Turnierpferde auf Weide?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazySunshine

    #21
    hi
    also ich würde mal sagen
    jedes pferd
    egal ob schlachter, rennpferd, oder dressurkracher
    ob pony, großpferd, kaltblut, xx oder warmblut
    gerhört alles auf die koppel
    das ist doch das größte für ein pferd mal selber laufen zu können sich ausbocken zu können sich auszupowern mal lassen und tun was es will

    meiner meinung nach kann ein pferd und wird ein pferd nur sein bestes geben und erreichen können
    mit artgerechter haltung

    Kommentar


    • #22
      Unsere beiden stehen zwei Jahre zusammen auf der Weide und schon immer ohne Gamaschen!
      Probleme gab es bei unseren noch nie, nicht mal einen Kratzer! Und meine geht auch auf´s Turnier! Ich stelle sie sogar manchmal während des Turnierwochenendes zum relaxen nach einem anstrengenden Tag raus, so ist sie am nächsten total ausgeglichen!Manchmal habe ich sogar das Gefühl das sie ssauer ist ,wenn sie mal einen Tag nicht draußen stehen darf!
      Pferde sind Herdentiere uns sollten wenigsten mit einem bestimmten Pferdekumpel auf die Weide kommen.
      Sie kennen und lieben sich nach einer Weile!

      Kommentar


      • #23
        Hi Moonlight!

        Mein pferd war früher Turnierpferd sehr erfolgreic in den höheren klassen! Er stand über drin und seit 2 Jahren tag und Nacht draussen esa gefällt ihm super und ist viel ausgeglichener und sieht toll aus!!! Schlechte erfahrungen mit wunden habe ich auch nicht gemacht wohl das er mal nen kratzer abbekommt aber das ist ja normal! Er steht jedoch mit Glocken auf der Weide da sonst die eisen nur so fliegen aber ohne gamaschen ich finds natürlicher wenn ein pferd so auf die weide kann wie es ist!
        MFg Thea

        Kommentar


        • #24
          Es scheint bei der Pferde-Haltung eine Zwei-KLassen-Gesellschaft zu geben: Auf der einen Seite die robusten und freizeittauglichen Weidegänger, auf der anderen die edlen und sportlichen Boxenbewohner...
          Dies ist eine Einteilung, die sich besonders in den Köpfen der Reiter oft hartnäckig hält.
          Dabei sollten doch alle Pferde möglichst artgerecht gehalten werden - mit freier Bewegung und Weidegang. Warum sollte das, was für das Freizeitpferd so viel gesünder ist, schädlich für ein Sportpferd sein ?

          Oft wird an dieser Stelle mit dem Wert des Pferdes argumentiert: Das Risiko, dass sich das teure Pferd auf der Weide verletzen könnte, sei zu groß.
          Dieses Argument zieht jedoch nicht wirklich: Hat nicht jedes Pferd, unabhängig von seinem materiellen Wert, ethisch gesehen den gleichen Wert ? JEDES Leben verdient doch den größtmöglichen Schutz - ungeachtet der finanziellen Aspekte...

          Zugegeben: Auf der Weide ist das Verletzungsrisiko höher als in der Box. Doch darf die Konsequenz aus dieser Erkenntnis nicht darin bestehen, dem Pferd seinen natürlichen Lebensraum Weide vorzuenthalten. Ausserdem ist langfristig gesehen die reine Boxenhaltung in meinen Augen viel gesundheitsschädlicher für das Tier.

          Ich möchte hier nicht die Boxenhaltung verteufeln!
          Mein Pferd steht selbst in einem Stall, der mir die Möglichkeit bietet, mein Pferd auf die Wiese oder in die Box zu stellen.
          Durch die Box habe ich die Möglichkeit mein Pferd bei zu großer Hitze reinholen zu können, es ruhig zu stellen, wenn es sich einmal verletzt hat oder krank ist. Man kann sein Pferd individuell füttern - was gerade für rangniedrigere Pferde in einer Gruppe die einzige Möglichkeit ist, in Ruhe zu fressen.
          Und muß ein Pferd mal in die Klinik, kennt es den Aufenthalt in einer Box wenigstens schon.

          Also: Boxen sind wichtig - in jeder Art der Haltung. Aber sie sollten eben sinnvoll eingesetzt werden und nicht als Gefängnis für unsere Tiere dienen

          Kommentar


          • #25
            Hallo @ all !
            Unsere beiden Pferde wurden durch das Rumstehen in der Box krank. Täglich 1-2Stunden Bewegung . Meine Stute hatte einen Abbau im Gleichbein mangels gleichmäßiger Bewegung. OP und 6000.- DM kosten halfen ihr wieder lahmfrei zu werden. Auch unser Wallach hatte eine Entzündung im Karpalgelenk. Ging trotz Spritze weiter lahm. Wir haben uns gegen OP entschieden. Ein damals 5 jähriges Pferd monatelang in der Box stehen lassen ? - er durfte täglich mehrere Stunden auf die Koppel, war total umgänglich. Seit 3 Jahren stehen beide im Offenstall, sind täglich mehrere Stunden auf der Weide. Der Wallach ist jetzt 11, die Stute 16. Beide hatten seit dem Tag, wo sie täglich draußen waren ( ist jetzt 6 Jahre her ) keinen Ausfall mehr. Im Gegenteil die beiden sind fit wie nie. Der Wallach geht L/M-Dressur und springt. Die Stute geht 1-/2-spännig, trotz Tierarztaussage Chance 50% wieder einsatzbereit und lieber nicht fahren. Koppelverletzungen hatten wir bei 5 Pferden noch nie. Ein Hufabszeß war nach 3 Tagen überstanden, da die Pferde immer in Bewegung sind.
            Pferde sind Bewegungstiere, sie laufen im Schritt 16 Stunden am Tag um Nahrung zu suchen !
            Liebe Grüße Mone

            Kommentar

            • Llewelyn
              • 10.11.2001
              • 999

              #26
              Weidegang gehört zur Pferdehaltung für mich dazu. Das gilt genauso für die Sportpferde, die viel ausgeglichener und leistungsbereiter daherkommen. Im Prinzip kommen die das ganze Jahr über raus, außer bei extrem schlechtem Wetter. Ich vertrete auch den Standpunkt, daß das Verletzungsrisiko, wenn die Pferde täglich draußen sind, weitaus geringer ist. Vereinzelt hatten wir auch schon Pferde, die anfangs mit kleinen Macken im Bereich der Röhrbeine von der Weide kamen. Die wurden dann eine Weile mit Gamaschen rausgestellt und hinterher war das Problem erledigt. Die einzige ernsthafte Weideverletzung, die ich mal hatte, war ein Schlag ans Buggelenk mit Knochenverletzung und allem drum und dran. Da hätten Gamaschen absolut nichts genützt.
              Und vergessen Sie die Pferde nicht!

              Kommentar


              • #27
                Hallöchen
                Ich hab 2 Turnierstuten darunter auch eine junge talentierte Stute. Anfangs machte ich mir auch Gedanken op ich sie nun sollte auf die Weide stellen oda nicht, aber sie tat mir leit wenn ich sie in der Box hocken sah und die anderen glücklich auf der Weide grasend. Dann setzte ich sie also trotzdem auf die Weide...
                Und ganz ohne Probleme, sie fühlt sich docht viel wohler und ist auch beim reiten ausgegliechener.

                Nach der Springsaison kommen dann noch mal alle zusammen 2-4 Wochen Tag und Nacht o9hne geritten zu werden als Pause auf die Weide.

                mfg
                Primavera

                Kommentar


                • #28
                  Hallo Moonlight!

                  Ich lasse meine Pferde immer für mindestens ein paar Stunden raus - ohne Gamschen, Hufglocken, Halfter oder irgendwas.

                  Ich finde nämlich, das Pferde mindestens ein paar Stunden Freiheit am tag haben müssen. Und wenn sie von selbst laufen wissen sie auch selbst am besten wo sie hin treten.

                  Und auch ich hatte Weideverletzungen nur, weil zwei Pferde aneinander geraten sind.

                  Meine Pferde kommen im Sommer über Nacht bis Mittag raus und es klappt prima.

                  MfG

                  Kommentar


                  • #29
                    Hallo @ all !
                    Vor kurzem war ich bei Martin Schaudt. Sein Weltall stand mit noch einem Pferd auf der Koppel, das Wetter war nicht mal so toll, rauhe Alb halt. Die Pflegerin sagte, die Pferde sind täglich, auch während der Turniersaison draußen, da sie viel gelassener sind. Auf der Koppel lagen zum Teil große Steine, sie war Hügelig, uneben, rießig und nur mit Strom-Draht eingezäunt. Die Pferde waren nicht eingepackt. Herr Schaudt trainiert im Sommer sogar auf der Wiese. Alle Fenster und Türen im Stall waren offen und kein Pferd eingedeckt. Hat mir sehr gut gefallen.
                    Ich selbst habe festgestellt, daß sogar ein Offenstallpferd eine L-Dressur gewinnen kann. Trotzdem, daß es ja laut Meinung unserer Vereinskameraden, nicht mehr kann und einen Grasbauch hat. Ich würde kein Pferd mehr anders halten.
                    Gruß Mone

                    Kommentar


                    • #30
                      Quote from moonlight, posted on Jul. 23 2002,09:23
                      <div id="QUOTE">Hallo ihr Lieben,

                      will gerne mal Eure Meinungen zu einem vieldiskutierten Thema hören: Stellt ihr Eure Turnierpferde raus?

                      Ich hatte bis jetzt immer recht &quot;robuste&quot; Pferde. Die Stute, die ich im Moment bis M/S reite, war ursprünglich als Hobbymax gedacht und hat ihr halbes Leben auf der weide verbracht. Sie wäre wahrscheinlich höchst erstaunt, wenn sie jetzt plötzlich drinnen bleiben sollte.
                      Schlechte Erfahrungen mit Verletzungen habe ich bisher keine gemacht.

                      Mein neues Pferd war jetzt etwas teurer als meine jetzige &quot;Kollektion&quot; und am Stall ging eine wilde Diskussion los, ab man wertvolle Turnierpferde überhaupt rausstellen soll. Ich würde sie gerne zunächst 1-2 Stunden auf eine seperate Weide neben die anderen stellen. Vielleicht auch mit Gamaschen und Glocken?

                      Wie macht Ihr das mit Euren Pferden? Bin gespannt auf Eure Meinungen&#33;

                      LG moonlight</div>

                      Also ich finde es sowieso wichtig, das alle Pferde täglich raus kommen. Egal ob Turnierpferd oder Freizeitpferd&#33;
                      Meine zwei kommen täglich raus für 3 Stunden&#33; Sie sind meistens Vormittags auf der Koppel weil ich da ja in der Schule bin.
                      Wie ich den Hengst bekommen habe war er, dort wo er früher war, nie draußen. Und wenn ich reiten war, war ich froh wenn er überhaupt im Viereck blieb&#33; Jetzt wo er täglich auf der Koppel ist, arbeitet er immer super mit und geht mit 5 Jahren LM-Dressur&#33;&#33;&#33;
                      Er lernt seit dem alles super schnell und ist ausgeglichen&#33; Auch seine Hengstmarnieren sind viel weniger geworden und eine Stute ist nicht mehr sooooo interessant wenn sie vorbeigeht wie ich&#33;

                      Also ich kann nur sagen:
                      ALLE PFERDE RAUS, SO OFT ES GEHT&#33;&#33;&#33;

                      Liebe Grüße eure Mistral

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                      11 Antworten
                      490 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Barriccato  
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.281 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.404 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      592 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.316 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Lädt...
                      X