Hui, danke für die vielen Antworten:
Erstmal muss ich feststellen, dass eure Pferde zum Teil doch extremer sind als meiner. Sein Heu latscht er mittlerweile zum Glück nicht mehr unter, er haut sich auch nicht/selten mal die Rübe ein und gegen die Box treten oder mit den Zähnen die Wände lang geht er auch nicht. Sehr selten vielleicht mal an der Boxentür (Fenster steht immer auf).
Mehr als zwei Stunden Paddock geht im Winter wirklich nicht, das ist auch bei den ganzen umliegenden Ställen (die eine Reithalle haben) nicht anders. Ich habe mich bevor ich in den Stall kam sehr intensiv mit den Ställen in der Umgebung beschäftigt. Wir sind leider in der Auswahl sehr sehr eingeschränkt, wegen ein paar anderer Gründe (Atemwege und Erreichbarkeit), so dass wirklich nichts anderes in Frage kommt. Ansonsten hätte ich auch liebend gerne irgendeinen Stall genommen, wo ganztägig Paddockgang im Winter möglich ist, aber das gibt es hier wirklich nicht (großstadtnah). Z.T. haben die Ställe nicht mal Paddocks, so dass die Pferde im Winter gar nicht raus kommen. Warum eine Paddockbox (da gibt es hier in der Ecke Möglichkeiten) nicht geht, hatte ich ja auch schon geschrieben. (@oldenburger dressurpferde: habe dir trotzdem ne PN geschrieben, bin über jeden Tipp dankbar).
Weniger Kraftfutter habe ich mir auch schon überlegt, und gestern mal nachgewogen. Er kriegt mittlerweile "nur" noch 3 kg Hafer mit Öl und Mineralien (das war mal gut das Doppelte), und ich finde die braucht er bei täglichem Training auch. Damit er besser beschäftigt ist, habe ich für den Winter jetzt eine dritte Rauhfutterfütterung am Mittag bestelllt, auch diese Möglichkeit gibt es nur an den wenigsten Ställen. Hafer verträgt er gut, von Mais wird er hitzig.
Mit den beiden anderen raus kann er nicht, die Pferde gehen immer nur zu zweit auf den Paddock und diese beiden halt zusammen. Er steht auch nicht zwischen, sondern neben den beiden, aber ansonsten steht auf dem Stalltrakt halt kein anderer mehr. Er ist aber wohl noch relativ ruhig, wenn die beiden weg sind, er aber noch ein anderes Pferd sehen kann (andere Stallgasse, durch ein Fenster im Winter, sonst ist das Fenster weg und sie können sich auch beschnuppern und spielen wenn sie wollen). Wenn der dann aber auch rausgeholt wird, dann geht nix mehr. Zum Glück geht er mit genau diesem in den Paddock, wenn die beiden sich denn vertragen...
Mit der Ziege das klingt nicht so gut (wegen dem Schweif), und mit den Hörner hätte ich auch Bedenken. Für ein Shetty dazu ist die Box eigentlich zu klein, die müssten sich schon extrem gut verstehen....
Heunetze habe ich mir auch schon überlegt (da war der Vorschlag mit nem Basketball drin), aber er hat an allen vieren Eisen und braucht die laut Schmied wegen der nicht so guten Hufstruktur auch.
Erstmal muss ich feststellen, dass eure Pferde zum Teil doch extremer sind als meiner. Sein Heu latscht er mittlerweile zum Glück nicht mehr unter, er haut sich auch nicht/selten mal die Rübe ein und gegen die Box treten oder mit den Zähnen die Wände lang geht er auch nicht. Sehr selten vielleicht mal an der Boxentür (Fenster steht immer auf).
Mehr als zwei Stunden Paddock geht im Winter wirklich nicht, das ist auch bei den ganzen umliegenden Ställen (die eine Reithalle haben) nicht anders. Ich habe mich bevor ich in den Stall kam sehr intensiv mit den Ställen in der Umgebung beschäftigt. Wir sind leider in der Auswahl sehr sehr eingeschränkt, wegen ein paar anderer Gründe (Atemwege und Erreichbarkeit), so dass wirklich nichts anderes in Frage kommt. Ansonsten hätte ich auch liebend gerne irgendeinen Stall genommen, wo ganztägig Paddockgang im Winter möglich ist, aber das gibt es hier wirklich nicht (großstadtnah). Z.T. haben die Ställe nicht mal Paddocks, so dass die Pferde im Winter gar nicht raus kommen. Warum eine Paddockbox (da gibt es hier in der Ecke Möglichkeiten) nicht geht, hatte ich ja auch schon geschrieben. (@oldenburger dressurpferde: habe dir trotzdem ne PN geschrieben, bin über jeden Tipp dankbar).
Weniger Kraftfutter habe ich mir auch schon überlegt, und gestern mal nachgewogen. Er kriegt mittlerweile "nur" noch 3 kg Hafer mit Öl und Mineralien (das war mal gut das Doppelte), und ich finde die braucht er bei täglichem Training auch. Damit er besser beschäftigt ist, habe ich für den Winter jetzt eine dritte Rauhfutterfütterung am Mittag bestelllt, auch diese Möglichkeit gibt es nur an den wenigsten Ställen. Hafer verträgt er gut, von Mais wird er hitzig.
Mit den beiden anderen raus kann er nicht, die Pferde gehen immer nur zu zweit auf den Paddock und diese beiden halt zusammen. Er steht auch nicht zwischen, sondern neben den beiden, aber ansonsten steht auf dem Stalltrakt halt kein anderer mehr. Er ist aber wohl noch relativ ruhig, wenn die beiden weg sind, er aber noch ein anderes Pferd sehen kann (andere Stallgasse, durch ein Fenster im Winter, sonst ist das Fenster weg und sie können sich auch beschnuppern und spielen wenn sie wollen). Wenn der dann aber auch rausgeholt wird, dann geht nix mehr. Zum Glück geht er mit genau diesem in den Paddock, wenn die beiden sich denn vertragen...
Mit der Ziege das klingt nicht so gut (wegen dem Schweif), und mit den Hörner hätte ich auch Bedenken. Für ein Shetty dazu ist die Box eigentlich zu klein, die müssten sich schon extrem gut verstehen....
Heunetze habe ich mir auch schon überlegt (da war der Vorschlag mit nem Basketball drin), aber er hat an allen vieren Eisen und braucht die laut Schmied wegen der nicht so guten Hufstruktur auch.
Kommentar