Shivering-Pferd beim Schmied - Tipps?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluna74
    • 12.06.2008
    • 1128

    Shivering-Pferd beim Schmied - Tipps?

    Hallo!
    Es ist mal wieder so weit, der Schmied muss zum Beschlagen kommen. Mein Großer hat hinten Shivering, rechts schlimmer als links. Ich habe zum Glück einen sehr geduldigen Schmied und meist nchmitags den Termin, sodas das Pferd sich schon den ganzen Tag auf der Wiese bewegt hat.
    Nun kommt er aber morgens - also vorher keine Bewegung.

    Meine Frage nun: Kann man irgendwas machen, damit das Zittern nicht so schlimm ist und das Pferd besser / schneller entspannt? Grand jetzt bei nass-kaltem Wetter ist das Shivern ja eh schlimmer...

    Wäre über Tipps dankbar!
    Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!
  • Sunshine & Liberty
    • 23.11.2007
    • 901

    #2
    Darf ich Fragen was Shivering ist?

    Kommentar

    • Bluna74
      • 12.06.2008
      • 1128

      #3
      Gute Frage ;-)
      Das ist ein Zittern der Gliedmaßen bzw. ein ruckartiges hochziehen (meist) des Hinterbeines. Nach kurzer Zeit läßt das Zittern nach und das Pferd entspannt. Große Pferde haben das wohl häufiger. Mir hat man das mit kleinen elektischen Impulsen in den Nervenbahnen erklärt. Ist wohl auch Kopfsache beim Pferd. Wenn man es anfasst verbindet es das mit einem möglichen Stromstoß...
      Ist schwer zu beschreiben... Aber wenn man sich mal umhört gibt es verdammt viele Pferde damit. Manche haben das sogar vorne! Das muss ganz übel sein...
      Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

      Kommentar

      • glusch
        • 28.02.2008
        • 526

        #4
        also bei einem meiner pferde ist es seit ca 2 monaten.nachdem sie einen unfall hatte nd in der klinik stand.
        oft tritt das nach narosen auf.meien hatte eine leichte sedierung,ob es daher ist,hm,kann ich nicht sagen.
        auf jeden fall fing es vor gut 2 monaten an,hinten rechts.ansonsten sind keine anderen gliedmassen betroffen.
        ich habe auch schon einige leute befragt,viele wussten gar nicht,was es sein kann.
        nun hab ich ein wenig geforscht und bin auf dieses besagte syndrom gestossen.....

        wie habt ihr es denn bisher gemacht???

        ich hebe das bein mit einem strick (baumwolle) auf und lass sie erst einmal klarkommen ohne das ich genau daneben stehe.nach einer zeit wird es dann besser.aber ich kann dir sagen,meine steht im offenstall und das problem ist trotz bewegung da.
        übrigens ist die stute 175 cm....

        aber was soll das mit der grösse zu tun haben??
        avatar: Vollblutstute von zinaad XX

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #5
          habe auch eine Stute, die das hat.
          War nie ein Problem (ist 22 Jahre alt), lief sehr erfolgreich im Springsport und trägt gerade mit dem 9.Fohlen.
          Allerdings ist es bei ihr auch nicht so ausgeprägt. Sie zittert beim Hinterhufe hochheben nur ganz kurz und steht dann ruhig. Sie hatte das schon, als ich sie mit 4 gekauft habe. Es ist im Normalfall auch kein Problem, Ursachen nicht so bekannt, kommt von den Nerven, aber wie da ausgelöst? Kein Ahnung. Ist weder vererbbar noch beim Reiten leistungsmindernd. Und bei den Trächtigkeiten stört es auch nicht und wird auch nicht schlimmer.

          Freundin von mir hat sich einen 8 j gekauft für die Dressur, bei dem es beim Hinterhufe aufheben schon sehr ausgeprägt ist. Aber beim Reiten und setzen aufs HB kein Thema, stört nicht

          Gibt es beim Menschen übrigens auch! Hat also mit Ataxie, wie manche meinen nichts zu tun!
          Zuletzt geändert von Frufru; 27.12.2008, 21:22.
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Arame
            • 03.03.2008
            • 3408

            #6
            Kenne auch einen Shiverer!
            Bei dem hilft vor dem Schmied erst im Schritt "anwärmen" dann ne Runde locker longieren! Danach ab zum Schmied!

            Wenn er Probleme macht und "shivert", wieder ne Runde an die Longe und dann weiter beschlagen!
            Aufwändig, aber bisher immer gute Erfahrungen...
            LG

            Kommentar

            • glusch
              • 28.02.2008
              • 526

              #7
              bin echt erschrocken,dasd das so viele pferde haben und es so wenige fachleute diagnostizieren können.

              ich konnte mir letztens sogar anhören von einem fachmann (),das ICH etwas an meinem leben oder verhalten geändert hätte und das pferd das deshalb auf einmal macht.

              bin echt entsetzt....aber gut,das ich nicht alles glaube,auch,wenn es von den göttern in weiss kommt
              avatar: Vollblutstute von zinaad XX

              Kommentar

              • minnrill
                • 04.06.2007
                • 128

                #8
                Ich kenne auch ein Pferd bei dem Shivering diagnostiziert wurde.

                Der brauchte immer eine Wand zum anlehnen.

                Dann war Hufe geben, mit etwas Gedult, kein Problem.
                Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                Kommentar

                • Bluna74
                  • 12.06.2008
                  • 1128

                  #9
                  Nun, dann sehe ich mich am Silvester-Morgen schon um 7 durch den Wald reiten Prima....

                  Also, es soll wohl vor allem bei großen Pferden vorkommen, die schnell gewachsen sind. In den USA gibts dazu wohl Studien. Shire Horses haben das wohl häufig. Shivering Pferde werden dort mit Öl und Heucobs gefüttert. Sonst nichts. Das halte ich aber für mein Dressurpferd für problematisch.....
                  Er kommt auch mit Hafer / Heu gut zurecht. Dazu bissl Power-Müsli für den Geschmack (und mein Auge) und gut is.....
                  Er lehnt sich auch immer an die Wand - sofern das denn geht. Ich hab nur echt Schiss, dass er da irgendwann mal liegt....
                  Besser ist es bei trockenem, warmem Wetter und wenn er wenig Stroh gefressen hat.
                  Mein TA damals meinte, dass man mit Spastik-Medikamenten aus der Humanmedizin gute Erfahrungen gemacht hat, aber an die kommt man eben nicht ran.
                  Scheinbar wird die Krankheit auch nicht für ernst oder schlimm befunden, da sie das "Sport"-Pferd ja nicht beeinträchtigt.
                  Ich habe meinen auch schon auf den Kopf stellen lassen deswegen - Verdacht auf Spat - aber der hat GARNIX. Zum Glück!

                  Das interessante ist ja auch, dass die Pferde das nicht machen, wenn sie abgelenkt sind oder nicht daran denken! Manchmal, wenn sie aus der Ruhe geholt werden ist es ganz doll schlimm. Wenn meiner aber z.B. einen Radfahrer beobachten kann (gefährlich!), vergisst er es und zittert auch nicht!
                  Beim Reiten merkt man davon ja eh nix.

                  Ich finde es auch unglaublich, wie viele Pferde das haben und wieviele Besitzer es gibt, die die Krankheit gar nicht kennen!!!
                  Und ich möchte kein Pferd erleben, das auch vorne shivert.....
                  Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                  Kommentar

                  • danikar
                    • 11.05.2007
                    • 252

                    #10
                    Ich hatte schon zwei Pferde mit Shivering. Das Problem mit dem Schmied war bei einem auch sehr ausgeprägt bei dem anderen ging es eigendlich. Ich habe vieles versucht aber außer Geduld und viel Zeit hat nichts geholfen. Ich habe aber vor ein paar Monaten einen Bericht gelesen das Shivering durch die Fütterung sehr stark beeinflußbar ist. Gewisse "Zusatzmittel" dürfen in dem Futter dieser Pferde nicht enthalten sein, dann würde das Syndrom zurück gehen. Ich weiß allerdings nicht mehr wo ich das gelesen habe.

                    Kommentar

                    • Arame
                      • 03.03.2008
                      • 3408

                      #11
                      Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen

                      Also, es soll wohl vor allem bei großen Pferden vorkommen, die schnell gewachsen sind. In den USA gibts dazu wohl Studien. Shire Horses haben das wohl häufig.
                      Habe da mal eine allgemeine Frage zu euren Shivering-Pferden!
                      Wie sind die denn vom Typ her?
                      Man sagt ja, es sind oftmals eher großrahmige Pferde betroffen um nicht zu sagen "Schiffe"!
                      Wie ist das bei euren?
                      Das Shiverchen, das ich kenne, ist auch ein rießen "Schiff"!
                      (Shivern - Schiff - haha Wortspielchen!)

                      LG

                      Kommentar

                      • stimp
                        • 08.12.2004
                        • 3694

                        #12
                        Hallo,

                        mein Schimmelchen hat das wohl auch nach dem mit zig TAs erklären wollten es sei was mit dem Knie (welches durchaus schon mal Probleme gemacht hat). Aber die Symptome sind so eindeutig... Er hats nur hinten rechts. Mein Schmied kommt auch immer früh um halb acht. Wir machen es immer so, dass wir das Bein dann eben nicht so hoch nehmen. Nach dem er es ruckartig hochzieht lass ich ich einfach meine Hand drunter und warte bis er entspannt und zieh es dann ganz vorsichtig nach unten-hinten. Man kann es dann gaaaanz vorsichtig etwas höher heben. Aber ganz langsam, ansonsten zuckt er wieder. Beim Hufeauskratzen zieh ich das Bein nur nach hinten weg und stell es auf die Hufspitze auf dem Boden (halt wie in "Döshaltung" ) und kratze dann aus. Bin froh das er bloß vorne Eisen braucht und hinten bloß ausschneiden ist.
                        Manchmal sieht man es bei ihm auch wenn er lange stand und gedöst hat und dann losläuft. Eimal Bein in die Luft und zittern und dann ist wieder okay.
                        Ist ein relativ großer (172cm) und ein schwerer Typ.
                        Ansonsten aber keine Beeinträchtigung.
                        Von dieser "Öldiät" hab ich auch schon gehört. Davon bekommt er ja sowieso einen Schuß übers Futter. Obs was bringt? *schulterzuck*
                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ach, jetzt weiß ich das auch
                          Mein Großer hatte das auch beim Schmied.
                          Ich hab mir aber nie was dabei gedacht.
                          Mein Schmied hebt selbst auf und er hatte nie ein Problem damit.
                          Wäre auch nie auf die Idee gekommen das Verhalten mit einem Namen zu belegen.
                          So wichtig ist das nun auch nicht.
                          Vielleicht hilft etwas Dehnen vorher.

                          Kommentar

                          • Bluna74
                            • 12.06.2008
                            • 1128

                            #14
                            Ja wenn es nur beim Schmied wäre..... Stollen reindrehen ist jedesmal ein Akt! Aber wir gehen ja fast nur noch Dressur...

                            Meiner ist übrigens 1,87 m groß

                            Schade, ich hatte gehofft hier hätte jemand die Top-Idee wie es entspanter gehen könnte.... Mein Schmied ist super geduldig und wird immer mit Kaffetrinekn und Brötchen bei Laune gehalten Das ist nämlich mal echt andtrengen.... Und hinten Eisen sind Pflicht. Viele Schotterwege...
                            Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                            Kommentar

                            • Bluna74
                              • 12.06.2008
                              • 1128

                              #15
                              Hab nochmal nach geschaut: Das mit der Öl-Diät kam von Beth Valentine, es geht darin aber um EPSSM, was dem Shivering wohl sehr ähnlich ist. Bei meinem wurde aber neulich großes Blutbild gemacht. Alle Wert, auch Muskel waren aber top!
                              Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                              Kommentar

                              • Bina1
                                • 27.06.2008
                                • 1209

                                #16
                                Das mit dem Öl funktioniert ganz gut und für den Schmiedetermin solltest du die Hinterhand nach TTouch massieren, das entspannt sie.
                                Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                Kommentar

                                • Vivalina
                                  • 26.07.2007
                                  • 273

                                  #17
                                  Zitat von Bluna74 Beitrag anzeigen
                                  Hab nochmal nach geschaut: Das mit der Öl-Diät kam von Beth Valentine, es geht darin aber um EPSSM, was dem Shivering wohl sehr ähnlich ist. Bei meinem wurde aber neulich großes Blutbild gemacht. Alle Wert, auch Muskel waren aber top!
                                  Dann ist das Shivering auch eine Stoffwechselstörung wie EPSSM?

                                  Kommentar

                                  • waltdisney1992
                                    • 01.08.2008
                                    • 99

                                    #18
                                    Hallo zusammen!

                                    mir geht es wie Euch - ich staune grade, dass dieses Shivering doch so viele Pferde haben! Meine 16-jährige Stute hat das seit Jahren, angefangen hat es rechts, da ist es auch am stärksten geblieben, aber links kommt auch schon mal vor - übrigens hat sie Stckm. 1,58 .

                                    Mir hat ein TA erzählt, er hat von einer Kollegin gehört, die das mit hochdosiertem Vit. B12 (wirkt auf Nerven) in den Griff gekriegt hat.
                                    Da ich da nicht rumexperimentieren wollte (zu hohe Dosierung???), kriegt meine Stute seit einigen Monaten Mag B12 von Masterhorse, da sie außerdem zu Muskelverspannungen (Magnesium) im Lendenwirbelbereich neigt. Und es ist tatsächlich alles viel besser geworden. Sie "shivert" nicht mehr so häufig und nachhaltig wie noch im Sommer und auch die Verspannungen sind im Griff - obwohl sie teilgeschoren und dabei nicht eingedeckt ist.

                                    Übrigens sehe ich auch zu, dass ich sie vor dem Schmied bewege, das ist sicherlich besser!

                                    Aber als das shivern noch häufiger war, fand ich das schrecklich - es wirkt völlig krampfig und wenn sie dann auf 3 Beinen rumhopst, weil sie das Bein nicht mehr runterkriegt... also ich finde das was Furchtbares - Ihr nicht?
                                    www.dem-pferd-zuliebe.de

                                    Kommentar

                                    • Bluna74
                                      • 12.06.2008
                                      • 1128

                                      #19
                                      Das mit dem Vitamin-B-Komplex hatte ich auch schon gehört.....

                                      Ich finde diese Hüpferei auch immer übel! Man selbst entwickelt ja Techniken um dem aufstampfenden Bein zu entkommen (meinen Fuß darunter möchte ich nicht erleben....) aber ich hab echt immer Angst, der fällt mal hin....Er dreht sich ja komplett auf die Außenkante des Standfußes!

                                      Ich bin also gestern morgen um 8 durch den Busch gezockelt. Bei minus 8 Grad - prima - wenigstens mit Sitzheizung: bin ohne Sattel losgezogen. Danach noch 10 Min unters Solarium und ab zum Schmied. Zumindest war es nicht schlechter als sonst...

                                      Ach und Frohes Neues Jahr noch!
                                      Scheiß auf den Prinzen! Ich nehm das Pferd!

                                      Kommentar

                                      • Nicci683
                                        • 21.10.2008
                                        • 196

                                        #20
                                        Shivering

                                        Hallo,

                                        auch ich habe einen 7-jährigen mit Shivering und tierische Probleme beim Schmied, weil er sobald man auch nur an das Bein ran will gezielt nach dem jenigen tritt.
                                        Allerdings auch nur hinten rechts. habt Ihr irgendwelche Tricks wie ihr das hinbekommt. Ein Schmied ohne Sedierung vom TA (Vetranquil versagt komplett) ist nämlich leider nicht möglich.

                                        Danke und Gruß
                                        Nicci

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.294 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X