Hallo, ich brauche noch mal kompetente Ratschläge eurerseits.
Unsere Rheinländer Stute ist siebenjährig und wir haben vor drei Wochen den Stall gewechselt. Die Situation vorher sah folgendermaßen aus:
Von morgens bis abends Paddock mit Heuraufe. Abends nochmal große Portion Heu in der Box. Sie hat morgens und abends etwa 1,3 Kilo (gequetschten) Hafer bekommen + ne Schöppe Müsli.
Im neuen Stall bekommt sie nun morgens Heulage, mittags Heu, abends nochmal Heulage. Die Portionen sind reichlich, also da gibt es nichts zu meckern.
Nun hat die SB schwarzen Hafer und der soll angeblich so energiereich sein bzw. so viel Eiweiß haben, dass sie ihn nur in ziemlich kleinen Mengen verfüttert. Sie hat unserer Stute praktisch ein viertel von der Portion im alten Stall gefüttert. Die Stute ist fit, glänzt und wirkt auch frischer als im alten Stall - dennoch hat sie schon ziemlich abgenommen. Im Moment sieht sie zwar noch sportlich aus, aber meiner Meinung nach könnte sie hinten schon noch was drauf haben und wir haben Sorge, das sie auf Dauer nicht genug Energie hat, um Muskeln zu erhalten und aufzubauen.
Wir haben ihr dann etwas mehr Müsli zugefüttert und die SB meinte bei der Menge Müsli müsse sie ja speckefett sein, also würde sie das Futter wahrscheinlich nicht richtig verwerten. (Im alten Stall war sie aber immer gut dabei mit der Figur)
Wir haben mit der SB gesprochen und sie hat die Menge des Hafers jetzt widerwillig erhöht, aber sie findet es trotzdem nicht richtig. Ihrer Meinung nach wäre das viele Eiweiß im Hafer schädlich und wenn wir sie nur rund haben wollen, sollten wir lieber auf Pellets ausweichen. Wir sind aber keine Pelletfreunde, Hafer war bisher immer das Beste.
Außerdem geht es uns ja nicht darum, dass sie fett wird, sondern, dass sie die Energie auch für die Arbeit braucht, d.h. die Energie auch verbrennt. Sie soll ja nicht fett werden. Also verstehe ich nicht, was an Hafer so schädlich sein soll.
Unsere RL, die jahrelang auch mit Pferden im Sport zutun hat, ist der Meinung, dass sie mindestens einen halben Eimer Hafer pro Mahlzeit braucht und Pellets eigentlich ein Abfallprodukt ist und daher keine Alternative darstellt.
Muss man sich wegen des Eiweißes im Hafer jetzt solche Sorgen machen?! Ich verstehe die Problematik nicht ganz, warum die Stute den Hafer nicht bekommen soll. Der SB geht's auch nicht darum Futter einzusparen, sie macht sich einfach Sorgen wegen dem Eiweiß.
Was denkt ihr?!
Unsere Rheinländer Stute ist siebenjährig und wir haben vor drei Wochen den Stall gewechselt. Die Situation vorher sah folgendermaßen aus:
Von morgens bis abends Paddock mit Heuraufe. Abends nochmal große Portion Heu in der Box. Sie hat morgens und abends etwa 1,3 Kilo (gequetschten) Hafer bekommen + ne Schöppe Müsli.
Im neuen Stall bekommt sie nun morgens Heulage, mittags Heu, abends nochmal Heulage. Die Portionen sind reichlich, also da gibt es nichts zu meckern.
Nun hat die SB schwarzen Hafer und der soll angeblich so energiereich sein bzw. so viel Eiweiß haben, dass sie ihn nur in ziemlich kleinen Mengen verfüttert. Sie hat unserer Stute praktisch ein viertel von der Portion im alten Stall gefüttert. Die Stute ist fit, glänzt und wirkt auch frischer als im alten Stall - dennoch hat sie schon ziemlich abgenommen. Im Moment sieht sie zwar noch sportlich aus, aber meiner Meinung nach könnte sie hinten schon noch was drauf haben und wir haben Sorge, das sie auf Dauer nicht genug Energie hat, um Muskeln zu erhalten und aufzubauen.
Wir haben ihr dann etwas mehr Müsli zugefüttert und die SB meinte bei der Menge Müsli müsse sie ja speckefett sein, also würde sie das Futter wahrscheinlich nicht richtig verwerten. (Im alten Stall war sie aber immer gut dabei mit der Figur)
Wir haben mit der SB gesprochen und sie hat die Menge des Hafers jetzt widerwillig erhöht, aber sie findet es trotzdem nicht richtig. Ihrer Meinung nach wäre das viele Eiweiß im Hafer schädlich und wenn wir sie nur rund haben wollen, sollten wir lieber auf Pellets ausweichen. Wir sind aber keine Pelletfreunde, Hafer war bisher immer das Beste.
Außerdem geht es uns ja nicht darum, dass sie fett wird, sondern, dass sie die Energie auch für die Arbeit braucht, d.h. die Energie auch verbrennt. Sie soll ja nicht fett werden. Also verstehe ich nicht, was an Hafer so schädlich sein soll.
Unsere RL, die jahrelang auch mit Pferden im Sport zutun hat, ist der Meinung, dass sie mindestens einen halben Eimer Hafer pro Mahlzeit braucht und Pellets eigentlich ein Abfallprodukt ist und daher keine Alternative darstellt.
Muss man sich wegen des Eiweißes im Hafer jetzt solche Sorgen machen?! Ich verstehe die Problematik nicht ganz, warum die Stute den Hafer nicht bekommen soll. Der SB geht's auch nicht darum Futter einzusparen, sie macht sich einfach Sorgen wegen dem Eiweiß.
Was denkt ihr?!

großer Eimer ? kleiner Eimer ??
Kommentar