Sojaschrot / Fütterungsempfelung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4370

    #21
    @rubia
    Natürlich brauchen Zuchtstuten in den letzten drei Monaten wesentlich mehr Eiweiß, z.B. aus Sojaschrot! Wovon soll denn die Gewichtszunahme (u.a. Muskelaufbau) des Fohlens von bis zu 500 g täglich sonst kommen?
    Sobald Gelenke dick werden, war es des Guten zuviel...
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #22
      Schaut mal bitte in ner Tabelle
      Futterverfügbarkeit oder Aufnamefähigkeit. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist Soja eines der Futtermittel die vom Pferd mit am schlechtesten aufgenommen wird. Ohne Gewähr, darum nachschauen.: ich hab da Werte von unter 50% im Kopf. Hafer liegt um 90%

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4401

        #23
        Ich geh da lieber zum Kuhbauern und hole Heu von 2. Schnitt. Ein guter Bauer weiß auch die Eiweißgehalte in seinen verschiedenen Heuarten. Im Zweifelsfall nachfragen was seine Kilchkühe kriegen.
        Oder einfach aufs Gras warten.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #24
          sehr witzig.....

          wenn man bei januarfohlen bis aufs gras wartet, kann man sie schon fast wieder absetzen...

          in der theorie schreibt sich das immer so leicht dahin.

          wenn sojaschrot so schlecht verwertet wird, ist es doch nur konsequent, etwas mehr davon zu füttern...

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #25
            Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
            sehr witzig.....

            wenn man bei januarfohlen bis aufs gras wartet, kann man sie schon fast wieder absetzen...

            in der theorie schreibt sich das immer so leicht dahin.

            wenn sojaschrot so schlecht verwertet wird, ist es doch nur konsequent, etwas mehr davon zu füttern...
            Das stimmt mal abgesehen davon daß Fohlen von der Natur aus ja "ins Gras fallen" sollen.
            Und es noch eine Verträglichkeitsgrenze gibt.

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #26
              Ich weiß schon, WARUM ich meine Stuten immer erst im Juni besamen lasse !

              Spart unheimlich Eiweißkonzentratfutter!

              Kommentar


              • #27
                Ich weiß ja nicht wo Ihr diesen wahnsinnigen Eiweißmehrbedarf bei der tragenden Stute hernehmt aber der Eiweißbedarf in der Laktation wird eigentlich überall als das Maximum angesehen was man so haben kann.
                Pro MJ verdaulicher Energie sollte darum das Futter in der Früh- und Hochträchtigkeit unter 8g vRp haben, in der Laktation aber 8-10 g.
                Wenn ich natürlich noch nichtmal weiß wieviel Gramm wovon ich überhaupt füttere, kann man solche Überlegungen natürlich nicht anstellen und muss sich auf sein Bauchgefühl, Erfahrungswerte oder gutes Glück verlassen.
                Vielleicht sollte man aber dennoch über eine Eiweißergänzung durch hier erhältliche Quellen nachdenken. Biertreber würde sich da anbieten oder noch besser Bierhefe. Richtig eingesetzt hat man damit eine hochpotente Eiweißquelle für Bedarfsspitzen (Laktation halt...) an der Hand da braucht man wirklich nicht über den Fern-Export von Monsanto-Kram mit all seinen Haken und Ösen (Phytoöstrogene nur eine davon) nachzudenken?!

                Kommentar

                • rubia
                  • 09.12.2002
                  • 3250

                  #28
                  Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                  Schaut mal bitte in ner Tabelle
                  Futterverfügbarkeit oder Aufnamefähigkeit. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist Soja eines der Futtermittel die vom Pferd mit am schlechtesten aufgenommen wird. Ohne Gewähr, darum nachschauen.: ich hab da Werte von unter 50% im Kopf. Hafer liegt um 90%
                  Da hast du Recht, das habe ich auch gelesen!
                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    #29
                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                    @rubia
                    Natürlich brauchen Zuchtstuten in den letzten drei Monaten wesentlich mehr Eiweiß, z.B. aus Sojaschrot! Wovon soll denn die Gewichtszunahme (u.a. Muskelaufbau) des Fohlens von bis zu 500 g täglich sonst kommen?
                    Sobald Gelenke dick werden, war es des Guten zuviel...
                    Das braucht es eben nicht. Schwangere Frauen esse doch auch nicht eiweßreicher am Ende der Schwangerschaft! Die Kraftfuttergaben von 5kg Hafer- Gerste- Gemisch, verteilt auf 3 Mahlzeiten decken den Eiweißbedarf einer hochtragenden Stute! Warum also dieses genmanipulierte Zeug füttern, das noch nicht mal bei uns wächst. wie hat man denn vor der Globalisierung wohl gesunde Fohlen zur Welt gebracht. Man kann es echt übertreiben.
                    Außerdem ging es am Anfang des Threads darum, eine zu dünne Stute aufzufüttern!
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • rubia
                      • 09.12.2002
                      • 3250

                      #30
                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                      sehr witzig.....

                      wenn man bei januarfohlen bis aufs gras wartet, kann man sie schon fast wieder absetzen...

                      in der theorie schreibt sich das immer so leicht dahin.

                      wenn sojaschrot so schlecht verwertet wird, ist es doch nur konsequent, etwas mehr davon zu füttern...
                      Was`n das für ne Logik, am Besten gar nicht füttern!
                      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                      Kommentar

                      • rubia
                        • 09.12.2002
                        • 3250

                        #31
                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                        Ich weiß ja nicht wo Ihr diesen wahnsinnigen Eiweißmehrbedarf bei der tragenden Stute hernehmt aber der Eiweißbedarf in der Laktation wird eigentlich überall als das Maximum angesehen was man so haben kann.
                        Pro MJ verdaulicher Energie sollte darum das Futter in der Früh- und Hochträchtigkeit unter 8g vRp haben, in der Laktation aber 8-10 g.
                        Wenn ich natürlich noch nichtmal weiß wieviel Gramm wovon ich überhaupt füttere, kann man solche Überlegungen natürlich nicht anstellen und muss sich auf sein Bauchgefühl, Erfahrungswerte oder gutes Glück verlassen.
                        Vielleicht sollte man aber dennoch über eine Eiweißergänzung durch hier erhältliche Quellen nachdenken. Biertreber würde sich da anbieten oder noch besser Bierhefe. Richtig eingesetzt hat man damit eine hochpotente Eiweißquelle für Bedarfsspitzen (Laktation halt...) an der Hand da braucht man wirklich nicht über den Fern-Export von Monsanto-Kram mit all seinen Haken und Ösen (Phytoöstrogene nur eine davon) nachzudenken?!
                        Vielen Dank für die klärenden Worte, du hast ja so Recht!
                        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                        Kommentar

                        • Riesoll
                          • 01.06.2008
                          • 2249

                          #32
                          Zitat von rubia Beitrag anzeigen
                          Das braucht es eben nicht. Schwangere Frauen esse doch auch nicht eiweßreicher am Ende der Schwangerschaft! Die Kraftfuttergaben von 5kg Hafer- Gerste- Gemisch, verteilt auf 3 Mahlzeiten decken den Eiweißbedarf einer hochtragenden Stute! Warum also dieses genmanipulierte Zeug füttern, das noch nicht mal bei uns wächst. wie hat man denn vor der Globalisierung wohl gesunde Fohlen zur Welt gebracht. Man kann es echt übertreiben.
                          Außerdem ging es am Anfang des Threads darum, eine zu dünne Stute aufzufüttern!
                          Na schon mal die Begriffe "Nesthocker" und "Nestflüchter" näher betrachtet?

                          Und zum Thema genmanipuliert frag ich jetzt mal: Trinkst Du Milch, isst Du Fleisch? Wenn ja (ausser öko), dann nimmst Du auch genmanipulierte Milch und Fleisch zu Dir, den das Füttern von Soja in der Viehwirtschaft ist alltäglich.

                          Und als die Pferde noch nicht in Einzäunungen und Ställen gehalten wurden, da konnten/mussten sie sich das Futter selbst suchen - heute sind sie nunmehr auf das angewiesen, was Mensch ihnen in den Napf tut.
                          Zuletzt geändert von Riesoll; 14.03.2009, 20:48.

                          Kommentar


                          • #33
                            Hmm, das ist aber schon eine ganze Weile her, dass sie noch wild herumgelaufen sind *LOL* Kann man als Vergleich nicht so wirklich mehr anführen oder? Immerhin sind unsere heutigen Sportpferde auch vom Körperbau her etwas anders gestrickt als die Kompakt-Equiden die es so wild vorkommend gegeben hat (oder noch gibt). Die Ansprüche sind in jeder Hinsicht gestiegen. Ansonsten müssten die Kandidaten ja auch mit 'Weide satt' noch gut ernährt werden können. Reicht aber für ein WB oder VB nicht wirklich aus um es bedarfsgerecht zu versorgen. Kann man aber weder als Argument für noch gegen Sojaschrot als Pferde-FM anbringen, finde ich.

                            Kommentar

                            • Sir Alfred
                              • 19.02.2007
                              • 2054

                              #34
                              Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                              ...Vielleicht sollte man aber dennoch über eine Eiweißergänzung durch hier erhältliche Quellen nachdenken. Biertreber würde sich da anbieten oder noch besser Bierhefe. Richtig eingesetzt hat man damit eine hochpotente Eiweißquelle für Bedarfsspitzen (Laktation halt...) an der Hand da braucht man wirklich nicht über den Fern-Export von Monsanto-Kram mit all seinen Haken und Ösen (Phytoöstrogene nur eine davon) nachzudenken?!
                              Das will ich mal als ausgesprochener Verfechter und Anwender von Biertreber in der Pferdefütterung wiederholt unterstreichen:

                              Biertreber:

                              Biertreber kann wegen der wertvollen Nährstoffe und deren besonderer Wirkung ein unverzichtbarer Rationsbestandteil in der Fütterung sein/werden.
                              Die Vorzüglichkeit der Biertreber wird auch weiterhin von folgenden Vorteilen bestimmt:

                              -viel und wertvolles Eiweiß
                              -energiereich wie Kraftfutter
                              -hoher Gehalt an natürlichen Wirkstoffen (besonders wertvolle B-Vitamine)
                              - Erhöhung der Grundfutteraufnahme
                              - Ergänzungs- und Ausgleichsfutter
                              - diätetisch wirksam
                              - gesundheitsfördernd
                              - entlastet den Stoffwechsel
                              - Verbesserung der Fruchtbarkeit
                              - Niedrigere Rationskosten = erhöhte Wirtschaftlichkeit

                              Biertreber wird u.a. in der Milchwirtschaft eingesetzt um die Milchproduktion zu erhöhen.

                              ..also für Stuten mit Fohlen bei Fuß: Biertreber macht Milch!


                              Reine (getrocknete) Bierhefe:

                              Bierhefe ist eines der wertvollsten Naturprodukte! 1g Bierhefe besteht aus 30-40 Milliarden einzelnen Hefezellen. Jede Hefezelle enthält alle Fermente, Wirk-, Wuchs- und Schutzstoffe, die zur Aufrechterhaltung und Vermehrung des Lebens notwendig sind.
                              Bierhefe sichert bei Ihrem Pferd durch Aktivierung der Bakterienflora eine bessere Futterverwertung - damit bessere Zunahme, erhöhte Widerstandsfähigkeit, Schutz gegen Infektionskrankheiten und bessere Aufzuchtergebnisse.
                              Bierhefe enthält ca. 50% biologisch hochwertiges Eiweiß mit einer Verdaulichkeit von ca. 90%. Es besteht aus 85% Reineiweiß und 15% Nucleinsäuren. Diese sind für den Aufbau der Proteine unentbehrlich und tragen zur schnelleren Zellbildung bei.
                              Zuletzt geändert von Sir Alfred; 15.03.2009, 13:40.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #35
                                Sir Alfred,
                                da kann ich nur sagen, trinkt mehr Bier.

                                Den obigen Verweiß auf die Urequiden muß ich doch noch erweitern. Schon zu allen Zeiten die und schriftlich vorliegen wird für eine erweiterte Nutzung Kraftfutter zugefüttert. Das war wesentlich in kriegerischen Konflikten. (Ägypten, Tartaren Mongolen usw.)
                                Das unsere Pferde, Gott sei Dank, genetisch nicht weit weg von so Ollen sind beweisen die ausgewilderten Pferde, die in der Wüste Namid überleben.
                                Dabei ist aber immer von Kraftfutter = Energielieferant = Stärke die Rede.

                                So und dann mal die Hosen runter, wer hat denn schon mal ne Stutenmilch getrunken?
                                Die ist Süß.
                                Wo sind die Käsemeister unter euch. Wie hoch ist der Eiweißanteil in Stutenmilch? Der ist sehr gering.
                                Eiweiß in der Stutennahrung brauch ich wenn die Energiereserven = Stärke / Zucker schon unter der Grenze sind und die Muskelmasse Energie liefern muß.

                                Wie wärs denn zum guten Hafer ne Portion Bierhefe und Öl?

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #36
                                  is ja alles schön und gut.
                                  meine stute frisst aber keine bierhefe.
                                  das zeug riecht aber auch so komisch....

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #37
                                    Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                    is ja alles schön und gut.
                                    meine stute frisst aber keine bierhefe.
                                    das zeug riecht aber auch so komisch....
                                    Das kann ich auch voll nachvollziehen. Ich mag auch kein Bier
                                    Ich wurde schon als "militanter Nichtbiertrinker" betitelt
                                    Aus meiner Sicht versuchs, doch mal mit Weintreber für deine Stütchen. Kann sein sie teilt meine Vorlieben

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #38
                                      @Ginella

                                      ich hab von Raiffeisen die Bierhefe-Pellets gekauft - sind gar nicht so teuer - 100 bis 250 g täglich Fütterungsempfehlung....meine waren anfangs vorsichtig - jetzt hauen sie rein wie verrückt....werde es weiterhin im Frühjahr und im Herbst zum Fellwechsel zufüttern - ansonsten reicht mit Hafer und Mineralfutter - evtl. noch Leinsamen oder Sonnenblumenöl für altes Pferd....jetzt wo das gelagerte Heu nachläßt, füttere ich jeden 2. Tag etwas Fertigfutter (Luzernegrünmehl) zu bis die Koppelsaison anfängt .....

                                      neuerdings betrachten die meisten Pferdehalter Hafer mißtrauisch und meinen ihre Pferde werden dadurch wild usw......Hafer ist aber ein natürliches Futter für Weidetiere - weil es einfach nur ein größer gezüchteter Grassamen ist....die Tiere in der Natur fressen zuerst das grüne Gras und später im Jahr die holzigen Stängel und den Samen....wilden Hafer usw....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Sir Alfred
                                        • 19.02.2007
                                        • 2054

                                        #39
                                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                                        is ja alles schön und gut.
                                        meine stute frisst aber keine bierhefe.
                                        das zeug riecht aber auch so komisch....
                                        Jetzt aber...iß du mal Hefe pur...da kommt dir auch das kot...,
                                        aber im Hefekuchen...lecker!

                                        Werd mal kreativ und mach es deinen Pferdchen in einer Mischung schmackhaft und bring es ihnen bei...(und mit kleinen Portionen beginnen und dann langsam steigern)

                                        'Wos da Bauer ned kend, frißt da ned'

                                        Alle meine wollten am Anfang auch nicht unbedingt den Biertreber fressen, jetzt muß ich ihn vor allen verstecken...!!!

                                        Kommentar

                                        • Ginella NB

                                          #40
                                          ich hab das mit ner kleinen portion ausprobiert.
                                          ich bin ja nicht blöd.
                                          hab wirklich nur einen ganz ganz kleinen 3/4 becher ( der im eimer mit drin war ) unter 2 kilo müsli/hafer-gemisch drunter gestreut.

                                          aber nix zu machen.......

                                          aber stimmt, sir alfred,
                                          ich könnte es noch mit kuchen backen versuchen und ihr das zeug so unterjubeln

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X