Fütterungstipps Stute + Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubia
    • 09.12.2002
    • 3248

    #21
    Das sind meien Stuten, das war im Mai und sie sehen jetzt auch nicht anders aus! Leider sind die Bilder hier immer sehr klein, ich weiß nicht, wie man sie größer rein setzt!
    Angehängte Dateien
    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

    Kommentar

    • Salzburger
      • 03.08.2007
      • 1623

      #22
      Wie gesagt Rubia - man muss machen was man für richtig hält und wenn sie nicht mehr brauchen gut.

      Aber naja - meine steht auch auf der Weide und die ist auch nicht schlecht, aber um diese Zeit wird die Weide auch schlechter und dann wenn ich da nicht entsprechend füttere sehen die Stuten gleich etwas "ausgelutscht" aus.

      Aber interessieren würde mich mal wie man einigermaßen sicher sein kann wieviel wer frisst wenn die Fohlen da brav mitfressen?
      Bei mehreren Stuten ist es nicht bzw. schwer möglich aber bei 1-2 Fohlen füttere ich eher getrennt, sodass ich weiß wer wieviel frisst und auch das bekommt was sie brauchen.

      Sind nur meine Fohlen so, dass die reel mit der Stute streiten um das Futter? Also da ist bei meinen Krieg angesagt wenns ums Futter geht und dass die Stute ihr Kraftfutter schlingen muss dass sie ja alles erwischt kann auch nicht so toll sein oder?
      Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        @Rubia
        so wie ich es verstanden habe, sind deine Stuten nur nachts auf der Weide, haben Fohlen bei Fuß und sind wieder tragend und du kommst mit 3 kg Kraftfutter aus.....auch wenn das in deinem Fall vielleicht stimmt, weil sich deine Stuten tagsüber mit Heu ernähren, ist es nicht richtig, das hier reinzusetzen....

        .....es lesen hier auch Züchterneulinge mit und dann heißt es:
        ok - 3 kg Kraftfutter reichen für laktierende und wieder tragende Stuten....

        ich rate nur jedem immer wieder sich ein gutes Fütterungsbuch zu kaufen - dann sind solche Diskussionen hier auch unnötig....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          #24
          @ monti: aber gerade in dem meyer stehen teilweise sehr geringe rationierungen drin,zumindest was die reitpferde betrifft.

          da kommen auch schon mal diskussionen auf,warum ein bestimmter 3-jähriger nun 6 kg kraftfutter (plus ca. 10 std. weide (karger)) plus heu benötigt,während ein anderer gleichalter warmblüter eben nur mit dieser weideration (ganztags) speckefett ist?!

          leider habe ich kein solch leichtfuttriges pferd

          Kommentar

          • rubia
            • 09.12.2002
            • 3248

            #25
            @salzburger: ich hatte die Situation auch schon, dass die Stute das Fohlen nicht mitfressen ließ, da verwende ich auch einen Fohlentrog. Meine Freundin muss as i Moment auch machen, weil das Fohlen sonst gar nichts erwischen würde! Meine zwei von diesem Jahr haben Narrenfreiheit bei ihren Müttern und bekommen genug ab.
            Wenn die Weide nachlässt, füttere ich Mittags eine Ration dazu, im Herbst, wenn es ganz aus ist, kommen Luzerne- Grascops dazu, 1kg/Tag!
            Ich finde, du machst es so richtig, wie gasagt, du siehst ja wie deine Pferde "im Futter" sind!

            @monti: ich glaube nicht, dass ein "Züchterneuling" exakt das macht, was gerade ich schreibe!!!
            Und bitte schreib hier niemandem vor, was hier rein gestellt wird, oder nicht! Es wird so viel Unsinn geschrieben....!
            Nach Meyer hab ich die ersten zwei jahre gefüttert, bin aber davon abgekommen, weil sich Verschiedenes als nicht zutreffend heraus gestellt hat. Man kann doch nicht jedes Pferd nach seinen Tabellen füttern, er unterscheidet z.B. nicht zwischen "leicht- und schwerfüttrig"!
            Ich hab so viel gelesen, gerechnet, diskutiert und Erfahrungen gesammelt, dass ich jetzt weiß was ich tue! Das sollte jeder tun, der sich mit Pferden beschäftigt!
            Wenn ich im Reitstall nachfrage, warum dieses oder jenes Pferd diese Menge Futter bekommt, kann mir das in den wenigsten Fällen einer beantworten!
            Die meisten Pferde sind da zu dick und meine Devise lautet aus gesundheitlichen Gründen: lieber zu wenig, als zu viel! Sieht man bei einer Stute die Rippen ein wenig, schadet es ihrem Organismus und der Fruchtbarkeit sicher nicht so wie Übergewicht!
            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #26
              @Marquisa
              es geht hier nicht um REITPFERDE - es geht hier im LAKTIERENDE STUTEN mit bereits wieder EINEM FOHLEN IM BAUCH....und da hat Rubia mich pmt und mir bestätigt, dass sie mit 3 kg Kraftfutter auskommt.....bei tagsüber Heu und Nachts Koppel .....natürlich kann man eine Zuchtstute mit genügend Heu und wenig Kraftfutter rund füttern.....sorry - aber da möchte ich keine Nachzucht kaufen.....die Fohlen im Bauch holen sich auch teilweise das fehlende hochwertige Eiweiß UND DAS GEHT DANN AUF KOSTEN DES STUTEN-SKELETTS !!!
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Paradox4life
                • 01.09.2008
                • 2455

                #27
                ho monti!
                das kann und darf man denke ich nicht verallgemeinern.
                Pferde sind immer noch individuen, genau wie wir menschen auch. Ich brauch einen teller nur zu sehen und nehm 500 gramm zu, wohingegen mein bruder drei volle teller nudeln in sich reinschaufelt und ne tafel schokolade zum nachtisch um sein untergewicht zu halten(keine angst, wurmkur ist gemacht )
                Bei meinen Damen ist das genauso. Die eine Bekommt laktierend und tragend den ganzern Trog voll KF und sieht trotzdem aus wie ein halbes Jahr Afrika, das wird erst anders, wenn das Fohli abgesetzt ist. Die wird sogar deutlich über Tabellenbedarf gefüttert.
                Die andere kommt sehr gut mit ca. 3 kg KF aus, fett wie ne Ralle, Fohlen propper, bisher definitiv keine gesundheitlichen Probleme, sind alle eisenhart.
                Für die Aminosäuren gibts etwas Bierhefe dabei und fertig ist die Kiste. Würde ich der die Tabellenration geben, würde sie platzen, sie ist nämlich so schon viel zu FETT, dagegen sind Ginellas Mokels echte Rehlein
                Deswegen, nicht pauschal urteilen, ich würd auch gerne nach Tabelle essen, aber dann pass ich in meine Sachen nicht mehr rein
                www.schulze-lefert-pfer.de

                Kommentar

                • Salzburger
                  • 03.08.2007
                  • 1623

                  #28
                  Eben, verallgemeinern kann man es nicht.
                  Wenn es bei dir Rubia so klappt - gut. Ich verurteile da nichts. Ich habe selbst Fütterungslehre in der höheren Landwirtschaftsschule gehabt und habe für meine Stute das auch ausgerechnet. Und ich bin der Meinung die braucht dass, sodass sie gut aussieht und auch das Fohlen "propper" ist.

                  Wenn ich meine Stute reite und sie weder tragend ist, noch ein Fohlen bei Fuß hat, darf die höchstens 3 l KF am Tag bekommen. Sonst ist Rodeo angesagt und die wäre ein rollender Moppel.

                  Aber - um zum Thema zurückzukommen. Bei Moonlight, wenn die Stute akzeptabel aussieht und das Fohlen sehr dürr ist, finde ich die Ration sehr wenig und würde mit dem KF anfahren.
                  Dass war diesbezüglich mein Tipp.
                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3248

                    #29
                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                    @Marquisa
                    es geht hier nicht um REITPFERDE - es geht hier im LAKTIERENDE STUTEN mit bereits wieder EINEM FOHLEN IM BAUCH....und da hat Rubia mich pmt und mir bestätigt, dass sie mit 3 kg Kraftfutter auskommt.....bei tagsüber Heu und Nachts Koppel .....natürlich kann man eine Zuchtstute mit genügend Heu und wenig Kraftfutter rund füttern.....sorry - aber da möchte ich keine Nachzucht kaufen.....die Fohlen im Bauch holen sich auch teilweise das fehlende hochwertige Eiweiß UND DAS GEHT DANN AUF KOSTEN DES STUTEN-SKELETTS !!!
                    Echt, jetzt zweifelst du noch die Qualität meiner Pferde an, weil ich angeblich falsch füttere! Das ist unmöglich!! Das könnte ich ja auch behaupten, deine gut gefütterte Fohlen bekämen leichter Chips! Tu es aber nicht, weil jeder selbst wissen muss, was er für richtig hält1
                    Das Aussehen meiner Stuten und die Qualität meiner nachzucht bestätigen mich darin!
                    Wenn du jede LAKTIERENDE ZUCHTSTUTE mit FOHLEN IM BAUCH; mit 6kg KF vollstopfst, bist du auf dem Holzweg und nicht ich! Eine Stute braucht es, die andere kommt eben mit der Hälfte aus!
                    Mit den Aminosäuren halte ich es auch so, da kommt Soja (natürlich nicht genmanipuliert!)hinzu und Mineralfutter! Was soll es da für Mangelerscheinungen geben!?!?
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • rubia
                      • 09.12.2002
                      • 3248

                      #30
                      Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                      Eben, verallgemeinern kann man es nicht.
                      Wenn es bei dir Rubia so klappt - gut. Ich verurteile da nichts. Ich habe selbst Fütterungslehre in der höheren Landwirtschaftsschule gehabt und habe für meine Stute das auch ausgerechnet. Und ich bin der Meinung die braucht dass, sodass sie gut aussieht und auch das Fohlen "propper" ist.

                      Wenn ich meine Stute reite und sie weder tragend ist, noch ein Fohlen bei Fuß hat, darf die höchstens 3 l KF am Tag bekommen. Sonst ist Rodeo angesagt und die wäre ein rollender Moppel.

                      Aber - um zum Thema zurückzukommen. Bei Moonlight, wenn die Stute akzeptabel aussieht und das Fohlen sehr dürr ist, finde ich die Ration sehr wenig und würde mit dem KF anfahren.
                      Dass war diesbezüglich mein Tipp.
                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                      Kommentar

                      • Salzburger
                        • 03.08.2007
                        • 1623

                        #31
                        Sorry, ist zwar offtopic - aber irgendwie schade dass man sich hier wegen diesen Dingen oder wie man auch sonst lesen kann angreifen muss. Unverständlich etwas...
                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #32
                          @Salzburger
                          wenn jemand schreibt, ein Stempelhengst hat nichts gebracht - ist mir das völlig egal..... ich lach mich da höchstens schlapp....

                          .....aber bei laktierenden Stuten mit Fohlen im Bauch hört bei mir der Spaß auf.....sorry.....da nützen auch Bilder von einer Mai-Koppel nichts, wenn wir inzwischen Ende August haben - und außerdem der User Ratschläge über einer Fütterung OHNE Weide haben möchte....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Donna
                            • 29.06.2002
                            • 55

                            #33
                            Es kommt sicher sehr auch auf die Weidequalität an, wieviel Zufütterung die Stuten brauchen. Meine beiden Mutterstuten sind beispielsweise vor 2 Wochen umgeweidet worden auf eine nagelneue Weide , von der im Juni nur ein bisschen Heu gemacht worden war. Die Weide ist dunkelgrün und fett, und ich habe schon nach 5 Tagen das Kraftfutter reduzieren müssen, da selbst meine schwerfuttrige Mama mit 4-Monatsfohlen und neuem Fohlen im Bauch buchstäblich platzte. Diese Stute musste ich auf den "normalen" Weiden den Sommer über zufüttern, sie hatte zusätzlich zum 24stunden-Weidegang etwa 2 Kilo Zuchtfutter/Hafer-Mix und Heu satt dazu bekommen. Jetzt wie gesagt auf der neuen Weide erstmal eine Weile auf Mineralfutter mit ein bisschen Hafer für den Geschmack reduziert.

                            Die andere Mama ist so unglaublich fett, dass alle denken, sie wirft noch ein Fohlen. Sie hat dabei den Sommer über 24 Stunden auf "normaler" Weide gestanden und nur Minimal Mineral- und minimalst Zuchtfutter dazubekommen. Ich hatte dabei auch ein schlechtes Gewissen, aber sie mochte sich teilweise garnicht mehr bewegen, weil sie soooooo fett ist.

                            Übrigens sagte nicht nur mein Arzt, sondern ich habe es auch in alten Zuchtbüchern gelesen, dass zu fette Stuten genauso ungesund in der Milchproduktion sind wie zu dünne Stuten und man solle unbedingt aufpassen, dass die Stuten nicht aus dem Leim gehen!

                            Viel wichtiger als etwas zu dick oder etwas zu dünn erscheint mir die genügende Zufuhr von Kalcium und Eiweiß.

                            Wir haben moorige Weiden, also eher saure Weiden (als Zeigerpflanzen auch viele Sauergräser, wenig Klee), so dass wir auf genügend Calcium besonders für die Fohlen achten müssen. Bester Kalciumlieferant sind Luzerne und Klee, aber das wächst hier halt nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Calcium aus den Mineralfuttern wirklich vom Darm aufgenommen wird und nicht 1 zu 1 wieder hinten ausgeschieden wird. Das hinterfragt irgendwie keiner je! Zuviel Hafer können wir daher unseren Fohlen auch nicht füttern, denn da ist das Kalcium-Phosphor-VErhältnis denkbar ungünstig. Überhaupt gilt das für alle Körnerfutter, während die Grünfutter, und insbesondere die genannten Sorten Kalciumgehaltvoller sind. Auch die Salzzufuhr ist sehr wichtig, aber Salzlecksteine sind wieder nicht ideal für Fohlen (wie macht ihr das mit dem Salz für Fohlen?)

                            Nunja, letztlich sehen alle Pferde und Fohlen gesund und munter aus. Und Hauptfuttermeister bei uns ist das Auge. Wenn ich merke, dass die Pferde ihr Mineralfutter nicht gern fressen weiß ich, dass sie genug haben, manchmal gieren sie danach, und manchmal rümpfen sie die Nase.

                            Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

                            Kommentar

                            • Calvada
                              • 11.06.2009
                              • 1376

                              #34
                              Zitat von Donna Beitrag anzeigen
                              Nunja, letztlich sehen alle Pferde und Fohlen gesund und munter aus. Und Hauptfuttermeister bei uns ist das Auge. Wenn ich merke, dass die Pferde ihr Mineralfutter nicht gern fressen weiß ich, dass sie genug haben, manchmal gieren sie danach, und manchmal rümpfen sie die Nase.

                              Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
                              So sehe ich das auch, jedes Pferd wird da individuell beobachtet, das kann bei uns auch schon von Wiese zu Wiese unterschiedlich sein. Ich habe eine Stute, die mir genau sagt, wenn ihr futtertechnisch etwas fehlt . Wenn sie mich beim täglichen Weidegang begrüßt, als hätte sie vier Wochen ohne Futter und Wasser da gestanden, fehlt ihr was Und die frißt nicht immer alles, bei Müsli oder sonst. Mineralfutter sortiert sie zeitweise richtig ordentlich, und dann haut sie plötzlich wieder voll zu.
                              Das funktioniert übrigens bei Kleinkindern genauso, meinen Sohn merkt man bei genauer Beobachtung auch an, was sein Körper gerade braucht. Mal isst er nur Gemüse, dann tagelang fast nur Fleisch o.ä. , da funktioniert der Instinkt noch!
                              Avatar: Calvada von Corelli/Calvados x Latouro N

                              Kommentar


                              • #35
                                Im neuen Hannoveraner ist ein Artikel von Frau Dr. Finkler-Schade drin, der sich mit der Fütterung von Absetzern auseinandersetzt. Ich versuche einmal, das Wichtigste zu zitieren resp. zusammenzufassen:

                                "Wird das Absetzen hinsichtlich der Fütterung nicht genügend vorbereitet, kann es zu erheblichen Entwicklungseinbussen in dieser Phase kommen. Zur Vorbereitung gehört, die Fohlen an eine Beifütterung zu gewöhnen, indem den Absetzern ein hochwertiger Grasaufwuchs angeboten wird. Sollte der Grasaufwuchs durch Flächenknappheit oder Trockenheit in dieser Zeit unzureichend sein, müssen die Fohlen eine ausgewogene Ergänzung erhalteun, um ihr Wachstum aufrecht erhalten zu können. Neben allen anderen Nährstoffen hat dafür insbesondere das Protein (Eiweiss) mit seinen Bausteinen, den Aminosäuren, eine grosse Bedeutung. Die Aminosäuren werden für ein gleichmässiges Wachstum benötigt. Hier sind vor allem die sogenannten essentiellen Aminosäuren, wie Lysin, Methionin, Cystin zu nennen. Essentiell bedeutet, dass das Pferd nicht in der Lage ist, sie im Verdauungstrakt zu bilden, so dass es auf eine Zufuhr über das Futter angewiesen ist. Nicht ausreichend mit Protein versorgte Fohlen sehen nicht zwingend schlechter aus, sie verlangsamen jedoch ihr Wachstum. Das verlangsamte Wachstum kann zu einer späteren Phase kompensiert werden, wenn wieder hochwertiges Eiweiss ausreichend zur Verfügung steht. Im Hinblick auf die Vermeidung von Entwicklungsstörungen sollte jedoch ein gleichmässiges Wachstum über die gesamte Wachstumsphase von Interesse sein."

                                Nun zu der Tabelle mit den Rationen bei ca. 300 kg Körpergewicht:
                                Bei 24 Stunden Weidegang hast du 3 Möglichkeiten:
                                1.) Hafer gequetscht bis 2 kg (nehme an es sind kg gemeint), Sojaschrot 300 gr wenn Gras unzureichend, Mineralfutter 80 gr
                                2) Ergänzungsfuttermittel Aufzucht bis 2 kg
                                3) Hafer gequetscht bis 1 kg, Ergänzungsfuttermittel Aufzucht bis 1 kg, Mineralfutter 50 gr

                                Bei 12 Stunden Weidegang und weniger:
                                Sehr gutes Wiesenheu soviel das Fohlen fressen mag, Ergänzung wie bei 1.), 2.) oder 3.), Futterstroh freies Angebot.

                                So, und nun meine persönlichen Fütterungsfragen an alle, die sich damit gut auskennen: Wenn ein Fohlen trotz Mangelernährung nicht zwangsweise schlecht aussieht, kann das dann nicht auch bei manchen (natürlich nicht allen) Stuten passieren? Kann es sein, dass eine Stute, die rund gefüttert ist, trotz allem erhebliche Defizite in der Nährstoffzusammensetzung aufweist?

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #36
                                  @Simonne
                                  ja - eine Stute kann rund aussehen und trotzdem ihrem Fohlen nicht genügend mitgeben.....auch ein Gras- und Heubauch sieht rund aus....

                                  ....mir hat mein Ta damals empfohlen, die Mutterstuten regelmäßig zu untersuchen - Blut usw....ich hatte damals eine Stute mit ihrem 3. Fohlen tragend gekauft. Sie hat gut ausgesehen - hatte aber sehr schlechte Werte....mein Ta sagte mir damals, dass die Fohlen im Mutterleib im Bedarfsfall die Knochen der Stute angreifen, wenn der Mutterstute nicht genügend hochwertiges Eiweiß und Mineral gefüttert wird....vor allem bei Doppelbelastung: tragend und laktierend
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Salzburger
                                    • 03.08.2007
                                    • 1623

                                    #37
                                    Ich gehöre ja auch zu den Leuten, wo das Auge mitfüttert sag ich mal und meine laktierende Stute incl. Fohlen werden auch zugefüttert.

                                    Warum scheiden sich bei der Fütterung so dermaßen die Geister? Manche "ballern" richtig rein (sieht man oft auf Fohlenschauen), andere fast gar nicht und wenn man die sieht, denkt man oft - eine Wurmkur hätten die auch mal vertragen.

                                    Als gewissenhafter Pferdehalter sollte ein regelmäßiges Blutbild sowieso Standard sein.
                                    Wir machen es jährlich im Herbst.

                                    Bei meiner Stute stellte sich damals 2 jährig auch ein Mangel heraus obwohl die wirklich top ausgesehen hatte.
                                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                      mir hat mein Ta damals empfohlen, die Mutterstuten regelmäßig zu untersuchen - Blut usw....ich hatte damals eine Stute mit ihrem 3. Fohlen tragend gekauft. Sie hat gut ausgesehen - hatte aber sehr schlechte Werte....mein Ta sagte mir damals, dass die Fohlen im Mutterleib im Bedarfsfall die Knochen der Stute angreifen, wenn der Mutterstute nicht genügend hochwertiges Eiweiß und Mineral gefüttert wird....vor allem bei Doppelbelastung: tragend und laktierend
                                      Damit hat sich meines Erachtens die Diskussion über die Menge an Kraftfutter erledigt, denn das Auge kann wohl abschätzen aber es kann sich auch gewaltig irren. Demzufolge hilft nur eine professionelle Fütterungsberatung/Auswertung mit einem Fütterungsprogramm, um halbwegs auf der sicheren Seite zu sein und keine gravierenden Mängel in Kauf zu nehmen.

                                      Kommentar

                                      • Colourman
                                        • 17.05.2007
                                        • 131

                                        #39
                                        Hallo, ich würde auch gerne mal eine Frage dazu stellen.

                                        Meine Stute ist jetzt im 4ten Monat tragend und wird seit knapp einem Jahr nicht mehr geritten. Sie bekommt nur morgens uns abends eine Hand Hafer und Mineralfutter (Iwest oder Equistro).Auf der Koppel steht nix mehr drauf und ich nehme da morgens für 3 Pferde 1 1/2 Kleinballen Heu mit, nach 12-15 h kommen sie rein, da liegt meistens noch ein kleiner Rest Heu da, und dann gibts nochmal so 3-4 kg Heu für die Nacht/pro Pferd. Reicht das meinem Pferd? Sie sieht auf den ersten Blick speckefett aus aber wenn man genau hinguckt sieht man oben die Rippen und sie hat halt unten einen richtig dicken Heubau.
                                        Sie war zu Trainingszeiten eher immer zu dünn und bekam auch 3-4 kg Hafer. Mein Tierarzt meint sie wäre zu dick. Bin jetzt etwas ratlos

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11746

                                          #40
                                          das ist pro Pferd ein 3/4 Ballen - das hat bis jetzt gereicht - aber so wie du schreibst ist die jetzt Koppel fertig....

                                          wie ich oben schon geschrieben habe, ist der Erhaltungsbedarf für einen Warmblüter 1,5 kg Kraftfutter + Mineral + ca. 12 kg Heu - das ist etwas mehr als ein ganzer Ballen....

                                          ....wenn noch etwas Heu daliegt, ist es oft auch zertreten oder verpißt....

                                          kurz vor dem 8. Monat fängst du an das Kraftfutter zu steigern und Heu etwas runterfahren - ....bis zu 4 kg Kraftfutter +Mineral....wenn sie laktiert und kein neues Fohlen im Bauch hat, bis 7 kg Kraftfutter.....wenn die Weide im Mitte April/Mai/JUni gut ist, wieder runter mit dem Kraftfutter....hab alles oben schon geschrieben - ein bis zwei Wochen vor der Geburt Salz übers Futter.... und immer die im Beipackzettel als Höchstmenge angegebene Mineralmenge - es sei denn, du fütterst spezielles Zuchtstutenfutter....auf der Weide Mineral-Leckstein aufhängen....

                                          ich würde jedem Pferdehalter zu einem Fütterungsbuch raten - auch wenn das Auge mitfüttert, hat man da doch einen Anhaltspunkt und bekommt verschiedene Rationsvorschläge - mit/ohne Weide mit/ohne Silage .....Alter / Gewicht / Arbeitsleistung usw....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.285 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X