Winterweide - wie ist es bei euch im Stall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    Winterweide - wie ist es bei euch im Stall?

    Wollte mal fragen ob/wie eure Pferde im Winter an die frische Luft kommen?

    Bei uns im Stall steht nämlich eine große Änderung bevor: da der Bauer seine Sommerweide schonen will, die bisher auch im Winter auf war, komme die Pferde immer nur noch zu zweit auf kleine Paddocks (10x15 m) Denke die werden schon innerhalb einer Woche so vermatscht und vollgeäppelt sein, dass ich meinen dann ebenso in der Box lassen kann. Vor allem verstehe ich den Vorteil den der Bauer daraus zu haben meint nicht - jetzt müssen ca. 20 Parzellen für die Pferde abgeteilt werden und im Endeffekt muss doch ein Teil der Weide dafür genutzt werden.

    Bin natürlich auch etwas verwöhnt mit dem Winterweidegang - in vielen ställen gibt ja für die Pferde nur Hallenfreilauf.
  • tinkertante
    • 24.07.2008
    • 264

    #2
    Hallo Excalibur,

    bei uns sind die Weiden im Winter auch gesperrt - kann ich aber auch verstehen, denn es wird viel zertreten, wenns sehr nass ist.

    Den Hottis am Stall (zur Zeit 5 Großpferde) stehen zwei Winterpaddocks zur Verfügung, Größe jeweils ca. 20 x 60 m. Nicht wirklich groß, aber es reicht aus, dass sie wenigstens gemächlich hin und her laufen können (die meisten sind eh Rentner ). Die werden abwechselnd genutzt bzw. einer wird erst mal "glatt" gelassen, so dass sie auch bei Frost raus können.

    Wenns arg regnet, ist natürlich schnell alles zermatscht, aber es trocknet bei uns auch recht schnell wieder ab, da die Paddocks oberhalb des übrigen Geländes liegen.

    Kommentar

    • Acordia
      • 24.09.2009
      • 637

      #3
      Stehen draußen, das ganze Jahr über.
      Momentan noch auf den Sommerkoppeln. Wenns Wetter nicht gut ist, auf anderen Koppeln, zur Not auf einem befestigten Auslauf.
      Was anderes will ich auch nicht mehr, Winterauslauf muss sein. Vor allem wird mein 3,5 jähriger auch nicht jeden Tag geritten.

      Im alten Stall war bei uns nix mit Koppeln im Winter, da waren die ab Oktober dicht, wenns Wetter schlecht war schon früher. Ein Laufband hatten wir aber Schon ne super Sache, aber das mit den Koppeln war ätzend.

      Kommentar


      • #4
        Unsere Weiden werden zum Winter halbiert, die Pferde kommen auch nicht mehr so lange raus, wie im Sommer. Im November wird Gott sei Dank endlich unsere Halle fertig, da werde ich hoffentlich öfter zum Reiten kommen;-))
        Leider ist die Gegend bei uns sehr moorig, daher ist es auch sehr schnell matschig!

        Kommentar

        • Goldkehlchen
          • 31.01.2009
          • 107

          #5
          Bei uns im Stall sind die Koppeln über den Winter auch gesperrt Und dazu habe ich noch erfahren, dass sie auf den Paddocks nicht mal Heu zum Knabbern bekommen Ganz davon abgesehen das, das schädigend für die Verdauung ist, langweilen die sich doch zu Tode und bauen nur scheiße....meiner sieht jetzt schon, wo auf den Sommerkoppeln nüscht mehr steht, aus wie ein misshandeltes Pferd, so zerbisesen und zerschlagen wie der ist.

          Da kann man wirklich darüber nachdenken, das Pferd einfach in der Box stehen zu lassen, was alles andere als artgerecht ist. Da hilft dann bloß, die Pferde in der Halle sich ein bisschen abreagieren zu lassen (insofern die Halle frei ist ).

          Kommentar

          • Titania
            • 22.04.2006
            • 4371

            #6
            Wir haben drei große Winterweiden, die teilweise (am Haus) von den Zuchtstuten und Reitpferden je zu 2 - 4 stundenweise genutzt werden oder angrenzend an die Offenställe bei halbwegs akzeptablen Wetter tagsüber von den Aufzuchtpferden sowohl als Futterlieferant besonders aber zur Bewegung genutzt werden.
            Diese drei Wiesen werden im Sommer extrem geschont und im Frühjahr auf jeden Fall nachgesäht - ach ja, und groß genug müssen sie schon sein, dann hat man gravierende Schäden höchstens an den Engstellen.
            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

            www.gestuet-reichshof.de

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Ich habe eine Weide, ca. anderthalb Hektar, als Zertrampel-Winterkoppel. Wenn es zu nass ist, bleiben sie auch mal drinne - drinne heisst hier große Offenlaufställe. Denn in der Matschepampe bewegen sie sich auch nicht groß, da können sie auch im Offenstall bleiben. Das bezieht sich aber meistens auf die Monate Januar/Februar/März, wenn die große Regenzeit ist.

              Kommentar

              • Excalibur
                • 22.05.2004
                • 3166

                #8
                Zitat von Goldkehlchen Beitrag anzeigen
                Bei uns im Stall sind die Koppeln über den Winter auch gesperrt Und dazu habe ich noch erfahren, dass sie auf den Paddocks nicht mal Heu zum Knabbern bekommen Ganz davon abgesehen das, das schädigend für die Verdauung ist, langweilen die sich doch zu Tode und bauen nur scheiße....meiner sieht jetzt schon, wo auf den Sommerkoppeln nüscht mehr steht, aus wie ein misshandeltes Pferd, so zerbisesen und zerschlagen wie der ist.

                Da kann man wirklich darüber nachdenken, das Pferd einfach in der Box stehen zu lassen, was alles andere als artgerecht ist. Da hilft dann bloß, die Pferde in der Halle sich ein bisschen abreagieren zu lassen (insofern die Halle frei ist ).
                Ja, das denke ich auch - die Pferde langweilen sich und werden nur Mist machen (sich die Decken kaputt beißen etc.).

                Ich könnt mich echt ärgern... es war immer so perfekt bei uns - wir hatten drei kleinere Wiesen nur für den Winter, die aber jetzt im Sommer leider auch genutzt werden müssen, weil mehr Pferde dazukamen/manchen sich nicht vertragen haben etc. (Problem lag aber eher an den übervorsichtigen Besitzern...).
                Zuletzt geändert von Excalibur; 29.10.2009, 19:26.

                Kommentar


                • #9
                  Wir haben eine grosse überdachte Halle mit angrenzendem Paddock und Weide. Wenn es ganz nass und garstig ist, dürfen sie "nur" die Halle und den Paddock benutzen. Wenn es so trocken ist wie letzten Winter haben sie 2 ha Winterkoppel zur Verfügung.
                  Ich weiss, dass gerade in Pensionsställen im Winter meist keine Auslaufmöglichkeit im Freien geboten wird. Ich kann nicht verstehen, dass hier so langsam ein Umdenken stattfindet. Hier wurde eine neue Anlage gebaut für Milionen, aber Winterpaddocks wurden keine gemacht...

                  Kommentar

                  • Judithxxx
                    • 30.05.2006
                    • 530

                    #10
                    Unsere haben bei guten Wetterverhältnissen Zugang zu einer großen Koppel, wenns arg nass ist dürfen sie jedoch nur auf eine Matschkoppel. Ich weis nicht wos Problem ist, aber wenn man den großteil der koppel schonen will einfach nen Teil abtrennen! Muss ja nicht riesig sein, hauptsache sie könen sich bewegen!
                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                    Kommentar

                    • Excalibur
                      • 22.05.2004
                      • 3166

                      #11
                      Ja diese teuren neuen Anlagen mit Paddockboxen etc. Viele denken wohl, das reiche aus, aber richtigen Auslauf und Sozialkontakte bieten die ja auch nicht!

                      Kommentar

                      • oldenburger dressurpferde
                        • 28.03.2009
                        • 2638

                        #12
                        also wir haben offenstallhaltung und im winter eine winterweide,die sie dann "etwas" zertrampeln dürfen,denn wenn es von oben trocken ist,bleiben sie da auch komplett drauf.
                        zur zeit sind sie auch noch auf den sommerweiden,das wetter spielt ja NOCH mirt.

                        hat der bauer nicht ein feld,welches ohnehin brach liegen muss,wo er die pferde vielelicht drauflassen könnte???

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          ...bei uns ist die erste wiese schon hin.....
                          doch das nehmen wir im mom noch in kauf....
                          wenn es aber zu nass wird, ist der boden hier zu tief....
                          dann ist der auslauf nur noch in der bahn und die ist knapp 20X40....

                          anders ist es hier nicht zu machen !
                          beneide die leute die trockene hoch liegende weiden haben

                          !!

                          Kommentar

                          • Alisa
                            • 20.02.2003
                            • 1069

                            #14
                            ca. 28-köpfige Herde, Sommer teils 24 Stunden draußen, bei zu großer Hitze auch mal zur Mittagshitze im Stall, dann ab dem frühen Abend raus, bis nä.Vormittag,...
                            Momentan werden die "Sommerkoppeln" (ca. 10-12 ha) noch stundenweise genutzt, wenn es das Wetter zulässt (Schatten und Unterstellmöglichk. schwierig). Im Winter bleiben sie dann im Offenstall (knapper ha-geschätzt), haben dort größtenteils befestigten Boden (Knochensteine), drinnen Stroh (2 zugängliche Stallgebäude, ein großer Unterstand (auch mit Stroh, zu 2 Seiten zu).
                            Allerdings beinhaltet der Offenstall (4-Sterne LAG, kein "MAtschloch"!!!) 2 Sandbereiche zum spielen, toben, laufen, etc..., welche 2 Mal am Tag gemistet werden und bei Matsch begradigt damit keine riesen Matschlöcher entstehen (und die Pferde sich bei Frost nicht so schnell vertreten können).

                            Bin seit gut einem Jahr hier und habe extrem selten einen so sauberen, und gleichzeitig so gut auf die Bedürfnisse der Pferde abgestimmten Stall gesehen (welcher dann auch noch erschwinglich ist-hier passt ALLES).

                            Also Auslauf rund ums Jahr;-)
                            Avatar: brauner Trakehnerwallach Novalis von Lafayette-Herzruf

                            Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

                            Kommentar

                            • Basti
                              • 19.03.2003
                              • 1394

                              #15
                              Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                              Ja diese teuren neuen Anlagen mit Paddockboxen etc. Viele denken wohl, das reiche aus, aber richtigen Auslauf und Sozialkontakte bieten die ja auch nicht!
                              mit verlaub: ich möchte keine paddockbox haben
                              kann sein, dass meine ansicht antiquiert ist, aber ich finde das beinhaltet ein überflüssiges verletzungsrisiko

                              fensterbox finde ich klasse

                              bei uns kommen alle pferde (sommer wie winter) vormittags auf die weide für ca. 2 - 3 stunden, je nach witterung. das ganze in kleinen gruppen (so wie das jeder pferdebesitzer haben möchte)

                              für sportpferde (die ja abends noch von ihren meist berufstätigen besitzern gearbeitet werden) finde ich das ideal

                              spezielle wünsche kann man äussern: meiner kommt z.b. bei schnee (wegen der rutscherei mit hufeisen) und eis nicht raus und bei dauerregen auch nicht. für ausreichende bewegung sorge dann ich

                              dieses "laufen lassen" in der halle kommt für mich nicht in die tüte (halte ich für äusserst gefährlich) dann lieber 2 x am tag kontrolliert schritt in der führanlage
                              Jeda macht mal Fela

                              Kommentar

                              • lotta
                                • 09.01.2009
                                • 32

                                #16
                                Bin Einsteller. Bei uns kommen die Pferde Sommer wie Winter raus, wenn es gewünscht wird. Immer so 1-2 Pferde auf eine Koppel, davon haben wir fünf. Die eine Hälfte vormittags, die andere dann logischerweise nachmittags. Zusätzlich haben wir noch zwei Laufställe, in denen können die Pferde jederzeit auf ihre Koppel. Die Koppeln werden TÄGLICH abgesammelt. Jedes Boxenpferd hat auch noch sein Paddock.

                                @Basti: Stehe seit fast 6 Jahren in dem Stall und noch nie hat sich ein Pferd in den Paddocks verletzt.

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #17
                                  Hallo,

                                  meine haben (2 Herden zu je 4 Pferden) auch im Winter freien Zugang rund um die Uhr zu 2 Hektar Weide. Vor dem Stall sind ein paar Hundert m³ befestigt und ich bin mit Flurschaden (beschlagene Kaltblüter...) relativ schmerzfrei.

                                  Gott, die Weide ist für die Pferde da und nicht umgekehrt, was soll das also mit dem ewigen Schonen??? Das Problem vieler Ställe ist, daß die Größe der Weiden halt so überhaupt nicht mit dem Pferdebesatz zusammen paßt.

                                  Wahrscheinlich würde jeder "normale" Bauer spätestens im März die Krise kriegen wenn er meine Weide sieht, aber so unglaublich es ist - wenn ich Anfang April abschleppe und dann den Großteil der Wiese absperre, habe ich im Mai richtig Gras drauf.

                                  Genauso mit der Weide am Hof, da sind den Winter über 2 x 2 Pferde auf gut einem halben Hektar, von in der Früh bis abends. Klar wird da einiges zertreten, aber auch hier - spätestens Ende Mai wächst Gras. Läßt sich irgendwie gar nicht verhindern...

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10945

                                    #18
                                    Ich möchte gerne ein kurzes Votum in Sachen Paddockbox abgeben, warum ich sie für wichtiger als eine Fensterbox halte.
                                    Boxen sind in der Regel eingestreut, Paddocks befestigt.
                                    Es ist der Gesundheit, der Beingesundheit eines Pferdes wesentlich zuträglicher, unterschiedliche Böden zu haben, und vor allem auf dem harten Boden zu stehen, als 21 Stunden in der Streu. Sehnen, Bänder und Gelenke danken es einem.
                                    Und gerade bei dem üblichen Gittergedöns in deutschen Reitställen, wo ich mich immer frage, was die armen Tiere verbrochen haben, weil fast jeder qm Wohnklo vergittert wird, sind vielleicht 12 qm frei Sicht, Kontakt zum Nachbarn und Klimareize nicht das schlechteste, auch und gerade für Sportpferde.
                                    Offtopic Ende.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                      Ich möchte gerne ein kurzes Votum in Sachen Paddockbox abgeben, warum ich sie für wichtiger als eine Fensterbox halte.
                                      Boxen sind in der Regel eingestreut, Paddocks befestigt.
                                      Es ist der Gesundheit, der Beingesundheit eines Pferdes wesentlich zuträglicher, unterschiedliche Böden zu haben, und vor allem auf dem harten Boden zu stehen, als 21 Stunden in der Streu. Sehnen, Bänder und Gelenke danken es einem.
                                      Und gerade bei dem üblichen Gittergedöns in deutschen Reitställen, wo ich mich immer frage, was die armen Tiere verbrochen haben, weil fast jeder qm Wohnklo vergittert wird, sind vielleicht 12 qm frei Sicht, Kontakt zum Nachbarn und Klimareize nicht das schlechteste, auch und gerade für Sportpferde.
                                      Offtopic Ende.

                                      Kommentar

                                      • Charly
                                        • 25.11.2004
                                        • 6025

                                        #20
                                        bei uns gehen die Pferde gruppenweise im Sommer auf die weide und im Winter den ganzen Tag aufs Paddock. jeden Tag, egal wie das wetter ist. Die paddocks sind ordentlich befestigt, so dass kein Matsch entsteht und die pferde bekommen dort Heu/Heulage in ausreichender menge.
                                        Die Paddocks sind von den Pferdebesitzern abzuäppeln, dadurch stehen die Pferde auch nicht in ihrem eigenen Mist. und der Arbeitsaufwand hält sich dadurch, dass immer mehrere Pferde auf einem Paddock stehen, in Grenzen. Bei den Gruppen wird geschaut, dass sich die PFerde verstehn bzw, schon von der Weider her kennen.
                                        Bei uns in der gegend gibt es keinen einzigen Stall mit weidegang im winter. liegt meiner meinung nach am ballungsgebiet, wo einfach nicht genügend Fläche zur Verfügung steht

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.119 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X