Zufüttern zur Sommerweide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judithxxx
    • 30.05.2006
    • 530

    Zufüttern zur Sommerweide

    Hallo!

    Ich bin im Moment etwas ratlos.
    Unsere Pferde haben jetzt wieder Zugang zur ganztagsweide.
    Ntürlich frisst mein Pferd sich jetzt den Bauch voll, ist aber trotz Grasbauch an der Flanke eingefallen.
    Heu will er keines, hat aber jederzeit Zugang zur Heuraufe.
    Was fütter ich da jetzt zu?
    Bis jetzt hat er Hafer + Mineralfutter + Öl und ein bischen Sojaschrot für die Figur bekommen.
    Ich geb momentan weil er mir im Fellwechsel abgebaut hat Bierhefe von Höveler dazu.
    Hafer und Wiese alleine reichen aber einfach nicht und Soja ist mir zu heftig jetzt wegen dem Eiweis, hat mir jemand ne Idee, wie bzw. was ich da füttern kann?
    Um vorher zu klären: Blut ist ok, vor 2 Monaten gecheckt alles andere ist auch ok.
    Bin eigentlich nicht der große Müslifreund aber hilft mir ein gutes Müsli evtl.???

    Gruß Judith
    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx
  • Devil's Dance

    #2
    wie alt ist dein Pferd, und was muss es machen?
    Wenn er ganztags auf der Weide steht (und da sollte um diese Jahreszeit ja eigentlich auch was wachsen....) braucht er als gesundes Freizeitpferd eigentlich NIX dazu.... außer Mineralleckmasse und Salzleckstein evtl.

    Kommentar

    • Judithxxx
      • 30.05.2006
      • 530

      #3
      Hi!

      Sorry, mein Wallach ist 13, 174 Stockmaß mit Westfalenbrand allerdings aus einer xx Mutter.
      Er wird normalerweise Täglich geritten, viele versammelnde Lektionen, so irgendwo zw. L und M würd ich sagen.
      Die haben nen Salzleckstein und die Heuraufe zur freien Verfügung, Mineralfutter gibts extra mit dem Kraftfutter.
      Er hat im Fellwechsel mal wieder ziemlich abgebaut, momentan sieht er aus wir ne Trächtige Kuh, da auf den Rippen kein Speck ist aber der Bauch ziemlich gebläht ist....
      Kann da Kleie oder Mash helfen?
      Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

      Kommentar

      • Phante
        • 25.04.2009
        • 254

        #4
        hey,
        also dieses problem hatten wir neulich auch hier am stall...allerdings bei einem etwas älterem pferd...
        mash hat ihm gut geholfen, da sah man auch relativ schnell eine verbesserung und jetzt wo er wieder besser aussieht füttern die besitzer ein haferfreies müsli zu, ich glaube höveler EF

        Kommentar

        • Devil's Dance

          #5
          na, bei dem Pensum und der Konstitution kommt er eher nicht ohne Zufütterung aus.
          Entwurmt hast du ihn ja sicher, und die Zähne sind auch o.k.?

          Eigentlich bin ich eingefleischter Hafer-Fan - an mir verdient die Mischfutterindustrie NIX!

          Aber da gibt es einen Hersteller, bei dem gibt es ein Futter mit dem Namen "Weidebei" (Marstall, glaube ich...), das soll recht gut sein bei Pferden, die mit "nur Gras" nicht so recht klarkommen...

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #6
            Kannst Du Dein Pferd nicht irgendwie "überreden" daß es Heu frißt? Vielleicht ein Stündlein oder so mit Heu in die Box oder so? Ich füttere auch bei Ganztagsweide immer Heu dazu und sie fressen es gerne.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              solche großrahmigen Dressurpferde, die regelmäßig dressurmäßig gearbeitet werden, dürfen nicht länger als einen halben Tag auf die Weide....die 2. Hälfte des Tages aufs Paddock mit Heu....abends ordentlich Kraftfutter und Heu im Stall....so dass sie sich nachts regenerieren können....

              die Pferde fressen auf der Weide fast ununterbrochen und schleppen dann einen riesigen Gras/Wasserbauch mit sich rum und müssen ständig die Fliegen abwehren.....wenn sie dann richtig dressurmäßig (Springen dasselbe) gearbeitet werden sollen, trotteln sie wie die Kühe...

              bei mittelgroßen Freizeitpferden, die im Schritt ins Gelände geritten werden, ist das etwas anderes....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Fine2000
                • 21.12.2006
                • 551

                #8
                Ich schiebe gerade mein "Rentner-Pferdchen" (10-jährig, wg. Krankheit 1 Jahr Weide) wieder an.
                Er steht auch draußen und zwar ausschließlich (Hütte ist zwar da, aber wird nicht genutzt).

                Reite ihn auf A/L-Niveau, also relativ viel locker über'n Rücken, aber mittlerweile auch schon wieder etwas Versammlung, viel seitwärts und er kriegt abends nach dem Reiten einen Eimer Hafer (würde so 2kg schätzen).

                Keine Ahnung, ob er es bräuchte oder nicht, aber ich finde, wenn er gearbeitet hat, muss auch was rein und für mich darf's auch was energiehaltiges sein.

                Hab ihn jetzt im Frühling auch noch nie am Heu gesehen (im Herbst/Winter war er oft da!), aber die Wiese ist ja auch recht fett (mein Pferd auch ).

                Hab auch überlegt, ob ich ihn wieder (zumindest nachts) in den Stall stelle, aber bisher gibt es noch keine Veranlassung - er macht gut mit und ist frisch, auch, wenn er immer draußen ist.

                Kommentar

                • Devil's Dance

                  #9
                  gegen den Grasbauch hilft auch gut die Greenguard-Fressbremse!
                  Hab die auch meiner leichtfuttrigen Devil's Dance verpasst. Nachts kommen die Pferde in einen offenen Laufstall mit angrenzendem Paddock und eine Heu-Rundraufe - und am Tage Grünfutter auf "Halbe Kraft" - sie sieht sehr gut aus damit - kein Grasbauch!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11746

                    #10
                    man muss aber ganz klar unterscheiden - zwischen locker freizeitmäßig bewegen und trainieren auf L/M-Niveau....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Fine2000
                      • 21.12.2006
                      • 551

                      #11
                      Zitat von monti Beitrag anzeigen
                      man muss aber ganz klar unterscheiden - zwischen locker freizeitmäßig bewegen und trainieren auf L/M-Niveau....
                      Das kann natürlich sein, ich werde es weiter testen (in meinem Training ist noch deutlich Luft nach oben, das ist wohl wahr).
                      Aber bislang nur positiv - mein Pferdchen hatte früher oft einen unpraktischen Übermut, den man erstmal in den Griff kriegen musste, davon ist jetzt zumindest deutlich weniger vorhanden, er düst ja auch den ganzen Tag über die Weide.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #12
                        @fine
                        für deinen Wallach geht das auch in Ordnung....aber bei Judith's großem Halbblüter oder Viertelblüter, bei dem sie an der Versammlung arbeitet - so wie ich das verstanden habe - geht es wahrscheinlich nicht mehr mit ganztags oder Tag und Nacht-Koppel....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Judithxxx
                          • 30.05.2006
                          • 530

                          #13
                          Hi!

                          Danke für die vielen Antworten!
                          Entwurmt ist er natürlich, Zähne wurden das letzte mal im Winter gemacht da ist alles ok!

                          Ans Heu geht er mir im Moment einfach nicht. Wir sperren die regelmäßig ein, eben wegen dem Grasbauch.
                          Nur die andere sehr großrahmige Stute, die sich auf ähnlichem Niveau befindet steckt das besser weg....
                          Es ist mir auch noch nie so extrem aufgefallen wie in diesem Jahr, kann aber auch daran liegen, dass sich unser Trainingsstand im laufe des letzten Jahres extrem nach oben verschoben hat...
                          Das Weidebei gibts von Nösenberger und von marstall, das hab ich mir auch schon überlegt...

                          Gruß Judith
                          Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                          Kommentar

                          • diealtekitti
                            • 04.07.2007
                            • 536

                            #14
                            Zitat von monti Beitrag anzeigen
                            man muss aber ganz klar unterscheiden - zwischen locker freizeitmäßig bewegen und trainieren auf L/M-Niveau....

                            So ein dicker Weidebauch macht aber auch bei lockerm freizeitmässigen Reiten keinen Spass.... Du kommst nie zuhause an.....

                            Unsere junge Stute geht es ähnlich...zur Zeit stelle ich sie nur stundenweise auf Gras, außerdem portionieren wir die Weide, soll heissen, wir stecken immer ein bisserl Weide dazu. Ist leider sehr viel Weidelgras drauf....

                            Bin auch am Überlegen, was ich mit der Stute mache...die sieht unschön aus, dazu kommt noch, dass sie in der Brust nen schmales Hemd ist. Von hinten ist die Plautze nicht zusehen.

                            Denke wohl auch, dass wir zu etwas Verdauungsförderndes greifen werden....

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #15
                              @diealteKitty

                              es ist ganz unterschiedlich - man muss wirklich von Pferd zu Pferd unterscheiden.....

                              im Moment sind meine Stuten auf der TagundNacht-Koppel......mein Wallach ist nachts mit einem anderen Wallach auf der Weide - tagsüber mit Heu auf dem Paddock mit Unterstand - und abends wird er geritten.....klappt prima.....vorhin habe ich den frechen Kerl nach dem Reiten kurz in die Boxe gestellt und ihm Kraftfutter gegeben.....als ich ihm das Frotteetuch zurechtzurren wollte, ist mir doch der Frechling aus der Boxe abgehauen und tschüss - und ab im Galopp auf die Koppel.....

                              ....wenn ich den aber tagsüber draußen hätte, würde der mir abbauen, weil er trotz einsprayen sehr fliegenempfindlich ist....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • diealtekitti
                                • 04.07.2007
                                • 536

                                #16
                                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                @diealteKitty

                                es ist ganz unterschiedlich - man muss wirklich von Pferd zu Pferd unterscheiden.....

                                Das stimmt auch wieder. Unser Wallach ist Rentner, der tut zur Zeit nichts ausser mit seinen Damen auf der Weide zu sein, frisst selbe Menge an Gras, Heu....trotzdem sieht der noch immer super sportlich aus...

                                Meine Stute, etwas bauchig, finde ich aber noch ok, trotz Weide...

                                NUR halt die junge Stute...wenn die auf Dich zu kommt, dann denkste die fohlt gleich....

                                Könnte es auch sein, dass es daran liegt, dass meine Stute deutlich weiter dressurmässig geritten wird und wurde, als die junge Stute...die geht nämlich erst jetzt wieder nach der Winterpause unterm Sattel, aber vorerst nur nach draussen ins Gelände?

                                Kommentar

                                • Judithxxx
                                  • 30.05.2006
                                  • 530

                                  #17
                                  Fliegen abwehren muss meiner nicht, die haben freien zutritt zum Stall und verlassen den wenn es drausen zu viele Bremsen oder Fligen hat auch nicht. Im Stall liegt auch immer Heu, sonst würden die ja den ganzen Tag nichts bekommen....
                                  Es ist auch nicht so, dass er keine Power hat, aber der Blähbauch stört halt beim reiten, das fängt schon damit an, dass man mit dem Bein nichtmehr vernünftig an den Bauch kommt
                                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #18
                                    @Judith
                                    bei den meisten in höheren Klassen startenden Sportpferden (Dressur und Springen) wird die Weide auf 2 bis 4 Stunden reduziert - aus genau diesem Grund....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Daylight
                                      • 27.02.2006
                                      • 559

                                      #19
                                      habe ein ähnliches Problem: meine laktierende Stute steht mit Fohlen auf der Weide. Sie kommt morgens um 07.00 Uhr hinaus und geht abends um 21.00 Uhr wieder in den Stall. Sie sind also nur nachts in der Box.

                                      Sie frißt tagsüber fleißig Gras und läuft nur ab und an herum. Die Weide ist allerdings eher hügelig mit z.T. steileren Hängen

                                      Bei meinem letzten Besuch kam sie mir schon schmäler vor-aber es sind keinerlei Rippen zu sehen.

                                      ich bin mir nicht sicher ob ich noch zufüttern soll bzw wenn ja was für eine Futter...
                                      Noch was: Salzleckstein will ich nicht in die Box hängen, wegen dem Fohlen

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #20
                                        eine laktierende Stute ist wieder ein ganz anderes Thema.....wenn sie nachts in der Boxe steht braucht sie Kraftfutter.....Mineralleckstein liegt bei mir in einem Autoreifen auf der Koppel....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        613 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.289 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.373 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X