einfacher Reit-longierplatz bauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Annika
    • 20.02.2008
    • 614

    einfacher Reit-longierplatz bauen?

    hallo.

    wir planen in den nächsten Tagen einen Sandplatz "Marke Eigenbau"
    er soll für unsere kleine Stallgemeinschaft im Winter zum Bewegen der Pferde also Reiten und longieren und als alternativer Paddock dienen.
    aufgrund unserer begrenzten Grundstücksgröße wird er leider nur 12x24 m groß. was aber durchaus zum longieren und ruhigen reiten ausreicht.
    Die finanziellen Mittel sind begrenzt und wir sind uns im klaren, dass es nicht der "perfekte" Platz werden wird. Wir dachten an folgendes:

    -Grasschicht abschieben und Boden begradigen
    -auf die länge des platzes ein gefälle von 2 % in richtung eines kleinen grabens hin
    -boden walzen
    -als trennschicht ein vlies auf den gewalzen boden, welches über die begrenzung (rundholzstämme/leitplanken) drübergezogen und befestigt wird
    -als tretschicht ungewaschenen füllsand/abraumsand

    so jetzt meine frage: was würdet ihr noch zu dem sand zugeben um ihn elastischer, frostsicherer und rutschfester zu machen?

    dachte an kleine hackschnitzel oder andere zuschlagstoffe?

    der natürliche boden ist meiner meinung nach lehmhaltig, somit erhoffe ich mir, dass das wasser durch das gefälle und das walzen gut seitlich ablaufen kann. außerdem liegt das grundstück schon in einer leichten erhöhung zum umland...
    vlies deshalb um eine vermischung des natürlichen bodens mit der tretschicht zu vermeiden.

    wie gesagt, dass das kein perfekter, bei jedem wetter nutzbarer platz wird ist uns klar. wir möchten mit einfachen mitteln jedoch trotzdem ein relaiv gutes ergebniss.

    was habt ihr für tips und ratschläge?
    villeicht doch kein vlies?
    kiesgraben am ende?
    mehr gefälle als geplant?

    LG Annika
    www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

  • #2
    Zwischen Vlies und Tretschicht muss unbedingt noch Kies oder Matten! Sonst versinken die Pferde.

    Hackschnitzel sind gut wegen dem Frost, verrotten aber auch schnell und stauben dann.


    Übrigens: das Thema "mit einfachen Mitteln jedoch gutem Ergebnis" habe ich auch schon durch Dieses Geld hätte ich genausogut ins Klo runter spülen können...

    Macht lieber alles kleiner (ok macht ihr eh schon) oder eben nur eine Zirkelbahn (ohne die Mitte auszufüllen). Das dann dafür richtig.
    Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2008, 10:20.

    Kommentar

    • quirinia
      • 25.08.2005
      • 937

      #3
      Das kann ich voll bestätigen.
      Kannst Dich mal bei swingground umschauen...
      Sehe da aber ein Problem in der späteren Entsorgung (Sondermüll?)
      Außerdem weißt Du sicherlich von der Genehmigungspflicht eines Reitpatzes....
      Lg Quirinia

      Kommentar


      • #4
        Wie viel Geld plant Ihr auszugeben?

        Kommentar

        • Britta
          • 17.07.2007
          • 3711

          #5
          ohle hat recht, unbedingt einen richtigen Aufbau machen. Was Halbes kostet auch Geld und ist nachher echt ärgerlich. Schotter oder Kies, dann Trennschicht und Tretschicht. Sand ist nicht rutschig. Der einzige Nachteil ist, daß er gefriert, wenn es entsprechend kalt ist. Freunde von mir haben auf dem Platz eine Tretschicht aus Lavaerde, die gefriert nicht. Allerdings weiß ich nicht, was das kostet.
          Wir überlegen zur Zeit, ob wir die Tretschicht komplett aus entrindeten Hackschnitzeln machen, da wir diese im eigenen Wald problemlos entsorgen können, wenn sie nicht mehr so toll sind. Allerdings stellt sich dann wieder die Frage, welche Trennschicht?
          Gar nicht so einfach mit den Plätzen...
          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

          Kommentar


          • #6
            Hackschnitzel werde ich nicht mehr nehmen, sind bei uns (ok, absolutes Reizklima, große Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, viel Sonne) jetzt nach 1,5 Jahren zu einem großen Teil verrottet (waren 80 m3).

            Kommentar

            • Britta
              • 17.07.2007
              • 3711

              #7
              ein Nachbar von uns hat auch Hackschnitzel und füllt einfach immer wieder frische nach. Der Belag ist prinzipiell toll. Allerdings hat er keine Trennschicht und der Schotter kommt vereinzelt hoch. Das würde ich gerne vermeiden, hab aber keine Ahnung, welche Trennschicht gut wäre. Wenn die Hackschnitzel verrotten, dann setzt sich ein Vlies o.ä. zu...
              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

              Kommentar


              • #8
                Ein Mattenlieferant hat einmal behauptet, dass das Verrotten bei Verwendung von Matten nichts ausmachen würde. Das würde durch die Matten und Kiesdrainage abfließen. Aber ich finde es einfach reichlich teuer, jedes Jahr neu aufzuschütten.

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #9
                  wir haben Wald und müssen in den nächsten Jahren dringend Bäume rausmachen...
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Britta
                    • 17.07.2007
                    • 3711

                    #10
                    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                    Ein Mattenlieferant hat einmal behauptet, dass das Verrotten bei Verwendung von Matten nichts ausmachen würde. Das würde durch die Matten und Kiesdrainage abfließen. Aber ich finde es einfach reichlich teuer, jedes Jahr neu aufzuschütten.
                    welche Art von Matten meinst Du?
                    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                    Kommentar

                    • quirinia
                      • 25.08.2005
                      • 937

                      #11
                      Bei einem Hackschnitzelplatz, wo irgendwann Hackschnitzel ersetzt werden sollen sztellt sich mir die Frage wie man die vom Vlies bekommt ohne das Vlies zu zerstören. Würde da doch eher als Trennschicht auf Matten gehen.
                      Habe selber Hackschnitzel auf Schotter als 100m² Paddock und das ist die besagte Geld in Klo-Konstruktion.
                      Es kommen Schotterteile hoch.
                      Wie sollen auch Feinelemente vom zersetzten Hackschnitzel durch das Vlies
                      kommen, nein bei Hackschnitzelvariante würde ich Matten als zwingend ansehen.
                      LG Quirinia

                      Kommentar


                      • #12
                        @Britta: na ja, so Reitplatz- und Paddockmatten halt 45 x 45 cm, 12 cm hoch, Kunststoff mit großen Löchern drin. Vielleicht triffts das Wort Gitter besser...

                        Kommentar

                        • Annika
                          • 20.02.2008
                          • 614

                          #13
                          wie gesagt, wir sind nur eine kleine reitgemeinschaft, haben lediglich 2 einsteller zum selbstkostenpreis und da macht sich ein profi-platz niemals bezahlt.
                          gut das geld für einen unterbau aus schotter noch dran zu hängen macht sinn das wäre wohl noch im finanziellen rahmen.
                          also:
                          boden bearbeiten wie oben beschrieben
                          dann kieschicht-vlies-tretschicht sand + welcher Zusatzstoff?
                          www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3711

                            #14
                            Zitat von quirinia Beitrag anzeigen
                            Wie sollen auch Feinelemente vom zersetzten Hackschnitzel durch das Vlies
                            kommen, nein bei Hackschnitzelvariante würde ich Matten als zwingend ansehen.
                            LG Quirinia
                            so war das nicht gemeint, sondern daß der Holzstaub das Vlies zusetzt und somit die Wasserdurchlässigkeit gemindert wird.

                            Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                            @Britta: na ja, so Reitplatz- und Paddockmatten halt 45 x 45 cm, 12 cm hoch, Kunststoff mit großen Löchern drin. Vielleicht triffts das Wort Gitter besser...
                            Gitter versteh ich auch , es gibt so viele verschiedene Matten und Platten...

                            Zitat von Annika Beitrag anzeigen
                            wie gesagt, wir sind nur eine kleine reitgemeinschaft, haben lediglich 2 einsteller zum selbstkostenpreis und da macht sich ein profi-platz niemals bezahlt.
                            gut das geld für einen unterbau aus schotter noch dran zu hängen macht sinn das wäre wohl noch im finanziellen rahmen.
                            also:
                            boden bearbeiten wie oben beschrieben
                            dann kieschicht-vlies-tretschicht sand + welcher Zusatzstoff?
                            kein Profiplatz, aber so, daß er die nächsten 10 Jahre benutzbar ist.
                            Wenn ich Sand mit Zusatz nehmen würde, dann vermutlich irgendwelche Kunststoffschnipsel (wie Swing Ground o.ä.), die verrotten nicht.
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • Britta
                              • 17.07.2007
                              • 3711

                              #15
                              Zitat von Donnerwetter
                              Unser Reitverein hat vor 10 Jahren zwei große Vierecke mit grünem Sand und allem Schickimicki neu gemacht.
                              kannst Du mir bitte sagen, welcher spezielle Sand so genannt wird?
                              sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3711

                                #16
                                wir haben noch gar nicht mit den Erdbewegungen angefangen, daher reicht es ganz sicher . Ich bin noch beim Informationensammeln. Anfangen können wir erst, wenn wir wissen, welche Tretschicht wir wollen, denn danach richtet sich ja der Rest.
                                Der letzte Platz, den wir gebaut haben, war ein Sandplatz und ich war eigentlich sehr zufrieden, wobei ich auch schon andere Plätze gesehen habe, die ich vom Belag her toll fand.
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13532

                                  #17
                                  Seit 40 Jahren gilt „Der grüne Sand®“ von Peter Wernke als Inbegriff, wenn es um qualitativ hochwertige Außenplatzböden, Reithallenböden und Reitplatzbau geht. Lange Zeit im nationalen und…


                                  Hatte ich damals auch in Erwägung gezogen, mich aber dann dennoch für Swingground entschieden. Vor allem auch, weil wir auf einem Turnierplatz diesen Boden im Viereck hatten - und meine Stute den als ganz gräßlich unfedernd einstufte und gar nicht darauf laufen mochte ^^
                                  Zuletzt geändert von Llewella; 15.10.2008, 13:10.

                                  Kommentar

                                  • Peppina
                                    • 11.06.2007
                                    • 491

                                    #18
                                    Wir haben unseren Reitplatz ohne Unterbau angelegt. Dazu muss man aber sagen, dass es bei uns sehr sandiger Boden ist und der Reitplatz paralell zu einem Entwässerungsgraben liegt. Wir haben einfach die obere Schicht Boden mit einer Art Bagger aufgenommen, den Boden dann geglättet und Sand aufgebracht. Den Sand haben wir sehr günstig bekommen. Ein Freund von uns arbeitet bei einer Landschaftsbaufirma. Die machen gelegentlich mal Spielplätze neu, d. h. der Sand wird ausgetauscht. Der alte Sand hätte sonst irgendwie entsorgt werden müssen. Für meine Zwecke reicht der Platz absolut aus. Ist nur bei sinnflutartigen Regenfällen naß, trocknet aber schnell wieder. Und die 2 Wochen im Winter, die wir in Norddeutschland mal Frost haben, kann ich dann halt nicht reiten. Da kann ich mit leben.

                                    Der lustige Aspekt an Spielplatzsand ist, dass gelegentlich mal Backförmchen, Schäufelchen oder Spielzeug-LKWs hochkommen Finde ich aber nicht so problematisch.
                                    See you in your next life.

                                    Kommentar

                                    • Annika
                                      • 20.02.2008
                                      • 614

                                      #19
                                      Genehmigung wer kennt sich aus?

                                      wie sieht es aus mit der genehmigung eines solchen "reitplatzes"

                                      mir wurde gesagt, reiner Sandplatz, also ohne unterbau, wäre genehmigungsfrei.

                                      wir wollen aber einen unterbau aus ziegelbruch machen, dann vlies und sand. das Grundstück befindet sich am Ortsrand, kein wasserschutzgebiet, der örtliche Bauhof und der asphaltierte hof eines bauunternehmens befinden sich auf gleicher höhe.

                                      was meint ihr? genehmigen lassen?

                                      gibts nicht auch so ne regelung, wenn man einen verein gründen würde, muss die gemeinde einen platz zur verfügung stellen, auf dem der verein sein aktivitäten ausführen kann? weiß da jemand was genaueres zu?
                                      www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Alles, was im Außenbereich (also nicht auf Bauland) die Landschaft verändert (sei es auch ein E-Zaun), ist genehmigungspflichtig und eine Baugenehmigung ist für eine Privatpersonen nahezu unmöglich.

                                        Deshalb macht es einfach, still und leise und hofft, dass es keiner merkt.

                                        Such mal hier im Forum. Gab das Thema schon öfter.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X