hallo.
wir planen in den nächsten Tagen einen Sandplatz "Marke Eigenbau"
er soll für unsere kleine Stallgemeinschaft im Winter zum Bewegen der Pferde also Reiten und longieren und als alternativer Paddock dienen.
aufgrund unserer begrenzten Grundstücksgröße wird er leider nur 12x24 m groß. was aber durchaus zum longieren und ruhigen reiten ausreicht.
Die finanziellen Mittel sind begrenzt und wir sind uns im klaren, dass es nicht der "perfekte" Platz werden wird. Wir dachten an folgendes:
-Grasschicht abschieben und Boden begradigen
-auf die länge des platzes ein gefälle von 2 % in richtung eines kleinen grabens hin
-boden walzen
-als trennschicht ein vlies auf den gewalzen boden, welches über die begrenzung (rundholzstämme/leitplanken) drübergezogen und befestigt wird
-als tretschicht ungewaschenen füllsand/abraumsand
so jetzt meine frage: was würdet ihr noch zu dem sand zugeben um ihn elastischer, frostsicherer und rutschfester zu machen?
dachte an kleine hackschnitzel oder andere zuschlagstoffe?
der natürliche boden ist meiner meinung nach lehmhaltig, somit erhoffe ich mir, dass das wasser durch das gefälle und das walzen gut seitlich ablaufen kann. außerdem liegt das grundstück schon in einer leichten erhöhung zum umland...
vlies deshalb um eine vermischung des natürlichen bodens mit der tretschicht zu vermeiden.
wie gesagt, dass das kein perfekter, bei jedem wetter nutzbarer platz wird ist uns klar. wir möchten mit einfachen mitteln jedoch trotzdem ein relaiv gutes ergebniss.
was habt ihr für tips und ratschläge?
villeicht doch kein vlies?
kiesgraben am ende?
mehr gefälle als geplant?
LG Annika
wir planen in den nächsten Tagen einen Sandplatz "Marke Eigenbau"
er soll für unsere kleine Stallgemeinschaft im Winter zum Bewegen der Pferde also Reiten und longieren und als alternativer Paddock dienen.
aufgrund unserer begrenzten Grundstücksgröße wird er leider nur 12x24 m groß. was aber durchaus zum longieren und ruhigen reiten ausreicht.
Die finanziellen Mittel sind begrenzt und wir sind uns im klaren, dass es nicht der "perfekte" Platz werden wird. Wir dachten an folgendes:
-Grasschicht abschieben und Boden begradigen
-auf die länge des platzes ein gefälle von 2 % in richtung eines kleinen grabens hin
-boden walzen
-als trennschicht ein vlies auf den gewalzen boden, welches über die begrenzung (rundholzstämme/leitplanken) drübergezogen und befestigt wird
-als tretschicht ungewaschenen füllsand/abraumsand
so jetzt meine frage: was würdet ihr noch zu dem sand zugeben um ihn elastischer, frostsicherer und rutschfester zu machen?
dachte an kleine hackschnitzel oder andere zuschlagstoffe?
der natürliche boden ist meiner meinung nach lehmhaltig, somit erhoffe ich mir, dass das wasser durch das gefälle und das walzen gut seitlich ablaufen kann. außerdem liegt das grundstück schon in einer leichten erhöhung zum umland...
vlies deshalb um eine vermischung des natürlichen bodens mit der tretschicht zu vermeiden.
wie gesagt, dass das kein perfekter, bei jedem wetter nutzbarer platz wird ist uns klar. wir möchten mit einfachen mitteln jedoch trotzdem ein relaiv gutes ergebniss.
was habt ihr für tips und ratschläge?
villeicht doch kein vlies?
kiesgraben am ende?
mehr gefälle als geplant?
LG Annika

Kommentar