Pflege der Weiden/Koppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christi2801
    • 07.04.2008
    • 575

    Pflege der Weiden/Koppeln

    Hallo,
    wer kann mir einen Tip/Rat geben wie ich den Bewuchs von Butterblumen (Ranunculus acris) aus der Famlilie der Hahnenfußgewächse von der Weide verdammen kann. Die Butterblume vermehrt sich auf meinen Weiden von Jahr zu Jahr immer mehr und das trotz ständig abmähen. Dieses Jahr habe ich auf einen Teil Perlka (Stickstoff-Dünger) aufgebracht, da lt. Angaben die Unkräuter niedergedrückt werden und das Gras besser wächst. Leider hält sich die Butterblume nicht daran. So habe ich richtige Inseln von diesen Kräutern (Unkraut) auf meinen Weiden..
    Weiß langsam nicht mehr wie ich diese eindämmen kann.
    Über einen Rat wäre ich super dankbar.
    LG

  • #2
    Schließe mich der Frage an, bei uns sind die Weiden auch stark besetzt dieses Jahr. Nummer 1) Weide: Ich weiß dass die Pferde grundsätzlich nicht an die Butterblumen gehen und sie stehen lassen - wissen das auch schon die Fohlen, kann es da Probleme geben? Wie mäht ihr die Stellen - also mit welchem Maschineneinsatz? Nummer 2) Unsere Heuwiesen haben zwei größere Stellen mit Butterblumen - sicherlich sollten diese vor dem Heuen entfernt bzw. ausgelassen werden, korrekt? Oder sind sie im getrockneten Zustand unbedenklich? Vielen Dank für die Hilfe.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Hahnenfuß deutet auf Überweidung hin. Also die Pferde nicht dort lassen, bis sie auf den Boden abgefressen haben, sondern mindestens noch fünf Zentimeter stehen lassen. Nach dem Umweiden die "Unkräuter" abmähen und entfernen. Kalkamon und und Kalkstickstoff (Perlka) sind grundsätzlich gut - düngen aber am besten nach Bodenproben. Wir bringen ein- bis zweimal pro Jahr mit dem Dünger (auch gerne Perlka, weil eine antiparasitäre Wirkung) zusätzlich fünf Kilo deutsches Weidelgras/Hektar mit aus - am besten frühe/mittlere und späte Sorten gemischt. Macht man das regelmässig, bekommt man die Unkräuter in den Griff. Das Problem ist nämlich, daß das Pferd ein sehr selektiver Fresser ist und somit seine Lieblingspflanzen (Gräser) schwächt, alles andere aber verschmäht (vor allem an den Gailstellen - diese wenn möglich absammeln, ansonsten großflächig abschleppen). Das bedeutet, die "unerwünschten" Pflanzen haben freie Fahrt, weil sie sich wunderbar entfalten können. Da helfen nur oben angeführte Maßnahmen - Gräser stärken und unerwünschte Pflanzen schwächen - und die konsequent.
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Christi2801
        • 07.04.2008
        • 575

        #4
        Hallo Diana,
        Hahnenfußgewächse sind im getrockneten Zustand unbedenklich. Du kannst also ruhig die Stellen für das Heu mit einbringen.

        Kommentar

        • Christi2801
          • 07.04.2008
          • 575

          #5
          Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
          Hahnenfuß deutet auf Überweidung hin. Also die Pferde nicht dort lassen, bis sie auf den Boden abgefressen haben, sondern mindestens noch fünf Zentimeter stehen lassen. Nach dem Umweiden die "Unkräuter" abmähen und entfernen. Kalkamon und und Kalkstickstoff (Perlka) sind grundsätzlich gut - düngen aber am besten nach Bodenproben. Wir bringen ein- bis zweimal pro Jahr mit dem Dünger (auch gerne Perlka, weil eine antiparasitäre Wirkung) zusätzlich fünf Kilo deutsches Weidelgras/Hektar mit aus - am besten frühe/mittlere und späte Sorten gemischt. Macht man das regelmässig, bekommt man die Unkräuter in den Griff. Das Problem ist nämlich, daß das Pferd ein sehr selektiver Fresser ist und somit seine Lieblingspflanzen (Gräser) schwächt, alles andere aber verschmäht (vor allem an den Gailstellen - diese wenn möglich absammeln, ansonsten großflächig abschleppen). Das bedeutet, die "unerwünschten" Pflanzen haben freie Fahrt, weil sie sich wunderbar entfalten können. Da helfen nur oben angeführte Maßnahmen - Gräser stärken und unerwünschte Pflanzen schwächen - und die konsequent.
          Danke für die Ratschläge. Ich werde nach dem Heu eine Bodenprobe machen lassen um danach zu düngen und nachsäen. Überweidung allein kann es aber nicht nur sein. Bei meinem Nachbar sieht es genauso aus und dort wird nur Silo und Heu gemacht. Pferde standen da noch nie darauf. Mir wird schon ganz schlecht wenn ich an die Kosten denke die da auf mich zukommen. Der Preis für Dünger ist ja so in die Höhe gegangen und das für 3ha für gerademal 3 Pferde. Die Weiden werden tägl.abgelesen, soweit man alles findet.

          Kommentar

          • Devil's Dance

            #6
            Bodenproben sind sinnvoller außerhalb der Vegetationsperiode (Nov. bis März).

            Ich habe in meinen Moorwiesen auch ganz schöne Probleme mit Unkräutern (Großblättriger Ampfer, Große Brennessel, Hahnenfuß) .
            Wir werden stellenweise SIMPLEX spritzen müssen (selektives Herbizid) und Gras nachsäen, sonst kriegen wir das nicht in den Griff

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              Was ich gerade letzte Woche festgestellt habe:
              Auf 2,5 ha stehen 2 Rentnerpferde in der "Tag-und-Nacht-Koppel-Season". Diese Weide hat kaum Hahnenfuß, wurde nicht gedüngt.
              Die Nachbarkoppeln gehören einem Bauern, der viel düngt, das Gras steht doppelt so hoch, jedoch ist auch Hahnenfuß soweit das Auge reicht, alles gelb.

              ... wobei das mit der Überweidung ja auch zutreffen würde ... ich meine 2 Pferde auf 2,5 ha ist ja nicht gerade überweidet ...
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                also ich kann auch ein lied davon singen mit unseren koppel, hab ja auch schon genug um rat gefragt.

                mit den butterblumen ist es so - jedenfalls bei uns - wir haben einen sauren boden - wurde erst getestet - und die wachsen immer dort wo das wasser gut stehen bleibt. untersuche mal deinen boden und schaue ob du recht schweere böden hast, denn das mögen die auch.

                wir haben jetzt auch mit perlka gedüngt ob es was bringt weiß ich im moment noch nicht. zusätzlich haben wir vertikultiert um mehr luft in der grasnarbe zu bringen und das moos rauszubekommen.

                unser fehler war das wir jahrelang den gleichen dünger genommen haben das begünstigte das unterschiedliche wachstum auch.

                im frühjahr und herbst kalken, kalken, kalken. ganz wichtig bei uns bringt es schon fortschritte.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Lisa83
                  • 04.02.2005
                  • 1172

                  #9
                  ich hab auch das hahnenfußproblem, zusätzlich zum ampferbewuchs

                  eigentlich war der hahnenfuß immer begrenzt auf eine ecke, wo es länger feucht blieb, weil bäume drum, seit diesem jahr, nach der düngung mit kalkamon, sprießt es in flächen auf der ganzen weide.
                  überweidung kann nicht, weil letztes jahr wurd nicht gedüngt, einmal heu gemacht und kein einziges tier zum beweiden drauf gehabt. die letzten 3, 4 jahre eh wenig beweidet

                  ich hab jetzt die halbe wiese abgetrennt und gestern simplex (http://www.dowagro.com/de/produkte/P...EN/simplex.htm)
                  der ampfer lässt schon die blätter hängen.
                  Zuletzt geändert von Lisa83; 21.05.2008, 21:40.
                  Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                  Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                  http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    genau hier liegt warscheinlich das problem, wir haben auch immer kalkamon genommen und die unkäuter - so galube ich - gedüngt!!!
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Bobbala
                      • 13.02.2005
                      • 1523

                      #11
                      Lisa: woher hast du das Simplex ? hast du das über den hersteller bezogen? und wie hoch sind die Kosten ?
                      Zuletzt geändert von Bobbala; 21.05.2008, 23:13.
                      Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                      Kommentar

                      • Devil's Dance

                        #12
                        Simplex gibt's beim Landhändler - darf aber nur an LW-Betriebe abgegeben werden. Zur Not den Bauern in der Nachbarschaft bitten!
                        1 Liter ca. 40 €

                        Kommentar

                        • Bobbala
                          • 13.02.2005
                          • 1523

                          #13
                          oje.... 40 Euro je Liter ?
                          das wir teuer .. aber wenns hilft.

                          Ich hab die Weide von einem Bauern gepachtet, sollte also kein Problem sein
                          Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                          Kommentar

                          • Devil's Dance

                            #14
                            Davon brauchst du nicht sehr viel - 2 l /ha, wenn du die GANZE Fläche spritzen (lassen) willst.
                            Dosierungsanleitung des Herstellers:


                            Flächenanwendung
                            2 l/ha gegen zweikeimblättrige Unkräuter insbesondere Ampfer, Distel, Hahnenfuß und Löwenzahn
                            Einzelpflanzen- und Horstbehandlung
                            100 ml/10 l Wasser (1%ige Lösung) gegen Ampfer Distel und Brennnessel

                            Streichverfahren (z.B. Rotowiper)
                            2 l/ha in 30 - 50 l Wasser (6%ige Lösung) gegen Ampfer



                            Ich mache mir das in so eine Handspritze (fasst ca. 5 Liter) und spritze nur die verunkrauteten Teilflächen (also 50 ml/5 l Wasser)

                            Kommentar

                            • Christi2801
                              • 07.04.2008
                              • 575

                              #15
                              @Devil`s Dance
                              hilft das auch gegen Kälberkropf oder wilde Möhre? Bekämpft man mit Simplex nur die Unkräuter und das Gras bleibt unbeheligt? Wird ja ne Menge arbeit mit der Handspritze über die Weide zu laufen aber nützt ja nix die Unkräuter verbreiten sich von Jahr zu Jahr mehr.
                              Saueren Boden glaube ich bei mir eher nicht da leichte Südhanglage. Überweitung auch nicht, da die Pferde nur eimal im Jahr auf dieser Fläche stehen ansonsten für Heu vorgsehen. Auf den Flächen wo die Pferde stehen habe ich weniger Unkraut als auf meiner Heuwiese...

                              Kommentar

                              • Devil's Dance

                                #16
                                ja, Simplex ist ein sog. selektives Herbizid,
                                es wirkt nur gegen zweikeimblättrige Pflanzen (Kräuter), Gräser bleiben unbehelligt.

                                Kommentar

                                • Cara67
                                  • 07.04.2008
                                  • 2482

                                  #17
                                  Könnte mich jemand bitte aufklären, worin das Problem besteht, wenn Pferde Butterblumen fressen?
                                  Unsere Weide ist satt voller Gras aber es wachsen auch Butterblumen. Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, habe ich die Hottis heute morgen auf der Weide beobachtet, zumindest die dreijährige hat auch Butterblumen mitgemampft. Muß ich mir nun Sorgen machen?

                                  Dachte immer, Pferde besitzen einen natürlichen Instinkt und fessen nur, was ihnen nicht schadet. Zumal hier ja die Koppel sonst noch voller sattem Gras ist.

                                  Danke für Eure Infos!

                                  Kommentar

                                  • Devil's Dance

                                    #18
                                    Es ist offensichtlich regional unterschiedlich, WAS als "Butterblume" bezeichnet wird. Hier in Norddeutschland ist der Löwenzahn (Taraxacum officinalis) die Butterblume, während in anderen Gegenden der Kriechende Hahnenfuß (Ranunculus repens) als solche bezeichnet wird.
                                    Löwenzahn ist überhaupt kein Problem, Hahnenfuß enthält geringe Mengen Protoanemonin und ist damit schwach giftig.Bei der inneren Aufnahme beeinflusst es das Nervensystem: es kommt zu Erbrechen, Durchfall und Schwindelanfällen, aber auch zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen.(Aber soviel fressen die Pferde davon FREIWILLIG nicht.)

                                    Kommentar

                                    • Cara67
                                      • 07.04.2008
                                      • 2482

                                      #19
                                      OK danke Devil. Dann brauch ich mir um die Kleine keine Gedanken zu machen. Im Saarland ist die Butterblume nämlich die Butterblume... Grins..

                                      Kommentar

                                      • cleopatras magic
                                        • 15.05.2007
                                        • 4752

                                        #20
                                        bei uns in bayern sind es gelbe kleine blümchen - eben die butterblume halt.
                                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X