Beschlag- Eisen mit einem Aufzug vs. 2 Aufzügen
Einklappen
X
-
Meine wird schon seit Jahren mit zwei Aufzügen vorne beschlagen. Bei "gesunden" Hufen.
Sie läuft eigenartig, total über die Zehe. Ohne Eisen mußte ich immer 100-fach beteuern, dass sie nicht scharrt weil die Zehe immer total abgewetzt war.
Mit normalem Beschlag konnten die Eisen nie mehrfach benutzt werden weil sie immer an der Zehe komplett abgelaufen waren und messerscharf.
Mit dem doppelten Aufzug werden die Eisen entsprechend zurück gesetzt und abgeflext. Jetzt kann sie frei abrollen und die Eisen können allgemein 1 mal umgeschlagen werden (dabei geht es mir natürlich nicht um die Eisen sondern darum, dass die Stute nicht mehr gegen den Widerstand des Eisens laufen muss).In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
Humor und Geduld.
Kommentar
-
-
mein Männe( HS) würd sich die Haare raufen, wenn er lesen würde, dass Eisen mit 2 Aufzügen nur genommen werden damit sie länger halten-
das ist völliger Blödsinn ( sorry)
bei einem guten Beschlag und einem normal gestellten Pferd sollten die Eisen schon solange draufbleiben wie es normal ist ( 6-8 wo), klar das mal eins abgetreten wird, aber wenn bei einem Beschlag mit 1 Aufzug nach 3 Wochen die Luft raus ist, solltet ihr schnellstens den HS wechseln, das ist peinlich
( so als geht man zum Zahnarzt und beim Frühstück fällt die Blombe wieder raus)
auch der Spruch "nur Krankheitsbedingt" ist genaugenommen nicht richtig...
wenn man ANORMAL gestellt sagt, kommt es der Sache näher ( und wieviele eurer Pferde stehen 100% korreckt ?? na ??)
Meine werden folgendermassen Beschlagen:
Hengst:
2 Aufzüge vorne, sehr breite Hufe vorne und wenig Trachten... der Beschlag soll den Suppentellereffeckt auffangen und dem Huf mehr halt geben, Trachtenwuchs unterstützen ( natural balance)
Stuten :
2 deutsche Stuten haben vorne Hufe in Hinterhufform: klar 2 Aufzüge beide natural balance
2 haben normale Hufform klein und rund ( Arabermixe) ein Aufzug
1 geht mit Spezialbeschlag (Silikon) 2 Aufzüge, Hufrolle, daher der Beschlag, natural balance
Wallach: PRE mix, geht weit mit HH nach vorne und tritt sich nach 3 Wo alles runter, der hat nach vorne gesetzte 2 Aufzügige Eisen drunter- damit läuft er 8 Wo, handgeschmiedetes Eisen
dies vielleicht zur Orientierung...
klaro... das in Spanien
aber Castellinjs und Mares sind nun mal Katalanen
SabineEs gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)
Kommentar
-
-
Meiner läuft seit er in meinem Besitz ist mit zwei Aufzügen. Die Gründe sind der Huf wird mit der Zeit megabreit bei zwei Aufzügen hält sich das in Grenzen, mit einem Aufzug ist er nach 6-7 Wochen massiv gestolpert, mit zwei Aufzügen haben wir das Problem nicht mehr, er rollt auch besser ab, als mit einem.
Kommentar
-
-
Ich hatte nur einmal an einem Pferde vorn 2 Aufzüge, weil er beim Abfussen immer drehte und sich darurch nach 3 Wochen immer die Eisen runterdrehte und der Huf total zeriss.
Die Eisen hielten danach auch wirklich besser, jedoch bekam er mit der Zeit ein Sehnenproblem. Die 2 Aufzüge blockieren den Hufmechanismus und das führt mit der Zeit zu Sehnen- bzw. Gelenkschäden wurde mir erklärt.
Meine sonstigen Pferde haben einen normalen Beschlag, vorne ein und hinten 2 Aufzüge im Sommer. Bei Bedarf Stollenlöcher, ansonsten total glatt. Nach der Turniersaison werden die Eisen runter gemacht, damit sich der Huf erholen kann. Mit dieser Verfahrensweise hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Kommentar
-
-
@caspar
.....das Sehnenproblem kommt vom Drehen und wird natürlich durch den Beschlag noch verstärkt....
....am besten man läßt die Finger ganz weg von Pferden die drehen, wenn man sie intensiv im Sport einsetzen will...Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
@monti
..damals war ich halt noch jung und dumm.
Aber mal im Ernst. Es ist ganz schön schwierig ein Pferd zu finden, das:
genügend Vollblutanteil hat, genügend rittig ist (bei normalen GGA), einigermassen gut am Sprung ist, genügend Mut und Galoppiervermögen hat,
korrekt im Fundament ist und das man auch noch bezahlen kann.
oder ?
Kommentar
-
-
Also ich kenne das auch nur das Pferde Krankheitsbedingt vorne Eisen mit 2 Aufzügen bekommen, ansonsten nur mit 1 Aufzug. "Faule" Schmiede nehmen lieber 2 Aufzüge da das einfacher zu machen ist. Ansonsten denk ich musst du sehen mit welchem Beschlag deiner am besten läuft. Aber ich bin kein Freund von Eisen mit 2 Aufzügen
Kommentar
-
-
Meine alte Stute bekommt vorn Hufeisen mit 2 Aufzügen, da die Hufe doch schon Suppentellern gleichenIhre Tochter hat da schon besser geformte Hufe (glücklicherweise hat sich da der Hengst durchgesetzt
) und kommt mit einem Aufzug bei den Hufeisen hin.
Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA
Kommentar
-
-
Na, dann bin ich ja jetzt mal gespannt, was mein Schmied mir zu sagen hat... Mein Fuchs ist letzte Woche neu beschlagen worden, ich konnte aus beruflichen Gründen nicht dabei sein.
Pferd hatte seit zig Jahren immer 2 Aufzüge sowie Keile bzw. Quersteg unter den Vordereisen. Er hat von Haus aus wenig Trachte und steht eh sehr flach. Als dann 9jährig Arthroseansätze entdeckt wurden, haben TA und Schmied gemeinsam entschieden "Zehe kurz und Trachten hoch". Der damalige Schmied hat die 2 Aufzüge gewählt, weil er dabei die Zehe besser kürzen und Pferd besser abrollen kann. Damit ist Herr Pferd auch bestens klar gekommen und gut gelaufen. Er wird kalt beschlagen und die Dinger haben immer bombig gehalten - ausser, der Herr tritt sich selbst in die Füße. Aber dagegen gibs halt Hufglocken auch auf der Weide...
Jetzt hat der Schmied auf einmal Eisen mit 1 Aufzug genommen, allerdings auch eine Nummer größere Eisen.. Durch die Feiertage habe ich ihn nicht erreicht, aber auf die Antwort bin ich jetzt mal gespannt ...
Keks
Kommentar
-
-
@keks: postest du dann mal seine antwort? fänd ich interessant.
komisch auch, dass er jetzt eine nummer grösser bei dir genommen hat.
mein neuer schmied hat ja beim beschlag 2 nummern kleiner genommen, wobei ich nun nicht weiss, obs da unterschiede bei den "marken" gibt.
jetzt ist ja wieder kurz vor dem neuen beschlag, und ich finde die eisen jetzt wirklich viel zu klein. werd wohl nochmal mit dem diskutieren, ansonsten wechseln. denn so alles in allem macht er mir leider keinen professionellen eindruck, fängt beim auto, ofen etc an, und endet bei den 10 eisen, mit denen er rumfährt
ich weiß, das hat nichts mit können zu tun, aber der erste eindruck zählt ja auchWas sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
-
So..
.. nun hab ich endlich mal mit meinem Schmied sprechen können. Er hat auf einen Aufzug umgestellt, da er dem Huf mehr Bewegungsfreiheit seitlich geben wollte, auch gefielen ihm wohl die Wände nicht mehr so recht. Da Pferd ja wie schon geschildert noch Quersteg trägt, wurde der Huf-Mechanismus fast vollständig ausgebremst. Deshalb der Wechsel von 2 Aufzügen auf 1. Pferd kommt damit gut klar, also lassen wirs halt jetzt so. Ich bin ja nur froh, daß Herr Schmied nicht nach Schema F und "haben wir schon immer so gemacht" beschlägt, sondern im Sinne des Pferdes handelt. Schmied wiederrum war ganz erstaunt und auch erfreut, daß mir sowas auffällt und ich auch noch nachfrage
Keks
Kommentar
-
-
da hast du einen guten Schmied.....bei guten sChmieden ist es auch oft so,dass sie nach einigen Beschlägen größere Eisen brauchen.....eben weil sie so beschlagen, dass der Huf sich noch bewegen kann....sie beobachten das Pferd ganz genau...Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
so, meine ist wieder umgestellt auf 2 aufzüge.
2 weitere unabhängige schmiede haben selbstständig gefragt, warum ich bei der hufform nur einen aufzug dran habe.
es ist bei ihr so, dass die zehe extrem nach vorn wächst, und die zieht das eisen mit einem aufzug direkt mit. bei 2en kann sie etwas drüberwachsen.
sie läuft jetzt auch viel besser. abrollen wird mit 2en eigentlich sogar erleichert, eben weil man das eisen auch etwas nach hinten versetzen kann. sicherlich wird der mechanismus eingeschränkt. aber lieber einen eingeschränkteren hufmechanismus, als kaputte, überlastete sehnen, wegen ewig langer zehenspitzen. von der gefahr des stolperns mal ganz zu schweigen.
eisen ist jetzt seit 3 wochen so dran, und ich muss sagen, es sieht immer noch frisch beschlagen aus. mit dem anderen beschlag sah sie nach 2 wochen ja schon so aus, als wär sie bald wieder fällig.
aber danke für eure infos. denke echt, es kommt eben auf pferd und hufform an, die einen können besser damit, die anderen damit.Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.295 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.042 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar