Hallo Pferdefreunde!
Ich habe eine recht blütrige Warmblutstute welche seit September im Offenstall steht.
Sie war in den letzten Jahren bei Boxenhaltung mit Paddock und Weidegang nie eingedeckt.
Vor ein paar Wochen hatte ich, als es relativ matschig geschneit hat, das Gefühl, dass ihr etwas kalt ist.
Auch hat sie in den letzten Wochen etwas abgenommen.
Letztes Jahr hatte sie um diese Zeit auch einen Gewichtsverlust, die Ursache konnte ich damals nicht herausfinden, die Zähne wurden gemacht und beim Blutbild war alles in Ordnung.
Gestern hat es erneut geregnet bzw war Schneeregen. Eine Stallkollegin hat mir mitgeteilt, dass mein Pferd zittert und hat sie daher zugedeckt.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bei nassem Wetter eindecken?
Generell zudecken?
Oder ohne Decke lassen?
Eigentlich bin ich kein Fan vom eindecken, da es vor allem im Offenstall ja eher Probleme macht, da man ja immer Gefahr läuft, dass die Decke durchnässt.
Wenn ich eindecke, wäre ich über Deckentipps dankbar.
Liebe Grüße
Christine
Ich habe eine recht blütrige Warmblutstute welche seit September im Offenstall steht.
Sie war in den letzten Jahren bei Boxenhaltung mit Paddock und Weidegang nie eingedeckt.
Vor ein paar Wochen hatte ich, als es relativ matschig geschneit hat, das Gefühl, dass ihr etwas kalt ist.
Auch hat sie in den letzten Wochen etwas abgenommen.
Letztes Jahr hatte sie um diese Zeit auch einen Gewichtsverlust, die Ursache konnte ich damals nicht herausfinden, die Zähne wurden gemacht und beim Blutbild war alles in Ordnung.
Gestern hat es erneut geregnet bzw war Schneeregen. Eine Stallkollegin hat mir mitgeteilt, dass mein Pferd zittert und hat sie daher zugedeckt.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bei nassem Wetter eindecken?
Generell zudecken?
Oder ohne Decke lassen?
Eigentlich bin ich kein Fan vom eindecken, da es vor allem im Offenstall ja eher Probleme macht, da man ja immer Gefahr läuft, dass die Decke durchnässt.
Wenn ich eindecke, wäre ich über Deckentipps dankbar.
Liebe Grüße
Christine
Kommentar