Hallo,
habe schon hier gesucht, obs das Thema schon gab, bin aber nicht fündig geworden..
Ich weiß ja, dass es zig Meinungen über alles gibt, aber wie kann man denn nun die für sich und sein Pferd beste Methode finden?
Hatte im Sept. ja den Schmied wegen des Umzugs wechseln müssen, und war mit dem (bis auf den teuren Preis) sehr zufrieden. Er hat meiner Meinung nach gut beschlagen.
Da ich ja im März nochmal hier in der Umgebung den Stall gewechselt habe, musste ich mir nun auch einen neuen Hufschmied nehmen, da der andere für ein Pferd nicht so weit fährt
Na gut, also SB gefragt (hat ja selbst eigene Pferde) wer denn gut sei, die hat mir ne Nummer gegeben.
An und für sich war der Schmied jetzt auch nicht schlecht, er hat ihre kleinen Problemchen direkt erkannt, aber er fand es furchtbar,dass sie vorne auch Eisen mit 2 Aufzügen trug.
Ich hab ihm erklärt, dass sie mit 2 Aufzügen besser läuft,als mit einem (hatte vorher schonmal ein Schmied ausprobiert, der war da auch so ein Fan von, ist dann aber nach einem Gespräch mit meinem TA widerwillig zu 2 Aufzügen übergegangen) und das Problem darin liegt, dass die Zehe so arg nach vorne wächst, und das Eisen mitzieht und dann die Stellung nach 4-5 Wochen eigentlich schon wieder korrekturbedürftig sind.
Auf alle Fälle wollte der Schmied heute unbedingt ausprobieren, wies mit einem Aufzug ist. Er findet 2 Aufzüge nur in Krankheitsfällen sinnvoll, ansonsten kontraproduktiv.
Ich werd echt wahnsinnig. Jeder erzählt etwas anderes. von 6 Schmieden, nehmen 4 Eisen mit 2 Aufzügen und 2 finden die mit einem besser.
Was genau ist nun dran?
Ich kann halt nur von meiner Erfahrung berichten, dass ich nach 4 Wochen immer Probleme bekommen habe (stolpern besonders) und mir ein Schmied und ein TA gesagt haben, dass solche Eisen auch spätestens alle 5 Wochen gewechselt gehören. Der Schmied heute meinte ganz normal 8 Wochen (wie auch der andere Schmied, der davon ein Fan ist).
Und jeder erklärt es so furchtbar einleuchtend, bzw. hebt natürlich gern die Nachteile des jeweils anderen Beschlags hervor.
Ich schau mir jetzt nochmal an, wie sie läuft, und wie lange es gut geht, wüsste aber trotzdem gern mal, welche Nachteile und welche Vorteile euch bekannt sind.
Ausserdem wüsste ich gern, ob 1-aufzugs-eisen andere Größen haben, als die anderen. Mir wirken die Eisen jetzt irgendwie recht klein (Gr.2) mit den 2 Aufzügen hatte sie Größe 4, hat er auch hinten in dieser Größe draufgenagelt.
(Also hinten siehts aus wie immer, nru vorn bin ich unsicher, der Schmied meinte, sie stünde so richtig gut, besser als vorher...ja klar
würd ich auch sagen, wenn ich irgendwas gutes hervorheben möchte)
habe schon hier gesucht, obs das Thema schon gab, bin aber nicht fündig geworden..
Ich weiß ja, dass es zig Meinungen über alles gibt, aber wie kann man denn nun die für sich und sein Pferd beste Methode finden?
Hatte im Sept. ja den Schmied wegen des Umzugs wechseln müssen, und war mit dem (bis auf den teuren Preis) sehr zufrieden. Er hat meiner Meinung nach gut beschlagen.
Da ich ja im März nochmal hier in der Umgebung den Stall gewechselt habe, musste ich mir nun auch einen neuen Hufschmied nehmen, da der andere für ein Pferd nicht so weit fährt

Na gut, also SB gefragt (hat ja selbst eigene Pferde) wer denn gut sei, die hat mir ne Nummer gegeben.
An und für sich war der Schmied jetzt auch nicht schlecht, er hat ihre kleinen Problemchen direkt erkannt, aber er fand es furchtbar,dass sie vorne auch Eisen mit 2 Aufzügen trug.
Ich hab ihm erklärt, dass sie mit 2 Aufzügen besser läuft,als mit einem (hatte vorher schonmal ein Schmied ausprobiert, der war da auch so ein Fan von, ist dann aber nach einem Gespräch mit meinem TA widerwillig zu 2 Aufzügen übergegangen) und das Problem darin liegt, dass die Zehe so arg nach vorne wächst, und das Eisen mitzieht und dann die Stellung nach 4-5 Wochen eigentlich schon wieder korrekturbedürftig sind.
Auf alle Fälle wollte der Schmied heute unbedingt ausprobieren, wies mit einem Aufzug ist. Er findet 2 Aufzüge nur in Krankheitsfällen sinnvoll, ansonsten kontraproduktiv.
Ich werd echt wahnsinnig. Jeder erzählt etwas anderes. von 6 Schmieden, nehmen 4 Eisen mit 2 Aufzügen und 2 finden die mit einem besser.
Was genau ist nun dran?
Ich kann halt nur von meiner Erfahrung berichten, dass ich nach 4 Wochen immer Probleme bekommen habe (stolpern besonders) und mir ein Schmied und ein TA gesagt haben, dass solche Eisen auch spätestens alle 5 Wochen gewechselt gehören. Der Schmied heute meinte ganz normal 8 Wochen (wie auch der andere Schmied, der davon ein Fan ist).
Und jeder erklärt es so furchtbar einleuchtend, bzw. hebt natürlich gern die Nachteile des jeweils anderen Beschlags hervor.

Ich schau mir jetzt nochmal an, wie sie läuft, und wie lange es gut geht, wüsste aber trotzdem gern mal, welche Nachteile und welche Vorteile euch bekannt sind.
Ausserdem wüsste ich gern, ob 1-aufzugs-eisen andere Größen haben, als die anderen. Mir wirken die Eisen jetzt irgendwie recht klein (Gr.2) mit den 2 Aufzügen hatte sie Größe 4, hat er auch hinten in dieser Größe draufgenagelt.
(Also hinten siehts aus wie immer, nru vorn bin ich unsicher, der Schmied meinte, sie stünde so richtig gut, besser als vorher...ja klar

Kommentar