Ärger im Aufzuchtstall Stute zu jung für ältere Herde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lenz0211
    • 14.02.2009
    • 240

    Ärger im Aufzuchtstall Stute zu jung für ältere Herde?

    Hallo ihr Foris,

    ich habe soeben nach schon mehrtägiger Grübelphase beschlossen meine Reitponyjährlingsstute Anfang nächsten Monats, also in gut ner Woche zu mir in den Stall zu holen. Leider stellte sich der gewählte Aufzuchtstall, der auch einen zuerst guten Eindruck machte, als nicht so besonders heraus.

    Leider hat eine Vielzahl der Fohlen in den letzten Wochen haarlose Stellen am Kopf entwickelt. Zunächst wurde durch den TA ein Haarlingsbefall vermutet,so dass ich darauf behandelte. Da nun aber auch schuppige, bläßchenhafte Stellen rund um die Augen einiger zustande gekommn sind,ist Pilz nicht mehr auszuschliessen - Folge =Weiterhin ein Bestandsproblem, einzelne Behandlung zwecklos, bzw. nicht lang von Dauer.

    Ich muss wirklich sagen, dass meine von allen noch am wenigsten Stellen hat und keine schuppigen,bläßchenhaften Stellen, eben nur rechts und links des Nasenrückens 1€ grosse haarlose Stellen, ich bin deshalb aber nicht glücklicher.

    Nachdem ich heute nämlich eine Verschlimmerung zu vorgestern (gestern war ich mal NICHT da) schon von weitem feststellen konnte reichte es mir und ich will sie abholen, zumal der Stallbesi da schon seit Anfang Februar auf Stur schaltet und gar nichts macht. Mag daran liegen, dass 90% der dort laufenden Jungspunde ihm gehören und nur meine und noch ein anderer Jährling aus fremder Hand kommen.

    Nun denn, da ich ja scheinbar auf die Nase gefallen bin und keinesfalls solche Umstände in Kauf nehmen will, möchte ich sie zu mir in den eigenen Stall nehmen. Vorläufiges Problem wäre allerdings, abgesehen davon, dass ich sie leider auf Grund der bestehenden Problematik erstmal in Quarantäne stellen muss/möchte, dass ich im Moment keine gleichaltrige Gesellschaft habe.

    Sie ist nun 10Monate und ich bin mir wirklich ein Bischen unschlüssig, wie lang die junge Dame ohne geichaltrige Spielgefährtin auskommt. Ich habe zwei ältere extrem verspielte Wallache mitstehen, weiss aber nicht, ob ihr das genügt. Leider wird sie die anderen über den Behandlungszeitraum auch erstmal nur von ihrem Laufstall und dem Paddock aus sehen können, was ich auch schon ungerecht finde, aber ich möchte keinesfalls Pilz oder dergleichen bei mir zu Haus im Bestand.

    Habe hier schon gelesen, dass es mit Stutfohlen/-jährlingen etwas unproblematischer wäre, als mit Jährlingshengsten und der zu frühen Trennung aus der Jungpferdherde, was meint ihr? Sollte man ihr ggf. alsbald nen gleichaltrigen Spielgefährten hinzuholen?

    Wie sollte es bestenfalls mit einer auch "ponygemäßen" Fütterung weitergehen. Im Aufzuchtstall bekommen alle in eine meter lange Futterrinne ordentlich Hafer und Pelletts geschippt, für die Mineralstoffversorgung gibts Mineralbrix aus der Hand, wobei ich da aber auch von Anfang an nicht sicher war, ob da jede auch was kriegt und bereits immer etwas Mineral zugefüttert habe.

    Bei mir würde sie wie jetzt allerdings auch schon, Heu satt bekommen. Nur mit der Menge des Kraftfutters bin ich momentan etwas ratlos, da ich meist nur Angaben für weitaus größere, also sprich WB-Fohlen finde und mir das für die kleine etwas viel erscheint. Ihr momentaner Futterzustand ist nicht schlecht, allerdings kann ich keine genaue Angabe zu der Menge die sie momentan aufnimmt machen, da die Jährlinge alle gemeinsam und unterschiedlich schnell aus der Futterrinne fressen

    Es gibt hier ja einige durchaus doller erfahrenen User, vielleicht hat der ein oder andere zu alle dem was hier steht den ein oder anderen Tipp, Erfahrungswert etc. für mich? Das wäre toll LG Lena
  • Salsa1204
    • 21.05.2007
    • 3158

    #2
    Warum suchst du dir nicht zur Weidesaison hin einen neuen Aufzuchtstall?

    Dabei würde ich vor allem darauf achten, dass die Pferde von Hand gefüttert werden, damit du weißt, wie viel deine Kleine überhaupt frisst. Außerdem würde ich mir immer auch alle anderen Pferde anschauen und mindestens einmal ohne Vorankündigung vorbeischauen. Bei einem seriösen Aufzuchtstall sollte das eigentlich kein Problem sein und so kannst du auch genau wissen, dass die Pferde nicht nur herausgeputzt werden, wenn du vorbeikommst.

    Kommentar

    • Dori
      • 16.06.2002
      • 975

      #3
      Habe jetzt nicht alles durchgelesen zu lang und zeitmangel.
      Das Problem mit Pilz hatten wir dieses Jahr auch im Bestand, wird leider durch alles übertragen( Mensch Tier) und auch ein Mensch kann diesen Pilz bekommen.Wir haben nichts daran gemacht geht auch wieder weg wenn die Sonne höher kommt.
      Wichtig ist wie geht es deinem Pferd sonst dort, bekommt es alles was du möchtest (Futter Auslauf TA Schmied?) Wenn ja dann lass Ihn da.

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
        Warum suchst du dir nicht zur Weidesaison hin einen neuen Aufzuchtstall?

        Dabei würde ich vor allem darauf achten, dass die Pferde von Hand gefüttert werden, damit du weißt, wie viel deine Kleine überhaupt frisst. Außerdem würde ich mir immer auch alle anderen Pferde anschauen und mindestens einmal ohne Vorankündigung vorbeischauen. Bei einem seriösen Aufzuchtstall sollte das eigentlich kein Problem sein und so kannst du auch genau wissen, dass die Pferde nicht nur herausgeputzt werden, wenn du vorbeikommst.
        Ich denke hier geht es eher um direkte Umstellung. Und ich glaube auch nicht, dass jetzt ein anderer Aufzuchtstall den Jährling mit Kusshand nehmen würde.

        Kommentar

        • Friesenfreund09
          • 09.11.2009
          • 313

          #5
          Ich würde auch noch warten bis April bis es bissle Wärmer ist... so ne Umstellung bei der Kälte ist nicht schön, zumahl auch andere Heu etc. gefüttert wird, und sie nicht mehr mit ihren Freunden zusammen ist, habe oft sehen können das sie denn realativ wenig frasen, im April wenns Richtung Weidesaison geht, ist das ganze einfacher...

          Kommentar

          • Lenz0211
            • 14.02.2009
            • 240

            #6
            @ Dori Also TA und Schmied geht auf meine Kosten, das soll auch nicht das Problem der Sache sein, zumal ich das eh lieber selbst machen lasse (kann zum Glück von mir zu Haus fast auf die Fohlenweide spucken).

            Ich hatte allerdings eben endlich mal die Gelegenheit auch die beiden anderen Besitzer des fremd eingestellten Jährlings zu befragen, die mir dann auch gleich ziemlich entnervt entgegneten "Jaja wir wissen alle dass die hier massiv Pilz haben!" Auf meine Frage, ob man nicht mal geschlossen eine Beschwerde beim Stallbesitzer loswerden sollte,weils von der einzelnen Person ja nichts zu bringen scheint, sagten die beiden mir nur, dass der Stallbesi ein ziemlich harter Hund wäre und neulich schon sauer war, als sie ihn drauf hinwiesen, dass kein Wasser mehr bei den Jungtieren wäre Bitte wie? Also ich hab sowas bisher selbst noch nicht mitbekommen, bin zwar fast täglich da, aber halt auch nicht immer jeden Tag. Finde sowas dann unmöglich, tut mir leid. Eine andere Sache ist das Entwurmen. Die beiden anderen Besitzer haben noch ein Großpferd bei dem Herrn im Stall, dort würde er eine Wurmkur 2x jährlich veranschlagen, so würde er es auch bei den Fohlen halten Noch mehr Empörung seitens meiner Person. Kann ich von Glück sagen, dass ich neulich selbst entwurmt habe, und sie natürlich auch entwurmt in seinen Stall kam, der Zyklus also dadurch ein Glück beibehalten wurde, wobei es natürlich besser wäre, alle im Bestand zu entwurmen. Die nächste Wurmkur sei erst zum Frühjahr hin wieder, das sagte er mir anfang des Jahres noch - da mir das bis dahin zu wenig war, hab ich´s halt selbst gemacht, ich nehm´s da nunmal sehr genau.

            Finde es seit eben einfach nur noch unmöglich. Ich bin wirklich nicht zimperlich, aber sowas finde ich einfach "kundenunfreundlich" und dem Tier gegenüber unfair. Mögen mich einige trotzdem für blauäugig halten, mag sein, dass man das in gewisser Hinsicht auch manchmal ist, aber ich möchte mich eigentlich auch auf das verlassen können, was mir anfänglich versprochen wurde - bzw. VERKAUFT wird. Wenn ich mir vorstelle ich würde nicht so nah bei wohnen und zwei mal im Monat kommen ...ohoho.

            Ich äußerte bei dem Besitzerpäärchen des anderen Jährlings, dass ich meine gern wegholen würde. "Naja wohin denn und perfekt ist es nirgends. Was ist dir ausserdem lieber, viele Fohlen und Auslauf ohne Ende oder ein durch und durch gesundes Jungtier, irgendwas is ja immer und vergiss nicht, es sind ja auch Tiere!" Naja sicherlich, perfekt ist es vielleicht auch nirgends, aber dann geht mir in diesem Falle die Gesundheit meines Pferdes auch einfach vor und sicherlich würde sie nicht in eine Boxe gesperrt. Sie lebt weiterhin draussen und kann auch laufen wie sie lustig ist, soviel Platz hab ich schon, nur leider eben keine 9 anderen Jährlinge als Gesellschaft, sondern im Moment nur 4 weitere Endmaßponys die den Kinderschuhen zumindest vom Alter her schon entwachsen sind. Der Zukauf dieser Stute war mein Traum und den möcht ich nunmal nicht so labidar aufgeben. Ein anderer Aufzuchtplatz fällt derzeit aus oben genannten Gründen meiner Vorredner aus, zumal die Herden wohl auch alle voll sein dürften.

            Naja wieder ein Roman, ich muss mir das wohl auch einfach mal alles von der Seele schreiben. Ich weiss auch, jeder wird mir etwas anderes raten und tatsächlich wäre es bestimmt schöner, wenn sie erst Anfang der Weidesaison wechseln würde, doch wann ist Anfang der Weidesaison? Im April sicherlich noch nicht, wenn ich so nach draussen schau

            Soweit so gut, vielen Dank dennoch für Tipps, gut gemeinte Ratschläge und dergleichen

            Lg Lena

            Kommentar

            • quido11
              • 31.05.2008
              • 429

              #7
              Ich kann dich verstehen.
              Wir haben selber Einstellerfohlen bei den eigenen dabei.
              Behandelt, wenn nötig werden selbstverständlich alle, Entwurmt mindestens 4 mal ebenfalls immer alle.
              Wasser kann mal alle sein, wird aber zu jeder Fütterung und die ist 3 mal aufgefüllt und erneuert. Also ist eigentlich immer was da, es sei denn, die Wanne wird von den Fohlen zum Spielen verwendet. Das macht aber normalerweise keiner.
              Hast du dir Gedanken gemacht, einen 2. Gleichaltrigen dazuzukaufen?

              Kommentar

              • dalowi
                • 27.02.2008
                • 872

                #8
                @Lenz0211: ich kann dich auch gut verstehen! Bei uns war's so, dass mein (gekaufter) Absetzer den Pilz eingeschleppt hat... Ganz blöde Situation! Er hat dann gleich seinen besten Kumpel (auch meiner) angesteckt. So kamen die beiden erst einmal für ca. 5 Wochen in Quarantäne. Nun ist alles wieder gut - GsD!

                Kommentar

                • Lenz0211
                  • 14.02.2009
                  • 240

                  #9
                  Hallo ihr Lieben,

                  ja ich hab darüber nachgedacht ihr eine gleichaltrige Jährlingsdame dazuzukaufen, das würde ich schon tun. Frage mich gerade was da ganz passend wäre und wieviel die zwei sich maximal im Alter unterscheiden sollten/dürften. Ich weiß nicht, ob es zB mit einem Shettyjährling getan wäre, ist ja ein wenig klein oder ist das letztenendes egal? Jedoch sollte es aber schon was ponyartiges und kein Warm- oder gar Kaltblut sein so denke ich mir das zumindest. Ach herje, wenn ich doch alles von Anfang an selbst in die Hand genommen hätte...naja hätte, hätte - im Nachhinein ist man ja meistens schlauer.

                  Nochmal zu der Wassersache. Also bei meinen im Stall kann das auch schon mal passieren, auch sollte einer mal auf die gloreiche Idee kommen die Bottiche auszukippen, dann ist vorläufig natürlich auch mal kurz nix da. Das sehe ich nicht so dramatisch, viel dramatischer finde ich, dass man sauer wird, wenn man darauf hingewiesen wird, dass die Wannen auf der Weide leer sind und das als Vorwurf empfindet. Als ich den ersten Verdacht auf Haarlinge äußerte,nachdem mein TA sich die Anfänge angesehen hatte und darauf verwies, als alles grad am beginnen war, wurd ich ja auch schon wortlos ignoriert, als ich vorschlug in einem solchen oder ähnlichen Falle alle Pferde zu behandeln oder sich jedenfalls über den weiteren Verlauf abzusprechen. Deswegen wäre ein geballtes Auftreten beim Stallbesitzer vielleicht hilfreich gewesen, aber das wiegelte man ja gleich ab, weil andere ihn halt schon länger und besser kennen und da nicht mitmachen wollen Naja so ist es eben.

                  Mein Entschluss steht zumindest fest, auch wenn ich mir anfangs alles anders ausgemalt hab. Jedenfalls kann ich behaupten in der glücklichen und autagen Lage zu sein, einen eigenen Stall zu haben, denn ohne den wäre ich jetzt ausgeliefert oder aufgeschmissen - *My stable is my castle*

                  Freitag kommt mein Tierarzt zu meinen großen, den werde ich vorab natürlich löchern, auch was die Gefahr für die anderen betrifft und was es speziell zu beachten gibt. Desinfizieren von gewissen Dingen wäre mir klar, Kontaktsperre auch, aber vielleicht gibts ja noch mehr. Bin Pilz-Laie Meine Pferde hatten sowas noch nie und sind sowieso zum Glück eher unanfälliger Natur. Hat wer von euch mal was von einer Moos-Schlammbehandlung gehört? Hab sowas grad im Internet gelesen, vorher aber noch nie was gehört davon. Waschungen fallen bei dem Fohlenpelz und dem Graden ja wohl eher aus und Pilzimpfung ist auch zu heftig.

                  LG lena

                  Kommentar

                  • No Limit
                    • 23.12.2009
                    • 1499

                    #10
                    am besten etwas zur körpereigenen abwehr dazufüttern.und wenns meine wäre würde ich nicht lange fackeln und sie da wegholen.du hast einen eigenen stall wo sie auf allefälle mit anderen raus kann.was im ersten jahr versäumt wurde holen die nicht wieder auf.wichtig ist das sie nicht alleine ist,da gehen auch ältere pferde wenn sie mit raus kann und sich mit dehnen versteht.meine stute ist auch in einer gemischten herde aufgewachsen jeden alters war überhaupt kein problem.

                    Kommentar

                    • Lenz0211
                      • 14.02.2009
                      • 240

                      #11
                      Sie wär schon längst da Aber hier im Norden haben wir ein nicht allzu transportierfreudiges Wetter. Zum Glück gehen sämtliche Hauptstrassen von einem zum anderen Stall, leider liegt mein Stall in einer ländlichen Gegend und dazu in einer Seitenstrasse, wo man mit dem Auto allein gut hineiern kann aber leider haben wir derzeit imense Eisschichten und Fahrrinnen in denen man einfach zu fahren hat, weils einen anders gar nicht lässt - wir warten das Wochenende wo wir Plusgrade bekommen sollen nochmal ab, vielleicht taut einiges weg, so dass man in den Fahrrinnen mit dem Hänger nicht so hin und her geworfen wird. Falls nicht, müssen wir es so nehmen wie es ist und im Schneckentempo zum Stall

                      So für heut soll dann mal Schluss sein oder jedenfalls für diese Nacht LG

                      Kommentar

                      • Lenz0211
                        • 14.02.2009
                        • 240

                        #12
                        So, nun ist es soweit. Alles ist hergerichtet für die Kleine und nun holen wir sie Dienstag endlich zu uns. All denjenigen, die sich auch so Mühe gegeben haben, mir passende Angebote für eine gleichaltrige Gesellschafterin per Pn zu übermitteln vielen Dank. Das ein odere andere passende Angebot ist vielleicht dabei Lg Lena

                        Kommentar

                        • gata
                          • 03.01.2009
                          • 631

                          #13
                          Da du nach der Fütterung gefragt hattest:
                          meine Reitponyjährlinge kriegen Heu satt und individuell zwischen 1 und 3 l Hafer + Mineralfutter pro Tag veteilt auf 2 Mahlzeiten.
                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                          Kommentar

                          • Lenz0211
                            • 14.02.2009
                            • 240

                            #14
                            So, nun ist die Stute endlich im Stall und macht sich derzeit nach zwei Tagen schon ganz gut. Ganz zu Anfang war sie allerdings gleich von ihrem Paddock durch den Zaun auf die angrenzende Weide der anderen gesprungen Aber ein Glück ist nichts passiert.

                            Danke für den Fütterungstipp, ähnlich handhabe ich es auch. Heu satt, aber zu dem Hafer bekommt sie noch Höveler Fohlenmüsli und eine angeglichene Menge Mineral. Das Müsli bekommt sie aber auch schon seit der Zeit beim Aufzüchter immer etwas mit zu. Wollte aber ggf. auch nur auf Hafer+Mineral runterstufen, habe desöfteren gehört sowas wäre überflüssig, wie haltet ihr es denn da? Gegen oder für Aufzuchtmüslis?

                            LG Lena

                            Kommentar

                            • oldenburger dressurpferde
                              • 28.03.2009
                              • 2638

                              #15
                              also einen pilzbefall bei jungen pferden sollt eman nun icht gleich überbewerten und es ist eine leicht behandelbare sache.
                              impfungen dagegen gibt es mittlerweile auch schon.

                              da du sie ja nun zu hause ist,kannst du ja jetzt auch gezielt degegen behandeln.
                              die behandlung dauert ja auch nicht zu lang,sodass du sie recht bald ja auch integrieren kannst.
                              auch deine gleichaltrigenproblematik ist eher nicht soooo wild,stuten stecken das ganz gut weg,da sie nicht halb so verspielt sind wie junge hengste/wallache.
                              ich finde eine herde,im idealfall gemischt,viel wichtiger,als einen gleichaltrigen spielgefährten.

                              zu den aufzuchtmüslis:ich verwende sie NICHT.
                              ich habe eine eigene mischung und damit die besten erfahrungen gemacht.dazu heu satt,offenstall und eben eine angepasste und nicht zu reichhaltige (kraftfutter)fütterung

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.086 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.297 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              557 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.044 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.865 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X