Pferd extrem unruhig in der Box! Was hilft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alina
    • 19.02.2004
    • 723

    Pferd extrem unruhig in der Box! Was hilft?

    Mein Großer macht mir ein wenig Sorgen.

    Er ist extrem unruhig in der Box, rennt wie blöde rum, und wühlt alles um. Vorallem wenn die beiden Pferde neben ihm draußen sind (lässt sich nicht vermeiden, sie gehören denselben Besitzern und sind somit mehrere Stunden zusammen draußen). Und vorallem wenn es Zeiten sind, zu denen er gewohnt ist rauszukommen, aber an dem Tag geht es halt aus irgendwelchen Gründen nicht, bzw. wird später.
    Ich miste jeden Tag und streue jeden Tag nach, die Box sieht aber trotzdem immer aus wie Sau. Er wühlt das Innere nach außen, bis innen nur noch Beton ist. Die Rennerei kann ja auch für die Knochen nicht besonders gesund sein.
    Dabei wird er täglich trainiert und kommt auch täglich in die Weide (3-5 Stunden), bald leider nur noch in den Paddock (2 Stunden).
    Ich habe jetzt angefangen Masterhorse Silence zu geben, aber das hilft nicht wirklich (er ist schon ruhiger was beim Reiten momentan positiv ist, aber sein Verhalten in der Box ist noch das Gleiche).
    Ich habe jetzt etwas Angst, dass er zum Boxenläufer mutiert oder anfängt zu weben!
    Umstellen ist derzeit leider absolut nicht möglich, ich würde ihn ja gerne in einen Offenstall stellen, aber da gibt es in der Nähe nichts. Ich kann ihn auch nicht einfach in irgendeine Paddockbox stellen, den bei denen ist die Box an sich immer Teil einer normalen geschlossenen Stallgasse und das geht wegen der Atemwege bei ihm nicht.
    Die Box jetzt ist offen und hell und er sieht was auf dem Hof geschieht.....

    Ich habe jetzt überlegt ihm einfach einen Kumpel in die Box zu stellen (ein Minishetty vielleicht), was dann halt IMMER da ist, auch wenn die Nachbarpferde geritten werden/auf dem Paddock sind.
    Wie muss ich den Platzbedarf für 2 Pferde in einer Box ausrechnen?
    Einige meinen ja auch, dass eine Ziege als Gesellschafter geeignet ist?!

    Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht bei solchen, zugegeben sehr sensiblen Pferden mit ganz viel Power, Arbeitswillen und Elektrizität und dabei nicht den allerbesten Nerven?

    Habt ihr sonst noch Ideen?
  • Wespe
    • 24.01.2009
    • 71

    #2
    Hi,
    bevor Du eine Ziege kaufst, leih Dir irgendwo eine aus (keine Ahnung, ob das geht) und probier es aus. Am Besten mit Fluchtmöglichkeit für die Ziege. Manche Pferde mögen nämlich keine Ziegen.....

    lg wespe

    Kommentar

    • Acordia
      • 24.09.2009
      • 637

      #3
      Wär ich generell kein Freund von....Zwei Tiere in ner Box, auf engem Raum? Die müssen sich aber verdammt gut verstehen. In nem Laufstall würd ich das machen aber nicht in einer größeren Box...

      Meiner würd den anderen spätestens wenns ums Futter geht plätten. So einfach stell ich mir das nicht vor...




      Aber nochmal zum Problem:

      Kannst du dein Pferd nicht rausnehmen lassen wenn die anderen rauskommen? Eventuell könnt ihn jemand in ne Führanlage/Laufband/Paddock stellen, dann ist er wenigstens nochmal zusätzlich draußen und die rumsteherei alleine in der Box ist nicht ganz so schlimm? Sieht er denn noch Pferde wenn die Nachbarn mal weg sind?
      Eventuell könntest du mit den Stallbsitzern reden, damit er generell länger rauskommt? 2-5 Stunden ist ja nicht viel...

      Sonst fällt mir auch grad nix ein.
      Zuletzt geändert von Acordia; 12.11.2009, 15:12.

      Kommentar

      • Alina
        • 19.02.2004
        • 723

        #4
        Führanlage/Laufband -> Gibt es nicht.
        Paddock -> Sind im Winter dauerbelegt, d.h. jeder hat seine festen Zeiten.
        Mehr als knappe 2 Stunden Paddock im Winter sind daher auch nicht möglich.
        Im Sommer kann er solange draußen stehe, wie ich das für richtig halte (also den ganzen Tag), aber im Winter sind die Weiden halt geschlossen und es stehen nur die Paddocks zur Verfügung. Das ist dummerweise an allen Ställen hier in der Gegend so....

        Kommentar

        • macarena99
          • 25.02.2008
          • 1804

          #5
          Hallo eine Bekannte hatte einen gleichen Fall, ich wollte es auch nicht glauben aber es hat funktioniert. Sie hat einen Stallhasen mit eigenem Stall in die Box gebaut.

          Und die Stute ist seit dem ruhig, wenn die anderen 2 Pferde weg sind.
          lg macarena

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Wir haben auch eine junge Stute, die zeitweise wie eine Irre in der Box im Kreis läuft. Sie kann nicht mal in Ruhe fressen. Sie nimmt ein Maul voll und läuft dann Runde um Runde, bis sie's geschluckt hat. Das kann keiner mit ansehen und kann auch nicht gesund für das Tier sein.

            Geholfen hat letztendlich eine strickte Tageseinteilung. Pünktlich das Futter, viel Koppel und Sozialkontakt und noch mehr Bewegung unter dem Sattel. Wobei die Süße beim Reiten viel Abwechslung und Kopfarbeit bekommt. Sie ist ein absolutes Leistungspferd, das genial mitarbeitet und immer Neues lernen will. Das ist unsere Herausforderung - ihr häufig Neues bieten. Dann ist sie auch zufrieden, in der Box ruhiger und ganz allgemein ausgeglichener.

            Probier einfach Verschiedenes aus. Nur auf Verdacht eine Ziege, Ponny oder was auch immer mit in die Box stellen würde ich nicht. Das kann komplett in die Hose gehen und gefährlich werden. Wenn überhaupt müssen die Tiere langsam aneinander gewöhnt werden.

            Ich wünsche dir, dass du bald eine Lösung findest!
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • Sentano S
              Gesperrt
              • 30.05.2005
              • 5285

              #7
              MEhr raus! und das Kaninchentut mir einfach nur leid, alleine ohne Artgenossen im Stall! KAninchen sind in der Haltung ,der von Pferden sehr ähnlich: viel Aus
              lauf, niemals Einzelhaltung, immer Heu!

              Kommentar

              • Cavaletti
                • 22.10.2008
                • 271

                #8
                Kann er nicht mit den anderen zusammen raus?

                Kommentar

                • macarena99
                  • 25.02.2008
                  • 1804

                  #9
                  Hallole der Stallhase ist nach der Versuchszeit nicht mehr alleine, sie sind zu zweit. Haben einen großen Stall und wenn das Pferd bewegt wird oder auf der Koppel ist, sind die Hasen in einem Auslauf. Immer mit der Ruhe andere Leute wissen auch wie sie mit Tieren Artgerecht umgehen müssen.
                  Ich finde es einfach eine gute Alternative zu Pony und Ziege.
                  lg

                  Kommentar

                  • Robin
                    • 24.12.2004
                    • 1819

                    #10
                    Bitte kein Shetty dazu. Hab ich auch mal probiert in einer riesengroßen Box.
                    Shetty war so verfressen (wie fast alle Shettys) und hat meine große Stute aus Futterneid Klinikreif geschlagen.

                    Kommentar

                    • macarena99
                      • 25.02.2008
                      • 1804

                      #11
                      [quote=macarena99;583811]Hallole der Stallhase ist nach der Versuchszeit nicht mehr alleine, sie sind zu zweit. Haben einen großen Stall und wenn das Pferd bewegt wird, oder auf der Koppel ist, sind die Hasen in einem Auslauf. Immer mit der Ruhe andere Leute wissen auch wie sie mit ihren Tieren Artgerecht umgehen müssen.
                      Ich finde es einfach eine gute Alternative zu Pony und Ziege.

                      Ach so, der Hasenstall ist so in die Box eingebaut das es keine Verletzungsquelllen gibt. Für alle 3 Tiere natürlich Funktioniert jetzt schon seit 2 Jahren.
                      lg
                      Zuletzt geändert von macarena99; 12.11.2009, 18:51.

                      Kommentar

                      • oldenburger dressurpferde
                        • 28.03.2009
                        • 2638

                        #12
                        da wirst du nicht viele alternativen finden.entweder stellst du dein pferd neben ein anderes,das zu der zeit auch drin bleiben muss oder du wechselst den stall.
                        dritte möglichkeit ein zweitpferd

                        wo aus nrw kommst du denn???gerade in nrw gibt es zahlreiche ställe,die auf artgerecht umgestellt haben bzw weit mehr auslauf bieten.

                        könnte dir da einige nennen,vorrausgesetzt,die ecke passt,wo du herkommst.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          morgens raus und abends rein.....wenn meine Pferde abends schon drin sind und ich doch noch ein Pferd reiten muss, werfe ich die zwei-jährige in dieser Zeit wieder raus aufs Paddock oder gebe ihr Heu in der Boxe..... sonst flippt die auch aus.....meine waren schon stocksauer und haben mir zwei !!! Stalltüren durchgedrückt - nur weil sie im Spätherbst nicht mehr Tag und Nacht draußen sein durften !
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hab mal gelesen, daß jemand ein lebensgroßes Pferdebild an die Trennwand geklebt hat, also so,als ob ein Pferd daneben stehen würde.
                            Hat angeblich geholfen!

                            Von einer Ziege kann ich nur abraten, aus eigener Erfahrung. Hatte auch mal eine bei meiner Stute früher. Die haben so aneinander geklebt, das war furchtbar. Wie Stute und Fohlen.

                            Das Beste wäre wohl Paddockbox!

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              das problem mit dem rumlaufen kenne ich auch. und meine hat den ganzen tag auslauf auf der weide und steht im winter nur nachts im stall. sie ist dann auch noch dabei, wenn sie dann mal steht, mit den zähnen die boxenwände rauf und runter zu schaben, die wände sehen schon schlimm aus. bei ihr hat ein heunetz mit basketball in der nähe einer boxenwand (ca. 0,5 m abstand zur wand) sehr geholfen. seit sie ihren ball in der box hat ist das laufen weg und sie liebt es sich den ball am körper langrollen zu lassen. und ist der ball mal nicht da dann wird wieder die boxenwand gefressen. ich hatte die konstruktion mal in einer zeitschrift gesehen und als meine zwangspause hatte wegen einer sehnenverletzung musste ich mir etwas überlegen um sie ruhiger zu bekommen in der box und da hatte ich ihr denn ball reingehangen damit sie damit spielen kann, das der nun als "massageball" genutzt wird war nicht vorhersehbar hat aber seinen zweck erfüllt. allerdings geht das nur wenn du eine möglichkeit hast denn ball an der decke aufzuhängen. nur an der wand hängend hat der bei mir nichts gebracht.

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                wir haben 2 ziegen bei unseren pferden, es dulden auch beide die ziegen..

                                zwergziegen sind allesfresser!!! schweifhaare gehören zum lieblingsverzehr!! es ist nichts vor diesen sicher es sind kleine kobolde!!

                                aufpassen wenn ziegen mit hörner im stall leben, die können schon mal zuhauen wenns nicht klappt wie die denken, die schweifhaare können sich in den hörnern verfangen, manche pferde flippen da aus...

                                wenn du "glück" hast gwöhnt sich das ziegentier und das pferd so aneinander des es ohne den anderen auch nicht geht, dann hast du nichts gewonnen ..

                                ziegen sind auch herdentiere und daher nicht für die alleinhaltung geeignet..

                                such dir leiber einen pferdekumpel..

                                wir möchten unsere ziegen jedoch nicht missen...

                                noch ein problem, die meißten TA behandeltn ungern ziegen...

                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  du sagst, dein pferd steht zwischen zwei pferden desselben besitzers. könntest du nicht mit dem pferd rechts oder links tauschen? dann hat der besitzer seine 2 direkt neben einander stehen und dein pferd hat zumindest an einer seite ein anderes pferd stehen, dass nicht den selben tagesablauf wie die zwei des gleichen besitzers haben. dadurch sollte es dann doch möglich sein, dass er zumindest fast immer auf einer seite ein pferd stehen hat.
                                  was aber nciht heißen soll, dass ich nicht auch der meinung bin, dass die beste lösung sicherlich mehr auslauf für dein pferd wäre (sofern dies irgendwie möglich ist)

                                  Kommentar

                                  • Sarah-Marie
                                    • 13.07.2009
                                    • 418

                                    #18
                                    @Charly
                                    Das wird oft nicht gemacht, damit die eigenen Pferde nicht so aneinander kleben! Habe ich zumindest schon so gehört!

                                    Kommentar

                                    • Fife
                                      • 06.02.2009
                                      • 4401

                                      #19
                                      Zitat von macarena99 Beitrag anzeigen
                                      Hallo eine Bekannte hatte einen gleichen Fall, ich wollte es auch nicht glauben aber es hat funktioniert. Sie hat einen Stallhasen mit eigenem Stall in die Box gebaut.

                                      Und die Stute ist seit dem ruhig, wenn die anderen 2 Pferde weg sind.
                                      lg macarena
                                      Stallhasen => Kaninchen?

                                      Kommentar

                                      • Christi2801
                                        • 07.04.2008
                                        • 575

                                        #20
                                        Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                        wir haben 2 ziegen bei unseren pferden, es dulden auch beide die ziegen..

                                        zwergziegen sind allesfresser!!! schweifhaare gehören zum lieblingsverzehr!! es ist nichts vor diesen sicher es sind kleine kobolde!!

                                        aufpassen wenn ziegen mit hörner im stall leben, die können schon mal zuhauen wenns nicht klappt wie die denken, die schweifhaare können sich in den hörnern verfangen, manche pferde flippen da aus...

                                        wenn du "glück" hast gwöhnt sich das ziegentier und das pferd so aneinander des es ohne den anderen auch nicht geht, dann hast du nichts gewonnen ..

                                        ziegen sind auch herdentiere und daher nicht für die alleinhaltung geeignet..

                                        such dir leiber einen pferdekumpel..

                                        wir möchten unsere ziegen jedoch nicht missen...

                                        noch ein problem, die meißten TA behandeltn ungern ziegen...


                                        In meinem ehemaligen Reitstall wurde auch ein einzelner Ziegenbock gehalten. Er war ein Geschenk zum 50. an den Vereinsvorsitzenden. Das er eine Ziege ist, wusste er im laufe der Jahre wohl nicht mehr. Er benahm sich auf der Koppel wie ein Pferd, tobte und buckelte auf der Koppel genauso wie die Pferde und wenn man nicht aufpasste und ihn nicht rechtzeitig in eine Box einsperrte, ging er zum Frust der Reiter, mit ins Gelände. Er hatte auch immer einen Boxenplatz bei solchen Pferden die nicht gern allein bleiben. In den vielen Jahren gab es nie Probleme und Verletzungen, trotz seiner Hörner, Pferdeschweife hat er auch nicht angeknappert. Wie alt Pepie genau wurde kann ich nicht sagen, dürfte wohl die 17 oder 18 Jahre erreicht haben. Wurde immer gut umsorgt und bekam als Renterziege in kalten Wintern einen Pullover angezogen. Schade das ich keine Bilder darüber habe.
                                        Eine Versuch mit einer Kumpelziege wäre es jedenfalls wert.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X