Ställe ohne Einstreu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ställe ohne Einstreu

    Angeregt durch Loris Bemerkung im Büchertopic möchte ich mal folgendes zur Diskussion stellen:

    Ich habe einen Hausstaubmilben-Allergiker und überlege schon seit geraumer Zeit - so ich denn jemals die Gelegenheit dazu bekomme -, seinen Stall ohne Einstreu einzurichten. In einer normalen Box würde ich das wohl nicht tun, aber mir schwebt ein Offenstall mit weichen, wasserUNdurchlässigen Gummimatten (EVA) und Sand vor.

    Wenn das gut, d. h. mit gut wasserdurchlässigem Boden im Sandbereich, gemacht ist und täglich gründlich gesäubert wird, müßte das die Ammoniakbelastung sehr reduzieren und die Staubproblematik träte gar nicht erst auf.

    Ich bin aber noch nicht so zu 100% überzeugt, obwohl eigentlich alles da wäre, was ein Pferd braucht: weiche, isolierende Liegefläche (nach Wahl und Jahreszeit Sand oder Matte), beim Pinkeln nicht spritzender Untergrund...
    Heu gibt's eh satt rund um die Uhr, das Knabbern an der Einstreu geht bei Spänen ja auch nicht.

    Eigentlich bin ich nur auf der Suche nach Contra-Argumenten, um evtl. auftretenden Problemen gleich von Anfang an sinnvoll begegnen zu können.
    Die Gummimatten bräuchten ein Gefälle, damit - falls doch mal wer draufpinkelt - der Urin ablaufen kann. Der Sand eine gute Drainage und muß frei gehalten werden von organischem Material (sonst gibt's mit Urin dann wieder Ammoniakgestank). Ab und an wird man den Sand austauschen müssen.

    Was fällt Euch ein? Wer gibt mir Contra?!
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Meine WB-Zimperliesen bestehen auf einem weichen eingestreuten, WARMEN Strohbett.
    Wenn sich mein Fuchs nicht in solches ablegen kann, ist seine Laune so schlecht, daß alle seine Untertanen spätestens nach einer Woche kommen, geloben brav zu sein für den Rest ihres Lebens, damit ich nur einstreue.

    Im nächsten Stall wird es wegen des schlechten und teures Mistabholens leider für einige Pferde heissen, daß nicht eingestreut wird, da gibts außer für die beiden Pienzen Späne nur Matten.

    Kommentar


    • #3
      Naja, weiches, warmes Strohbett fällt ja eh aus wegen is' nich'. Dann kann ich den Knaben auch gleich zum Metzger schicken.
      Späneeinstreu im derzeitigen Stall ist gerade noch o.k., ich werde aber demnächst ansprechen, daß mein Pferd da ein bißchen was mehr braucht.

      Was würde Dir denn konkret GEGEN z. B. EVA-Matten einfallen (also nicht FÜR Stroh, das gibt's nun mal auf gar keinen Fall...)?

      Vielleicht kommt ja gleich noch gelber Ferrari und erzählt was zu Stroh- oder Späneeinstreu auf Sandboden... *hoff*

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Also bei Sandboden mach ich das berühmte Kreuz. Der stinkende Dreck kommt mir nie ins Haus!
        Matten - der Preis? Und wenn sie zu leicht sind, verrutschen sie, sind sie zu schwer, kann man sie nicht kärchern.
        Ich schick Dir gleich mal nen Link, welche mehrere Freunde von mir genommen haben.

        Kommentar

        • Sleepyhollow

          #5
          ich habe von einer sandeinstreu in kombination mit matten keine ahnung, aber wäre das hier keine alternative




          ganz unten die press-pellets!

          Kommentar

          • Flaemmli
            • 30.07.2007
            • 1525

            #6
            Da gibt es doch so HIT-Aktivställe - oder wie sich das auch immer genau nennt. Da ist ähnlich zu Deiner Vorstellung. Wenn man googelt findet man einiges.
            www.flaemmli.de
            ------------------------------------------------
            Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
            ------------------------------------------------
            Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

            Kommentar


            • #7
              Sleepyhollow, danke für den link. Aber Einstreuvarianten wüßte ich genug - und ich weiß auch, was in einem Offenstall eben NICHT geht (Leinstroh z. B. sollte eine Matte bilden, die sorgfältig gepflegt wird. Sowas funktioniert in einem Offenstall, in dem mehrere Pferde "rumwutzen" und mindestens eine Begrenzungsmauer fehlt, gar nicht).

              Tja, die HIT-Ställe... Ich habe schon häufiger solche Ställe gesehen, in denen die Pferde den Sand zum liegen bevorzugten und gerne auf die Matten äppelten/pinkelten. Allerdings gebe ich zu, daß ich in den bewußten Ställen nie war wenn es richtig knackekalt war. Bei einem hat es mich auch gestört, daß die Matten auf mich recht schmuddelig wirkten, das waren allerdings auch die wasserdurchlässigen Matten und sie waren anscheinend länger nicht ordentlich gereinigt worden (ist eine saumäßige Arbeit, weil die mordsschwer sind - wer mal mehrere Tonnen Gummimatten an einem Wochenende bewegt hat, weiß, was das heißt).

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #8
                Hofmeister Pferdesport, Ihr Online Shop für Pferd und Reiter. Bestellen Sie Reitsportartikel, Reitbedarf, Reitkleidung! Reitzubehör hier im Reitshop. Alles für die Pferdehaltung, für den Pferdestall, den Pferdezaun, die Pferde Weide, Pferdefutter vom Fachhändler. Hofmeister Pferdesport in Gevelsberg

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Richtig Ratte, die Hitsoftbetten sind ein teures stinkiges Klo!

                  Kommentar


                  • #10
                    Genau, FF, das sind die EVA-Matten, die mir vorschweben. Ich habe mir letztens ein Musterstückchen schicken lassen, das Zeug schein gut zu sein. Wie haben sie sich bei Deinen Freunden bewährt?
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2009, 14:15.

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      #11
                      Die kommen in meinen neuen Stall.

                      Kommentar

                      • Inserinna
                        • 13.04.2002
                        • 1470

                        #12
                        Was willst du denn für Matten nehmen,
                        auf sandigem untergrund finde ich die Ringmatten nicht so schlecht,
                        weiß allerdings nicht wie das mit dem saubermachen aussieht,man kann sie zwar gut mit Ringverbindern sichern, aber wichtig ist halt sie sauberkeit!

                        Bin nämlich auch gerade auf der Suche für Waschbox und Stallgasse,
                        da haben unsere damaligen schlauen Vereinsvorstände beim Bau nämlich so tolle (gebe ich ja zu ,gut aussehende) rote Verbundsteine verlegt die jetzt zum Schlittschuhlaufen einladen!

                        Ahh ja gerade erst gesehen welche dir vorschweben!
                        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                        Kommentar

                        • Collin
                          • 31.01.2008
                          • 1824

                          #13
                          Ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben ... wir haben hier im Ort auch einen neuen Stall stehen, die Pferde stehen auf einer Art Gummimatte, es bildet sich kein bzw. nur minimaler Geruch. Jetzt kommt das ABER - fast alle der eingestallten Pferde pinkeln seitdem sie auf den Matten stehen nicht mehr. Ziel war auch hier die Einstreu zu sparen oder eher auf ein minimales zu begrenzen, als dann aber aufgefallen ist, das die Pferde nicht mehr urinieren hat man ganz schnell wieder zu Stroh gegriffen.

                          Außerdem stell ich mir das auch nicht grade "bequem" für die Pferde vor, es gibt ja doch einige die sich auch gerne mal in der Box hinlegen.
                          Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Drinne auf die Matten sollen die Wutze ja auch nicht pinkeln.
                            Man muss ihnen draußen ein Klo anbieten, wo der Urin halt nicht hochspritzt, Hackschnitzel o.ä. in einem Geviert.

                            Kommentar

                            • Sabine2005
                              • 17.06.2005
                              • 7790

                              #15
                              solltest Du Dich wirklich für Platten aus Gummi entscheiden, lasse Dir SCHRIFTLICH bestätigen, daß diese Fäkalienresistent sind.

                              Ansonsten löst sich das ganze relativ schnell auf.

                              Außerdem mußt Du bei Gummi beachten, das es bei Sonneneinwirkung mit der Zeit porös wird und dadurch schnell mit den Hufen beschädigt werden kann.

                              Glattes Gummi kann auch schnell rutschig werden.

                              Kommentar

                              • Kat
                                • 12.05.2004
                                • 3536

                                #16
                                Ich kenn mich damit auch nicht aus, möchte nur kurz meinen Senf dazugeben.
                                Im vorigen Stall hatte meine Stute einen Boxennachbarn, der nie in die Box gepinkelt hat, immer nur draussen auf dem Paddock in den Sand/Erde.
                                Das dumme daran: irgendwann roch es inständig nach Pipi, vorallem wenn der Wind wehte, fand ich es teils echt unangenehm.
                                Die Pinkelstellen im Sand konnte man auch nicht so einfach entfernen, da hätte man ein Loch letzlich buddeln müssen.
                                Nach einer Weile war sein Paddock grundsätzlich leicht feucht, gerade bei feuchter Witterung trocknet der Dreck gar nicht mehr. Also ich fands eklig.
                                Und dann hat er auch eigentlich fast nur draußen geschlafen...in diesem Urinsand

                                Mag daran gelegen haben, dass unter dem Sand Erde war, und da ja dann auch organische Materialien dabei sind. Aber mein Tipp: bedenk es gut.
                                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                Kommentar

                                • Calvada
                                  • 11.06.2009
                                  • 1377

                                  #17
                                  So ähnlich hätte ich mich jetzt auch ausgedrückt! Meine Freundin hat auch Gummimatten, macht aber trotzdem inzwischen etwas Späne drauf, weil die Pferde sonst nicht pinkeln. Und wenn das angebotene Paddock zu klein ist, hat man ruckzuck einen stinkenden Gülle-Paddock!

                                  Es hört sich in der Theorie immer alles so toll an, aber die Praxis spricht dann oft eine andere Sprache
                                  Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                                  Kommentar

                                  • Rosamunde
                                    • 21.06.2007
                                    • 508

                                    #18
                                    Wenn der Laufstall in Fress und Ruhezone eingeteilt werden kann, ist das eine gute alternative. Um die Sauberkeit auf den Schlafmatten zu gewährleisten, schlägt unser Anbieter vor; rund um die Matten mit Sägespänen einzustreuen. Die Hit-Matten=Kuschelmatten für Pferde sind aber nur in einer bestimmten Grösse erhältlich, sehr teuer und halten je nach unbeschlagenen oder beschlagenen Pferden unterschiedlich lang.
                                    2-3 Jahren. Dies sind nicht meine Erfahrungen - sondern die Aussage einer Bekannten welche Distanzpferde hat und sehr darauf achten muss, dass die Pferde zur Ruhe kommen. Kostenmässig hebt der Mattenpreis in etwa die gespahrte Einsteu auf - der Pluspunkt liegt in der Zeitersparnis.

                                    Das Pferdeklo wird eventuell zum Schlafplatz an der Sonne genutz werden
                                    und kann bei reger Benutzung schon arg stinken.

                                    .

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      Ratte, versteh ich das richtig, die Matten sollen lose verlegt, sein, nicht einbetoniert oder sowas? Und was ist als Untergrund unter den Matten geplant?

                                      Wie viele Pferde halten sich denn in dem angedachten Offenstall auf?

                                      Viele Grüße, max-und-moritz
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        m&m, noch gibt es gar keinen konkreten Plan, deshalb steht im Eingangsposting
                                        so ich denn jemals die Gelegenheit dazu bekomme
                                        drin Es war nur durch Loris Bemerkung in dem anderen Thread "getriggert", daß ich die Frage jetzt stelle.
                                        Wenn, dann würde es wohl nur um 2-4 Pferde gehen. Wie die Randeinfassung für die Matten dann konkret aussehen würde, wäre eine Frage, die aus den örtlichen Gegebenheiten heraus zu beantworten wäre - daß es eine braucht, ist klar, sonst rutscht das Zeug wie Hulle durch die Gegend, spätestens wenn mal einer reingaloppiert und die Bremse reinhaut. Genauso der Untergrund unter den Matten. Das kann Beton, Pflaster oder sehr festgerüttelter Schotter sein, evtl. Mineralbeton oder irgendwas wie Ecoraster. Wieder je nach den örtlichen Gegebenheiten.

                                        Die Anlage eines "Pinkelbereiches" mit Spänen oder Hackschnitzeln nach Möglichkeit außerhalb des Stalls und so, daß der Inhalt leicht auszutauschen ist, hatte ich auch schon angedacht. In meinem ehemaligen Stall war es allerdings so, daß Herr Pferd mitnichten den eingestreuten Bereich aufsuchte, sondern lieber auf die wasserdurchlässigen Matten pinkelte Wer weiß, ob er sowas annehmen würde, aber Versuch macht kluch... Das ist auch der Grund, weshalb ich nach Erfahrungen mit Sand und Urin frage - danke Kat, für die Anmerkung!

                                        Ich würde ein solches Projekt auch nur starten, wenn wirklich ausreichend Platz da ist, um verschiedene Aufenthaltsbereiche (fressen, ruhen, trinken, bewegen) klar voneinander zu trennen.

                                        Sabine, das mit der schriftlichen Bestätigung ist ein guter Einwurf, das werde ich auf jeden Fall machen. In einem Telefonat mit einem freundlichen Herrn einer Mattenvertriebsfirma hat der mir übrigens auch gesagt, daß es da wohl Unterschiede zwischen kuh- und pferdetauglich gibt (ich hab' dann gleich recherchiert, ob ich was über die Unterschiede von Rinder- und Pferdeurin finde - hab' ich nicht )
                                        Den Ruhebereich würde ich nach Möglichkeit eh so legen, daß er immer Schatten bietet, also kein direktes Sonnenlicht auf die Matten. Wer sich sonnen will, soll gefälligst rausgehen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.094 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.045 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X