Wie lange stellt Ihr die Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie lange stellt Ihr die Pferde

    Hallo,

    wer von Euch, der auch die Möglichkeit hat seine Pferde auch im Winter raus zu stellen tut das? und für wie lange haltet
    Ihr das für angemessen (gesund)
    Gibt es ein Unterschied beim Pferd, welches eingedeckt ist

    Sollte hierfür die Fläche lieber größer oder kleiner sein?
    LG lovelight
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Im Winter sind meine PFerde auf dem Paddock mit Unterstand (die Koppeln müssen ruhen). Morgens ca. 6.00 Uhr bis abends ca. 15.00/18.00 Uhr. Je nachdem ob sie vorher noch geritten werden oder nicht. Ohne Decke (nur Abschwitzdecke nach dem Reiten) und danach ab in die Außenboxe und Abendfutter.
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3234

      #3
      Mein Wallach wird eingedeckt. Die Pferde bei uns kommen in kleinen Gruppen (max. 4) auf Paddocks und das halbtags, d. h. von ca. 13 - 18 Uhr. Wir haben keine Unterstände. Sofern es nicht wie aus Gießkannen ununterbrochen schüttet, ist das Wetter eigentlich völlig egal.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar


      • #4
        Hi.
        schon mal Danke für ne Antwort, aber was würdet Ihr machen, wenn man ein größeres Stück Wiese (Winterwiese)als Auslauf angeboten bekommt? Im Sommer ist Koppel kein Thema. Kann ich genug bekommen.
        Stelle ich im Winter raus, taut es gegen Mittag und es entstehen Unebenheiten im Boden, welche ich letzten Winter gegen Abend dann mühevoll wieder beseitigt habe, aus Angst es könnten Verletzungen entstehen. Ist dem so? Sollte ich Paddockmatten verlegen? Gibt aber eine teure Angelegenheit, ansonsten haben die Pferde Stall, davor gepflasterter Paddock (nicht so klein). Auf der Wiese können sich Pferde aber dennoch besser bewegen.(Nicht so kurze Bewegungen)
        Wäre für noch weitere Tipps dankbar.
        LG lovelight

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11746

          #5
          @Lovelight
          ....da hatte ich anfangs auch Bedenken. Auf den Paddocks sind die Fußstapfen gefroren. Anfangs habe ich auf den Hauptwegen Stroh gestreut, weil ich dachte, die Pferde rutschen oder vertreten sich in den Löchern die Beine. Jetzt sage ich beim Rausführen "Pass auf !" und die PFerde bemerken sofort den scharfkantigen oder glatten Untergrund und gehen vorsichtig. Die PFerde sind allerdings alle barfuß.
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #6
            Und wenn die Pferde Eisen haben, natürlich mit diesem Zeug drinne, wo sich kein Schnee und Eis festsetzt?
            Würdest Du dann auch rausstellen, oder soll ich das Pferd dann lieber auf 45 Quatratmetern gepflastertem Paddock lassen? Kann den so groß machen, wenn ich die Stuten raus stelle, die haben keine Eisen.
            Finde die Winterwiese jedoch Klasse.
            Welche Gefahr entsteht für beschlagene Pferde dabei?
            LG lovelight

            Kommentar

            • Donata1
              • 13.08.2003
              • 4922

              #7
              rutschig!
              Ich hab meine auf Paddocks, oder einem nicht mehr genutzten reitplatz.
              Die passen schon auf, wenn es uneben wird-auch auf der "Koppel".Aber mit Eisen kann das etwas rutschig werden!
              Auf alle Fälle raus!
              Zäun vielleicht am Anfang einen Teil ab, das sie nicht wie die wilden losrasen und bis sie "vorsichtig" genug sind!

              Kommentar


              • #8
                Danke Donata,
                oder würdest Du dem Pferd mit Eisen die Stollen rein drehen?
                LG

                Kommentar

                • Donata1
                  • 13.08.2003
                  • 4922

                  #9
                  Nein!

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      Meine kommen auch im Winter mindestens halbtags raus. Die Reitstute eingedeckt. Ich hatte anfangs auch Muffe wegen der gefrorenen Fußstapfen, aber ich habe die selbe Erfahrung gemacht wie Monti: Die wissen schon, was sie tun dürfen und was nicht.

                      Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß sie jeden Tag raus kommen. Denn wenn sie mal eine Woche drin bleiben mußten (oder je nach Veranlagung reichen da auch schon mal zwei, drei Tage) geht alle Vernunft flöten und es kann schon mal sein, daß sie auch auf solchen Böden abbocken...

                      Meine Stute ist übrigens auch beschlagen mit Hufgrip. Kein Problem.

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2346

                        #12
                        Hallo,

                        haben die Erfahrung gemacht, dass die Pferde, wenn sie bei jeder Witterung rauskommen, mit den unterschiedlichen Bodenverhältnissen gut zu recht kommen.
                        Das einzige Mal, wo wir sie in 5 Jahren Stallbetrieb nur im Unterstand haben laufen lassen war, als es Blitzeis gab.
                        Wir haben die Pferde Nachts im Stall und tagsüber draußen, sie bekommen Bodenveränderungen gut mit und verhalten sich dementsprechend.
                        Die Pferde mit Eisen bekommen rechtzeitig Grips, zusätzlich kann man bei Schnee noch das Innere der Eisen mit z.B. Huffett auskleiden, dann hält der Schnee schlechter. (Zumindest für eine gewisse Zeit....).
                        Mit Stollen ist die Gefahr auf gefrorenen Boden groß, dass sie sich vertreten. Zusätzlich natürlich die Gefahr der Fremd-und Selbstverletzung.
                        Wir haben uns am Anfang auch ziemliche Sorgen gemacht, wenn die Pferde über den gefrorenen unebenen Paddock gewackelt sind.....haben aber bei 10 Pferden nie etwas gehabt!!!! (Toitoitoi)
                        Wichtig ist, dass sie eine Unterstandmöglichkeit haben.

                        Also mach es!!!!

                        Liebe Grüße

                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Sind ja tolle Antworten!
                          Danke, Danke, Danke
                          Dauert aber hoffentlich noch ne weile bis Frost.
                          Und tiefe Matsche, wie ist das?
                          Leider entsteht die, wenn es tagelang regnet.
                          LG

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13529

                            #14
                            Tiefe Matsche haben wir bei uns schnell, ehemaliges Moor. War bislang nie ein Problem, wir haben halt abends beim reinholen immer zugesehen, daß der Fuß einigermaßen sauber war und schnell abtrocknen konnte.

                            Es kommt da noch ein bissel auf die Bodenbeschaffenheit drauf an, unser Moorboden tut das nicht, aber es gibt Böden, die dann gerne mal an den Eisen "ziehen"...

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2346

                              #15
                              Eben, wir auch. Unsere haben die Möglixhkeit, sich in den Unterstand zu begeben oder sich auf einer gepflasterten Fläche aufzuhalten.
                              Trotzdem laufen sie auch in der Matsche rum. Ansonsten genau wie meine Vorschreiberin .....kommen ja abends rein.
                              Du kannst ihnen dann ja, wie Du am Anfang geschrieben hast, tatsächlich Matten zum trockenen Stehen anbieten, wenn sich die Weide in ein Schlammloch verwandeln sollte. Kommt darauf an, wie sehr sie den Boden bearbeiten. Ansonsten beneide ich Dich um die Winterweide, bei uns reicht es nur für den Sommer....zwar haben wir ein schönes Paddoch, aber Weide ist doch was anderes....


                              Neid

                              Tanja

                              Kommentar


                              • #16
                                Alles super Infos. Toll.
                                Danke.

                                Kommentar

                                • Ciruna
                                  • 04.11.2001
                                  • 1819

                                  #17
                                  Hallo Lovelight,

                                  auch ich habe meine Pferde im Winter draußen, eben so lange, wie es das Wetter tagsüber zuläßt. Sie kommen sehr gut zu recht, auch das Junggemüse, wenn es über Nacht gefroren ist, dann gehe sie auch dementsprechend vorsichtig über diesen Boden.
                                  Ich finde, daß sie auch im Winter ihren Auslauf brauchen, sind aber alle nicht eingedeckt und kommen abends manchmal wie kleine Moorschweine rein, aber das ist mir egal, es gibt ja Putzzeug
                                  Gesundheitlich hatte sie bis heute diesbezüglich noch keine Probleme, denke da eher, daß sie abgehärteter sind als manche anderen.

                                  Gruß
                                  Ciruna
                                  Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                  http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    Kann mich den anderen nur anschließen:
                                    Matsch ist auch kein Problem - solange es kein Lehmbrabsch ist, der die Eisen runterzieht. Hauptsache sie können nachts trocken liegen.
                                    Und bei Schnee gibts den Einlege-Krepp.
                                    Stollen würde ich auch nicht nehmen aber vielleicht Videa-Stifte (Schreibweise ?) statt normale Nägel - das greift wenigstens ein bißchen ohne dass es prellt oder Verletzungen gibt.
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • gin_tonic
                                      • 04.11.2003
                                      • 3381

                                      #19
                                      hab bei meinem wallach auch die vidia (?) stifte drin, bin damit gut über die letzten zwei winter gekommen. der ist allerdings so intelligent, dass er sich schon ein paar mal selbst damit "verletzt" hat (kleine wunden an der krone oder schrammen auf dem huf, er streift sich halt). aber er ist auch so ein fall, den man eigentlich in watte packen müsste, damit er sich keine schramme holt. sehe das nicht so dramatisch.
                                      ansonsten geht er den ganzen winter von 8.00- 17.00 h auf sein sandpaddock (ausser wenn es hunde und katzen regnet). ist nicht eingedeckt.
                                      keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                      Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3234

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]Matsch ist auch kein Problem - solange es kein Lehmbrabsch ist, der die Eisen runterzieht.
                                        #

                                        Einige der Pferde bei uns im Stall stehen in solchem Matsch, weil sie eine kleine abgegrenzte Koppel als Auslauf haben. Das wird dann richtig schlierig. Aber mit dem richtigen Schmied ist da überhaupt kein Problem. Nicht ein Pferd hat sich da im letzten Winter die Eisen abgezogen. Verletzungen gabs auch keine. Auch diesem Boden passen sich die Pferde gut an.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        634 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.427 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.404 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X