Fütterungstipps Stute + Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight69
    • 23.09.2006
    • 1859

    Fütterungstipps Stute + Fohlen

    Zum nächsten Ersten geht meine Stute zusammen mit ihrem Ende Juni geborenen Hengstfohlen wieder zurück in die Reitanlage.
    Nun wüßte ich gerne, bzw. hätte gerne Anregungen, wie ich die Fütterung am besten optimieren kann anhand der dort gegebenen Fütterung.

    Stute ist futtertechnisch in einem akzeptablen Zustand, bekommt derzeit täglich etwa 2 kg ungequetschten Hafer/Gerste, 500 Gramm Derby Zuchtstutenfutter, etwas Mineralfutter.
    Von mir noch einmal in einer extra Mahlzeit 500 Gramm Sojaschrot, und noch ein bisschen Bierhefe.

    Fohlen ist zu dünn, rippig, aber sehr fit. Er bekommt täglich vom Zuchtstall etwa 500 Gramm ungequetschten Hafer/Gerste, 250 Gramm Höveler Fohlenstarter, etwas Mineralfutter. Allerdings frisst er noch sehr langsam, so dass sicherlich ein Teil davon in Mutterns Bauch landet.
    Von mir in einer extra Mahlzeit etwa 100 Gramm Sojaschrot, etwa 200 Gramm Zuchtmüsli, und 12 ml Blood Support.

    Nun muss ich dazu sagen, dass der Kleine eine komplette Radialisnervlähmung des rechten Vorderbeines hatte, und dass es in dem Zusammenhang ganz gut war, dass er was dünn war. Mittlerweile darf er sich aber wieder in allen Gangarten frei bewegen, udn nun muss wieder was auf die Rippen.
    Das was ich oben geschrieben extra füttere, bekommen Mutter und Kind nun seit knapp 4 Wochen in dieser Menge zusätzlich.
    Der Kleine wächst allerdings zusehends, und hat optisch noch nichts zugenommen.

    Nun sieht es so aus, dass in der Reitanlage seit dem Pächterwechsel nur noch 1 Futter angeboten wird, und zwar das Ovator Pegaplus All Inclusive. Eigentlich ein Freizeitpferdefutter, ohne Hafer. KF wird 3 x täglich gegeben, sowie gute Heulage 2 x täglich, Strohboxe.
    Dieses ist ja nun alles andere als optimal für eine laktierende Stute und ihr Fohlen.
    Gestern habe ich bereits einen Fohlentrog mit Stangen gekauft, damit Mutti ihm schon mal nichts mehr wegfuttern kann.
    Ich hatte nun angedacht der Mutter weiterhin täglich einmalig 500 Gramm Sojaschrot beizufüttern, bei 1,5 Scheppen o. a. Müslis je Mahlzeit, und dem Kleinen täglich einmalig 250 Gramm Sojaschrot bei 0,5 Scheppen des Müslis zu füttern. Das Blood Support reicht auf jeden Fall noch bis Ende September/Anfang Oktober. Und danach wollte ich umschwenken entweder auf Equistro Mega Base (1/2 Menge des empfohlenen Bedarfs), oder aber 1 Dosierer Equistro Ipalgo pro Monat.

    Was meint ihr?
    Oder wie würdet ihr füttern?
    Auf jeden Fall muss er ordenrtlich zunehmen, da er rippig ist, und kein Unterhautfettgewebe über den Rippen fühlbar ist.

    Freue mich auf eure Anregungen und Ideen.

    LG

    Anke
    www.bunte-windspiele.de.tl
    www.langhaar-whippet.eu
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10940

    #2
    Ich würde Stute und Fohlen Quetschhafer und Soja geben, oder falls das nicht geht, Aufzuchtfutter von Pavo geben.
    Das o.a. Müsli weglassen, mit dem Pächter verrechnen und Eimer mit fertigem Futter vor die Box stellen.
    Was sagen denn die anderen Einsteller dazu, daß so wenig pferdegerechtes Kraftfutter gegeben wird?

    Kommentar

    • Moonlight69
      • 23.09.2006
      • 1859

      #3
      Tja, was sagen die anderen Einsteller dazu? Manchen ist es schlichtweg egal, und andere sind/waren innerlich am Toben.
      Bei meiner Freundin, und früheren Stallpächterin, gab es zur Auswahl gequetschten Hafer, ein haferfreies Müsli von Deukavallo, und Derby Sportpellets. Ist natürlich teurer...

      Da ist nix mit verrechnen. Für das Fohlen mit in der Box zahle ich monatlich 50 Euro extra, egal ob ich den Kleinen komplett selbst versorge, oder das Müsli für ihn mitnutze.
      www.bunte-windspiele.de.tl
      www.langhaar-whippet.eu

      Kommentar

      • Salzburger
        • 03.08.2007
        • 1623

        #4
        Also ich kenne die Stute ja nicht - aber ich finde 2 Kg Hafer und 500 g Zuchtstutenfutter und Sojaschrot mit Mineralfutter etwas wenig für eine Stute, die jetzt 2 Monate laktiert.
        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

        Kommentar

        • Moonlight69
          • 23.09.2006
          • 1859

          #5
          Der Züchter, bei dem die beiden im Moment noch stehen, hat Sorge mehr KF zu füttern, weil er Rehe, dicke Beine, etc. befürchtet, da Stute und Fohlen nur auf dem Paddock stehen. Aber dafür gutes Heu satt.
          Also habe ich aufgestockt, da sie mir zu dünn wurde. Schon nach einer Woche hatte sie optisch wieder gut zugelegt. Ich muss dazu sagen, dass sie eine hoch im Blut stehende, aber leichtfuttrige Trakehnerstute ist, mit einem Stm. von 1,74.

          Aber es geht mir jetzt um die Fütterung ab September...
          Zuletzt geändert von Moonlight69; 21.08.2009, 11:33.
          www.bunte-windspiele.de.tl
          www.langhaar-whippet.eu

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #6
            Also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß Hafer teurer ist als die Müslisch...

            Kommentar

            • Moonlight69
              • 23.09.2006
              • 1859

              #7
              Was will man machen? Des Menschen Wille ist sein Königreich. Unser Pächter ist von diesem Futter absolut überzeugt, da es in zwei Ställen, in denen er vorher gearbeitet hat, auch als Alleinfutter gegeben wurde, und seinem Reden nach auch die Turnierpferde hiermit bestens auskamen.
              www.bunte-windspiele.de.tl
              www.langhaar-whippet.eu

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                also mir erscheint die ration auch recht dürftig.

                meine beiden zuchtstuten bekommen beide jeweils

                3,5 kg pavo podo lac plus 4 kg bestem quetschhafer (die andere bekommt anstelle des hafers 4 kg pavo natural control)

                macht 7,5 bzw. 8 kg kraftfutter am tag!

                -plus heu ad libitum
                -dazu megabase

                dazu muss ich erwähnen,dass die eine dame wieder tragend ist und die andere geritten wird.

                zu den fohlen: das eine fohlen bekommt kein kraftfutter,ist proper genug,der andere 0,5 kilo aufzuchtsfutter von pavo (ist auch sehr gut dabei)

                dazu ipaligo,ab 6. monat megabase junior

                ich habe ebenfalls meine stuten fremdeingestallt.das pavo podo lac ist recht teuer,so dass ich es auf eigene kosten anliefern lasse. den hafer und das pavo natural control gibts ohne zusatzkosten im stallpreis inbegriffen.

                seit ich das pavo füttere,sehen die pferde wirklich super aus!

                hier mal ein foto von dem fohlen,welches gar kein kraftfutter bekommt.
                der sieht nur von mutters milch so aus:

                geb.am 25.4. foto vom 28.6.,also 9 wochen alt
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von marquisa; 21.08.2009, 12:12.

                Kommentar

                • Moonlight69
                  • 23.09.2006
                  • 1859

                  #9
                  Ich habe ja auch vor meine Stute dann wieder regelmäßig zu reiten. Also dann wohl eher je Mahlzeit 2 Scheppen von diesem Müsli.
                  Ist schon echt blöde, dass es in dem Stall keine Haferfütterung mehr gibt.
                  www.bunte-windspiele.de.tl
                  www.langhaar-whippet.eu

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    #10
                    ach,wieso,ist doch praktisch,son einheitsfutter:

                    da fütterst du alle mit ab,keiner beklagt sich,dass sein pferd keinen hafer verträgt und billig ists auch!

                    und wenn der gaul davon nicht tot umfällt,kanns ja nur ok sein!

                    Kommentar

                    • Moonlight69
                      • 23.09.2006
                      • 1859

                      #11
                      Damit dürftest du wohl genau den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Ein Sack mit 20 kg 9,99.
                      www.bunte-windspiele.de.tl
                      www.langhaar-whippet.eu

                      Kommentar

                      • Salzburger
                        • 03.08.2007
                        • 1623

                        #12
                        @ Marquisa:

                        Ich traute es mir noch nicht so richtig schreiben - sonst denkt noch jemand ich fütter zuviel

                        Ich füttere meiner Stute 3 l Hafer und 3 l Pavo Podo Lac. Wurde schon gesenkt. Zur Hauptlaktionszeit muss ich ca. 7-8 Liter füttern da sie sehr gut laktiert. Dass werde ich jetzt dann absetzen und durch das Müsli ersetzen und die Ration runter fahren, da das Fohlen bald dann abgesetzt wird. Zusätzlich 2-3 mal die Woche ein bisschen Mash.

                        Das Fohlen - wird 6 Monate alt - bekommt derzeit 1 l Pavo Podo Start.
                        Ich bin so immer gut gefahren - die Pferde sehen sehr gut aus, sind super in Lack, aber nicht fett.
                        Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                        Kommentar

                        • marquisa
                          • 08.02.2006
                          • 3410

                          #13
                          ich bin auch mehr als zufrieden mit dem futter!

                          in dem betrieb,wo ich meine pferde beheimatet habe,wurde vor einiger zeit komplett auf pavo umgestellt.
                          mit dem ergebnis,dass durchweg alle pferde besser aussehen und teilweise die ration mengenmäßig im vergleich zum vorgänger-futter gesenkt werden konnte.
                          das futter ist allerdings nicht billig und und so werden nicht viele betriebe eine derartige umstellung wagen,zumal,wenn sie sich auf die boxenmiete auswirken sollte.

                          leider ist es doch häufig so,dass die einstaller nur den endpreis betrachten und nicht die leistung,die zur preisgestaltung herangezogen wird.das schlägt sich auch im futter zu buche.
                          die meisten wissen doch gar nicht,was ihr pferd zu fressen bekommt

                          ähhhhh,schnitzel mit pommes??????

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            wir haben diese Diskussionen doch schon die letzten Jahre immer wieder gehabt....

                            eine Stute, die laktiert braucht genügend eiweißhaltiges Futter bester Qualität......entweder spezielles Zuchtstutenfutter - oder 50 /50 Zuchtstfutter/Hafer.....

                            oder Hafer und Höchstmenge Mineralfutter und sehr gutes Heu.....Hafer ca. 7 kg.....wenn sie laktiert und gleichzeitig wieder tragend ist bis 9 kg Kraftfutter !!!!

                            ich habe damals immer wieder empfohlen - sich doch den Meyer oder ein anderes unabhängiges Fütterungsbuch/Zuchtbuch zu kaufen....so ein Buch ist doch nicht so teuer....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • rubia
                              • 09.12.2002
                              • 3248

                              #15
                              Würde ich das füttern, würde es meine Stuten zerreissen! ich finde eh, man muss mit em Auge und nicht mit einer Tabelle füttern.
                              Meine Stuten haben im Moment noch genügend Gras und gehen Nachts auf die Weide. Die laktierenden bekommen 3 kg Hafer/Gerste(gequetscht), Mineralfutter und 100g Soja am Tag. Heu füttere ich 3x/Tag.Die Fohlen fressen bei den Müttern mit und sind auch wirklich propper. Mir wird von verchiedenen Tierärzten immer wieder abgeraten, die Fohlen extra zu füttern. Die meinen, ein Fohlenstarter wäre viel zu gehaltvoll und würde zu stark ein schnelles Wachstum fördern. Deshalb lasse ich es seit ein paar Jahren und habe keinen Nachteil daraus gezogen! Ich fahre gut mit dieser Mischung und die Stuten sind total im Lack!
                              Hafer kostet im Moment 8.-€ der DZ, mein Landwirt hat diesen Preis letzte Woche am Lagerhaus erfragt. Gerste kostet 9.-€.

                              Du schreibst, deine Stut mit Fohlen steht nur auf dem Paddock! Haben die beiden denn keinen Koppelgang?! Finde ich sehr fragwürdig!
                              Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                              Kommentar

                              • Moonlight69
                                • 23.09.2006
                                • 1859

                                #16
                                Rubia, fragwürdig ja, wenn man die Umstände nicht kennt.
                                Leider hatte der Kleine im Alter von 3 Wochen einen Weideunfall. Radialisnervlähmung. Das ganze Bein war "tot", um es mal überspitzt auszudrücken. Mittlerweile läuft er wieder so halbwegs, aber Weidegang mit anderen ist noch über Monate ein No Go, und bei dem Züchter gibt es leider keine zu den anderen Pferden angrenzende, kleine, und ebene Weide, auf die ich die beiden nun stellen könnte. Es gibt nur eine kleine separate, aber da würde Mutti über oder durch den Zaun gehen, da kennt die nix. Also gibt es bei dem Züchter nur die Wahl zwischen Box, oder 18x18 m Paddock.
                                Im Reitstall habe ich aber die Möglichkeit die beiden bis Ende der Weidesaison auf eine entsprechende Weide zu stellen.
                                www.bunte-windspiele.de.tl
                                www.langhaar-whippet.eu

                                Kommentar

                                • Salzburger
                                  • 03.08.2007
                                  • 1623

                                  #17
                                  @ Rubia: Eben, das Auge füttert mit. Würde ich dass füttern wie du, wäre meine Stute ein absolutes Gerippe, obwohl sie eigentlich leichtfuttrig ist.
                                  Und das muss nicht sein.

                                  Ich muss, bzw. mache dass ich sie getrennt das Kraftfutter bekommen. Denn ansonsten gibts da richtig Streit zwischen Mutter und Tochter.

                                  Die Meinungen gehen da ja generell auseinander. Aber, eine nicht zu große Menge von einem Starter wie von Pavo finde ich jetzt nicht verwerflich bzw. schlecht.
                                  Oft kennen die Fohlen ja, die nur in Weidehaltung leben und kein Kraftfutter vor die Nase bekommen nicht mal Kraftfutter und bauen beim Absetzen richtig ab.
                                  Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @Rubia
                                    kannst du dir vorstellen, dass im Spätsommer die Weiden nachlassen ? und deine gehen nur nachts raus und bekommen nur 3 kg Kraftfutter - laktierend ? und evtl. neues Fohlen im Bauch ? und da fressen die Fohlen bei der Alten noch mit ?

                                    verantwortungsvolle Züchter haben eine Fohlenkrippe/Fohlenschlupf:....und bereits die hochtragenden Stuten bekommen 3 bis 4 kg Kraftfutter.....

                                    mir sträuben sich da sämtliche Haare....inzwischen weiß ich nicht mehr ob ich dich ernst nehmen soll....auch weil du so oft in früheren Postings umgekippt bist und später gerade das Gegenteil behauptest hast.....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Ginella NB

                                      #19
                                      ich bekomme hier morddrohungen weil meine pferde augenscheinlich alle zu dick sind.

                                      also halte ich mich hier GARANTIERT mit fütterungstipps zurück

                                      Kommentar

                                      • rubia
                                        • 09.12.2002
                                        • 3248

                                        #20
                                        Zitat von Moonlight69 Beitrag anzeigen
                                        Rubia, fragwürdig ja, wenn man die Umstände nicht kennt.
                                        Leider hatte der Kleine im Alter von 3 Wochen einen Weideunfall. Radialisnervlähmung. Das ganze Bein war "tot", um es mal überspitzt auszudrücken. Mittlerweile läuft er wieder so halbwegs, aber Weidegang mit anderen ist noch über Monate ein No Go, und bei dem Züchter gibt es leider keine zu den anderen Pferden angrenzende, kleine, und ebene Weide, auf die ich die beiden nun stellen könnte. Es gibt nur eine kleine separate, aber da würde Mutti über oder durch den Zaun gehen, da kennt die nix. Also gibt es bei dem Züchter nur die Wahl zwischen Box, oder 18x18 m Paddock.
                                        Im Reitstall habe ich aber die Möglichkeit die beiden bis Ende der Weidesaison auf eine entsprechende Weide zu stellen.
                                        Das tut mir leid, das ist natürlich was anderes! Alles Gute für die Genesung!
                                        18x18 ist ja auch nicht so schlecht!
                                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        610 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.365 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X