Wir haben gestern diskutiert, ist das
Original Vollkorn-D-Mix
Kerniges Vollkorn-Müsli
Diätfutter oder nicht ?
Hier die Infos dazu:
Vollkorn-D-Mix ist ein energiereiches Vollkorn- Müsli, das sich durch seinen hohen Anteil an Diätkomponenten auszeichnet. Energieträger sind speziell aufgeschlossene Getreideflocken, sinnvoll ergänzt mit diätetisch wertvoller Melasse, Bierhefe und Mineralstoffen.
In der Rezeptur wurde größter Wert auf die sorgfältige Abstimmung von Melasse und Getreide flocken gelegt: Nur bei genauer Dosierung erzielen die beiden Komponenten ihre beabsichtigte Wirkung, nämlich günstig auf die Verdauungsabläufe einzuwirken, so dass die Melasse ihre leicht abführende Wirkung entfalten kann.
Insbesondere als Ergänzungsfutter zu stopfenden Futtermitteln (Heu/ Stroh, Grassilage) kann Vollkorn-D-Mix das Risiko von Koliken senken. Der hohe Energiegehalt gibt nicht nur mittel bis schwer arbeitenden Pferden die nötige Power – er hält selbst ältere und schwerfüttrige Tiere bei guter Konstitution. Zudem wird die natürliche Dickdarmflora über den Zusatz von Bierhefe, die reich an B-Vitaminen ist, stabilisiert und unterstützt. Dies ist insbesondere in Zeiten mit hoher körperlicher Belastung (z.B. in der Turniersaison) wichtig, da dann die Eigensynthese an B-Vitaminen aufgrund vermehrter Stressfaktoren häufig stark nachlässt.
Sportpferde
Robustpferde
Zugpferde
Ponys
Zuchtpferde
0,5 - 0,8 kg Vollkorn-D-Mix je 100 kg Körpergewicht, zudem 1,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht.
In Kombination mit Hafer:
0,25 - 0,6 kg Vollkorn-D-Mix je 100 kg Körpergewicht, 0,25 - 0,6 kg Hafer je 100 kg Körpergewicht und 1,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht.
Frisches, nicht zu kaltes Trinkwasser sollte ständig ausreichend zur "Selbstbedienung" zur Verfügung stehen.
Original Vollkorn-D-Mix
Kerniges Vollkorn-Müsli
Diätfutter oder nicht ?
Hier die Infos dazu:
Vollkorn-D-Mix ist ein energiereiches Vollkorn- Müsli, das sich durch seinen hohen Anteil an Diätkomponenten auszeichnet. Energieträger sind speziell aufgeschlossene Getreideflocken, sinnvoll ergänzt mit diätetisch wertvoller Melasse, Bierhefe und Mineralstoffen.
In der Rezeptur wurde größter Wert auf die sorgfältige Abstimmung von Melasse und Getreide flocken gelegt: Nur bei genauer Dosierung erzielen die beiden Komponenten ihre beabsichtigte Wirkung, nämlich günstig auf die Verdauungsabläufe einzuwirken, so dass die Melasse ihre leicht abführende Wirkung entfalten kann.
Insbesondere als Ergänzungsfutter zu stopfenden Futtermitteln (Heu/ Stroh, Grassilage) kann Vollkorn-D-Mix das Risiko von Koliken senken. Der hohe Energiegehalt gibt nicht nur mittel bis schwer arbeitenden Pferden die nötige Power – er hält selbst ältere und schwerfüttrige Tiere bei guter Konstitution. Zudem wird die natürliche Dickdarmflora über den Zusatz von Bierhefe, die reich an B-Vitaminen ist, stabilisiert und unterstützt. Dies ist insbesondere in Zeiten mit hoher körperlicher Belastung (z.B. in der Turniersaison) wichtig, da dann die Eigensynthese an B-Vitaminen aufgrund vermehrter Stressfaktoren häufig stark nachlässt.
Sportpferde
Robustpferde
Zugpferde
Ponys
Zuchtpferde
Infocenter
Handelsform 25 kg SackZusammensetzung Hafer getoastet, Maisflocken, Gerstenflocken, Weizenflocken, Zuckerrübenmelasse, Bierhefe, LeinölInhaltsstoffe und Verdaulichkeit verdauliches Rohprotein pro kg74 gverdauliche Energie pro kg13,5 MJRohprotein10,5 %Rohfaser5,0 %Rohasche4,5 %Rohfett3,5 %Mengenelemente Calcium0,6 %Phosphor0,4 %Fettlösliche Vitamine pro kg Vitamin A20.000 i.E.Vitamin D32.000 i.E.Vitamin E300 mgWasserlösliche Vitamine pro kg Biotin500 mcgSpurenelemente pro kg Eisen75 mgZink70 mgKupfer18,5 mgJod3 mgFütterungsempfehlung Als Ergänzungsfuttermittel zu Heu und Silage:0,5 - 0,8 kg Vollkorn-D-Mix je 100 kg Körpergewicht, zudem 1,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht.
In Kombination mit Hafer:
0,25 - 0,6 kg Vollkorn-D-Mix je 100 kg Körpergewicht, 0,25 - 0,6 kg Hafer je 100 kg Körpergewicht und 1,0 kg Heu je 100 kg Körpergewicht.
Frisches, nicht zu kaltes Trinkwasser sollte ständig ausreichend zur "Selbstbedienung" zur Verfügung stehen.
Kommentar