das erste eigene Pferd - Fütterung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katha1985
    • 21.10.2009
    • 14

    das erste eigene Pferd - Fütterung?

    Hallo!

    Ich habe seit ein paar Wochen einen 5-jährigen Wallach. Er wird gerade ausgebildet. Da er mein erstes eigenens Pferd ist, ist die Fütterung natürlich ein schwieriges Thema und so viel Mühe ich mir bereits gab - ich bin nachwievor unsicher.

    Er bekommt täglich (insgesamt):

    1,5 l Hafer
    1 l Marstall Complete (Müsli)
    3x täglich Heu
    0,5 - 1 kg Möhren

    Zum Übergang habe ich ihm für 2 Wochen Mikrovital (100g/Tag) gefüttert. Momentan bekommt er vorbeugend Bronchial-Elexier von leovet.

    Sein Tagesplan sieht folgendermaßen aus:
    - täglich bis Mittag Paddock
    - 3-4x wöchentlich reiten (ca. 30 - 40 Min), aber er wird gerade erst angefangen zu galoppieren
    - 1-2 x wöchentlich Longe (20 Min)
    - 2 Tage frei (nur putzen, bissl Bodenarbeit f. max. 10 Min, Spaziergänge)

    Ich bin aber absolut unsicher ob ihm das Futter reicht. Er ist noch etwas schlacksig (fehlende Muskeln), aber nicht zu dünn.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #2
    Also ich finde, dass Mineralien fehlen.
    Außerdem ist das Marstall Complete Geldmacherei und unnötig (meine Meinung).
    Wofür fütterst du reinen Hafer und nochmal ein Müsli mit Haferanteil?

    Und 1,5 Liter sind ja gerade mal 1,5 von den üblichen Schaufeln. Kommt mir schon etwas wenig vor.

    Ich persönlich würde mit dem was er derzeit arbeitet 3 Liter füttern (also entweder 3 Mal täglich 1 Schaufel oder 2 Mal täglich 1,5 Schaufeln, je nachdem wie oft im Stall gefüttert wird).

    Und statt dem Müsli würde ich ein gutes Mineralfutter (z.B. Equistro Mega Base oder Lexa Kräutermineral) in der vom Hersteller vorgeschlagenen Menge füttern.

    Und klar, Mören sind gut, Abwechslung und Lecker.

    Wenn er dann länger und intensiver (also mehr Galopp, mehr Übergänge, weniger Schritt etc.) geritten wird und er nicht mehr so spritzig ist, Hafer langsam erhöhen. Und Heu generell: So viel wie er frisst, also dass er immer Heu zu fressen hat. Gerade im Wachstum/beim Entwickeln der Muskulatur ist das wichtig.
    Wenn er dann mit der Zeit mehr arbeitet empfielt sich meiner Meinung nach auch immer mal wieder ne Kur mit Equitop Myoplast.
    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    Im Fellwechsel kann man zusätzlich noch Leinöl (täglich ein guter Schuss, ca. 50 ml) füttern. Ist gut fürn Darm und fürs Fell.
    Oder aber Bierhefe fürs Fell/Hufwachstum/Energie.

    Aber Müsli ist Geldmacherei und in keiner Weise Besser als Hafer + Mineralfutter.
    Es mag wenige Pferde die Hafer nicht vertragen, da dann von mir aus Gerste oder Dinkel ... aber Müsli verwende ich mitlerweile nur nur um meinem Pferd Medikamente unterzumischen, die er sonst mit nur Hafer nicht frisst.
    Denn die Kräuter und die Aromastoffe im Müsli überdecken den unangenehmen Geruch/Geschmack.

    Aber sonst bekommt meiner nur Heu + Hafer + Mineralfutter + Bierhefe.

    Stöber doch mal hier bei "Haltung/Pflege/Fütterung" ... da wurde schon ganz viel über Fütterung diskutiert ...
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • katha1985
      • 21.10.2009
      • 14

      #3
      Okay, vielen Dank für deine Antwort.

      Okay, das mit dem Müsli werde ich mal überdenken. In erster Linie ist es in meinen Augen für den Geschmack - will dem Dicken doch was gutes tun.

      Die Mineralien werde ich mir mal holen.

      Mehr Hafer - ich weiß nicht. Momentan ist er vom Temprament her nämlich ordentlich. Klar, junges Pferd - buckeln und so ist da normal. Aber er hat schon jetzt Phasen wo er nur rennt (meine RL lässt sich davon nicht beirren) und ich habe Angst das es dann schlimmer wird. Ich denke mal wir lassen den Hafer vorerst so und erhöhen, wenn er mehr arbeitet und mehr Bedarf hat.

      Was haltet ihr von dem Bronchialelixier? Geldschneiderei?

      Grüße und schönen Sonntag!

      Kommentar

      • Dacil
        • 03.01.2009
        • 381

        #4
        Futter

        Hallo Katha,

        wenn ich mir überlege , daß sie im Landgestüt NRW die Kraftfuttermenge für die normal arbeitenden Hengste auf 900 g pro Tag runtergefahren haben, dann denke ich mal , daß dein Pferd ( noch dazu, wenn du sagst, daß er ziemlich gängig ist und nicht zu dünn ) eher zu viel Kraftfutter bekommt. Ich würde mich von dem Müsli trennen das brauchen Pferde nicht, das ist nur was für den Pferdebesitzer, weil es so gut riecht und aussieht.
        Ich persönlich mische bei unseren Pferden immer 2 Hände Hartog Luzerne mit ins Kraftfutter und natürlich Mineralfutter. Im Fellwechsel und auch gern im Muskelaufbau Bierhefe. Im Winter bei Möhrenfütterung einen Schluck normales Sonnenblumenöl, damit die fettlöslichen Vitamine aus den Möhren besser aufgeschlossen werden können.

        Gruß, Dacil
        www.singer-schabracken.de

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Warum fütterst Du Bronchialelixier zur Vorbeugung?

          Kommentar

          • Kat
            • 12.05.2004
            • 3536

            #6
            Das hab ich mich auch gefragt. Hat er in der Hinsicht eine Vorerkrankungsgeschichte? Gibts bei euch im Stall viele Probleme?

            Finde Literangaben bei Hafer auch schwierig, und sehe es wie Dacil. Ich hab mir die Kraftfuttermenge, bei Stallhaltung mit Weidegang und eingedeckt auch von Wardendorf abgekupfert, und so bekam meine dann 3x 600g, denn so arg viel hatte sie da nicht "gearbeitet". Bei Offenstallhaltung im Winter sieht das ganze etwas anders aus, wie ich mir erklären ließ,denn meine Stute hat extrem abgebaut, jetzt geht es wieder.

            Luzerne zum Muskelaufbau kann ich nur empfehlen. Hartog ist gut, aber musste ich leider wechseln, weil es so klein gehäckselt ist, und viel "Pulver" (durch die Melasse)anfällt...da meine Dame auch keine Mineralpellets frisst, bin ich auf Equistro Megabase umgestiegen (Pulverform) allerdings hat sich dass dann mit dem Luzernestaub gemischt, und blieb dann auch wieder liegen.
            Ich füttere jetzt die Bioluzerne von Mühlendorfer dazu. Ist nicht mundgerecht kleingehäckselt, eher Luzerneheu, aber dafür ohne Melasse. Jetzt ist der Futtereimer immer leer.

            Ob Öl wichtig ist, um die Vitamine aus den Möhren zu schließen, darüber streiten sich die Gelehrten. Angeblich ist die Aufnahme nicht wirklich soviel besser mit Öl, als ohne Öl.
            Ich füttere aber auch Öl (Rapsöl, teurer wäre Leinöl, oder eben das Reiskeimöl) grundsätzlich als zusätzlichen Energielieferanten dazu, gleichzeitig bindet es Staubpartikel.

            Müsli kann man wirklich weglassen. (wenn du es trotzdem füttern willst,dann achte darauf, wieviel Mineralien schon zugesetzt sind, meist muss man dann kein Mineralfutter zufüttern,oder nur bestimmte Vitamine)

            Zum direkten Muskelaufbau gibt es gute Erfahrungen mit Hodson & Dorell Build up Mix, IWest Magnoturbo, und Equitop Myoplast, sowie Reiskeimöl (aber Achtung, der Inhaltsstoff Gamma Oryzanol ist dopingrelevant)

            Wenn du deinem Pferd etwas leckeres machen möchtest, dann kannst du max. 2x in der Woche Mash kochen und lauwarm verfüttern. Das Irish Mash von St. Hippolyt fressen eigentlich alle Pferde gern. Oder du suchst im Internet und kochst dein Mash selbst
            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

            Kommentar

            • philli
              • 02.09.2004
              • 531

              #7
              Mir fällt folgendes auf:
              Ganz wichtig wäre gutes Mineralfutter, das Müsli ist relativ unnötig (aber eventuell zum Aufpäppeln geeignet), Hafer denke ich ist ausreichend.

              Aber wieviel Heu bekommt das Pferd? Wenn er zu dünn ist ruhig so viel fütterm, wie er nur frisst!

              Kommentar

              • Korea
                • 14.02.2009
                • 1158

                #8
                Hol dir mal den Meyer - ein gutes Buch zur Pferdefütterung. Jeder füttert anders, jedes Pferd ist anders, ect. Letztlich füttert auch das Auge mit, und du merkst ja ob er mau ist oder Lust hat zu arbeiten. Ich bin eher kritisch gegenüber zu großen Kraftfuttermengen. Wenn du meinst "richtig" zu füttern, mach bei TA ein Blutbild um das zu prüfen, und dann hat man bald das rechte Maß gefunden....

                Kommentar

                • Acordia
                  • 24.09.2009
                  • 637

                  #9
                  Hey Katha ;-) Was macht der Rocco? (Ich denk wir kennen uns )

                  Also wie ich dir schonmal gesagt habe finde ich dass du das Müsli (wenn du möchtest) weglassen kannst und stattdessen lieber gutes Mineralfutter zufüttern solltest. (Ich füttere Equipur Mineral - allerdings Pulverform...)
                  Das finde ich bei unseren Kleinen sehr wichtig. Dein Pferd ist auch noch im Wachstum und braucht daher hochwertige Eiweisse. Da du Hafer fütterst ist das schonmal ein guter Anfang.
                  Ich füttere für den Muskelaufbau und damit meiner "mehr Pferd wird" das Dodsen&Horrel Build up zu. (Gibt es als Pellets oder als Müsli ==> das köntest du zB statt dem anderen Müsli geben) Ich kann dir sagen woher ich es beziehe, falls du Interesse hast.
                  Ich hab jetzt nach einem verfütterten Sack schon deutliche Erfolge gesehen.

                  Ansonsten bekommt meiner grad auch noch zusätzlich Leinöl von Derby, einmal die Woche Mash von Pavo und Karotten sowieso jeden Tag.
                  Heu hat er genug zur Verfügung (sehr wichtig!) er steht wenns zu naß ist den Tag über aufm befestigten Schlecht-Wetter-Paddock, ansonsten auf der Koppel.

                  Liebe Grüße, meld dich mal wieder
                  ;-)

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Hallo,

                    ich schließ mich bei jedem ein bißchen an

                    Müsli weg, Hafer so lassen, Mineralfutter dazu, evtl. mehr Heu wenn er zu schlank ist.

                    Wie FF schon fragt: Bronchialzeug zur Vorbeugung, warum?

                    Viele Grüße, max-und-moritz
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      @Dacil
                      das stimmt nicht !!!....die 900 g sind pro Mahlzeit !!!- also 2.700 g am Tag für die Hengste, die sich bis auf (evtl.) eine Reitstunde in den Boxen die Beine in den Bauch stehen !!!

                      ein 5jähriger Wallach, der noch voll im Wachsen ist und täglich gearbeitet wird, kann ruhig 3 bis 3.500 kg Hafer vertragen....du sagst: 3 x am Tag wird Heu gefüttert......aber wie viel ? und was für eine Qualität......wenn das Heu gute Qualtiät hat und ca. 7 bis 9 kg pro Tag, kann auch etwas unter 3 kg Hafer gefüttert werden - aber dafür die Höchstmenge an Mineralfutter, die auf dem Beipackzettel angegeben ist.....

                      ....ich füttere meinen Pferden im Moment Bierhefe und Karotten zusätzlich - bis der Fellwechsel abgeschlossen ist.....und mein schlaksiger Wallach hat IMMER 3 bis 3.500 kg Hafer gebraucht - bei leichter Arbeit...und ich füttere 3 x am Tag Heu - ca. 8 bis 9 kg .....habe allerdings Heu aus Naturschutzwiesen: spät gemacht....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • Dacil
                        • 03.01.2009
                        • 381

                        #12
                        Futter

                        Monti, ich fürchte da bist du falsch informiert. Die Hengste bekommen 3x 300 g pro Tag, die Hengste die richtig viel tun im Höchstfall 2,7 kg Kraftfutter pro Tag. Du kannst es mal googeln und auch hier im Forum gabs das Thema schon. Laut Tierarzt Dr. Nolting bekommen die Pferde heute viel zu viel Kraftfutter und leider eher an einer Überversorgung an Vitaminen und Mineralstoffen . nachhaltige-pferdefuetterung.de/.../GruendeNachhaltigePferdefuetterung.pdf

                        Zu viel Kraftfutter führt zu Rehe, Verschlag, Übergewicht ( daraus folgend Gelenkschäden ), Kolik. Über 50 % unserer Pferde sind zu dick und 58 % der Sportpferde leiden unter Magengeschwüren. Ausgelöst durch zu viel Kraftfutter und zu wenig Heu. Die Lippizaner in Wien bekommen 1,5 kg Hafer , 6-8 Kg Heu und Möhren.

                        Ich glaube seit Jahren , daß unsere Pferde mit weniger Kraftfutter besser leben und ich füttere unsere Pferde auch danach. Unsere Pferde leben in Offenstallhaltung und sehen eher zu gut aus als zu dünn. Auch im Winter bekommen sie nicht mehr als 1,5 kg Kraftfutter. Nur wenn mal einer etwas dünner wird , wird die Ration angepasst. Oder bei meinem VS-Pferd vor und nach dem Turnier, weil ihn das immer etwas stresst.
                        www.singer-schabracken.de

                        Kommentar

                        • newbie
                          • 27.02.2008
                          • 2981

                          #13
                          OK, jetzt mal kurz zusammengefasst, was wir alle die hier geantwortet haben finden:

                          Heu satt (soviel er will, vor allem wenn er eher rippig ist)
                          Hafer (soviel er verträgt, da eifriges Pferd eher so lassen)
                          Mineralfutter
                          evtl. Öl, Muskelaufbaufutter, Bierhefe.
                          Kein Müsli
                          Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Dacil
                            es ist ein Unterschied ob ein Pferd in der Boxe steht - rund um die Uhr - so wie ich die Hengsthaltung kenne - siehe LG !!!!!!......oder ob sie von morgens bis abends auf dem Paddock sind....in Zeiten der KB werden einer oder zwei gefragte Hengste abgesamt - die anderen stehen doch nur rum !!!! das war früher nicht so - die Hengste mußten auf den Stationen im Natursprung bis zu 3 x am Tag ran und haben dementsprechend Kraftfutter bekommen - sonst kam da nur heiße Luft !!!

                            ich habe bei mir einen sehr hengstigen alten Wallach....als ich die Pferde tag und nacht auf den Paddocks hatte, hab ich für dieses Pferd das 4 fache !!! an Kraftfutter gebraucht und zusätzlich zum Heu noch Heucobs.....der war rund um die Uhr unterwegs - entweder wollte er durch den Zaun meine Stuten decken oder sich an der anderen Grenze mit meinem Wallach anlegen....jetzt muss er wenigstens nachts Ruhe geben - er bekommt auch den größten Teil an Heu, Kraftfutter und Mash für die Nacht....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              ....und natürlich sieht man bei dem Kerl alle Rippen - gar nicht gut in diesem Alter für den Winter....während meine eigenen gut aussehen....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Dacil
                                • 03.01.2009
                                • 381

                                #16
                                Fütterung

                                Monti, wir haben eine Herde von 8 Pferden mit Offenstallhaltung . Die Pferde sind ein Fohlen , 2 Jährlinge , ein nicht reitbares Pferd und vier Reitpferde. Wir versorgen die Pferde selbst und unsere Pferde waren auch im letzten strengen Winter eher zu dick als zu dünn. Natürlich werden die Reitpferde ca. 6 x pro Woche gearbeitet, teilweise mit Galoppintervalltraining, Geländetraining usw. Ich will niemanden belehren, aber meine Erfahrungen sind halt so.

                                Wenn du da so einen Hektiker hast, liegt das wohl eher an seinem Nervenkostüm als an allem anderen. Ein gestresstes Pferd zu füttern ist ja was ganz anderes.

                                Bei einem 5-jährigen wie hier beschrieben, der nicht zu dünn ist und beim Reiten schon eher zu fröhlich ist es doch nicht sinnvoll so viel zu füttern.

                                Übrigens bist du auf keines meiner Argumente näher eingegangen.
                                www.singer-schabracken.de

                                Kommentar

                                • katha1985
                                  • 21.10.2009
                                  • 14

                                  #17
                                  Vielen Dank für eure Antworten.

                                  Das Müsli füttere ich noch bis zu Ende, hole dann aber keins mehr.

                                  Husten hat mein Wallach nicht und hatte es noch nie. Auch im Stall hat nur ein Pferd (über 20 Jahre) Husten (chronisch). Der Wallach hat aber keinen Kontakt zu meinem. Ich gebe es lediglich aus Angst vor Husten und Unwissenheit.

                                  Hafer werde ich so lassen, es sei denn meine RL meint er wird zu spritzig. Sie hat da echt die meiste Erfahrung.

                                  Schlank ist er eigentlich nicht, aber unförmig. An den Seiten sieht man leicht die Rippen und unten hat er nen Heubauch. Alles in allem fehlen ihm wohl die Muskeln, um ihn "rund" aussehen zu lassen.

                                  Das "Build up" finde ich nicht schlecht, aber ich habe Angst das er dadurch zu spritzig/knallig wird.

                                  Ansonsten werde ich mich über die von euch genannten Mineralien informieren und mir was besorgen, aber erst wenn das Müsli leer ist.

                                  Heu ist unser Problem. Im Stall wird in meinen Augen zu wenig gefüttert. Deswegen bekommt er Abends heimlich noch ne riesige Portion von mir. Besonders die jungen Pferde brauchen das in meinen Augen... Wieviel er alles in allem bekommt, kann ich nicht einschätzen.

                                  Würdet ihr das "build up" zufüttern? Er tobt jetzt schon auf Paddock rum und macht dauernd die Zäune kaputt... Unterm Reiter ab und an etwas stürmisch, aber brav.

                                  Vielen Dank für die Antworten. Ich versuche mal ein Bild von ihm reinzustellen, wo man sein Exterieur gut sieht. Da mein Internet daheim aber kaputt ist, kann ich nicht versprechen ob es heute oder morgen was wird.

                                  Grüße!

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Wenn es zuwenig Raufütter gibt, würde zu den Haferportionen noch eingeweichte Portionen Heucobs dazu geben. Die machen rund, wenn es wirklich an mangelndem Heu liegt. Wenn zuwenig Raufutter, verbrennen die Pferde irgendwann ihre Muskulatur. Das könnte schon eine Problemlösung sein, das Raufutter zu erhöhen. Du könntest auch nochmal Luzerne-Pellets dazugeben.

                                    Kommentar

                                    • Nessi
                                      • 15.06.2007
                                      • 498

                                      #19
                                      Zitat von katha1985 Beitrag anzeigen
                                      Schlank ist er eigentlich nicht, aber unförmig. An den Seiten sieht man leicht die Rippen und unten hat er nen Heubauch. Alles in allem fehlen ihm wohl die Muskeln, um ihn "rund" aussehen zu lassen.

                                      Grüße!
                                      Ohne nähere Angaben über das Pferd (z. B. Größe, Blutanteil, Rasse, etc.)
                                      ist es eigentlich schwierig Empfehlungen abzugeben. So ist oben zitierte Aussage über dein Pferd für mich ein ganz klarer Indikator dafür, dass das Pferd zu dünn ist. "Die Rippen soll man fühlen, nicht sehen" ist ja nun eine berechtigte Aussage.

                                      Übrigends gibt es ziemliche Unterschiede in der "Füttrigkeit" von Pferde. Ich z. B. habe eine Arabermixstute, ca. 1,55 cm groß (also so groß wie Lipizaner !) und die bekommt morgens und abends jeweils nur ein "Anstandshändchen" Kraftfutter, oder mal nur das MIFU und sieht und sah schon immer Speckefett aus. Die Andere, eine 1,70 cm Trakki-Stute, auch hoch im Blut stehend, bekommt morgens und abends 2 dicke Scheppen und fast das doppelte an Heu (und die andere bekommt genügend !).

                                      Was das Müsli angeht.....Ich stand früher auch auf dem Standpunkt Hafer+Heu+MIFU reicht....mittlerweile sehe ich das anders, meinem hochgezüchteten Sportboliden hätte ich bis zum Alter von ca. 6 Jahren ich Non-Stop Hafer reinhauen können, damit die mal nicht mehr Rippig aussieht. Da hat mir das Müsli gute Dienste erwiesen. Als Madame dann mal ausgewachsen war, konnte ich das Müsli reduzieren / weglassen, ohne , dass sie abgebaut hätte.

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        #20
                                        Das A und O der Füttwerung sind ohnehin ausreichende Mengen guten Heus. Die hier angeghebenen Heumengen finde ich durchwegs grenzwertig niedrig.
                                        1,5 - 2% des Körpergewichts sollten es an gutem Heu schon sein.
                                        Das wäre dann für ein 600 kg Warmblut (das eher zu dünn ist) 12kg Heu.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X