Sagt mal, müsst ihr eurem Schmied auch bei jedem Beschlag erneut sagen, was ihr braucht und möchtet?
Bin da momentan ein bisschen am überlegen. Eigentlich rede ich ja einem Fachmann nicht gern rein, da ich annehme, er weiß schon, was er tut. Und mein Schmied ist so auch engagiert und erfüllt viele Kundenwünsche.
Aber scheinbar hat er ein Gedächtnis wie ein Sieb.
Ist mir vorher nie so passiert. Da wussten die Schmiede nach dem 3. Beschlag spätestens, wo die Probleme bei meiner Stute sind, und haben ohne Nachhaken und Erklärungen sie dementsprechend beschlagen.
Jetzt hab ich den Eindruck, ich sollte besser jedesmal sagen, dass sie zurückgesetzte Eisen braucht, hinten lange Schenkel/o.Eiereisen, vorne 2 Aufzüge.
Erzähle ich beim Beschlagen, dass sie öfters mal stolpert, wird das Eisen auch zurückgesetzt um schneller abzurollen und bekommt sogar ne leichte Zehenrichtung gebogen, beim nächsten Beschlag ohne Erwähnung dessen, ist das Eisen dann auf Kante-Zehenspitze (läuft momentan ein bisschen stumpf vorn)
Erwähne ich nebenher im Gespräch dass sie öfters wegrutscht, bastelt er mir urplötzlich Panzerstahl ans Hufeisen (hat sogar etwas geholfen) aber beim nächsten Mal wieder nicht. Diesmal waren die Vordereisen in der Klinik schon abgenommen worden, und er hantierte mit den Eisen, und beim aufbrennen seh ich, dass das ein Zehenkappeneisen ist
War mir ja fast unangenehm, ihn zu fragen, warum er jetzt so ein Eisen nimmt, wo wir uns doch schon drauf geeinigt hatten, dass die Stute damit nicht so gut läuft.
Und beim bezahlen ist er jedesmal aufs höchste erstaunt, wenn ich es direkt barzahle. Da kommt dann immer: Uih, heute mal direkt, sonst überweist du doch immer"
ich hab 2x am Anfang überwiesen, weil ichs nicht mehr zur Bank geschafft habe, danach immer bar, aber jedesmal ist er völlig überrascht. Dabei versuch ich doch extra ihn "gut zu behandeln" weil er immer superpünktlich ist, seine Arbeit soweit ja auch sehr ordentlich macht, und vorallen Dingen bei Problemen auch schnell mal vorbeikommt, obwohl er einen recht vollen Terminplan hat.
Also, erzählt ihr jedesmal die Probleme und was beim Beschlag beachtet werden muss, oder lasst ihr dem Schmied freie Hand in der Hoffnung, er macht das schon richtig?
Ich will dem Schmied ja auch nicht als Besserwisser erscheinen, und ihn nerven.
Bin da momentan ein bisschen am überlegen. Eigentlich rede ich ja einem Fachmann nicht gern rein, da ich annehme, er weiß schon, was er tut. Und mein Schmied ist so auch engagiert und erfüllt viele Kundenwünsche.
Aber scheinbar hat er ein Gedächtnis wie ein Sieb.
Ist mir vorher nie so passiert. Da wussten die Schmiede nach dem 3. Beschlag spätestens, wo die Probleme bei meiner Stute sind, und haben ohne Nachhaken und Erklärungen sie dementsprechend beschlagen.
Jetzt hab ich den Eindruck, ich sollte besser jedesmal sagen, dass sie zurückgesetzte Eisen braucht, hinten lange Schenkel/o.Eiereisen, vorne 2 Aufzüge.
Erzähle ich beim Beschlagen, dass sie öfters mal stolpert, wird das Eisen auch zurückgesetzt um schneller abzurollen und bekommt sogar ne leichte Zehenrichtung gebogen, beim nächsten Beschlag ohne Erwähnung dessen, ist das Eisen dann auf Kante-Zehenspitze (läuft momentan ein bisschen stumpf vorn)
Erwähne ich nebenher im Gespräch dass sie öfters wegrutscht, bastelt er mir urplötzlich Panzerstahl ans Hufeisen (hat sogar etwas geholfen) aber beim nächsten Mal wieder nicht. Diesmal waren die Vordereisen in der Klinik schon abgenommen worden, und er hantierte mit den Eisen, und beim aufbrennen seh ich, dass das ein Zehenkappeneisen ist

Und beim bezahlen ist er jedesmal aufs höchste erstaunt, wenn ich es direkt barzahle. Da kommt dann immer: Uih, heute mal direkt, sonst überweist du doch immer"

Also, erzählt ihr jedesmal die Probleme und was beim Beschlag beachtet werden muss, oder lasst ihr dem Schmied freie Hand in der Hoffnung, er macht das schon richtig?
Ich will dem Schmied ja auch nicht als Besserwisser erscheinen, und ihn nerven.
Kommentar