Ich würde niemals einen Fohlen unter 3 oder 4 Monaten anbinden (schon gar nicht mit Trennwand).
Vor ca. 3 Jahren wollte ich 2 Jährlingshengste transportieren. Hab sie beide kurz angebunden. Aber die haben noch so viel Spielraum zur Seite und nach hinten, dass der eine erst mit seinem Kopf unter der vorderen Stange hing. Mit viel Drücken hab ich ihn dort wegbekommen. Aber dann wollte der Kleine steigen und schmiß seine Vorderbeine so hoch, dass sie über die Stange gerieten (trotz des sehr kurzen Anbindens).
Da ist man ganz schön in Panik.
Ich transportiere Fohlen nur ohne Trennwand freilaufend neben der angebundenen Mama (nur einseitig rechts kurz angebunden, damit das Fohlen sich nicht noch in einem der beiden Stricke verhakt). Das ist mit einem Fohlengitter hinten die beste Lösung (finde ich)!
Kann ich jedem nur raten. Fohlen in dem jungen Alter können ja noch unter der vorderen Stange drunterherlaufen. Das kann ganz schöne Rückenschäden/Wirbelsäulenschäden geben, wenn sie plötzlich wieder hochdrücken....
Vor ca. 3 Jahren wollte ich 2 Jährlingshengste transportieren. Hab sie beide kurz angebunden. Aber die haben noch so viel Spielraum zur Seite und nach hinten, dass der eine erst mit seinem Kopf unter der vorderen Stange hing. Mit viel Drücken hab ich ihn dort wegbekommen. Aber dann wollte der Kleine steigen und schmiß seine Vorderbeine so hoch, dass sie über die Stange gerieten (trotz des sehr kurzen Anbindens).
Da ist man ganz schön in Panik.
Ich transportiere Fohlen nur ohne Trennwand freilaufend neben der angebundenen Mama (nur einseitig rechts kurz angebunden, damit das Fohlen sich nicht noch in einem der beiden Stricke verhakt). Das ist mit einem Fohlengitter hinten die beste Lösung (finde ich)!
Kann ich jedem nur raten. Fohlen in dem jungen Alter können ja noch unter der vorderen Stange drunterherlaufen. Das kann ganz schöne Rückenschäden/Wirbelsäulenschäden geben, wenn sie plötzlich wieder hochdrücken....
Kommentar