Eindecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seelenvogel

    Eindecken?

    Hallo ihr!

    Noch ist ja nicht Winter, aber bereits jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich mein Pferdi in der kalten Jahreszeit eindecken sollte. Eigentlich halte ich das bei meinem Süßen für überflüssig, er war auch letztes Jahr nicht eingedeckt, da er nicht arbeiten musste, und daher ruhig ein dickes Fell bekommen durfte.
    Dieses Jahr sieht die Sache jedoch anders aus- denn mein Pferdi steht seit Monaten verletzungsbedingt im Stall, und wird vor Mitte-bis Ende Oktober auch nicht auf die Koppel dürfen, und auch dann nur Stundenweise... ich fürchte, da wird sich wohl kaum ein brauchbares Winterfell bilden?!

    Was mach ich denn da? Zumindest wenn er auf den paddock darf, eine Allwetterdecke drauf?

    Ich hab vom eindecken leider keine Ahung, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Vielen dank im Voraus :-)
  • Dimona
    • 16.07.2003
    • 1573

    #2
    Also ich decke meine Pferde nur ein, wenn sie auch den Winter über konsequent im Training bleiben. Mit kurzerem Fell bekommt man sie auch besser wieder trocken. Der Unterschied zwischen Außen- und Stalltempertur sollte eh nicht so gravierend sein und Pferde können mit Kälte sowieso besser umgehen als mit Hitze. Deswegen würde ich mir wegen dem Winterfell auch nicht so große Sorgen machen, das regelt die Natur von selbst. Wichtig ist nur das an windigen und nassen Tagen ein Unterstand zur Verfügung steht. Wenn das nicht der Fall ist würde ich mir tatsächlich überlegen ob ich dem Pferd in der Zeit wo es draußen steht eine ungefütterte Regendecke aufziehe die nur Wind und Feuchtigkeit etwas abhält.
    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      da hätte ich gleich noch folgende Frage:
      Wenn eingedeckt wird ab wann???
      Bei uns im Stall bricht JETZT schon der Deckenwahnsinn aus.
      Meine stehen in einer Aussenbox und werden nicht geschoren.

      LG Tuja

      Kommentar

      • Dimona
        • 16.07.2003
        • 1573

        #4
        Also meine werden niemals vor Oktober eingedeckt aber solche haben wir am Stall auch, keine Sorge!!! Also ich decke erst ein wenns tagsüber unter 10 Grad bleibt oder nachts der erste Bodenfrost kommt. Und dann die ersten Tage auch nur Nachts, morgens beim Füttern die Decke wieder ab. Sonst hat man schnell den Effekt, daß es über Tag zu warm wird und die Pferde bein toben auf der Wiese anfangen zu schwitzen, dann unter der nassen Decke stehen bleiben und sich erkälten. Im Frühjahr mache ich es genau so, sobald es über 10 Grad ist tagsüber die Decke ab. Wenn die erste milde Nacht folgt bleibt sie ganz ab. Scheren tue ich nie, denn dann muß man ja sogar mit Decke ausreiten, das ist mir zu umständlich, obwohls für reine "Hallenreiter" wohl bequemer ist.
        http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

        Kommentar

        • P-S-R
          • 11.01.2004
          • 119

          #5
          Hallo,

          ich decke mein Sportpferde erst um den Gefrierpunkt ein, denn etwas Winterfell sollten sie schon haben, um nicht zu empfindlich zu sein. Längeres trockenreiten bleibt dann leider nicht aus, aber bisher kamen wir immer gesund durch den Winter.

          VG

          Petra

          Kommentar


          • #6
            ich muss ganz ehrlich sagen, wenn das wetter jetzt nicht noch mal schön werden sollte, werde ich mein stuti nächste woche, wenn die regendecke aus der reinigung kommt eindecken.
            im oktober/november werde ich sie dann scheren und dann kommt die thermodecke drauf. mein stuti bekommt nämlich ein winterfell wie ein wildpferd und ich habe keine zeit im winter stundenlang darauf zu warten, dass sie endlich trocken ist, zwar sieht sie geschoren mit ihrer grauen farbe dann auch nicht schick aus, aber man kann nicht alles haben...
            die meisten bei uns im stall decken am 1.okt. ein!wenns dann frostig wird wechseln die meisten auch zur thermodecke.
            liebe grüße

            Kommentar

            • Sallycat
              • 05.05.2004
              • 1301

              #7
              Meine werden erst nach der Schur eingedeckt und scheren tue ich erst, wenn mir das Fell zu lang wird, hängt also vom Wetter ab.

              Die alte Stute wurde letzten Winter nicht geritten, bei schlechtem Wetter kam sie in die Halle, bei Sonne und nicht gefrorenem Boden auf den Auslauf, dann mit dünner Decke, ansonsten stand sie "nackt" in Außenbox - alles kein Problem!!

              Irgendwie bin ich nicht so der Fan von Decken ohne Schur, Pferde sind Pferde und keine Zuckerpuppen!!
              Teilweise sehen bei uns im Stall die Tiere aus wie Eskimos: riesige Decken, dicke Bandagen, wir haben sogar einen im Stall, der sein Tier mit Sprungglocken in die Box stellt......
              Schöne Grüße

              Sallycat

              Kommentar

              • LovelyLife
                • 07.02.2002
                • 11188

                #8
                Also ich decke mein Pferd nicht ein.

                Mich stört es nicht das ich mein Pferd etwas trockenreiten muß.

                Es steht auch bei Wind draussen
                auch wenns draussen minus 10 Grad hat
                ( ca 4 stunden koppel am Tag)


                Mir tun die Pferde leid die bei 20 grad schon mit decke in der Box oder auf der Koppel stehn müssen.
                That I have a Lovely Life is my luxury

                Kommentar

                • Basti
                  • 19.03.2003
                  • 1394

                  #9
                  ich decke mein pferd auch erst nach der schur ein - also anfang november.

                  der kann dann auch mit decke (wenn das wetter es erlaubt) stundenweise auf den paddock. obendrein bin ich in der glücklichen lage, dass ich ein pferd habe, der vom temperament und von seiner natürlichen lockerheit auch mal tage oder wochen ohne paddock auskommt, solange er jeden tag ausreichend bewegt wird.

                  und - juhu - wir kriegen diesen winter endlichen ein solarium
                  Jeda macht mal Fela

                  Kommentar


                  • #10
                    Wir decken auch erst nach dem Scheren ein. Geschoren wird halt je nach Wetterlage und Temperatur (meist Ende Oktober - Anfang November). Solange sie immer noch gut trocknen und ich nicht stundenlang trockenreiten muss, zögere ich es auch hinaus, dann braucht man auch nicht nochmal nachscheren. Wenn der Boden nicht gefroren ist, kommen sie dann auch auf den Paddock (mit Schmuddeldecke natürlich)!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11746

                      #11
                      Das Thema hatten wir glaube ich letzten Herbst auch schon.
                      Meine Pferde stehen in Außenboxen und bekommen deshalb schon richtiges WInterfell.
                      Ich reite in der kälteren Jahreszeit ruhiger und und dafür lieber etwas länger. Turniere müssen sie im Winter nicht gehen und für die jungen Pferde ist ruhige Arbeit sowieso besser. Sie sind nach dem Reiten nur leicht feucht und es reicht dann völlig, wenn ich 15 - 20 Min die Abschwitzdecke drauflasse.
                      Solarium wäre schon toll - ich würde mich dann auch drunter stellen
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • AmityBee
                        • 30.04.2003
                        • 5444

                        #12
                        Hat eigentlich schon eines eurer Pferde Winterfell ?

                        Es ist jedes Jahr die selbe Geschichte, spätestens ende Aug. anfang Sep. schiebt meine Stute das erste Winterfell (ca. die Hälfte von dem was kommt). Sie steht in einer Padockbox, aber das muss doch nun wirklich nicht sein !!!

                        Bitte beruhigt mich und sagt mir, dass es auch noch andere Pferde da draußen gibt die jetzt schon Winterfell bekommen ?!?

                        Eindecken tue ich meist wenn es richtig eckelig draußen wird (weniger die Kälte als die Nässe sind für mich Ausschlag gebend, da mein Pferd immer draußen steht/stehen kann)

                        Außerdem hoffe ich jedes Jahr nicht scheren zu müssen und gebe dann irgendwann auf und schere teilweise !
                        In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                        Humor und Geduld.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          @Amitybee
                          ...warum bei Nässe eindecken ? Kann sie nicht in ihr Paddock-Boxe bei Regen ?
                          Meine fangen jetzt auch langsam an mit Winterfell - es richtet sich auch nach der Tageslänge (Licht). Ich füttere jetzt schon Leinsamen zu.
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn ich unsere Youngsters so in ihrer Paddockbox beobachte, stehen die ganz oft im Regen draußen. Das ist natürlich bei einem Reitpferd nicht so praktisch wenn er immer nass ist, wenn man gerade reiten will. Ich denke mal, dass Amity Bee bei Nässe eindeckt, oder??

                            Monti2:
                            warum fütterst du den Leinsamen? Bekommen sie dann nicht so dickes Fell?? Wusste bis jetzt immer nur, das es verdauungstechnisch gut ist und ein schönen Glanz gibt.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #15
                              Leinsamen unterstützt auch den Fellwechsel. Bei meinem kolikanfälligen Pferd habe ich L. das ganze Jahr gefüttert. Den anderen gebe ich es im Frühjahr und Herbst/Winter.
                              Ich habe 2 Einsteller-Ponies, die beide über 20 sind, für die ist es auch wichtig. Bekomme den gelben Leinsamen günstig über eine Mühle - mache mit dem Nachbarstall Sammelbestellung.
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar


                              • #16
                                danke, dann werde ich das evtl. auch mal in Angriff nehmen Kampf dem dicken Pelz

                                Kommentar

                                • AmityBee
                                  • 30.04.2003
                                  • 5444

                                  #17
                                  @Grusel,

                                  ...natürlich kann sie bei Regen auf ihr Paddock ?!? Wenn sie die Wahl hat geht sie allerdings bei Regen rein. Alle Decken die ich benutze sind Regendecken (Horseware).

                                  Einerseits ist es natürlich lästig wenn man in den Stall kommt und das Pferd ist komplett nass (und meißt dazu noch Schlamm paniert). Außerdem tun sich viele Pferde etwas schwer unterm Sattel wenn sie im Winter so richtig kalt im Rücken geworden sind, (meine Stute braucht dann ca. 30-45 Min. länger um sich im Rücken los zu lassen).

                                  Das normale Winterfell ist bei trockener Kälte total ausreichend, wenn es aber total nass ist, (und bei meinem Pferd nässt es leider in der Sattellage sofort bis auf die Haut durch) isoliert es nicht mehr und der Rücken wird kalt, daher die Decke vor allem bei Regen.

                                  Ich vermute durch putzen und reiten und die Reibung der Satteldecken verschwindet die Isolationsschicht im Fell.

                                  Anstatt des Leinsamens füttere ich Leinöl (das ganze Jahr hindurch)

                                  In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                  Humor und Geduld.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ja, ich denke auch, dass die Schutzschicht natürlich wesentlich dünner ist wenn die Pferde normal geputzt und geritten werden.

                                    Kannst du zufällig eine gute Regendecke empfehlen? Wenn ich unsere im Herbst/Winter auf den Paddock stelle und es regnet sind unsere Decken immer recht schnell durch. Vielleicht kannst du mir ja einen guten Tipp geben.

                                    Zum Leinöl, diese Variante ist wahrscheinlich etwas einfacher in der Handhabung.

                                    lieben gruß grusel

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #19
                                      @Grusel
                                      den gelben Leinsamen muss man ja nicht aufkochen - einfach die Körner übers Futter schütten.

                                      Wenn meine PFerde Winterfell haben, striegele ich überhaupt nicht auf - kratze den meist trockenen Schlamm oder die Miststellen mit dem Kratzer ab und bürste dann über (meine gehen bei dem 1. Tröpfchen schon unters Dach).
                                      Wenn sie sich natürlich im Schlamm gewälzt haben und der Schlamm ist noch naß - habe ich Pech gehabt. Kommt aber relativ selten vor. Meist bin ich so lange am Stall, dass ich sie zum Trocknen reinstellen und danach reiten kann.
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (monti2 @ Sep. 03 2004,10:52)]@Grusel
                                        den gelben Leinsamen muss man ja nicht aufkochen - einfach die Körner übers Futter schütten.

                                        Wenn meine PFerde Winterfell haben, striegele ich überhaupt nicht auf - kratze den meist trockenen Schlamm oder die Miststellen mit dem Kratzer ab und bürste dann über (meine gehen bei dem 1. Tröpfchen schon unters Dach).
                                        Wenn sie sich natürlich im Schlamm gewälzt haben und der Schlamm ist noch naß - habe ich Pech gehabt. Kommt aber relativ selten vor. Meist bin ich so lange am Stall, dass ich sie zum Trocknen reinstellen und danach reiten kann.
                                        aha, danke! dann probiere ich wohl beides mal aus!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        614 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.376 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X