Hallo ihr Lieben,
wir werden in naher Zukunft unsere 3 Pferde zu uns ans Haus holen. Damit geht ein sehr großer Wunsch in Erfüllung !
Habt ihr dies bezüglich Tipps für uns?
Wir haben bis jetzt folgendes geplant:
-Reitplatz (in Bau) 25m x 50m
- Unterstand (gemauert) mit 2 Eingängen
- Weide mit 5 Ostbäumen immer zugänglich Sommer wie Winter (10.000 m2)
- beheizte Selbsttränke am Unterstand
- Heu wird im Winter aus einer (evtl. werde ich noch eine 2. Raufe kaufen) Heuraufe gefüttert
- Tägliche Mineralfuttergabe und Kraftfutter für die Sportpferde
- Tägliches säubern der Weide und des Offenstalls
Folgende Fragen habe ich konkret:
Welche Erfahrungen gibt es mit den verschiedenen Zaunmaterialien? Wir werden wahrscheinlich einen weißen Kunststoffzaun beauftragen, obwohl ich persönlich Holz optisch schöner finde.
Welches Einstreu würdet ihr für den Unterstand wählen? Bis jetzt im Gespräch: Stallmatten, Stroh, Leinstroh, Späne..
Wird die Weidefläche bei "Dauerbenutzung" nach dem Winter kaputt gehen? Ich denke man muss das Gras auf jeden Fall neu einsähen
Welche Beschäftigung kann man den Pferden im eigenen Offenstall bieten? (Unabhängig von der täglichen Beschäftigung wie Bodenarbeit und Reiten)
Gibt es sonst noch weitere Anhaltspunkte oder Tipps, die einem das Leben erleichtern? :-)
Im Internet habe ich die tollsten Konzepte gesehen von "Paddock Pradise", Totholzhecken, "Pferdebetten", Baumstämme die Mitten im Weg liegen bis hin zu "heu to go", Futterautomaten und Pferdetoiletten :-)
Da es sowas hier im Umkereis leider nicht gibt, bin ich auf einen Austausch gespannt.
Viele Grüße
wir werden in naher Zukunft unsere 3 Pferde zu uns ans Haus holen. Damit geht ein sehr großer Wunsch in Erfüllung !

Habt ihr dies bezüglich Tipps für uns?
Wir haben bis jetzt folgendes geplant:
-Reitplatz (in Bau) 25m x 50m
- Unterstand (gemauert) mit 2 Eingängen
- Weide mit 5 Ostbäumen immer zugänglich Sommer wie Winter (10.000 m2)
- beheizte Selbsttränke am Unterstand
- Heu wird im Winter aus einer (evtl. werde ich noch eine 2. Raufe kaufen) Heuraufe gefüttert
- Tägliche Mineralfuttergabe und Kraftfutter für die Sportpferde
- Tägliches säubern der Weide und des Offenstalls
Folgende Fragen habe ich konkret:
Welche Erfahrungen gibt es mit den verschiedenen Zaunmaterialien? Wir werden wahrscheinlich einen weißen Kunststoffzaun beauftragen, obwohl ich persönlich Holz optisch schöner finde.
Welches Einstreu würdet ihr für den Unterstand wählen? Bis jetzt im Gespräch: Stallmatten, Stroh, Leinstroh, Späne..
Wird die Weidefläche bei "Dauerbenutzung" nach dem Winter kaputt gehen? Ich denke man muss das Gras auf jeden Fall neu einsähen
Welche Beschäftigung kann man den Pferden im eigenen Offenstall bieten? (Unabhängig von der täglichen Beschäftigung wie Bodenarbeit und Reiten)
Gibt es sonst noch weitere Anhaltspunkte oder Tipps, die einem das Leben erleichtern? :-)
Im Internet habe ich die tollsten Konzepte gesehen von "Paddock Pradise", Totholzhecken, "Pferdebetten", Baumstämme die Mitten im Weg liegen bis hin zu "heu to go", Futterautomaten und Pferdetoiletten :-)
Da es sowas hier im Umkereis leider nicht gibt, bin ich auf einen Austausch gespannt.
Viele Grüße
Kommentar