Futterkalk gegen Ammoniak?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    ppuuuh, gibt es da goldene Tröge?

    ich denke, das einzige problem sind die matten, wenn da pippi und kacke drunterkommen, kannst du obendrauf tun, was du willst, es stinkt
    kann man die matten nciht ganz rausnehmen?
    oder man muß sie so reinlegen und mit silikon (oder was auch immer) verfugen, dass nichts drunter kommen kann.

    dann würde ich auf die matten späne oder holzpellets tun (mein favorit wären holzpellets, da die besser saugen) und dann die streu (stroh ) drüber

    Kommentar

    • Rigoletto
      • 03.08.2014
      • 410

      #22
      Also Holzpellets. Danke Charly. Wo bekommt man die am günstigsten her? Im Baumarkt kosten 15kg 4,99Euro.
      Ich darf ja in 2 Tagen in eine andere Box, dort sind die Matten dicht, so wie es ausschaut.

      Goldene Tröge gibt es nicht. Aber bis auf diese Sache bin ich bisher recht zufrieden und die Leute sind auch alle nett. Das find ich schon auch wichtig.

      Und es liegt halt an der Gegend hier. Wenn ich mir die Immobilienpreise anschaue.... Die sind eigentlich schon lange nicht mehr finanzierbar und ihr Geld auch bei weitem nicht mehr wert- ich frage mich immer, wer so viel verdient? Und komme immer zum gleichen Ergebnis. Niemand! Deshalb wird die Blase über kurz oder lang platzen. Ich rede hier übrigens vom südlichen München.

      Kommentar

      • zentaur
        • 03.07.2009
        • 4475

        #23
        Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
        Also Holzpellets. Danke Charly. Wo bekommt man die am günstigsten her? Im Baumarkt kosten 15kg 4,99Euro.
        Ich darf ja in 2 Tagen in eine andere Box, dort sind die Matten dicht, so wie es ausschaut.
        Die Holzpellets sind nach unserer Erfahrung nicht besser als die Späne. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Probieren geht über Studieren. Die Pellets in kleineren Säcken sind allerdings handlicher als die großen Späneballen. Beides gibt es bei uns günstig bei der Raiffeisen- Genossenschaft und manchmal auch bei der Equiva, die es beide ja auch in Bayern gibt.
        Nur Späne oder Pellets einstreuen geht ins Geld, erfordert eine größere Logistik, mehr Arbeit und schließlich wird das,Stroh ja auch als Raufutter gern gefressen.
        Zuletzt geändert von zentaur; 24.08.2017, 12:14.
        LG zentaur

        "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

        Kommentar

        • Rigoletto
          • 03.08.2014
          • 410

          #24
          Die Späne / Pellets würden unter das LEINstroh kommen. Wie gesagt- er ist neuerdings COB-Pferd und wir müssen alles staubfrei halten. Stroh fällt auch deshalb aus, weil er immer eher zu dick wird. Obwohl er mehr gearbeitet wird als die meisten anderen... Und ich will mir ja bei 630 Euro nicht noch die Einstreu selber kaufen.
          So einen Raiffeisenlandhandel gibts hier, da ruf ich mal gleich an

          Kommentar

          • zentaur
            • 03.07.2009
            • 4475

            #25
            Wenn Du Staubfreiheit brauchst, bieten sich dann doch eher die Pellets an, die sollen zum Quellen sowieso nach dem Ausbringen gut angefeuchtet werden.
            LG zentaur

            "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

            Kommentar

            • Rigoletto
              • 03.08.2014
              • 410

              #26
              Hallo,

              ich komme jetzt gerade vom Stall und bin echt beeindruckt von den Pellets. Ich habe ja gestern abend einen 15kg Sack bloß mal auf die Stelle gekippt, wo er immer hinpinkelt. Angefeuchtet hab ichs auch, das hat mir meine Nachbarin gesagt. Und heute hats zum ersten Mal nicht so heftig gestunken, eigentlich gar nicht. Ich hab einfach nur die Äpfel abgemistet und fertig. Ein Traum. Die letzten 4 Wochen bin ich jeden Abend 20-30 Minuten im Siff gestanden und hab geschuftet. Bis die Box halbwegs akzeptabel war. Aber richtig super wars nie. Die Hitze und das nasse Heu (braucht er halt leider) haben die Sache auch nicht gerade besser gemacht.
              Wie lange bleiben die Pellets denn so schön? Wenn man sie so einstreut, dass es bodenbedeckend ist?

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3563

                #27
                Bitte keine Baumarkt Holzpellets nehmen, das Holz ist ggf. behandelt.
                Die kann man sich in online Shops schicken lassen.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #28
                  die leute, diue bei uns pellets unter der einstreu haben , lassen die ca. 3 monate drin. ab und an die richtig nassen stellen wegmachen und neue pellets nachstreuen. das reicht

                  Kommentar

                  • Picasso
                    • 05.01.2010
                    • 91

                    #29
                    Wir streuen komplett mit Pellets, sowohl Boxen als auch Offenstall. Wenn man von Anfang an dick genug einstreut, bleiben sie sehr lange trocken und man muss wirklich nur die Äppel und von Zeit zu Zeit einzelne nasse Stellen entfernen und auffüllen. Anfangs anfeuchten ist auch gut, dann geht die Oberfläche auf, sie zerfallen etwas, werden weicher und saugen besser. In puncto Saugkraft sind sie jeder anderen Einstreu deutlich überlegen. Wenn die Pellets lange liegen, können sie schon mal stauben, aber dann muss man sie eben etwas mehr wässern. Inszwischen bieten regionale Holzpellethändler oft auch Einstreupellets (unbehandelt und ohne Bindemittel) an.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #30
                      Abgesehen von der bestens bewährtenMistforke kann man Ammoniak chemisch eigentlich nur mit
                      sauren Mitteln beikommen und nicht mit alkalischen wie z.B. Futterkalk .etc.
                      Chemische professionelle Luftwäsche Ammoniak wird mit Schwefelsäure , sog.saure Wäscher , in der Abfallentsorgung , Biogas- Substratbehandlung , Chemieunternehmen ,u.a. durchgeführt .
                      Das Lexa dürfte eindeutig alkalisch sein und die verschiedenen beigesetzten Duftnoten von Eukalyptos , Rosmarin , Nelken , Wacholder und Salbeiöl haben da wohl eher eine bakterizide , fungizidwirksame Komponente und natürlich überdecken sie den Ammoniakgeruch .
                      Eine chemische Bindung von Ammoniak wäre hier eher zu erwarten , im sauren Milieu ...mit Eisen-II -ysulfat ,...in Reaktionen zu Eisenhydroxid , ...umgangssprachlich Eisenocker , abhängig natürl. Bestandteil von Gesteinen , Böden an Eisenoxid , ...der Erdkern z.B. in
                      http://www.vilomix.de/de/produkte/pf...wuenschte.html
                      neben anderen Inhaltsstoffen STALOSAN
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 25.08.2017, 14:17.

                      Kommentar

                      • Rigoletto
                        • 03.08.2014
                        • 410

                        #31
                        Vielen Dank,ihr Lieben!

                        Ich habe heute 5 x 15kg Säcke im Baumarkt geholt. Auf den Säcken steht "unbehandelt und naturbelassen", das wird dann schon passen.
                        (In der Zoohandlung hatten sie nur Strohpellets da).

                        Am Wochenende stell ich ihn dann um. Dann ist das Problem hoffentlich gelöst. Jetzt trau ich mich auch guten Gewissens in Urlaub fahren, puh!

                        Danke nochmal für eure Hilfe und GlG!

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          #32
                          Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                          Bitte keine Baumarkt Holzpellets nehmen, das Holz ist ggf. behandelt.
                          Die kann man sich in online Shops schicken lassen.
                          Wenn Du schon das anmerkst , bitte auch eine Erklärung !
                          Es gibt im Handel abgepackte Pellets , die schon behandelt sind und lose wird beim Befüllen des Vorratsbunkers auf Wunsch mit PFLANZENÖL
                          besprüht . Das bewirkt eine glattere Oberfläche , weniger Staub und bessere Fließeigenschaften hin zum Brenner .
                          Logischerweise ist eine Art von Coating mit Ölen als Nebenwirkung auch wasserabweisend . Und das ist beim Einsatz im Pferdestall kontraproduktiv , es soll ja was aufgesaugt werden . Als Smarties für Pferde sollen sie ja auch nicht dienen und obendrein sind diese Pellets TEURER .

                          Kommentar

                          • Rigoletto
                            • 03.08.2014
                            • 410

                            #33
                            Hm , das waren jetzt die billigsten, die ich auf die schnelle aufgetrieben habe.
                            Aber ich glaube, das Thema hat sich eh schon wieder erledigt. Die Stallbesitzerin will das jetzt doch nicht und es ist für den Bauern, der den Mist holt doch ein Problem und blablabla...
                            naja, die Matten sind ja jetzt dichter, vielleicht gehts ja so.

                            Kommentar

                            • zentaur
                              • 03.07.2009
                              • 4475

                              #34
                              Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
                              Hm , das waren jetzt die billigsten, die ich auf die schnelle aufgetrieben habe.
                              Aber ich glaube, das Thema hat sich eh schon wieder erledigt. Die Stallbesitzerin will das jetzt doch nicht und es ist für den Bauern, der den Mist holt doch ein Problem und blablabla...
                              naja, die Matten sind ja jetzt dichter, vielleicht gehts ja so.
                              "Probleme" ( langsamere Verrottung, Übersäuerung) kann es eigentlich nur geben, wenn ausschließlich und/ ödere nur grobe Späne verwendet werden.
                              LG zentaur

                              "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                              Kommentar

                              • Rigoletto
                                • 03.08.2014
                                • 410

                                #35
                                Zentaur, das weiß ich. Aber was soll ich machen. Seufz...

                                Kommentar

                                • zentaur
                                  • 03.07.2009
                                  • 4475

                                  #36
                                  Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
                                  Zentaur, das weiß ich. Aber was soll ich machen. Seufz...
                                  Tja, es ist halt so wie es ein britischer Staatsmann und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts mal richtig gesagt hat:
                                  "Man kann seinem Gegenüber Argumente liefern, aber leider keinen Verstand."
                                  BenjaminDisraeli
                                  LG zentaur

                                  "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                  Kommentar

                                  • Rigoletto
                                    • 03.08.2014
                                    • 410

                                    #37
                                    Ja, so ist es leider.

                                    Kommentar

                                    • carolinen
                                      • 11.03.2010
                                      • 3563

                                      #38
                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                                      Wenn Du schon das anmerkst , bitte auch eine Erklärung !
                                      Es gibt im Handel abgepackte Pellets , die schon behandelt sind und lose wird beim Befüllen des Vorratsbunkers auf Wunsch mit PFLANZENÖL
                                      besprüht . Das bewirkt eine glattere Oberfläche , weniger Staub und bessere Fließeigenschaften hin zum Brenner .
                                      Logischerweise ist eine Art von Coating mit Ölen als Nebenwirkung auch wasserabweisend . Und das ist beim Einsatz im Pferdestall kontraproduktiv , es soll ja was aufgesaugt werden . Als Smarties für Pferde sollen sie ja auch nicht dienen und obendrein sind diese Pellets TEURER .
                                      Theoriewissen.....
                                      Ich verwende pellets seit mehreren Jahren. Ich meine mit Behandelt mitnichten das von dir erwähnte coating. Eingestreut, großzügig mit Gießkanne benetzt macht das coating überhaupt nichts - die Pellets saugen identisch und zerfallen nach der Benetztung hervorragend. Faustregel 1 sack 1 10 Liter Gießkanne Wasser. In unserem Stall von diversen Leute in Versuchen "erarbeitet" .
                                      Ich meine Behandlungen mit Chemikalien, die mit Sicherheit nicht dem Pferd zuträglich sind. Und auch unbekannte Herkunft in denen ggf Holz giftiger Bäume verwendet wird.
                                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                      Kommentar

                                      • Fusseltier
                                        • 21.10.2009
                                        • 263

                                        #39
                                        Ich habe gelöschten Kalk bis jetzt bei drei Sorten Einstreu verwendet.
                                        Stroh, Leinstreu und Holzpellets.
                                        Es riecht deutlich weniger damit, eigentlich gar nicht bei regelmäßiger Verwendung, dazu kostet es nicht die Welt.
                                        So ganz allgemein hatte ich zusätzlich den Eindruck das ganze blieb trockener.
                                        Mit den Holzpellets lege ich nun mal eine kleine Matratze an, da habe ich den Effekt am stärksten bemerkt.

                                        Kommentar

                                        • angel36
                                          • 18.07.2002
                                          • 2782

                                          #40
                                          Sorry, ich missbrauche das Thema mal für eine Seitenfrage...

                                          Könnte mir bitte mal jemand erklären, wie man eine ordentliche Matratze erstellt?

                                          Ich kenne Matratze eigentlich nur als Synonym für "Wir haben keine Kapazität/Lust, täglich auszumisten, also streuen wir einfach drüber und nennen das Matratze." Ich empfinde das als absolut suboptimale Variante. Wenigstens abäppeln müsste man doch vorher...

                                          Wenn ich am Wochenende selbst für die Boxenpflege zuständig bin, nehme ich die Äpfel und das Nasse raus. Wenn ich trockene, aber etwas angeschmuddelte Einstreu habe (meistens an den Seiten, in der Boxenmitte ist es immer schön nass), lasse ich die drin und nehme sie als Grundlage. Dabei bildet sich aber keine feste Unterlage. Für mich entspricht das einfach dem Prinzip "täglich ausmisten".

                                          Klärt mich mal auf!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X