Winterweide - wie ist es bei euch im Stall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    #21
    Meine Pferde haben immer im Pensionsbetrieb gestanden und in keinem einzigen dieser Ställe wurden Weiden im Winter zur Verfügung gestellt.

    Bei wenigen Pferden mag es auf den Weiden im Winter genug zu knabbern geben aber bei den in Pensionshaltung üblichen Herdengrößen ist die Grasnarbe nach wenigen Wochen durch und die Pferde beginnen nach Wurzeln zu graben und Dreck zu fressen. Das halte ich auch nicht für sinnvoll. Zumal bei den Betrieben wo Weiden "geopfert" werden diese dann meißt doch wieder jeden zweiten Tag im Winter wegen schlechten Wetters gesperrt werden.

    Es müssen aber finde ich genügend große Paddocks/Winterausläufe zur Verfügung stehen. (Die sollten so groß sein, dass jedes Pferd auch am Ende des Winters noch ein trockenes Plätzchen finden kann). Ist das gewährleistet find ich Weideverbot im Winter OK. Hauptsache raus.

    Natürlich "langweilen" sich die Pferde da mehr als auf der Sommerweide und laufen und spielen mehr aber ich dachte das ist der Sinn von Freigang: Sozialkontakt und Bewegung.

    Nur Box im Winter wäre für mich keine Alternative mehr. Da langweilen sie sich doch genauso (2-3x täglich Heu beschäfftigt auch nicht ewig) und die Pferde haben nichtmal die Option zu spielen.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #22
      Der Einwand mit der Winterkoppel ist richtig.
      Im Gras ist für Warmblüter jetzt nicht mehr viel drinne.
      Ich füttere morgens kräftig Heu, und trotzdem kommen sie um 5 rein und stürzen sich aufs Heu oder Heulage.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #23
        Meiner steht im Offenstall mit direktem Zugang vom grosszügigen Auslauf (Galoppeinlagen problemlos möglich) zur Koppel.
        Zur Zeit ist die eine Sommerkoppel tagsüber noch offen, es gibt noch etwas Gras zum Knabbern und noch ein paar Äpfel zum Aufsammeln und Vertilgen. Wenns jetzt dann matschiger wird, sperren wir die Sommerkoppel ab und die Pferde können dann noch aufs Winterstück, das gross genug ist, um nicht komplett zum Acker zu werden. Wobei auch das zugemacht wird, wenns dann ganz arg ist mit dem Matsch. Dann bleibt ja immer noch der grosse Auslauf.
        Da die Pferde jederzeit von der Koppel aus Zugang zum Stallgebäude haben und im Stall immer Heu zur Verfügung steht und sie das Angebot durchaus auch tagsüber nutzen, haben wir da kein Problem mit Hunger durch restlos abgefressene Koppel. Schon, weils Wasser nur im Stall gibt und wenn die Pferde dann schon mal zum Saufen im Stall sind, fressen sie auch mal ein bisschen Heu, ehe sie wieder zur Koppel wandern.
        Ist aber kein normaler Pensionsstall, auch wenn ich da Einstellerin bin. Wir sind Selbstversorger und nur zu Dritt.

        Basti, wieso sollte die Verletzungsgefahr auf einem pferdegerecht gestalteten Boxenpaddock erhöht sein?
        Eine Paddockbox erhöht die Lebensqualität eines Boxenpferdes ganz beträchtlich - nämlich um einige Quadratmeter Fläche, um Licht, um Luft, um Sozialkontakte mit den Nachbarn, um Klimareize ...
        Auch die modernen Sportpferde sind noch nicht zu Höhlentieren umgezüchtet worden.
        Zuletzt geändert von Lori; 30.10.2009, 08:27.

        Kommentar

        • Basti
          • 19.03.2003
          • 1394

          #24
          Zitat von Lori Beitrag anzeigen
          Basti, wieso sollte die Verletzungsgefahr auf einem pferdegerecht gestalteten Boxenpaddock erhöht sein?
          Eine Paddockbox erhöht die Lebensqualität eines Boxenpferdes ganz beträchtlich - nämlich um einige Quadratmeter Fläche, um Licht, um Luft, um Sozialkontakte mit den Nachbarn, um Klimareize ...
          Auch die modernen Sportpferde sind noch nicht zu Höhlentieren umgezüchtet worden.
          ich sag ja: kann sein, dass meine meinung veraltet ist
          bei uns in der gegend gibt es auch nur wenige anlagen, die paddockboxen anbieten.

          ich finde die vorstellung, dass die pferde sich in den paddocks mit den nachbarn zoffen oder beim käbbeln gegen die einzäunung treten nicht so erstrebenswert. was hat ein pferd davon, wenn es stundenlang in so einem paddock dumm herum steht?

          dann lieber ab auf die weide mit reichlich platz für bewegung

          aber vielleicht muss ich meine meinung überdenken, denn vor 20 jahren wurde ich an meinem damaligen dressurstall auch für bekloppt gehalten, weil ich mein pferd auf die weide lassen wollte. einhellige meinung der anderen einsteller: viel zu gefährlich
          Jeda macht mal Fela

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #25
            Unsere Pferde stehen in Außenboxen und kommen halbtags in kleinen Gruppen in Ausläufe. Hat bis jetzt jedes Jahr super geklappt.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • Dacil
              • 03.01.2009
              • 381

              #26
              Winterweide

              Unsere 6 Pferde hatten im letzten Winter direkt angrenzend an die Offenställe 1 Ha Weide zur Verfügung. Damit meine ich im Winter natürlich nur die Fläche, sie werden ganz normal mit Heu und Kraftfutter gefüttert, die Fläche ist ja dann eigentlich nur zum Bewegen. Nachdem es dann ja lange Frost gegeben hat und das oben drauf stehende Wasser schlecht abfliessen konnte sah sie natürlich nach dem Winter nicht mehr so klasse aus. Aber nach abschleppen und düngen während die Pferde dann schon auf eine nachgewaschsene Koppel konnten sieht die jetzt wieder super aus. Wir werden sie unseren Zottis auch diesen Winter wieder zum durchplügen überlassen. Wenn die Weide groß genug ist und nicht alles schwarz, erholt sie sich bei guter Pflege ganz schnell. Und für mich ist es absolut Pferdefeindlich Pferde im Winter nur in Boxen zu halten und mal zum Reiten rauszuholen oder mal in der Halle laufen lassen. Am Besten noch ohne 10 min Schritt vorher. Das produziert kranke Pferde.
              www.singer-schabracken.de

              Kommentar

              • Devil's Dance

                #27
                ich hab diesen Winter nur 4 Pferde (ein eigenes, drei Pensionspferde), die haben bis Mitte März meine kompletten 7 ha Grünland als Playground - da trampeln die weniger kaputt, als wenn ich das begrenze.
                Ab März kriegen sie dann die Koppel, die sowieso wenig Ertrag bringt, und ab Mai gibt es dann wieder richtig Gras....

                ach ja, Heu gibt es in einer offenen Scheune aus einer Rundraufe - im Prinzip ad libitum, aber mit einem "bremsenden" Netz drüber (hab nämlich 'ne Weightwatchers-Gruppe - alle total leichtfuttrig...)
                Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2009, 10:02.

                Kommentar

                • Britta-Lotta
                  • 19.11.2008
                  • 3236

                  #28
                  Zitat von Basti Beitrag anzeigen
                  dann lieber ab auf die weide mit reichlich platz für bewegung

                  Hast Du nicht oben geschrieben, das Eure Pferde 2-3 Stunden täglich auf die Koppel kommen? Finde ich nicht gerade ausreichend

                  Ich halte Offenstallhaltung (für manche, Pferde oder Reiter aus verschiedenen Gründen nicht machbar, ich weiß ...) für Ideal.

                  Kommentar

                  • Sheheranzade
                    • 06.09.2008
                    • 82

                    #29
                    Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Gott, die Weide ist für die Pferde da und nicht umgekehrt, was soll das also mit dem ewigen Schonen??? Das Problem vieler Ställe ist, daß die Größe der Weiden halt so überhaupt nicht mit dem Pferdebesatz zusammen paßt.

                    Wahrscheinlich würde jeder "normale" Bauer spätestens im März die Krise kriegen wenn er meine Weide sieht, aber so unglaublich es ist - wenn ich Anfang April abschleppe und dann den Großteil der Wiese absperre, habe ich im Mai richtig Gras drauf.
                    Das finde ich sehr interessant - tolle Einstellung!!
                    Da die "für alle Zeiten kaputte Wiese" ja meist das Totschlagargument der Stallbetreiber ist, finde ich es super, wenn es auch welche gibt, die das Gegenteil sagen!
                    Da die Pferde bei uns auch im Sommer zusätzlich ordentlich zugefüttert werden, bin ich auch nicht der Meinung, dass sie meterhohes Gras brauchen
                    Habe mich aber mitlerweile durchgesetzt und meine beiden kommen raus, wenn der Weg zu den Wiesen es zulässt (ist sehr steil und bei langem Regen äußerst rutschig)-aber vielleicht kann ich der Stallbesi mal Mut zusprechen, dass wir die Wiese im Frühjahr wieder herrichten
                    Schleppst du denn nur ab, oder sähst du sie auch wieder ein??

                    Kommentar

                    • Basti
                      • 19.03.2003
                      • 1394

                      #30
                      Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                      Hast Du nicht oben geschrieben, das Eure Pferde 2-3 Stunden täglich auf die Koppel kommen? Finde ich nicht gerade ausreichend
                      für ein pferd, dass abends gearbeitet wird, halte ich das für ausreichend

                      ansonsten ist das natürlich zu wenig
                      Jeda macht mal Fela

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #31
                        Meine Sommerkoppel ist ab Herbst/Winter je nach Wetter auch gesperrt.
                        Mir würde auch der Bauch weh tun, wenn ich im Winter mitansehen müsste, wie die Graskoppel kaputt getrampelt wird.

                        Über die Schmuddelmonate habe ich für meine einen relativ großen, trockenen! Sandpaddock, den ich dann 1x pro Woche abmiste, damit es auch durchlässiger Sand bleibt und kein Matsch wird.
                        Er ist groß genug, das - vorallem die Jungen - auch mal richtig hin und her galoppieren können.

                        Tagsüber bekommen sie dort Heu in großen Reifen zu fressen.
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2009, 12:21.

                        Kommentar

                        • Schrumpfkätzchen
                          • 25.09.2004
                          • 3710

                          #32
                          Hm, also das Pony, das ich seid kurzem reite steht den Sommer über auf relativ mageren Wiesen und jetzt zum Winter hin mit 2 Kumpanen auf einem relativ großen Paddock mit Heu satt.
                          Die wird täglich gearbeitet und ist trotzdem sowas von übermotiviert...
                          Wenn die in einer Box mit 2h Auslauf stehen würde, könnte man sich da nach einem Tag nicht mehr draufsetzen, weil es dann echt in Richtung Lebensgefahr geht.

                          ach ja, der Paddock wird täglich abgesammelt. Das ist auch nötig, sonst hätte man innerhalb von 2 Tagen einen zweiten Misthaufen.
                          Zuletzt geändert von Schrumpfkätzchen; 30.10.2009, 12:22. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Ich halte 2-3 Stunden Weide absolut nicht für ausreichend, auch nicht bei Pferden, die gearbeitet werden.
                            Immerhin verbringt das Lauftier Pferd (das bleibt es ja trotz "Sportpferd") dann - wenn ich mal noch ca. 2 h für Reiten/Putzen/Satteln veranschlage - immer noch 19-20 Stunden in einem kleinen Käfig - pardon - in einer kleinen Box mit Ausguck und kann je nach Grösse der Box ein-zwei-drei Schritte hin und her machen und sich umdrehen.

                            Kommentar

                            • ~Birgit~
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 25.03.2008
                              • 693

                              #34
                              meine leben offenstallmässig - haben zu 2t (ev. bald zu 3t) einen relativ gr. stall mit angrenzenden auslauf. der (offen)stall kann rasch in art boxen abgetrennt werden, zb für verletzungsfälle od. kraftfutterzeit.

                              für die schlechtjahreszeiten haben sie eben den angrenz. gatschauslauf (nicht groß, aber ausreichend, größentechnisch ein halbes viereck ca), ansonsten tolle wiesenkoppeln, die ich auch nach schlecht(regen)wetter nutze.

                              aber halt immer abwechselnd und so, dass ich sie trotzdem nicht kaputt mache.

                              auch im winter können sie auf die weiden solang schnee liegt. übergangswetter von schnee auf matsch dann natürlich selten bis gemässigt, da sonst die grasnarbe zerstört werden würde.

                              aber im großen und ganzen muss ich sagen, dass es das ganze jahr über immer relativ gut klappt mit dem abwechseln der koppeln, länger als ein paar tage nach wirklich extremen regenwettern,.. müssen sie nie ausharren um raus zu können ;o)

                              das ist alles (gutes) managment *g*

                              und glück, dass es nur 2 pferde sind, die machen natürlich weniger kaputt auf die fläche die ihnen zur verf. steht, als wenn da etliche mehr drauf stehen.

                              Kommentar

                              • max-und-moritz
                                • 04.06.2006
                                • 3433

                                #35
                                Hallo,

                                ne, nur abschleppen, ein paar Wochen sperren, und alle paar Jahre Kalkstickstoff.

                                Wie gesagt - wächst echt immer wieder an. Es steht zwar nicht nur hochwertiges Mövenpick-Gras drauf, aber verunkrautet ist bei mir auch nix. Einzelne Disteln und Ampfer, die reiß ich raus.

                                Je größer die Weide ist, desto weniger geht kaputt weil sich die Pferde drauf verteilen. Die 2ha bei mir werden auch nicht überall gleich frequentiert, ich seh es im Winter im Schnee.

                                Wichtig ist die Befestigung vor dem Stall (ist bei mir windgeschützt und die Sonne liegt voll an), da halten sie sich eigentlich tagsüber die meiste Zeit auf.

                                Viele Grüße, max-und-moritz

                                PS: Mein Opa dürfte übrigens die "Sauerei" da auf der Weide auch nicht sehen, der würde sich im Grab umdrehen...
                                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Mein Pferd steht im OS, es ist eine Minigruppe mit vier Pferden. Direkt am OS ist die 0,5 ha Matschkoppel (bis auf ganz wenige Tage im Jahr immer offen), außerdem werden wahlweise zwei weitere Koppeln daran angrenzend geöffnet, sobald der Boden nicht mehr extrem tief ist (eine kleinere mit 0,7 ha und die große mit 1,4 ha). Im Sommer sind sie auf der Sommerkoppel, 3 ha).

                                  Egal wo sie sich befinden, das Heu steht immer zur Verfügung. Auch im Sommer.

                                  Kommentar

                                  • Calvada
                                    • 11.06.2009
                                    • 1376

                                    #37
                                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                                    Wir haben drei große Winterweiden, die teilweise (am Haus) von den Zuchtstuten und Reitpferden je zu 2 - 4 stundenweise genutzt werden oder angrenzend an die Offenställe bei halbwegs akzeptablen Wetter tagsüber von den Aufzuchtpferden sowohl als Futterlieferant besonders aber zur Bewegung genutzt werden.
                                    Diese drei Wiesen werden im Sommer extrem geschont und im Frühjahr auf jeden Fall nachgesäht - ach ja, und groß genug müssen sie schon sein, dann hat man gravierende Schäden höchstens an den Engstellen.
                                    So in etwa handhaben wir das auch, wir haben eine recht große Winterweide, die wir im Sommer so gut wie gar nicht nutzen. Da hält sich das Vermatschen aufgrund der großen Fläche echt in Grenzen. Im Frühjahr wird sie eben wieder geradegezogen, nachgesäht und im Sommer einmal abgemäht, damit die Grasnarbe intakt ist. Außerdem lassen wir eine weitere für die Frosttage ruhen, die wir im Herbst erstmal glattziehen. Dann ist extremer Frost auch kein Ding. Meine Schwester hat sich ein großes Sandpaddock gemacht. Dieses wird jeden Abend abgezogen, dann kann kein überraschender Nachtfrost die Koppel in eine Buckelpiste verwandeln.
                                    Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2969

                                      #38
                                      Also mein "Reitpferd" steht in einer Paddockbox und kommt täglich zwischen 1 und 6 Stunden raus - je nach Wetter. Bei 5 Grad und Regen jedoch gar nicht. Dann wird geritten/longiert und wenns geht davor/danach nochmal laufen/wälzen gelassen.
                                      Geritten/longiert wird er sonst auch täglich. Und wenn mal nicht, dann kommt er länger raus.
                                      Wenns nicht zu matschig ist auf die Weide, bei Matsch auf den Paddock.

                                      Unser Jährling steht in Eigenregie jetzt mit 1 Altersgenossen und meinem Alten (ca. 26) auf einer über 2 ha großen Weide mit Unterstand. Seit 3 Wochen wird zusätzlich Heu in der Raufe gefüttert. Der Weide sieht man noch gar nix an bezüglich "vertrampelt".
                                      Erst wenns so kalt wird, dass das Wasser im Wasserfass zu frieren anfängt müssen wechseln sie den Stall. Dann stehen sie auch 24 Stunden draußen wenns nicht zu nass von oben runter kommt - auf ner ebenso großen Weide mit Quelle (die quasi nie zufriert) jedoch nur mit Wald - ohne Unterstand (dort nicht erlaubt) aber mit Heu.
                                      So kommen sie bei schlechtem Wetter nachts in eine Box.

                                      Die 3 verstehen sich super

                                      Ich finde auch, dass es einem Pferd, dass täglich über 1 Stunde gearbeitet wird langt, wenn es 1-3 Stunden nochmal rauskommt.
                                      Durch die Paddockbox haben sie ja sozialkontakt und Sonnenlicht.
                                      Auf nem größeren Paddock ohne Gras stehen die auch fast nur rum (am Heu) und kommen sofort, sobald sie jemanden sehen der sie reinholen will.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Fussel22
                                        • 12.10.2003
                                        • 338

                                        #39
                                        Bei uns kommen die Pferde tagsüber raus bis ca 16:00 Uhr somit haben die genügend Bewegung

                                        Kommentar

                                        • harry
                                          • 18.04.2002
                                          • 1158

                                          #40
                                          Zuchtstuten und aufzucht laufen bei uns im winter 24-7 draussen. Wichtig ist das sie trockekene stellen in die weide haben. Es steht bei uns so 35 ha zu verfugung. Vor jahren hatten wir einen schutzstall der aber nie benutzt wurde.
                                          Heu und kraftfutter wird zugefuttert.
                                          Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          617 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.421 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.382 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X