahre liegenden Mist sehr gerne für seine Heuwiesen (Pferde) Allerdings streut er vorher ordentlich Kalk drauf.
Interessanterweise siedeln sich auf meinem Misthaufen binnen kürzester Zeit rote kleine Würmer in riesigen Mengen an, die dafür sorgen, daß der Mist gut zersetzt ist. Fragt mich nicht, wo die herkommen. Von meinen Pferden sind die nicht. Mein Schmied ist Angler und hat mir den Namen gesagt. Werden beim Angeln als Köder verkauft. Vielleicht sollte ich ein Geschäft drausmachen?
Kommentar
-
-
Ich streue wöchentlich in der Regel zwei Sack nach - die mische ich unter das noch vorhandene Sägemehl.
Etwa alle zwei Monate nehme einmal den kompletten Rest, der nach einer guten Woche noch vorhanden ist raus (beim letzten mal drei Schubkarren voll) und streue 5 Sack neu ein - nass mache ich nicht mehr. Es dauert zwei Tage, dann ist der größte Teil zermahlen von den breiten Galoschen meiner dicken Tante.
Gefressen hat sie beim ersten Mal - auch nach dem schon beschriebenen Motto: Geil, eine ganze Box voller Pellets
Hatte da natürlich auch Panik und habe erst mal alles ordentlich gewässert, so dass sie Pellets aufgequollen waren. Inzwischen braucht das nicht mehr und rutschen habe ich auf frischen Pellets auch noch nicht festgestellt.
Nehme täglich die Äppel und auch die nassen Stellen raus, wobei das bei meiner Dame die einzige zuverlässige Angelegenheit ist: Sie pinkelt zu 99 % immer an die gleiche Stelle, so dass ich da prima ein oder zwei Gabeln rausnehmen kann und der Rest des Mehles bleibt sehr schön trocken.
Dafür spielt sie mit ihren Äppeln Fußball und das Aussieben ist teilweise recht zeitaufwändig...
Kommentar
-
-
Hi,
vielleicht mal so am Rande: wenn ihr nicht mehr wisst wohin mit euren Heizpellets, dann könnte ich euch noch einen nagelneuen Pelletsofen anbieten :-) Ist noch Originalverpackt, sogar mit Umwälzpumpe für Wasser, somit hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Der Ofen kommt von Gerco; Modell Diamant (müsste ich aber noch einmal nachgucken) und wird 1000 Euro unter Neupreis verkauft! Bei Interesse gibt es auch Bilder und mehr Infos zum Ofen...
Kommentar
-
-
-
In anderen Ländern ist es ja durchaus üblich getrockneten Mist zu verbrennen. Nur ist es dort dann meistens auch sehr viel einfacher diesen zu trocknen. In unseren Breitengraden wird das kompostieren wohl unkomplizierter sein.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
614 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.289 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.421 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.374 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar