Fohlen fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancing Diamond
    • 27.07.2004
    • 1413

    #21
    Ich würde niemals einen Fohlen unter 3 oder 4 Monaten anbinden (schon gar nicht mit Trennwand).

    Vor ca. 3 Jahren wollte ich 2 Jährlingshengste transportieren. Hab sie beide kurz angebunden. Aber die haben noch so viel Spielraum zur Seite und nach hinten, dass der eine erst mit seinem Kopf unter der vorderen Stange hing. Mit viel Drücken hab ich ihn dort wegbekommen. Aber dann wollte der Kleine steigen und schmiß seine Vorderbeine so hoch, dass sie über die Stange gerieten (trotz des sehr kurzen Anbindens).

    Da ist man ganz schön in Panik.

    Ich transportiere Fohlen nur ohne Trennwand freilaufend neben der angebundenen Mama (nur einseitig rechts kurz angebunden, damit das Fohlen sich nicht noch in einem der beiden Stricke verhakt). Das ist mit einem Fohlengitter hinten die beste Lösung (finde ich)!

    Kann ich jedem nur raten. Fohlen in dem jungen Alter können ja noch unter der vorderen Stange drunterherlaufen. Das kann ganz schöne Rückenschäden/Wirbelsäulenschäden geben, wenn sie plötzlich wieder hochdrücken....
    _______________________________
    Zuchthof Wanning
    Im Hach 1
    48465 Quendorf
    Tel. 0172 / 999 6057

    www.pferde-dressur.de

    Kommentar

    • Roger
      • 09.08.2001
      • 436

      #22
      Also ich hab bis jetzt immer mit Trennwand, und Fohlen je nach alter angebunden oder nicht angebunden transportiert.
      Wenn man keine Trennwand hat, hat man doch das Problem vorne und hinten keine Querstange zu haben. Bei plötzlichen Bremsmanövern knallt die Stute doch dann nach vorne, hat keinen halt. Habt ihr immer eine lange Querstange drin?

      Kommentar

      • Roger
        • 09.08.2001
        • 436

        #23
        Nun gut, das mit der Querstange vorne kann wohl keiner beantworten.
        Eine neue Frage:
        Das Fohlen wird nun abgesetzt, ist über ein halbes Jahr alt. Es liess sich zum brennen mit ca. 5 Monaten neben der Mutter im Anhänger mit Trennwand zu einer Fahrt von ca. 2 Stunden anbinden. Es ging Problemlos.
        Wie soll man das jetzt machen wenn man das Fohlen alleine zum Aufzüchter bringt, ca 1 h Fahrt?
        Ohne Trennwand , nicht angebunden.
        Oder mit Trennwand und anbinden.
        Was meint Ihr?

        Kommentar


        • #24
          Bei uns wird eigentlich alles was noch nicht angeritten ist, im völlig ausgeräumten Hänger mit Fohlengitter transportiert.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            So wie Rahbea es beschreibt machen.
            Ich habe aber auch gute ERfahrungen damit gemacht, Stute und Fohlen mit Zwischenwand zur Aufzuchtstation (ca. 2 Std) fahren. Dort spritze ich der Stute Ventranquil. Bis dann alles besprochen ist, sind 20 Min. rum und es wirkt. Dann das Fohlen rausschieben und in den Laufstall und mit der Stute heimfahren (Vetr. wirkt ca. 2 Std).
            Wahrscheinlich mache ich es dieses Jahr wieder so, weil ich nur 1 Fohlen habe und deshalb nicht vorher absetzen will/kann. Bei einer längeren Fahrtdauer würde ich es aber vorher absetzen und wie oben beschrieben handhaben.
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • countess
              • 20.02.2008
              • 2252

              #26
              bei uns ists nun am kommenden wochenende auch so weit! die kleine wird abgesetzt und soll allein zum aufzüchter gebracht werden. wie würdet ihr sie transportieren? frei im hänger laufen lassen? oder mit trennwand und angebunden? (allerdings war sie erst wenige male angebunden und das nur neben muttern)

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4384

                #27
                Dick einstreuen, eventuell rausschauende Schrauben etc abkleben, Fohlen frei auf den Hänger, Fohlengitter rein, losfahren. So haben wir unsere Fohlen bisher immer geholt/ weggebracht, klappt sehr gut.

                Kommentar

                • Valioso
                  • 26.02.2010
                  • 247

                  #28
                  Ich transportiere Fohlen wenn es geht immer mit Mutter. Von meinen Zwergen sind ja nun auch schon einige verkauft und zwei werden direkt abgenommen und bleiben nicht zur Aufzucht. Den einen bringen wir mit Mutter weg. Das ist vollkommen problemlos. Mutter und Kind kennen Hänger fahren (Weide liegt nicht direckt am Hof) und so fahren sie ohne Trennwand und das Fohlen nicht angebunden. Der andere wird abgeholt. Ca. 4 Wochen nach dem absetzen kommen die Käufer mit einem ruhigen erfahrenen Pony zu uns und übernachten hier. Das Pony wird in der Nacht in den Stall neben dem Zwerg gestellt und am nächsten Tag mit ihm verladen (mit Trennwand und angebunden). In diesem Fall kann ich leider nicht mit Stute fahren da Stuti im Frühjahr einen Sehnenschaden hatte und dann ist es mir zu kribbelig eine längere Strecke ohne die Sicherheit der Trennwand zu fahren.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6007

                    #29
                    anbinden auf keinen fall, mittelwand raus und einstreuen, fohlen frei im hänger laufen lassen. hinten fohlengitter rein

                    Kommentar

                    • Eberhard
                      • 14.02.2010
                      • 318

                      #30
                      Also bei fohlen mit der mutter hab ich ne lange Bruststange vorne drin ,Stute links und rechts angebunden oder nur vorne ,wenn man vorne nen Ring hat,hinten Fohlengitter.Fohlen ohne Halfter natürlich.

                      Absetzer nur ohne Halfter und ohne irgenwas im Hänger, nur Fohlengitter,das mach ich schon seit Jahren so,ist noch nie was passiert.




                      www.scheerwiesenhof-umminger.de

                      Stute von Carpaccio/Forever

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8089

                        #31
                        Wir fahren unsere Absetzer immer mit Trennwand und angebunden. Allerdings sind die das Anbinden gewöhnt. Machen wir von Anfang an regelmäßig. Dann kennen sie das und finden es normal. Wir hatten damit noch nie Probleme.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                        12 Antworten
                        618 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.292 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.424 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        604 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.387 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Lädt...
                        X