Wie sind Eure Pferde beschlagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cavallerina
    • 26.02.2005
    • 695

    #41
    Ich halte nicht besonders viel von Eisen, seit ein Pferd auf der Koppel meinem Pferd ans Bein getreten hatte und er dann mit gebrochenem Bein dastand und getötet werden musste.

    Mein jetziger Wallach musste laut Tierarzt beschlagen werden und könnte nie barfuss laufen.
    Nun läuft er seit zehn Jahren ohne Eisen und ich schneide und raspele selbst, da unsere Schmiede mit Barhufbearbeitung im Offenstall nicht viel am Hut haben wollten. Er hat keine optimale Stellung und hatte niedrige Trachten und es hat lange gedauert bis das besser geworden ist. Ausserdem läuft er auf steinigem Boden fühlig und hat bislang zweimal in senem Leben eine Huflederhautentzündung gehabt. Damit er sich nicht zu stark abläuft oder Steine auf die Hufsohle drücken bekommt er im Gelände Old Macs Hufschuhe an. Hufschuhe mit Krallen seitlich hat er nicht vertragen, die haben die Trachten eingerissen (Easyboots). Krämer hat neue Hufschuhe, die noch besser sein sollen, die will ich mal probieren. Zum Dressur oder Springreiten finde ich Hufschuhe nicht geeignet, aber auch bei gutem Boden nicht nötig. Wenn die Wege weich sind und man keinen Schotter oder übermässig viel Asphalt reitet, geht es auch mit den schlechten Hufen von meinem Wallach ohne Ausbrechen gut.

    Wenn ein Pferd gute Hufe hat und man beim Reiten etwas Rücksicht auf die Wege nimmt, z.B. Randstreifen ausnutzen, kommt man auch ohne Hufschuhe klar. Unser Pony und unsere Stute (leider verstorben) brauchten keinen Hufschutz.

    Meine beiden Jungstuten sind natürlich auch unbeschlagen und wenn nötig werde ich auch da mit Hufschuhen arbeiten. Ist natürlich etwas mehr Arbeit vor dem Losreiten, als wenn man angenagelte Eisen hat.

    Dafür habe ich den Schmied aber nur noch ab und an da, damit er mir mal auf die Finger guckt und mir sagt, ob alles OK ist bei meinen Pferden.

    In neuerer Zeit gibt es auch bei uns aufgeschlossenere Hufspezialisten, die einem mal hilfreich zur Seite stehen.

    Alles in allem viel Arbeit und Lernaufwand, aber alles was für meine Pferde gut ist ist mir die Sache wert.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      #42
      Bei dem Sandboden hier in der Gegend brauchen meine Pferde auch keine Eisen. Meine Stuten haben aber auch seit Generationen alle sehr gute Hufe. Früher sind sie in der Stadt und den umliegenden Ortschaften sogar bei Hochzeitsfahrten - 1 x in der Woche auf Asphalt ! - barfuß gelaufen.
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar


      • #43
        Meiner ist seit kurzem vorne Beschlagen und hat Stifte drin, weil er sich an der Putzstange den ganzen Huf abgescharrt hat. Sonst hätte ich ihn auch (noch) nicht beschlagen lassen, aber ich bin nicht drumrum gekommen...

        Kommentar

        • :) sarah :)
          • 26.01.2005
          • 2401

          #44
          Wenn man auf Turniere geht etc. geht es ja gar nicht ohne Beschlag, wenn ich da manches Mal welche sehe die in ein Springen rein reiten, das ist Grasboden und da ist wahrschienlich noch Tau drauf und die fetzen wie die blöden durch so ein Springen natürlich ohne Eisen und somit auch ohne Stollen da wird mir Angst und Bange. In den Kurven da schlittern die nur so Eisen erhöhen da doch die Trittsicherheit enorm.
          Natürlich muss es vom Individuum abhängig gemacht werden ob Rundeisen oder sonst was drauf soll ...Man glaubt es nicht aber ich kenne 2 - 3 Leute die haben das mal gemacht so als Modeerscheinung
          Mein altes Pony, dass nur noch auf Koppel steht und nem anderen seelischen Beistand leistet *g* geht natürlich Barfuss ...

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #45
            akutell läuft meine Stute Sprpf M ohne Eisen.....auch auf Gras bzw. Gras mit Sand bestreut.....die anderen waren fleißig am Stollen rein- und rausschrauben....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar


            • #46
              nr.1 (holsteiner zuchtstute, aber auch geritten) ist ganzjährig rundumbeschlagen (Hufe brechen aus)
              nr.2 (Ponystute) ist im sommer ganz und im winter nur vorne beschlagen (im sommer wegen ausritten teilweise auf hartem boden)
              nr. 3 (Trakkehnerwallach) ist ganzjährig nur vorne beschlagen (Hat super gute füße)

              Kommentar

              • Aaliyah
                • 11.03.2003
                • 475

                #47
                meine 9 jährige läuft seit 4 jahren ohne eisen. davor, als ich sie gekauft habe war sie glücklicherweise nur ein mal beschlagen worden.

                meine 2 jährige wird wenn es nach mir geht, in ihrem leben auch keine eisen sehen....

                Kommentar

                • Sibiu
                  • 28.08.2006
                  • 56

                  #48
                  Sibiu hat eigentlich ganz jährig rundherum beschlag.
                  Ich find sie brauchte es wenn dann nur sommer...aber bitte! Es soll mir recht sein
                  dream Team....Sibiu and me

                  Kommentar

                  • Auervaara
                    • 01.08.2006
                    • 95

                    #49
                    Meine 28jährige WB Stute läuft seit eh und jeh barhuf ohne Hufschuhe. Ihre Hufqualität ist TOP ! und sie läuft auch regelmäßig ab. Sie wird seit 2 Jahren nicht mehr geritten , sondern läuft auf kurzen Ausritten an der Hand mit.

                    Die andere , jetzt 10 jährig , war beim Kauf vor 3 Jahren, vorne beschlagen und hinten etwas stärker abgelaufen. Als erste Maßnahme wurden am Tag nach dem Kauf die Eisen entfernt. Keine Probleme mit der Umgewöhnung vom ersten Tag an.
                    Die Haltung ist auch ausschlaggebend. Offenstallhaltung mit Weidegang rund um die Uhr. Die Hufe müssen genügend Feuchtigkeit aufnehmen können (Morgentau) und der normale Hufmechanismus muß funktionieren können. (Mit Beschlag unmöglich)

                    Ein 23Stunden-Boxenpferd ist hier stark gehandycapt. Man sollte deren Besitzer mal lange Zeit ganztägig in einen Kinderlaufstall einsperren und ausschließlich mit Pommes und Cornflaces füttern....vorzugsweise bei mangelhafter Beleuchtung. Dann würde sich bei denen die Stoffwechselsituation und Vitaminsynthese auch rasch rapide verschlechtern.
                    http:// www.diacanthus.de

                    Kommentar


                    • #50
                      Meiner Meinung nach sind viele Pferde unnütz beschlagen. Aber barhuf macht nunmal mehr Arbeit und man muss sich mehr Gedanken machen.

                      Mein Distanzpony ist jetzt mit Duplos beschlagen, im Winter läuft sie auf jeden Fall barhuf. Vorher bin ich viel unbeschlagen bzw. mit Hufschuhen geritten auch auf Distanzritten.

                      Kommentar

                      • Calina13
                        • 18.04.2003
                        • 113

                        #51
                        Mein Turnierpferd ist rundrum beschlagen. Es geht zum Springen meiner Meinung nach nicht anders.
                        Und Eisen auf Teufel komm raus zu verachten halte ich für Blödsinn. Ein gut aufgebrachtes Eisen ist immer besser als ein schlecht behandelter Barhuf. Und hier in dieser Gegend habe ich mehr das Gefühl, dass es einfach eine Geldersparnis ist, wenn man die Eisen im Winter runter nimmt.
                        Als meine 2. Stute in die Zucht ging, habe ich ihr natürlich alle Eisen runter genommen, aber man durfte auch 3 Monate lang nicht hinschauen, wenn sie auf hartem Boden lief.
                        Meine Turnierpferde hatten bisher alle einen kompletten Beschlag und es hat keinem geschadet.

                        Kommentar

                        • Donatelli
                          • 24.06.2004
                          • 1101

                          #52
                          Zitat von Calina13 Beitrag anzeigen
                          Meine Turnierpferde hatten bisher alle einen kompletten Beschlag und es hat keinem geschadet.
                          ....außer deinem Geldbeutel....


                          Mein Wallach ist nur im Sommer zur Turniersaison vorne beschlagen. Im Winter läuft er barhuf.

                          Kommentar

                          • Kermit
                            • 30.05.2006
                            • 261

                            #53
                            @calina: Mit dem 3 Monate nicht hinschauen, war hoffentlich kein 3-monatiger Behandlungsintervall gemeint, oder?

                            Zwei meiner Pferde laufen einwandfrei barhuf, werden aber auch alle 6 Wochen vom Huftechniker, der auch anerkannter Hufbeschlagsschmied ist, behandelt. Sollte mal was ausbrechen, so feilen wir das selbst weg, genau so wie es uns der Fachmann gezeigt hat. Die Hufe unserer Pferde sehen top aus, obwohl ich bis zum Reitplatz, der 500m entfernt ist, immer über Schotter und Straße reiten muss und auch 2 Mal wöchentlich ins Gelände gehe.

                            Das dritte Pferd trägt vorne Alus, weil es fühlig geht ohne Beschlag. Das finde ich schade, aber bevor ich eine Lederhautentzündung riskiere, dann lieber beschlagen lassen.

                            Eine so große Ersparnis ist das barhuf lassen aber nicht. Bei manchen Pferden reicht ein 10 wöchiger Beschlagsintervall, das einfache Beschlagen 4 Hufe - kostet bei unserem Schmied 60 Euro. Lasse ich das Barhufpferd alle 6 Wochen behandeln, kostet die Behandlung 25 Euro. Also glaub ich nicht an das Argument, dass es Geiz oder Kostengründe sind, die Leute dazu veranlassen, ihr Pferd barhuf zu lassen.

                            LG Kermit

                            Kommentar

                            • Calina13
                              • 18.04.2003
                              • 113

                              #54
                              Damit war sicherlich nicht ein 3 monatiges Intervall gemeint !!!

                              Die Stute lief nur solange richtig fühlig !

                              Ein 10 wöchiges Beschlagsintervall halte ich aber schon fast wieder für illusorisch. Im Sommer funktioniert das auf keinen Fall, da das Horn schneller wächst und dafür weniger dicht und stabil ist. Hinzu kommt, wenn man des öfteren Stollen rein dreht, hat das auch einen Eisen-lösenden Effekt.
                              Nach 6 Wochen sind da neue Eisen fällig.
                              Im Winter können die Eisen vielleicht mal 8-9 Wochen drunter bleiben, aber auf gar keinen Fall länger.

                              Abgesehen davon kostet bei uns ein Beschlag normal mit 4 Eisen 100 €. Wir sprechen also über deutlich unterschiedliche Preise.

                              Kommentar

                              • Britta
                                • 17.07.2007
                                • 3711

                                #55
                                3 Pferde barfuß, absolut problemlos auch auf harten Böden.
                                Das Haflingermädele braucht nach einer toxischen Rehe mit Hufbeinsenkung vorne einen Spezialbeschlag, weil sie ohne Eisen starke Schmerzen hat.
                                Der finanzielle Aufwand durch einen Beschlag ist wesentlich höher, allerdings ist das für uns nicht der Grund, die Pferde ohne Eisen laufen zu lassen. Wir haben ebenfalls einen genialen Hufschmied, der es befürwortet, Pferde ohne Eisen laufen zu lassen. Allerdings würde ich ihm jederzeit vertrauen, wenn er mir den Grund erklären würde, weshalb einer der Barfüßler beschlagen werden müßte. Er ist der Fachmann und hat immense Erfahrungswerte.
                                LG
                                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                Kommentar

                                • Hermine
                                  • 20.07.2007
                                  • 255

                                  #56
                                  Unser Pferd ist ganzjährig auf allen vier Hufen beschlagen. Wir sind am überlegen, im Winter wenn er Pause hat (kein Unterrricht ca. 6-8 Wochen) die Eisen abzunehmen. Er geht dann an der Führmaschine und geritten wird dann in der Halle, guter Boden. Die Hufqualität ist nicht so prall.

                                  Gruß Hermine

                                  Kommentar

                                  • Geisha
                                    • 26.08.2002
                                    • 2684

                                    #57
                                    Reitpferde ganzjährig alle 7 Wochen beschlagen

                                    Zuchtpferde und Jungpferde barhuf, Hufpflege alle 4-7 Wochen( je nach Bedarf) , nur bei ortopädischer Notwendigkeit wird hier beschlagen

                                    wir haben hier sehr harten Boden
                                    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                    Kommentar

                                    • monelein
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 30.08.2006
                                      • 1065

                                      #58
                                      Hallo,

                                      einer Voll- Beschlagen, die anderen Barfuß.....

                                      lg

                                      Kommentar

                                      • donnerdinero
                                        • 25.10.2002
                                        • 1724

                                        #59
                                        hufe

                                        also solange es die hufe mitmachen lasse ich natürlich barfuss,tja als donner aufs turnier ist und viel geritten wurde hat sich durch den hallen und platzsand die hufe ganz schön runtergejuggelt,musste dann vorne eisen bekommen!! mein neuer muss ja beton laufen seit 6 wochen und die hufe waren da natürlich auch nicht mehr so gut,alles abgelaufen!,da er probleme mit dem fesselträger hat haben wir dann beschlossen das er vorne nen spezialbeschlag bekommt der den fesselträger entlastet!!er läuft damit richtig gut!! haben dann 2 fliegen mit einer klatsche geschlagen!!
                                        \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                                        Kommentar

                                        • Lemmy
                                          • 13.09.2005
                                          • 334

                                          #60
                                          Hallo,
                                          ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben .
                                          Mein Hoppa ist rund um barfuß und läuft auch springen (Rasenplatz, Sand EGAL). Das mit den Stollen ist so ein "Aberglaube" oft müssen nämlich Stollen gedreht werden, weil die Eisen derart rutschig sind, dass es nicht anderes geht, da kommen viele barhuf noch super durch. Und oft ist es so, dass doch dort wo Barhufer rutschen die "bestollten" Pferde auch rutschen, diese Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Außerdem muß man nicht auf jedem be*** Boden reiten.
                                          Ein zweiter Aberglaube ist, dass ein Spezialbeschlag eine bessere Pufferung und Unterstützung geben kann als der Barhuf. Gerade die Pufferung ist bei Eisen EXTREMST schlecht, da der natürliche Hufmechanismus, der eben die Pufferung beim Barhuf ausmacht bei Beschlag so gut wie komplett ausser gefecht gesetzt ist, d.h. die Schläge und Erschütterungen gehen KOMPLETT auf die Knochen und Sehnen! Da helfen auch Eiereisen und Luwexplatten und was es sonst noch so gibt nicht.
                                          Des Weiteren ist jeder Beschlag, der die Hufe hinten hochstellt, weil die Trachten fast nicht mehr vorhanden sind für den Ar*** weil, wie schon jemand geschrieben hat, sich die Situation immer verschlechert, weil sich die Trachten durch den Druck noch mehr einrollen und unterschieben und zusätzlich oft noch abgerieben werden.
                                          Auch das ein Pferd mit losen Wänden über den Beschlag korrigiert werden soll halte ich für Humbug. Lose Wände werden oft erst durch den Beschlag verursacht, da versucht man dann doch oft den Teufel mit dem Betzelbuben auszutreiben . Lose Wände kommen durch extremst Spannungen im Huf und oft zusätzlich noch durch Bakterien, die in den Huf eindringen. Hier möchte ich anmerken, dass Nagellöcher die perfekten Eintrittspforten darstellen.
                                          Darüber hinaus verschlechtern Eisen die Durchblutung der untern Extremitäten extremst, dies ist zum Bespiel sehr von Nachteil bei Athrose oder auch dem Hufrollensyndrom.
                                          Hufrehe würde ich komplett ohne Beschlag behandeln, da die Nägel die man in den sowieso schon komplett geschädigten Huf reinhaut auch nicht gerade zu dessen Genesung beitragen.

                                          Zur Umstellung von Eisen auf barhuf sei angemerkt:
                                          1) Die Umstellung dauert mind. so lange bis der Huf 1x komplett von oben nach unten durchgewachsen ist und das entspricht bei vielen Pferden einem Jahr. Wenn Fehlstellungen vorliegen, wird man sogar noch länger mit Problemen zu kämpfen haben
                                          2) Eine Barhufumstellung erfordert Rücksichtnahme und Verzicht (OFT Reitverzicht gerade im Gelände)
                                          3) Barhufe brauchen Anreize. Kein Pferd, dass nur auf weichen Böden bewegt wird, wird jemals problemlos über Schotter laufen. Das Horn wird nur besser, wenn man die Hufe den versch. Reizen aussetzt, d.h. man muss die Pferde langsam an derartige Böden heranführen.
                                          4) Es ist völlig normal, dass die Pferde anfangs oft fühliger laufen und die Hufe ausbrechen. Hier muss man dann eben entsprechend die Nutzung des Pferdes umstellen bzw. einstellen.
                                          5) Barhuf ist nicht gleich mit sparen in Verbindung zu bringen. Ich bin in der Anfangszeit MONATLICH zw. 105 und 170 EUR los geworden für die Bearbeitung der Hufe, da kann fast kein Spezialbeschlag mit halten!
                                          6) Barhufer sind aufwendiger zu Pflegen. Hier muss man schon hin und wieder die Raspel in die Hand nehmen und selber nachraspeln. Auch auch die Hufe öfter mal kontrollieren....
                                          7) Das Barhufer auf Schotter nicht so vorwärtslaufen hat auch oft damit was zu tun, dass diese Pferde spüren, dass der Untergrund für sie nicht optimal ist und sie deswegen vorsichtiger laufen. Beschlagene Pferde können das gar nicht spüren und laufen einfach drüber. Für den Reiter angenehmer, fürs Pferd oft schlechter.
                                          8) Bei entsprechendem Training kann man gut mit Barhufern auch lange ins Gelände gehen. Bei uns ist das Gelände sehr schottrig und fast nur Asphalt. Hufschuhe tun da anfangs auch gute Dienste.

                                          Das so viele Tierärzte zum Beschlag raten liegt daran, dass in den Lehrplänen der Barhuf und auch die Vorteile des Barhuflaufens komplett unter gehen bzw. noch gar nicht eingearbeitet wurden.

                                          Ich bin bei weitem kein Feldwaldwiesenstoppelhopserreiter! ich habe hier meine Erfahrungen komplett selber sammeln dürfen! Mein Pferd hatte lose Wände, keine Trachten mehr die dazu noch untergeschoben und eingerollt waren, so gut wie keine Sohlenwölbung mehr ect. pp.. Der Schmied -der Beste in der Gegend- sagte, dass er auf solche Hufe kein Eisen mehr vernünftig aufbringen kann, seit dem läuft das Pferd barhuf und die Umstellung -dies muss ich hier unumwunden zugeben- war KEIN Zuckerschlecken und SAU TEUER, das mit dem Spareffekt kann ich DEFINITIV nicht bestätigen!
                                          Meiner hatte auch Sehnenprobleme mit Hufeisen, die sind weg. Auch ein leichter Sehnenschaden ist wesentlich schneller verheilt als bei vielen Beschlagenen Pferde, der TA staunt heute noch wie gut sich eine Sehne OHNE Eisen erholen kann.

                                          Ich persönlich würde Eisen nur auf korrekte Hufe anbringen und auch nur dann, wenn es absolut nötig ist. Korrekturen der Hufe kann man meiner Erfahrung nach NUR Barhuf vornehmen!

                                          Also nichts für ungut

                                          LEMMY
                                          Zuletzt geändert von Lemmy; 13.09.2007, 15:27.
                                          Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                          ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.135 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.869 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X