Möchte hier nochmal Ideen bzw. Erfahrungswerte von euch haben.
Bei meiner Stute wurden ja Entzündungen oberhalb des 7.8 Brustwirbels, in beiden ISGs und im linken Kronbein diagnostiziert. Sie bekam Entzündungs-und Schmerzhemmer im Widerristbereich gespritzt, wurde an den ISGs chiropraktisch behandelt, und läuft schon wieder viel besser. Derzeit bekommt sie nun noch 7 Tage Phenylbutazon,danach soll ich im gleichen Zeitrahmen ohne Medikamente schauen, wie sie läuft, danach wird sie entweder noch gelenksnah der ISGs gespritzt, oder nach Bedarf nochmals chiropraktisch behandelt, je nachdem wie sie jetzt auf die Medikation anspricht.
Nun überlege ich aber, was ich nach den 14 Tagen, sollte sie nochmals besser laufen zufüttern könnte.
Zuerst kam mir Ingwer und Teufelskralle in den Sinn. Den TA habe ich schon gefragt, der findet, dass beides entzündungshemmend wirkt und so eine gute Idee ist, nur vorerst für meine Stute nicht zu empfehlen, da die Entzündungen so stark sind, dass man ohne Medikamente nicht viel ausrichten kann, und während der Medikamentengabe sollte ich auch nicht alles gleichzeitig reinstopfen, sondern erstmal schauen, was hilft.
Da sie aber so eine Mimose ist, die sich direkt wieder schont, denke ich, ist es sinnvoll nach der schulmedizinischen Therapie auch noch eine zeitlang etwas unterstützendes zu füttern.
Nur was ist besser geeignet? Was nehmen Pferde am ehesten an? Sie ist ja leider auch noch so eine Mäkeltante
Bin dann auch noch beim surfen auf Equine Cortaflex HA von equine america (z.Bsp. hier: http://www.fuetternundfit.de/oxid.ph...olution-946ml/) gestoßen.
Ich weiß, dass mein alter TA das zweien bei uns am Stall gegeben hatte, für die HRE-Patienten, allerdings ist der eine schon Ü20 und der andere hatte auch schon extrem schlechte Bilder...
Bin also am überlegen, ob das auch für meine Maus wirksam wäre.
Vielleicht hat ja jemand von euch damit schon Erfahrungen?
Ansonsten gern auch Tipps, was man beim Kauf von Ingwer oder Teufelskralle beachten sollte.
LG
Kat
Bei meiner Stute wurden ja Entzündungen oberhalb des 7.8 Brustwirbels, in beiden ISGs und im linken Kronbein diagnostiziert. Sie bekam Entzündungs-und Schmerzhemmer im Widerristbereich gespritzt, wurde an den ISGs chiropraktisch behandelt, und läuft schon wieder viel besser. Derzeit bekommt sie nun noch 7 Tage Phenylbutazon,danach soll ich im gleichen Zeitrahmen ohne Medikamente schauen, wie sie läuft, danach wird sie entweder noch gelenksnah der ISGs gespritzt, oder nach Bedarf nochmals chiropraktisch behandelt, je nachdem wie sie jetzt auf die Medikation anspricht.
Nun überlege ich aber, was ich nach den 14 Tagen, sollte sie nochmals besser laufen zufüttern könnte.
Zuerst kam mir Ingwer und Teufelskralle in den Sinn. Den TA habe ich schon gefragt, der findet, dass beides entzündungshemmend wirkt und so eine gute Idee ist, nur vorerst für meine Stute nicht zu empfehlen, da die Entzündungen so stark sind, dass man ohne Medikamente nicht viel ausrichten kann, und während der Medikamentengabe sollte ich auch nicht alles gleichzeitig reinstopfen, sondern erstmal schauen, was hilft.
Da sie aber so eine Mimose ist, die sich direkt wieder schont, denke ich, ist es sinnvoll nach der schulmedizinischen Therapie auch noch eine zeitlang etwas unterstützendes zu füttern.
Nur was ist besser geeignet? Was nehmen Pferde am ehesten an? Sie ist ja leider auch noch so eine Mäkeltante

Bin dann auch noch beim surfen auf Equine Cortaflex HA von equine america (z.Bsp. hier: http://www.fuetternundfit.de/oxid.ph...olution-946ml/) gestoßen.
Ich weiß, dass mein alter TA das zweien bei uns am Stall gegeben hatte, für die HRE-Patienten, allerdings ist der eine schon Ü20 und der andere hatte auch schon extrem schlechte Bilder...
Bin also am überlegen, ob das auch für meine Maus wirksam wäre.
Vielleicht hat ja jemand von euch damit schon Erfahrungen?
Ansonsten gern auch Tipps, was man beim Kauf von Ingwer oder Teufelskralle beachten sollte.
LG
Kat
Kommentar