Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren ob und wieviel Weidegang eure Pferde im Winter bekommen?
Im Sommer kommt mein Pferd tagsüber raus und das gleiche sollte auch im Winter der Fall sein. Ich hatte bisher noch mit keinem Pferd Probleme, aber diesen Winter ist wohl der Wurm drin
Ende November hat mein Trakki sich das erste Mal ein Eisen abgetreten im Matsch, okay, kann ja mal passieren.....
Zwei Tage später war das Eisen wieder drauf und er durfte wieder auf die Koppel. Es hat keine drei Tage gedauert und er kam in die Box mit einem krummen Eisen. Also Eisen runter, Schmied angerufen und Eisen wieder drauf. Eine Woche Boxenhaft, denn ich hatte keine Lust zweimal die Woche den Schmied anzurufen und Hufschmiede sind ja auch nicht gerade flexibel!
Also nach einer Woche ging er wieder raus und kam gleich wieder rein mit einem fehlenden Eisen.
Danach bekam er leider Boxenhaft. Er wurde täglich bewegt, also geritten, longiert, freispringen und auch mal einfach nur toben in der Halle. Das ging eigentlich sehr gut.
Nun bin ich vor einer Woche krank geworden und habe es nicht mal bis zum Stall zum laufen lassen geschafft. Es blieb mir also nichts anderes übrig als Mooreno wieder auf die Koppel zu lassen. Es ging ganz vier Tage gut und jetzt fehlt wieder ein Eisen.
Denke ich bin nächste Woche wieder fit und wenn das Eisen dann wieder drauf ist, gibt es leider keine Koppel mehr.
Bei jedem Abriss geht ja auch immer ein Stück Hufwand mit.
Wie handhabt ihr das im Winter?
Mich würde mal interessieren ob und wieviel Weidegang eure Pferde im Winter bekommen?
Im Sommer kommt mein Pferd tagsüber raus und das gleiche sollte auch im Winter der Fall sein. Ich hatte bisher noch mit keinem Pferd Probleme, aber diesen Winter ist wohl der Wurm drin

Ende November hat mein Trakki sich das erste Mal ein Eisen abgetreten im Matsch, okay, kann ja mal passieren.....
Zwei Tage später war das Eisen wieder drauf und er durfte wieder auf die Koppel. Es hat keine drei Tage gedauert und er kam in die Box mit einem krummen Eisen. Also Eisen runter, Schmied angerufen und Eisen wieder drauf. Eine Woche Boxenhaft, denn ich hatte keine Lust zweimal die Woche den Schmied anzurufen und Hufschmiede sind ja auch nicht gerade flexibel!
Also nach einer Woche ging er wieder raus und kam gleich wieder rein mit einem fehlenden Eisen.
Danach bekam er leider Boxenhaft. Er wurde täglich bewegt, also geritten, longiert, freispringen und auch mal einfach nur toben in der Halle. Das ging eigentlich sehr gut.
Nun bin ich vor einer Woche krank geworden und habe es nicht mal bis zum Stall zum laufen lassen geschafft. Es blieb mir also nichts anderes übrig als Mooreno wieder auf die Koppel zu lassen. Es ging ganz vier Tage gut und jetzt fehlt wieder ein Eisen.
Denke ich bin nächste Woche wieder fit und wenn das Eisen dann wieder drauf ist, gibt es leider keine Koppel mehr.
Bei jedem Abriss geht ja auch immer ein Stück Hufwand mit.
Wie handhabt ihr das im Winter?
Kommentar