Turnierpferde auf Weide?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    Turnierpferde auf Weide?

    Hallo ihr Lieben,

    will gerne mal Eure Meinungen zu einem vieldiskutierten Thema hören: Stellt ihr Eure Turnierpferde raus?

    Ich hatte bis jetzt immer recht "robuste" Pferde. Die Stute, die ich im Moment bis M/S reite, war ursprünglich als Hobbymax gedacht und hat ihr halbes Leben auf der weide verbracht. Sie wäre wahrscheinlich höchst erstaunt, wenn sie jetzt plötzlich drinnen bleiben sollte.
    Schlechte Erfahrungen mit Verletzungen habe ich bisher keine gemacht.

    Mein neues Pferd war jetzt etwas teurer als meine jetzige "Kollektion" und am Stall ging eine wilde Diskussion los, ab man wertvolle Turnierpferde überhaupt rausstellen soll. Ich würde sie gerne zunächst 1-2 Stunden auf eine seperate Weide neben die anderen stellen. Vielleicht auch mit Gamaschen und Glocken?

    Wie macht Ihr das mit Euren Pferden? Bin gespannt auf Eure Meinungen!

    LG moonlight

  • #2
    Hi moonlight! In unserem Stall hat jedes Pferd ein großes Paddock vor der Box (ca 1000qm). So können sie den ganzen Tag raus und rein und haben auch ständigen Kontakt zueinander. Bei der Arbeit sind sie dann entsprechend ausgeglichen. Ich denke, je früher dein Pferd auf die Weide kommt, desto eher wird es sich daran gewöhnen und bei der Arbeit umso gelassener und motivierter sein. Wenn du sicher gehen willst, dass sie sich möglichst keine Verletzungen einfängt, solltest du auf alle Fälle Gamaschen und Springglocken dran machen und danach die Beine gründlich kontrollieren.
    Vielleicht solltest du sie die ersten Male NACH der Arbeit rausstellen, damit sie nicht gleich lostobt. beim nächsten Mal kennt sie dann ja schon alles.
    Viel Glück und liebe Grüße
    reenste

    Kommentar

    • Fienchen
      • 25.02.2002
      • 67

      #3
      Hallo!!

      Mein Pferd wurde auf Turnieren erst reitbar, seit es täglich auf die Koppel kommt. Sicher gibts manchmal einen kleinen Kratzer da, ein kleines Cut dort, aber bis jetzt war nie irgendwas schlimmeres bei unseren Pferden. Ich hatte schon mal eine ärgere Diskussion bin Bekannten, die ihre Pferde nie auf die Koppel lassen. Sie meinten, ihre Pferde kommen nicht auf die Koppel, weil jedes Mal, wenn sie sie rausgelassen haben, haben sie sich so aufgeführt und dann verletzt. Ich meinte dann nur: Kein Wunder, wenn ein Pferd 1 x in 2 Monaten auf die Koppel darf ist die Gefahr groß, aber unsere Pferde kommen täglich raus und gehen im Schritt auf die Koppel, wälzen sich und dann stehen sie rum und fressen Gras und mehr ist da nicht los weil sie einfach ausgeglichen sind.

      Warum sollen nicht auch teure Turnierpferde ein schönes Leben in ihrer "Freizeit" haben dürfen.

      LG
      Fienchen

      Kommentar


      • #4
        Mein kleiner Superspringer (geht diese WE Springpferde A) kommt ganztägig mit einem anderen jungen Wallach auf die Weide. Klar, ein Kratzer ist schon mal am Pferd, aber er ist es nicht anders gewohnt. Er stand 1-3,5-jährig auf einer großen Aufzuchtweide mit vielen anderen Pferden, kennt das also. Er merkt auch sofort, wenn er nicht erwünscht ist und findet das dann auch ok. Er ist nicht aufdringlich oder frech gegenüber anderen Pferden. Das trägt, denke ich, einen Großteil dazu bei, dass er immer unverletzt von der Wiese kam (andere Pferde suchen ja teilweise echt Keilereien).
        Er ist ürbigens auch sehr ruhig und ausgeglichen, dabei aber keine Trantüte.
        Aber er hat einen Grasbauch gekriegt...
        Aber ich hab lieber ein ruhiges und zufriedenes Pferd mit Grasbauch, als einen durchtrainierten Spinner mit keinem Gramm zuviel.
        Da mein Pferd Eisen hat, hat er aber doch Gamaschen auf der Wiese dran (allerdings kein Neopren, weil das ja Brandverletzungen geben kann, sondern Stoffgamaschen).

        Kommentar

        • Caro
          • 02.03.2002
          • 248

          #5


          hallo,
          unser tunierpferd(A/L) kommt den ganzen tag auf eine reine
          stutenkoppel(noch 4 pferde) so ist sie viel ausgeglichener.
          wenn es warmis bleibt sie auch in der nact draußen kommt
          nur mal kurz in die box um ihren hafer/müsli/.. zu fressen.
          ich finde für ein tunierpferd ist es nochwichtiger auf die weide
          zu kommen denn es braucht ja auch mal freizeit.
          gruss caro
          wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Hallo allerseits,

            Ihr seid ja Euch ja sehr einig! Ich habe bei meinen anderen Pferden bisher auch nie Bedenken gehabt, sie kennen es ja auch nicht anders. Sie sind auch immer zu mehreren draußen, und es gab trotzdem noch keine ernsteren Verletzungen.

            Ich weiß halt nicht so genau, wie meine "Neue" auf andere Pferde reagiert. Ich war jetzt ein paar Mal mit ihr grasen neben der Weide mit den anderen. Sie ist sehr interessiert an den anderen Pferden und nicht so besonders hungrig. (Ist mir immer am sympathischsten, wenn sie sofort fressen) So ist sie auch sehr freundlich zu anderen Pferden, wiehert, wenn ihre Boxennachbarn kommen oder gehen und quitscht auch nicht rum, wenn man sie vor fremden Pferden anbindet.

            Weiß aber nicht so genau, ob sie sich auch schnell genug vom Acker macht, wenn ein anderes Pferd ihr eine reinhauen will.

            Werde sie wohl zunächst auf eine Nachbarweide stellen und schauen, wie sie mit Aggressionen fertig wird!

            LG moonlight

            Kommentar

            • Schnuddel
              • 24.07.2002
              • 152

              #7
              Hallo,
              ich lasse mein Turnierpferd, der erfolgreich bis Grand Prix läuft, jeden Tag mehrere Stunden mit seinem Kumpel auf den Paddock. Wir haben leider nur eine sehr kleine Wiese, deshalb kommt er abends nach dem reiten noch für ca. eine Stunde zum grasen raus. Ich ziehe ihm auch keine Gamaschen an, denn er ist es gewohnt und weiss wo seine Füsse sind. Aber bei "unerfahrenen" Pferden würde ich sie auch dick einpacken. Vielleicht erst nach der arbeit auf eine kleine Wiese, so können sie auch nicht so Gas geben. Aber der Arbeitsmoral der Pferde ist es sehr förderlich und ein bisschen "Privatleben" brauchen die Pferde ja auch, wenn wir sie schon für unsere Zwecke nutzen.

              Viele Grüße, Schnuddel

              Kommentar

              • Aschtraxa
                • 02.05.2002
                • 209

                #8
                Also, bei uns im Stall stehen selbst die teuersten Turnierpferde auf der Koppel.
                Ich würde dir den gleichen Rat geben, wie oben schon jemand, erstmal nach der Arbeit raus, vielleicht 20-30 Minuten, das eine Woche lang und dann steigern. Das ganze natürlich mit Gamaschen und Sprungglocken (obwohl meine ohne alles raus gehen, aber die sind das auch von klein auf gewöhnt) und später dann ein Pferd dazu, mit dem sich deins versteht!

                Kommentar


                • #9
                  ich finde diese ganze einpack-diskussion einfach müssig, mit bestem nutzen gewiss für eskadron&co... mein pferd hatte in 4 jahren 2 weideunfälle, sprich, ist mit anderen aneinander geraten - das einemal musste im bereich der kniescheibe geklammert werden, das andere mal im oberen bereich des unterarmbeins, also immer in gegenden oberhalb der röhre. insgesamt denke ich ist es bei zweifel an der gutmütigkeit der weidepartner sinnvoller daraufzu achten dass sie hinten nicht beschlagen sind.
                  unsere gehen jeden tag raus, wenn auch manchmal nur stundenweise, und ich denke der beste schutz vor weidekrach ist regelmässiger weidegang.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich muß brands2 einfach zustimmen, ich finde diese "einpackerei" auch ziemlich doof. Ich habe bisher - außer die üblichen kleinen Macken - noch nie Probleme wegen kaputten Knochen ect. gehabt, obwohl ich weder Gamaschen noch Sprungglocken benutze. Auch beim ersten Eingewöhnen haben wir mein neues Pferd erst abgetrennt durch ein Stromband dazugestellt und geschaut, wie die anderen reagieren. Als sie sich sehr freundlich beschnuppert haben, ließen wir sie zusammen und es klappte wunderbar. Der Vorteil meiner Koppelhaltung ist allerdings, daß wir nur 3 Pferde auf der Koppel haben und die Koppeln relativ langläufig sind. So können sie sich doch aus dem Weg gehen, falls es mal Zoff geben sollte. Aber wie gesagt - noch nie mit ersthaften Verletzungen!
                    Wir lassen die Pferde auch von morgens bis abends raus, im Sommer oft auch nachts. Die sind nichts anderes gewohnt.
                    Allerdings muß ich auch erwähnen, daß in meinem Bekanntenkreis mal jemand die "Weidehaltung" ihres Pferdes geschildert hat: Der Wallach (Turnierpferd) wird jeden Tag geritten und an einem Tag darf er "Kurz mal auf die Weide, aber nur zum ausbocken". Das kanns doch nicht sein! Nach kurzer Zeit war der erste Sehnenschaden da!
                    Dann lieber uneingepackt und dafür regelmäßig!

                    Gruß
                    Celli

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #11
                      Ich denke ein Pferd das regelmäßig rauskommt ist lange nicht so verletzungsanfällig wie ein Boxenpferd das ab und an mal rauskommt.

                      Soweit ich mich erinnern kann ist bei unseren Pferden die ja im Sommer tag und nacht und im Winter tags draußen sind noch nicem etwas passiert was tragisch war.
                      Unserer dicker ist z.Z. lahm weil er wohl gestolpert ist, das kann aber auch einem reinen Stallpferd auf dem Weg zur Halle passieren. Der TA meinte in 4 Tagen ist er wieder absolut fit, und die Tage vorher geradeaus im Schritt reiten.
                      Das kritischste sonst ist es die Gruppe aneinander zu gewöhnen, aber wenn das überstanden ist...

                      Und selbst die Goßen im Sport stellen ihre Millionen teuren Pferde zum relaxen auf die Weide.
                      Zwar nicht alle und nicht jeder jedes Pferd (die die es nicht gewohnt sind oder die besonderen Heizer die trotz gewöhnung nur rum toben).

                      Daher denke ich nach gewöhnphase nichts wie raus...
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!
                        Wir haben schon die Erfahrung gemacht, dass hier auch ein kurzes Gespräch mit dem Vorbesitzer ganz hilfreich sein kann. Einige Pferde haben nämlich bezüglich Weidegehen kleine Macken. Manche waren z.B. bei der Aufzucht schon immer "Chef im Ring" - manche können sich gut unterordnen. Manche wollen absolut nicht alleine raus, manche nur. Wir haben leider schon selbst eine eher schlechte Erfahrung gemacht - eins unserer Einstellpferde wollte nicht alleine bzw. nicht mal als erster raus - er fing dann an zu rennen und durchbrach alle Zäune. Eine kurze Aufklärung von Seiten seines Besitzers hätte da helfen können - leider hatte der das versäumt. So hieß' es eben damals für uns eine Runde Zäune flicken!

                        Kommentar

                        • Aschtraxa
                          • 02.05.2002
                          • 209

                          #13
                          Guck mal, selbst die "Stars" stellen ihre Pferde auf die Koppel. Vivian Leng empfiehlt es sogar in ihrem Buch.
                          Zu den anderen. Man muss die Leute halt entscheiden lassen, ob sie ihre Pferde einpacken oder net. Manch fühlen sich halt sicherer dabei!
                          Obwohl ich euch zustimmen muss, meine gehen seit Jahren ohne alles raus. Und außer ein paar Schrammen ist noch nie was passiert!

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #14
                            Ich glaub in England und Irland ist es sogar standard das die Pfede jährlich 1 Monat nur Weide kriegen und sonst auch wenn es geht täglich rauskommen.

                            Das mit dem Urlaub ist wohl auf jeden Fall bei Regionalen Größen so, aber selbst Nick Skelton war absolut begeistert als er damals Dollar Girl den Urlaub gönnte und sie auch sonst raus stellte, leisungsbereiter, ausgeglichener und robuster.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar


                            • #15
                              auch meine pferde haben so oft es wind und wetter zulassen koppelgang; passiert ist noch nie wirklich etwas. einer steht mit ca. 6-8 anderen pferden in der herde das ganze jahr über täglich auf der koppel und mein anderer kommt jetzt im sommer fast täglich alleine auf die weide. (beide pferde werden turniermäßig eingesetzt)
                              nur der winter zieht uns manchmal einen strich durch die rechnung, denn wenn der boden total matschig, oder gefroren ist, und die pferde leicht wegrutschen wenn sie mal ein paar schritte laufen ist mir das schon zu gefährlich. (wenn das wetter passt bin ich natürlich auch im winter für weidegang)

                              die pferde sind einfach klarer im kopf und viel relaxter, wenn sie rauskommen.

                              mfg
                              JULIA

                              Kommentar


                              • #16
                                Unsere Turnierpferde kommen auch täglich auf die Weide.
                                Diejenigen, die behaupten, ihr Pferd mache, wenn es denn mal rauskommt, nur Blödsinn, haben es selbst verschuldet.
                                Je häufiger ein Pferd rauskommt und an die Weide gewohnt ist, desto ausgeglichener und ruhiger ist es.
                                Das mach t sich auch beim Training bemerkbar.

                                Kommentar

                                • moonlight
                                  • 04.06.2002
                                  • 4269

                                  #17
                                  Hallo ihr,

                                  meine neue war jetzt schon einige Male draußen und stellt sich eigentlich genz brav an. Ist sehr nett zu anderen Pferden, rennt sich auch nicht tot und scheint sich ganz wohl zu fühlen. Allerdings hat sie noch nicht so recht begriffen, dass sie eigentlich zum Fressen draußen ist. Steht die ganze Zeit am Zaun und glotzt gespannt in der gegend herum.
                                  Na, vielleicht merkt sie noch, dass Gras gut schmeckt!

                                  Ich war vorher nie so vorsichtig, aber das ist das erste etwas teurere Pferd, das ich gekauft habe, und bei den anderen weiß ich ja auch, dass sie es kennen.

                                  Weidegang macht wirklich sehr viel aus: Habe einen recht großen (1,75 Stock) Pilot, der früher wirklich total irre war. Hat immer gebockt und gequitscht, man konnte ihn kaum halten. Seit zwei Jahren geht er viel raus, seitdem geht es viel besser. Jetzt ist er in Rente und geht mit Jugendlichen E und A, letztes we sogar mit einem 10-jährigen Mädel Springreiter-WB! Ganz brav.

                                  Gamaschen auf der Weide haben wahrscheinlich wirklich primär den Effekt, dass sie den Besitzer beruhigen.

                                  moonlight

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Das ist ja toll das auch deine Neue so brav ist.
                                    Und wenn sie nicht frißt, sie hat wenigstens noch entspannung und keine langeweile.
                                    Gibt halt so neugirige Pferde.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hi Moonlight,

                                      schön zu hören das es mit Deiner `Aisha` gut klappt - freut mich sehr.
                                      Das mit Neugierig am Zaun stehen finde ich nicht weiter wild - Sie ist doch schliesslich jung und neu dort auf der Weide. Da muß man sich erst einmal alles anschauen

                                      Viel Glück weiterhin

                                      Kommentar

                                      • angel36
                                        • 18.07.2002
                                        • 2782

                                        #20
                                        Hallo,

                                        mein Pferd, das ich auch mal mit aufs Turnier nehme, geht auch auf die Weide, im Winter Matschpaddock. Ein paar Schrammen hat sie halt schon mal, aber bisher nichts ernstes. Ich finde es total wichtig, daß die Pferde rauskommen.

                                        Gruß Katja

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.050 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X