Habe folgenden Bericht gefunden:
würde gerne Meinungen dazu hören:
Studie: Süßes Futter macht Jungpferde widerspenstig
[FONT='Times New Roman','serif']Jungpferde, die mit süßem Futter wie Melasse gefüttert werden, sind schwerer zu erziehen. Sie sind unruhiger als ihre Artgenossen, die nur Heu bekommen. Das haben US-Forscher herausgefunden.
Jan Bowman, ein Spezialist für Tierernährung, hatte zwölf American Quarter Horses nach einem Bericht auf www.spiegel.de drei Wochen lang trainiert. Die jungen Pferde erhielten in dieser Zeit ihre Grundausbildung. Sechs Pferde wurden ausschließlich mit Heu gefüttert, sechs bekamen den Mix aus Getreide und Melasse. Alle zwölf Tiere konnten essen, so viel sie wollten.
Die energiereiche Nahrung habe die Tiere ängstlicher und ungehorsamer gemacht, berichtet Bowman. Die Getreidefresser hätten größeren Widerstand gegen den Sattel gezeigt als die sechs Pferde, die nur Heu aßen. Sie seien zudem mehr gerannt und hätten sich öfter störrischer gezeigt. Auch die Trennung von der Herde habe ihnen größere Probleme bereitet.
Der kommerzielle Mix aus Korn und Melasse ist unter Pferdezüchtern beliebt, weil er dem Pferdefell einen besonderen Glanz verleiht, wie Bowman bestätigt. Dies mache die Tiere attraktiv - auch für potentielle Käufer.
Browman glaube, dass das Training junger Pferde leichter sein könne, wenn man dieser in der Zeit der Grundausbildung nur mit Heu füttere. Die Ergebnisse der Studie sollen im Fachblatt "Journal of Animal Science" veröffentlicht werden. [/FONT]
würde gerne Meinungen dazu hören:
Studie: Süßes Futter macht Jungpferde widerspenstig
[FONT='Times New Roman','serif']Jungpferde, die mit süßem Futter wie Melasse gefüttert werden, sind schwerer zu erziehen. Sie sind unruhiger als ihre Artgenossen, die nur Heu bekommen. Das haben US-Forscher herausgefunden.
Jan Bowman, ein Spezialist für Tierernährung, hatte zwölf American Quarter Horses nach einem Bericht auf www.spiegel.de drei Wochen lang trainiert. Die jungen Pferde erhielten in dieser Zeit ihre Grundausbildung. Sechs Pferde wurden ausschließlich mit Heu gefüttert, sechs bekamen den Mix aus Getreide und Melasse. Alle zwölf Tiere konnten essen, so viel sie wollten.
Die energiereiche Nahrung habe die Tiere ängstlicher und ungehorsamer gemacht, berichtet Bowman. Die Getreidefresser hätten größeren Widerstand gegen den Sattel gezeigt als die sechs Pferde, die nur Heu aßen. Sie seien zudem mehr gerannt und hätten sich öfter störrischer gezeigt. Auch die Trennung von der Herde habe ihnen größere Probleme bereitet.
Der kommerzielle Mix aus Korn und Melasse ist unter Pferdezüchtern beliebt, weil er dem Pferdefell einen besonderen Glanz verleiht, wie Bowman bestätigt. Dies mache die Tiere attraktiv - auch für potentielle Käufer.
Browman glaube, dass das Training junger Pferde leichter sein könne, wenn man dieser in der Zeit der Grundausbildung nur mit Heu füttere. Die Ergebnisse der Studie sollen im Fachblatt "Journal of Animal Science" veröffentlicht werden. [/FONT]
Kommentar