Kriterium Stall beim Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #21
    Ginella, hast Du heute einen Clown gefrühstückt?
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Ginella NB

      #22
      bringt ja nix uns da jetzt weiterhin gedanken drüber zu machen, solang die ratsuchenden uns nicht antworten.....

      ich wollte ja nur den rat geben, sich blos nie unüberlegt von seinem partner (finanziell) abhängig zu machen.

      egal ob mit handschellen oder ohne
      Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2009, 17:42.

      Kommentar

      • Riesoll
        • 01.06.2008
        • 2249

        #23
        Nun mal zum Thema:
        Also ich würde an Deiner Stelle auch unbedingt darauf achten, dass Du einen Winterauslauf und eine Sommerweide gleich hinter dem Haus hast.
        So nach dem Motto: tschüß bis heute abend........
        Dafür eignet sich ein Bauernhof am besten, mit Scheune, die kannst Du wunderbar zum Offenstall umbauen oder je nach Bedarf mit Boxen ausstatten. Aber auch ein entsprechendes Grundstück mit angrenzendem Land eignet sich, denn ein Stall, besonders Offenstall, ist mit ein weinig handwerklichem Geschick auch schnell gebaut.
        Zur Genehmigung der Pferdehaltung kann ich nur sagen, dass Du in einem dörflichen Mischgebiet auch ohne großartige Genehmigung Pferde halten darfst, das hängt aber vom Bundesland und der Gemeinde ab. Ich würde da bei den Behörde gar nicht erst "schlafende Hunde" wecken, sondern versuchen, die Gesetze zu "studieren" und das ohne Nachfragen bei den Behörden herauszufinden, nach dem Motto: wer viel fragt, bekommt viel Antworten, mitunter auch unangenehme, denn nicht jeder Paragraphenpopler versteht die Vorschrift auch richtig auszulegen, da gibts wirklich grosse Unterschiede........(Sesselpuper halt......sorry, aber da geht bei mir die "rote" Lampe an......)

        Selbst haben wir auch Pferde am Haus, müssen aber zur Weide bzw. grössem Auslauf die Pferde über die Dorfstraße führen, Vorteil und Nachteil zugleich, denn die Tierchen lernen ab Tag 3 am Halfter zu gehen , Vorteil: vorbeifahrende Traktoren und all so "gefährliche" Dinge werden toleriert. Nachteil: man hat mehr Arbeit......

        Sollte ich nochmal umziehen, dann nur auf einen Hof, wo ich morgens die Türe zum Auslauf/Weide aufmache und Abends alle wieder reinlasse und auch ganz wichtig: mach Dich nicht von irgendwelchen Pacht- oder Mietgeschichten abhängig. Eigen ist eigen.
        Der Eigentümer braucht nur verkaufen, oder sichere Dir ein Vorkaufsrecht, sonst nutzt Dir ein Pachtvertrag auch nicht viel.

        Und bedenke, alles passende ist selten zusammen, evtl. bist Du oder Deine Tiere im Sommer über ein "Schattenloch" auch ganz froh.
        Zuletzt geändert von Riesoll; 29.12.2009, 17:49.

        Kommentar

        • big el
          • 16.12.2009
          • 15

          #24
          Hi,
          um mal zum Thema zurückzukommen,uniqua hat schon recht.man sollte gucken, dass Tierhaltung schon genehmigt sprich ein alter Stall am Haus war oder ist.Zumindestes da mal erkundigen.
          Zum Thema Weiden. Es kommt darauf an wie ihr sie nutzen wollt.Braucht ihr die Koppel quasi nur als Auslauf, benötigt ihr nicht soviel Fläche.Wollt ihr das Heu kaufen oder selber produzieren?
          Zum selber"heuen" braucht ihr dann natürlich noch die Gerätschaften,sprich Traktor,Kreisler ,Ladewagen.....
          Ich würde als Eckdaten mal einen halben Hektar Weide pro Pferd rechnen.
          So, dann zu den Stallungen:
          Wasser:Wenn ihr einen Stall bauen dürft,ist das dann sicherlich kein Problem,bei einem alten Hof unbedingt Leitungen überprüfen.Am Besten dann auch gleich winterfest machen.
          Futterlagerung möglich? Ist ein Heustock vorhanden? Stauraum für Stroh /Einstru vorhanden?
          Mist: ihr braucht natürlich auch eine Mistlege.Muss "wasserdicht" sein,sprich es darf nix rauslaufen,Untergrund betoniert.
          Auslauf schaffen ,wenn die Koppel mal micht genutzt weden kann,sprich Paddock...Untergrund überlegen.
          Reitmöglichkeit: Platz für ein Round-Pen Longierzirkel,kleiner Sandplatz ö.ä. vorhanden-Baugenehmigung? Wenn man keine Halle oder Sandplatz in der Nähe hat ist man froh, man kann es vor dem Haus nutzen.Selbst wenn man "nur" Geländereiter ist ,möchte man es vielleicht iregndwann.
          Weidepflege: woher die Gerätschaften nehmen(kann man auch ausleihen,aber vorher erkundigen) Wiesenwalze,Egge.
          Ich hab jetzt sicher noch einiges vergessen,vielleicht fällt mir noch was ein.
          Seit ihr bereit jeden Tag bei jedem Wetter (auch bei -20°C) die Pferde zu versorgen?Einen haufen Geld und Zeit ,sowie körperliche Arbeit zu investieren?Urlaub-was ist das?
          Ich mach das seit 15 Jahren und hab keinen Tag bereut,aber man muss es wirklich gerne machen.
          lg

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #25
            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
            bringt ja nix uns da jetzt weiterhin gedanken drüber zu machen, solang die ratsuchenden uns nicht antworten.....

            ich wollte ja nur den rat geben, sich blos nie unüberlegt von seinem partner (finanziell) abhängig zu machen.

            egal ob mit handschellen oder ohne
            Ich glaub Ginella will nur auf ne Hochzeit gehen und abtanzen

            Aber auch ich muss Dir widersprechen Ginella, ich lebe auch in wilder Ehe, noch nie verheiratet (leasing ist so einfach) , keine Kinder und bin glücklich.
            Man kann aber auch alles nett vertraglich vereinbaren wenn es um Haus oder Firma geht. Alles gut möglich.

            Aber nun wieder zurück zum Thema.

            Kommentar

            • Montana93
              • 30.11.2008
              • 19

              #26
              Dann werde ich mich mal äußern ;o)

              Also, die 93 steht für das Geburtsjahr meiner Stute die Montana heißt und den Freund habe ich seit 7 Jahren und nächstes Jahr wird geheiratet. Ich habe mir genügend Gedanken über das Thema Hauskauf gemacht und jetzt wollen wir halt in der nächsten Zeit diesen Schritt "wagen"...

              LG

              PS. Ich bin 26 Jahre alt...
              Zuletzt geändert von Montana93; 29.12.2009, 20:37.

              Kommentar

              • Anscha81
                • 10.06.2008
                • 170

                #27
                so, dann melde ich mich auch mal zu Wort.

                Mein Jahrgang stimmt. Ich bin 28 Jahre alt. Bin seit 6 Jahren mit meinem Freund zusammen und wir werden wohl immer ledig bleiben, weil wir beide nicht den Sinn (oder vielleicht auch "noch" nicht den Sinn) hinter einer Hochzeit sehen. Dass wir uns lieben können wir uns auch ohne Hochzeit zeigen, und rechtlich lässt sich das auch alles anders regeln. Darüber wurde schon geredet und bevor wir ein Haus kaufen wird auch alles noch schriftlich geregelt, wie das ist, wenn wir uns wirklich mal trennen sollten... und das Haus mit Stall müsste dann auch nicht verkauft werden, ausser es will niemand von uns 2 noch dort wohnen . Tut mir leid, aber mein Kontodaten kann ich dir nicht bekannt geben und gehen dich auch nichts an, wenn wir uns finanziell dazu in der Lage sehen, so einen Schritt zu machen, bleibt das uns überlassen. Und wir machen ja auch nicht wirklich einen Betrieb auf. Lediglich mein Pferd und (vorerst) die Pferde von ner Freundin...

                So, und dann frage ich mich, warum wir warten sollen, bis wir 40 sind, bis wir uns unseren Traum verwirklichen können.

                Da es nicht so einfach ist, was passendes zu finden, fangen wir jetzt an zu suchen. Das kann auch noch ein paar Jahre gehen, bis wir was passendes finden...

                Aber ganz unrecht hat Ginella mit ihren Äusserungen nicht. Ein Immobilienmakler hat uns erzählt, dass 80 % von den Häuser wegen Scheidung verkauft werden...

                Danke an Riesoll und big el für die vielen wertvollen Tipps!

                Kann mir jemand sagen, mit wie viel Lagerplatz für Heu, Kraftfutter, Einstreu usw.man bei 4 Pferden rechnen muss?

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #28
                  Das hängt davon ab, was Ihr einstreut und wie Ihr haltet. Im Offenstall braucht man bei gutem Management weniger Stroh, aber vielleicht mehr Heu.
                  Ich rechne einen 1,80er Rundballen Heu pro Pferd und Monat, Stroh einen kleinen Ballen pro Pferd und Tag oder einen 1,80er alle 2-3 Wochen. Kraftfutter steht in einer 2x4 m Futterkammer in Tonnen, den Hafer lasse ich mir in 50kg. Säcken bringen wie auch den Rest. Wen Ihr den bei der Ernte einkaufen und in ein Silo blasen lassen könnt, wirds natürlich billiger.
                  Ich kaufe die kleinen HD-Ballen ab Acker, bekomme etwa 600-800 Ballen in der Scheune und Nebengebäuden unter. Damit komme ich meist bis Jahreswechsel und hole dann nach Bedarf bei meinen Bauern. Wir machen bei Ernte einen Festpreis ab, sie lagern mir die Menge x ein. Das sind dann Rundballen, die ich mangels Schlepper nur in kleinerer Zahl sinnvoll unterbringen kann. Meist hole oder kriege 2 Rundballen Heu gebracht, Stroh hole ich meist mit dem Hänger so 50-60 Ballen, das reicht 10-14 Tage je nach Wetter.
                  Wenn Ihr nach einem Haus sucht, achtet darauf, daß genug gute Bausubstanz in der Scheune ist, um einlagern zu können. Wenn Ihr Euch einen Schlepper mit Frontlader anschaffen wollt, könnt Ihr auch eine Lagerhalle mit dazu nehmen, aber das macht Immobilien meist wesentlich teurer. Kleine HD-Ballen sind zwar arbeitsintensiv, aber für Kleinbauern praktikabler. Es sei denn, Ihr geht auf Heulage, aber auch da ist die ungesicherte Draußenlagerung nicht so ganz risikolos.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #29
                    Hallo,

                    Lagerplätze sind 1. IMMER zu klein und 2. in alten Höfen meist unpraktisch angelegt. Zudem sind Tennenböden oft nicht mit dem Traktor befahrbar. Beachte unbedingt, daß Quader- und Rundballen gelagert werden können. Die kleinen Ballen sind ein Auslaufmodell und werden in Kürze entweder nicht mehr zu bekommen oder bei 4 Pferden unbezahlen sein. Zudem muß die Belüftung in der Tenne stimmen, sonst gammelt Dir alles an.

                    Kleine Rechnung: Für 4 Pferde brauchst Du etwa 6 Zentner Heu pro Woche, ein Quaderballen (2 Meter lang, 70cm hoch und 1,30 Meter breit) wiegt etwas drüber, ein Rundballen (1,30 Meter hoch, Durchmesser 1,30 bis 1,50) etwas drunter.

                    Wenn Du vom Feld weg kaufst ist es günstiger, läßt Du bei Bedarf liefern natürlich teurer. Hast Du "schweres Gerät" um die Dinger zu bewegen?

                    Was willst Du einstreuen, Stroh oder Sägemehl?

                    Kraftfutter braucht nicht so viel Platz, das kannst Du frisch kaufen.

                    Meine Erfahrung: So ein Schritt braucht sehr viel Überlegung und noch mehr Geld - also unbedingt die rosarote Brille abnehmen, nicht dran denken wie schön es aussieht wenn die Zossen über die Wiese laufen sondern an knöcheltiefen Matsch. Ich kenne einige Leute, die ihre Pferde selber quasi hinterm Haus halten und diese Geschichten sind regelrechte Eurogräber.

                    Viele Grüße, max-und-moritz

                    PS: Hi FF, haben wir wohl ähnliche Gedankengänge zur gleichen Zeit gehabt :-)))
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Uniqua
                      • 20.03.2005
                      • 6631

                      #30
                      hallo.....

                      pferde halten, ist im ländlichen bereich meist kein thema, das problem kommt oft, wenn man einen stall neu errichten will, hat man jedoch alte stallungen (auch wenn man ansich denkt das sie verbaut sind ) so darf man auf den fundamenten erneuern (ist eine art bestandsschutz ) damit kann man schon viel machen.....

                      wir haben auch eine art alten hof, lach, mit zwei größeren nebengebäuden, da hat der eine stall alleine eine grundfläche von ca 8x25m, das ist schon ganz nett :-) (wobei da heute noch eine autowerkstatt drin ist )

                      von den gebäuden hier bin ich gut versorgt, jedoch haben wir das problem, das die hälfte unserer wiesen zu feucht sind, im mom bei den trockenen sommern, ist es nicht so schlimm, aber ab herbst, ist es nicht mehr so toll.....

                      würde da gerne mit den trockenen sandböden in sh tauschen :-)

                      am idealsten ist es wirklich, stalltür auf und die pferde können direkt auf die wiese :-)

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Max und Moritz, in unsrer kleinräumigen Landwirtschaft gibt es noch genug Bauern, die kleine Ballen herstellen. Quader wird bei uns, da ohne schweres Gerät nicht zu bewegen, nur ganz wenig gepresst.
                        Und die kleinen Ballen haben durchaus ihre Vorteile: Wenn ich mir anschaue, was ich an Silo die letzten 3 Monate weggeschmissen habe, weil dann ein ganzer Ballen unter der Folie hinüber ist, das ist heftig. So wären es nur kleine Ballen gewesen, die ich noch auf den Mist, oder in die Hecken schmeissen kann. Ein Rundballen ist immermehr Risiko, gerade wenn ich meine neuen Lagermöglichkeiten erst antesten muss.

                        Kommentar

                        • Riesoll
                          • 01.06.2008
                          • 2249

                          #32
                          Ich würde Dir immer Ballen von Heu und Stroh empfehlen, die Du noch selbst mit der Hand bewegen kannst, es sei denn, Du hast einen Traktor mit Ladearm. Das würde ich Dir ohnehin empfehlen, plane den gleich ins Budget mit ein. Früher oder später brauchst Du so ein Ding. Dann kannst Du auch grosse Ballen bewegen, selbst wenns nur zum Umsetzen auf dem eigenen Hof ist. So teuer sind die gebrauchten kleineren nun auch nicht mehr (3000 Euro ?).
                          Weidepflege kannst Du mit diversen Anbaugeräten auch selbst machen, das ist nämlich auch unerläßlich. Eine Wiese muß einfach im Frühjahr geschleppt und gewalzt werden, weil die Grasnarbe durch Frost "hochfriert". Gerade bei feuchteren Gebieten, na und Dünger möchte eine Koppel auch mal sehen, wenn da was wachsen soll.

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #33
                            Ich würde Dir immer Ballen von Heu und Stroh empfehlen, die Du noch selbst mit der Hand bewegen kannst,
                            solche ballen macht bei uns KEIN bauer mehr freiwillig.......
                            die machen viel zu viel arbeit!
                            wie oft muss man jeden ballen in die hand nehmen, bis das endergebnis auf dem misthaufen landet?

                            Ballen auf Hänger schlichten....
                            Ballen von Hänger runter schlichten.....
                            Ballen in Lagerraum einschlichten.....
                            Ballen von Lagerraum in Stall verbringen......

                            und das alles bei brütender Sommerhitze......

                            und wir sprechen nicht von einigen paar Bällchen.
                            Es handelt sich in der Summe eines Jahres dabei um mehrere tausend Stück!
                            Auch bereits bei wenigen Pferden.

                            Herzlichen Glückwunsch dem Rücken kann ich da nur sagen!

                            Und unbezahlbar in der heutigen zeit, wo zeit geld ist.

                            Hab ich jahrelang auch so gehandhabt.
                            Das würd ich nicht mal mehr praktizieren, wenn ihr mir noch Geld zu den Ballen schenkt!
                            Zuletzt geändert von Gast; 31.12.2009, 05:46.

                            Kommentar

                            • big el
                              • 16.12.2009
                              • 15

                              #34
                              Hi,
                              ich geb Ginella schon recht.Kleine Ballen sind ne Schinderei.(Bei uns heissen die auch Schinderballen)Wieviel du benötigst kommt darauf an,wie stark sie gepresst sind.
                              Bei uns hat ein kleiner Ballen im Schnitt 14 kg.Pro Pferd rechne ich jetzt mal etwas gorsszügiger 8kg / Tag,dann brauchst du im Jahr bei 4 Pferden ca 830Stück.
                              Wir machen das auch seit 15 Jahren,haben auch keine Probleme die herzubekommen.Aber stimmt,anstrengend.
                              Das nächste,und ich will nach den finanziellen Bedenken ,jetzt nicht auch noch in eure Familienplanung eingreifen,aber wie macht ihrs wenn ihr mal Kinder wollt?
                              Ich hab zwei kleine Kinder und bin manchmal froh,wenn ich das Nötigste im Stall schaff.Wenn sie gesund sind kein Thema,aber lass sie mal krank sein und schlecht Wetter und Papi muss Überstunden machen!Ich hab *gottseisgelobt* ne tolle Oma.Also für Vertretung sorgen.
                              Gestern,nachdem mir ein(fast stromresistenter) Hafi wieder nen Zaun kaputt gemacht hat und ich im Regen reparieren musste,lag einkleiner Fluch auf meinen Lippen,danach bin an der letzten Galtteisstelle ausgerutscht und musste feststellen, dass eine Stelle im Dach auf dem Heuboden undicht ist.Happy Day,Alltag.
                              Selbstversorgung ist mit vielArbeit ,Zeit und auch Geld verbunden.
                              Aber ich würds,wenns nicht sein müsste,nicht mehr anders wollen.
                              lg

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #35
                                lag einkleiner Fluch auf meinen Lippen
                                klein ist gut

                                ich möchte nicht zählen, wie oft mir ein großer fluch über die lippen kommt.

                                aber macht man´s mal 2-3 tage nicht, fehlt einem "der scheiss" dann doch wieder....

                                Kommentar

                                • Kat
                                  • 12.05.2004
                                  • 3536

                                  #36
                                  um die landwirtschaftl. Geräte würde ich mir zu Anfang nicht die größten Gedanken machen. Da man ja eher in ländl. Gegend sucht, bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Bauer auch bereit wäre, die Weidepflege gegen Bezahlung im Frühjahr zu übernehmen.

                                  Was ich in vielen Ställen als häufigstes Problem gesehen habe, ist die Mistentsorgung. Das sollte auch am besten vorher geklärt werden. (Bauer? Spedition?)
                                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #37
                                    Wer als Bauer in großerem Stil die HD-Ballen herstellt, hat in der Regel a) eine Ballenschleuder b) ein Förderband.
                                    Der Bauer, bei dem ich kaufe, hat nur letzteres, da wird ordentlich gesetzt, da hilft die ganze Familie inklusive meinereiner, dafür sind die Ballen Spitzenqualität. So gutes Rundballenheu findet man nicht.
                                    Der andere hier im ort, der die großen Pensionsställe bis Darmstadt beliefert, hat eine Ballensschleuder und Förderband, da wird auch nix gesetzt, angepackt werden die nur zum aufs Förderband legen.
                                    Rundballen in größerem Maß stehen und fallen mit dem technischen Equippment UND der idealen und trockenen Lagerfläche. Und die muss man bei Neuerwerb nämlich in der Regel sehr teuer bezahlen.
                                    Mir wären da ein paar Hektar Weide lieber, und ich würde vom Bauern meines Vertrauens zukaufen.

                                    Kommentar

                                    • big el
                                      • 16.12.2009
                                      • 15

                                      #38
                                      Achja ich weiß das ein super schönes Haus in Rheinberg zum verkauf steht mit ein paar ha Land und einer kleinen Reithalle. Preisvorstellung vom Verkäufer lag bei 500.000,-
                                      ...da darft du bei uns in der Gegend mal gucken kommen...

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        #39
                                        Ich würde mich auf kleine Ballen auch nicht verlassen. Unsere kleine-Ballen- Quelle ist dieses Jahr endgültig versiegt (Presse im Eimer), mit dem Resultat, dass wir nächstes Frühjahr ein zusätzliches Rundballenlager bauen müssen, da das vorhandene Heulager mit Rundballen nicht gut gefüllt werden kann.
                                        Absonsten geb ich meinen Vorrednern recht. Der Nachweis von 2 Morgen Land je Großvieheinheit ist hier sogar Pflicht. Also: für 4 Pferde müssen 2 Ha Weideland da sein.
                                        Idealerweise ist das Weideland natürlich arrondiert - haben wir allerdings auch nicht hingekriegt. Man gewöhnt sich aber auch an ein paar Minuten Fußweg.
                                        Wie wir allerdings ohne Traktor zurecht kommen sollen, wäre mir ein völliges Rätsel. Schon fürs Wasser fahren auf die Weiden ist er unverzichtbar.
                                        Mistentsorgung wirklich klären. Nicht überall ist das Anlegen von Misthaufen ohne weiteres möglich. Wir z. B. fahren den Mist zu einem befreundeten Bauern. Der kippt ihn auf seine Kuhweiden und wir nehmen im Gegenzug Rindermist ab, um unsere Weiden zu düngen.
                                        Und auf gar keinen Fall kaufen, ohne zu klären, ob Pferdehaltung wirklich zulässig ist! Also: Bebauunghsplan einsehen. Genehmigungsunterlagen des Objektes der Begierde einsehen. Ist es (noch)als Bauernhof registriert, oder möglicherweise schon umgenutzt? Eine Autowerkstatt wieder in einen Stall zurück- umzuwidmen kann u. U. nicht mehr möglich sein. (so ein Objekt ist uns während unserer Suche mal untergekommen.) ;-)
                                        Zuletzt geändert von gata; 31.12.2009, 17:35.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        • max-und-moritz
                                          • 04.06.2006
                                          • 3441

                                          #40
                                          Zitat von gata Beitrag anzeigen
                                          Ich würde mich auf kleine Ballen auch nicht verlassen. Unsere kleine-Ballen- Quelle ist dieses Jahr endgültig versiegt (Presse im Eimer.
                                          ...genau das ist der springende Punkt, unsere z. B. hat 2008 auch die finale Reise nach Rumänien angetreten. Und dann steht man da, ohne die Möglichkeit, große Ballen zu lagern...

                                          Die Pressen sind z. T. uralt, technisch in einem ich sag mal grenzgängigen Zustand und die Bauern kaufen keine neuen mehr. Gute gebrauchte? Nur für teuer Geld zu kriegen.

                                          Viele Grüße, max-und-moritz
                                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.058 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X