Ausbau zu einem Aufzuchtsstall!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JudyM
    • 24.01.2009
    • 1572

    Ausbau zu einem Aufzuchtsstall!!

    Huhu Leute,

    es gibt große neuigkeiten
    Wir werden mit unseren Zuchtstuten auf einen "eigenen" Hof ziehen!
    Freunde von uns haben eine kleines,schickes Grundstück mit einem Fachwerkhaus und angrenzendem Stall, direkt an der Lippe.
    Dort sind zur Zeit nur 2 Gnadenbrotpferde und alles sehr provisorisch aufgebaut(keine Tränken, zusammengebastelte boxen etc).
    Wiesen sind reichlich vorhanden. Alles super grün, viele Bäume, ein See, ein Teich auf einer Wiese undundund.

    Jetzt muss da natürlich etwas Arbeit reingesteckt werden.
    Wir müssen Tränken einbauen,dafür Leitungen verlegen, dann irgendwie mehr licht schaffen(sind-leider-nur wenige Fenster in dem recht großen Pferdestall), neue Boxen kaufen, neue Zäune undundund.

    Jetzt habe ich an euch eine Frage. natürlich könnt ihr nicht für alles eine Lösung haben, da ihr das Objekt ja auch nicht kennt
    Aber ich würde gerne wissen, ob jemand schonmal sowas gemacht hat. Also einen Stall umgebaut. Was für Boxen habt ihr verwendet?Vorallem, welche Größe für Zuchtstuten(m.Fohlen)? Wie kann man viel Licht schaffen, bei einem Gebäude,was nach oben zum Dach hin offen ist und sehr,sehr hoch? Wie sieht das mit den Tränken aus? Welche Zäune sind am Besten?

    und vorallem am Ende, was zwar nicht zum Bau passt... Was füttert ihr den Zuchtstuten. Bis jetzt waren wir ja noch nie "Selbstversorger" oder so.



    Ich würde mich tierisch über Hilfe freuen
    Ich mache morgen mal Bilder von dem Stall und so, dann könnt ihr mal gucken, ob das Objekt überhaupt geeignet wäre(eurer Meinung nach).
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    judy, du solltest langsam wirklich mal jemanden vor ort fragen.
    wenn du jetzt wegen jedem pups die internetfraktion befragst- bringt dich das weiter????

    wie soll dir hier jemand zb was zum licht im stall sagen- schon mal im entferntesten an die statik eines gebäudes gedacht? da kann man jetzt nicht hergehen und empfehlen, löcher ins mauerwerk zu reissen!

    was für boxen sollen empfohlen werden, wenn niemand hier die umriße des gebäudes kennt? für sowas läßt man sich angebote von diversen boxenbauern machen. fahr doch zur equitana, da hast du sie alle vor ort. die kommen dann in deinen stall, messen aus und empfehlen dann auch verschiedene systeme. geht doch bei den trennwänden los, geht weiter über höhe der gitter- wenn überhaupt gitter, dann art des holzes und endet noch lange nicht bei der höhe der futtertröge....

    zu allen anderen themen kannst du dich per suchfunktion hier erst mal bis zum wochenende mit texten versorgen.

    Kommentar

    • JudyM
      • 24.01.2009
      • 1572

      #3
      gott...
      glaubst du nicht, dass wir uns auch hier erkundigen????
      wenn dich das stört, dass ich auch hier nachfrage, dann schau doch einfach drüber weg...

      ich wollte einfach mal fragen, was ihr so für efahrungen gemacht habt, vllt mit irgendwelchen boxen von einem best. hersteller etc... oder welche zäune am besten sind...

      zur equitana kommen wir in diesem jahr leider nicht...

      und wie du siehst, wenn du meinen text liest, ich schrieb bereits, dass ich nur nach kleinen tipps frage und ich mir bewusst bin, dass man nicht alles hier lösen kann, wenn man das objekt nicht sieht!!
      Zuletzt geändert von JudyM; 19.03.2009, 06:59.

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #4
        Zitat von JudyM Beitrag anzeigen
        gott...
        glaubst du nicht, dass wir uns auch hier erkundigen????
        wenn dich das stört, dass ich auch hier nachfrage, dann schau doch einfach drüber weg...

        ich wollte einfach mal fragen, was ihr so für efahrungen gemacht habt, vllt mit irgendwelchen boxen von einem best. hersteller etc... oder welche zäune am besten sind...

        zur equitana kommen wir in diesem jahr leider nicht...

        und wie du siehst, wenn du meinen text liest, ich schrieb bereits, dass ich nur nach kleinen tipps frage und ich mir bewusst bin, dass man nicht alles hier lösen kann, wenn man das objekt nicht sieht!!
        nicht immer gleich eingeschnappt sein, robby hat das jetzt ganz normal ohne Hintergedanken gemeint, denn es ist wirklich schwer, die hier virtuell Ratschläge geben.
        Der Tipp mit der Equitana ist wirklich gut, habe ich auch gemacht, als wir im Stamm umgebaut haben. Da hast du gute Vergleiche, sowohl in der Ausstattung, als auch bei den Preisen. Und wenn du verschiedene Sachen dort gleich bestellst, bekommst du oft sehr gute Prozente. Schau, dass du dort hin kannst und nimmt einen Plan vom Gebäude mit.

        Wenn es mit der Euquitana nicht geht, dann schau nach dem nächsten Boxenbauer in der Nähe (Internet googeln).

        Ganz wichtig ist, dass es nirgend Spalten, Ritzen, Abstände gibt, wo ein Fohlenhif/Kopf durchpaßt und sich verkanten kann.
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • friedeburg
          • 20.05.2007
          • 860

          #5
          Licht im Stall geht gut durch Lichtbahnen. Auf der Südseite könnte es aber eventuell zu heiß werden (bei Ost/West z.B. kein Problem). Fachmännische Beratung notwendig.
          Boxengröße würde ich nicht unter 4x4 ansetzen, größer ist natürlich schöner, für mich persönlich sollte es für Stuten aber nicht schmaler als 3,5m sein. 3,5m x 5m ist eine sehr angenehme Grösse. Fressgitter für alle Pferde möchte ich nicht mehr missen, das Heu bleibt so immer super sauber und die verzehrte Menge ist leicht zu überblicken. Zwischen den Stuten machen hohe Gitter Sinn, denn die können im Rahmen von Trächtigkeit und Hormonschwankungen schon sehr komisch drauf sein.
          Direkter Zugang zum Winterauslauf spart viel Zeit.
          www.hannoveraner-pfer.de
          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            #6
            wir haben schon zwei Ställe umgebaut. Allerdings ist das alles Geschmacks- und Anssichtssache. Pauschal irgendwelche Tipps geben, ist sehr schwer, da die Gegebenheiten in jedem Fall anders sind. Und schließlich spielt es eine große Rolle, welcher finanzielle Rahmen zur Verfügung steht.
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • JudyM
              • 24.01.2009
              • 1572

              #7
              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
              nicht immer gleich eingeschnappt sein, robby hat das jetzt ganz normal ohne Hintergedanken gemeint, denn es ist wirklich schwer, die hier virtuell Ratschläge geben.
              Der Tipp mit der Equitana ist wirklich gut, habe ich auch gemacht, als wir im Stamm umgebaut haben. Da hast du gute Vergleiche, sowohl in der Ausstattung, als auch bei den Preisen. Und wenn du verschiedene Sachen dort gleich bestellst, bekommst du oft sehr gute Prozente. Schau, dass du dort hin kannst und nimmt einen Plan vom Gebäude mit.

              Wenn es mit der Euquitana nicht geht, dann schau nach dem nächsten Boxenbauer in der Nähe (Internet googeln).

              Ganz wichtig ist, dass es nirgend Spalten, Ritzen, Abstände gibt, wo ein Fohlenhif/Kopf durchpaßt und sich verkanten kann.

              Ich wollte auch nicht so zickig rüberkommen...tut mir leid...

              Also Leider geht es zur Equitana leider nicht(zeitmangel), sonst wäre das natürlich jetzt der passende Zeitpunkt.Vllt kriege ich meinen Vater ja doch noch "überredet"
              also nach boxenbauern habe ich schon geschaut. So nah sind die nur alle nicht dran und hab da ja bis jetzt noch keine erfahrungen mit,also wer gut ist etc.
              An unsrem Reitstall haben wir Boxen von "HAU", Freunde von uns haben bei sich am Stall boxen von "Röwer&Rub". Beides sind bestimmt mit die teuersten oder??


              Ich persönlich finde ja diese Boxen schön, die vorne geschwungen sind:

              Aber ich weiß nicht, ob die so geeignet für Stuten mit fohlen sind...

              Kommentar

              • countess
                • 20.02.2008
                • 2256

                #8
                genau die haben wir bei uns im stall und ich finde sie auch sehr schön.allerdings haben sie den nachteil,dass man eine wirklich breite stallgasse braucht,da die pferde natürlich rausbeißen können.außerdem ist das putzen auf der stallgasse auch nicht ganz ohne,selbst wenn sie rechts und links angebunden sind.

                Kommentar

                • JudyM
                  • 24.01.2009
                  • 1572

                  #9
                  hier mal ein paar fotos.
                  wie man sieht. der stall ist sehr dunkel...da müssten wohl ein paar fenster rein.
                  da das dach so hoch ist, schluckt das alles viel licht, hat jedoch den vorteil, dass man eine super luft hat.

                  von außen finde ich den stall persönlich super
                  die weiden sind auch toll, leider sind die zäune momentan aus stacheldraht...das muss natürlich geändert werden!!
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von JudyM; 19.03.2009, 14:15.

                  Kommentar

                  • JudyM
                    • 24.01.2009
                    • 1572

                    #10
                    Zitat von countess Beitrag anzeigen
                    genau die haben wir bei uns im stall und ich finde sie auch sehr schön.allerdings haben sie den nachteil,dass man eine wirklich breite stallgasse braucht,da die pferde natürlich rausbeißen können.außerdem ist das putzen auf der stallgasse auch nicht ganz ohne,selbst wenn sie rechts und links angebunden sind.

                    da der stall nicht länglich sondern quadratisch ist, würde die pferde eh nicht gegenüber stehen können. sondern eher in L-form...
                    daher wäre das beißen nicht das problem.
                    das müsste man bei der planung dann bedenken.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Lillybel
                      • 05.02.2008
                      • 477

                      #11


                      Ich würde in den oberen Teil durchsichtige Kunststoffplatten setzen. Das sieht ja sowieso wie eine Verkleidung aus. (Ich meine das Dreieck, wo jetzt schon etwas Licht durchfällt) Dann käme sicher viel Licht hinein. Aber Fachmann fragen, wegen der Statik.
                      sigpic
                      www.reitschule-viernheim.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Erstmals herzlichen Glückwunsch! Klingt doch super! Wir haben die Pferde auch zu hause, ich persönlich möchte es nicht mehr anders haben.

                        Ich kann nur zur Fütterung etwas sagen. Wir füttern unsere Zuchtstuten und auch die Jungpferde mit Heu/Hafer und Magnofine/Magnostar von Iwest. Die Stuten, die im Sport gehen, kriegen auch Heu/Hafer und zusätzlich Magnolythe S100. Ich glaube, anstatt Magnolythe kann man auch Magnostable als Basismineralfutter geben. Aber bei meinen Sportpferden hat das trotz Wiese nicht ausgereicht. Die Fütterung hat sich bis anhin sehr bewährt. Wir haben keine OCD Befunde oder ähnliches und das seit Jahren. Auch hatten/haben wir - klopf Holz - seit Jahren keine lahmenden/klammen oder steifen Pferde mehr

                        Kommentar

                        • JudyM
                          • 24.01.2009
                          • 1572

                          #13
                          Zitat von Lillybel Beitrag anzeigen


                          Ich würde in den oberen Teil durchsichtige Kunststoffplatten setzen. Das sieht ja sowieso wie eine Verkleidung aus. (Ich meine das Dreieck, wo jetzt schon etwas Licht durchfällt) Dann käme sicher viel Licht hinein. Aber Fachmann fragen, wegen der Statik.
                          stimmt, das wäre ne gute idee.
                          wir wollen zwar vllt auch ein paar fenster reinbauen, sodass die pferde auch rausschauen können, aber die bringen ja auch nur bedingt etwas.

                          ja klar, fragen wir da noch einen fachmann aber ich wollt schonmal ein paar ideen sammeln

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3711

                            #14
                            unserer:
                            Angehängte Dateien
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • JudyM
                              • 24.01.2009
                              • 1572

                              #15
                              Zitat von Simonne Beitrag anzeigen
                              Erstmals herzlichen Glückwunsch! Klingt doch super! Wir haben die Pferde auch zu hause, ich persönlich möchte es nicht mehr anders haben.

                              Ich kann nur zur Fütterung etwas sagen. Wir füttern unsere Zuchtstuten und auch die Jungpferde mit Heu/Hafer und Magnofine/Magnostar von Iwest. Die Stuten, die im Sport gehen, kriegen auch Heu/Hafer und zusätzlich Magnolythe S100. Ich glaube, anstatt Magnolythe kann man auch Magnostable als Basismineralfutter geben. Aber bei meinen Sportpferden hat das trotz Wiese nicht ausgereicht. Die Fütterung hat sich bis anhin sehr bewährt. Wir haben keine OCD Befunde oder ähnliches und das seit Jahren. Auch hatten/haben wir - klopf Holz - seit Jahren keine lahmenden/klammen oder steifen Pferde mehr
                              Danke wir wohnen da dann ja leider nicht, aber es ist ja nicht weit weg von zuhause(3-4minuten).ich freu mich auch, zumal ich mich in den stall voll verguckt habe, auch wenn man drinnen noch n bisschn was machen muss.


                              danke für die tipps werde mir das futter mal anschauen. fütterst du den zuchtstuten vor dem abfohlen noch irgendwas zusätzlich dazu?? sowas wie equi lac von hippolyt oder so...

                              Kommentar

                              • JudyM
                                • 24.01.2009
                                • 1572

                                #16
                                @britta: schaut super aus. und die Größe habt ihr aber auch zum abfohlen? wie groß sind die boxen?

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3711

                                  #17
                                  Zitat von JudyM Beitrag anzeigen
                                  @britta: schaut super aus. und die Größe habt ihr aber auch zum abfohlen? wie groß sind die boxen?
                                  nein, das ist das "Böxle" der Haflingerstute. Zwei Boxen sind groß, die beiden anderen kleiner. Keine der Boxen ist gleich groß, da wir uns nach den Gegebenheiten richten mußten. Von 3,20 x 3,40 m (Haflinger) bis 3,80 x 4,50 m. War alles Sonderanfertigung, aber nicht wesentlich teurer als komplett vergittert (das wollten wir nicht). Laut Aussage des Boxenherstellers sind die meisten Boxen Sonderanfertigungen.
                                  Wir hatten damals großes Glück, denn der Hersteller hatte sich mit einem größeren Projekt einer Reitanlage übernommen und war wenige Tage nach der Lieferung unserer Boxen nicht mehr "verfügbar". Bezahlt war aber schon alles...
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar

                                  • Britta
                                    • 17.07.2007
                                    • 3711

                                    #18
                                    hab was vergessen: unbedingt einige Angebote einholen, es gibt riesengroße Preisunterschiede...
                                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                    Kommentar

                                    • Bilgona
                                      • 12.02.2008
                                      • 648

                                      #19
                                      Das ist ja nicht euer Stall, sondern der von Freunden. Damit das auch Freunde bleiben, solltet ihr vllt klären, wie ihr das mit den Finanzen klärt. Ich meine, ihr steckt Arbeit und Geld darein und nach zwei Jahren sollt ihr da wieder raus. Man weiss ja nie... also ich wäre da sehr sehr vorsichtig!

                                      Ansonsten - super Sache! Neben der Boxenplanung auch genügend Platz für Heu und Stroh einplanen. Direkt an der Lippe! Toll!

                                      Kommentar

                                      • Lillybel
                                        • 05.02.2008
                                        • 477

                                        #20
                                        ja, und man kann handeln ohne Ende. Unser Landwirt baut auch gerade eine neue Reitanlage. Wir haben die gleiche Boxeneinrichtung vorgeschlagen wie Britta sie hat. Nächste Woche werden sie geliefert, bin gespannt, ich stell dann mal ein Foto ein.

                                        Habe diese offenen Boxen sogar auf dem Rollehof im Hengststall gesehen.
                                        sigpic
                                        www.reitschule-viernheim.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.120 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X