Hallo,
zur Zeit habe ich (mal wieder) schlaflose Nächte wegen meiner Weide.
Zu den Fakten: bin Selbstversorger mit 2 Freizeitpferden im Offenstall und wir besitzen insgesamt 3 ha Weide.
Seit Jahren schon wurstele ich mich so Jahr für Jahr durch mit der Weidebewirtschaftung. Bisher ging es so einigermaßen, wir hatten einen Bauern, der von der Weide auch Heu machte. Somit sah es dann in der Sommersaison einigermaßen gepflegt aus.
Nun hat uns im letzten Jahr dieser Bauer angekündigt, aus Alters- und Gesundheitsgründen KEIN Heu mehr von unseren Stücken machen zu wollen, also mußten neue Lösungen her.
Wir haben dann also 1 ha verpachtet an andere Pferdehalter und 2 ha selber behalten. Gedüngt wurde noch im Frühjahr, aber dann war Schluß. Jetzt stehen die Pferde bis zum Bauch im hohen Gras, treten vieles einfach nur Platt und insgesamt sieht die Weide einfach scheußlich aus. Und ich kann hier in der Gegend einfach niemanden finden (auch nicht gegen Bezahlung) der das Ausmähen oder die Weidepflege für mich übernehmen will (oder kann). Einmal scheitert es am Zeitmangel, dann ist wohl auf keinem Hof mehr ein Ladewagen vorhanden und selbst der Lohnunternehmer kann das angeblich nicht übernehmen. Ausmähen und liegenlassen, ja, das ginge wohl - aber wie würde das dann aussehen!!!
Selber mit der Harke zusammenkratzen kommt wohl nicht in Frage, da ja massenhaft Gras anfällt, einen Ladewagen hat keiner mehr und sonst fallen mir auch keine Methoden mehr ein, wie man das Gras runterkriegen könnte. Käme eventuell ein Häcksler in Frage, der das kleingeschnittene Gras dann auf einen Anhänger pustet? So etwas haben die Bauern hier wohl eher. Oder andere Vorschläge? Wie gesagt, es soll nicht an der Bazahlung scheitern, aber übers Ohr hauen lassen will ich mich auch nicht (die scheinen hier zu glauben, dass ich außer meinen Pferden noch einen Goldesel im Stall habe). Was wäre denn in etwa angemessen?
zur Zeit habe ich (mal wieder) schlaflose Nächte wegen meiner Weide.

Zu den Fakten: bin Selbstversorger mit 2 Freizeitpferden im Offenstall und wir besitzen insgesamt 3 ha Weide.
Seit Jahren schon wurstele ich mich so Jahr für Jahr durch mit der Weidebewirtschaftung. Bisher ging es so einigermaßen, wir hatten einen Bauern, der von der Weide auch Heu machte. Somit sah es dann in der Sommersaison einigermaßen gepflegt aus.
Nun hat uns im letzten Jahr dieser Bauer angekündigt, aus Alters- und Gesundheitsgründen KEIN Heu mehr von unseren Stücken machen zu wollen, also mußten neue Lösungen her.
Wir haben dann also 1 ha verpachtet an andere Pferdehalter und 2 ha selber behalten. Gedüngt wurde noch im Frühjahr, aber dann war Schluß. Jetzt stehen die Pferde bis zum Bauch im hohen Gras, treten vieles einfach nur Platt und insgesamt sieht die Weide einfach scheußlich aus. Und ich kann hier in der Gegend einfach niemanden finden (auch nicht gegen Bezahlung) der das Ausmähen oder die Weidepflege für mich übernehmen will (oder kann). Einmal scheitert es am Zeitmangel, dann ist wohl auf keinem Hof mehr ein Ladewagen vorhanden und selbst der Lohnunternehmer kann das angeblich nicht übernehmen. Ausmähen und liegenlassen, ja, das ginge wohl - aber wie würde das dann aussehen!!!
Selber mit der Harke zusammenkratzen kommt wohl nicht in Frage, da ja massenhaft Gras anfällt, einen Ladewagen hat keiner mehr und sonst fallen mir auch keine Methoden mehr ein, wie man das Gras runterkriegen könnte. Käme eventuell ein Häcksler in Frage, der das kleingeschnittene Gras dann auf einen Anhänger pustet? So etwas haben die Bauern hier wohl eher. Oder andere Vorschläge? Wie gesagt, es soll nicht an der Bazahlung scheitern, aber übers Ohr hauen lassen will ich mich auch nicht (die scheinen hier zu glauben, dass ich außer meinen Pferden noch einen Goldesel im Stall habe). Was wäre denn in etwa angemessen?
Kommentar