windnetze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    windnetze

    welche hersteller/lieferanten für windschutznetze (reithalle) könnt ihr empfehlen?
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

  • Asta
    • 03.05.2007
    • 226

    #2
    Hab´ jetzt keinen Anbieter parat, aber suchen (googeln) mußt bei Stallbedarf für Kühe (Landwirtschaft). Die waren deutlich preiswerter als die von reinen Anbietern für Pferde.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab' meine damals über siepmann bestellt. 5 Euro pro qm, wenn ich mich recht erinnere. Bei Großmengen wird's wohl billiger...

      Kommentar

      • Britta
        • 17.07.2007
        • 3707

        #4
        www.stalltec.de/wind.htm

        war wesentlich günstiger. Wurde bei uns als Trennschicht für den Sandplatz verwendet und wird auf Wunschgröße vernäht angeliefert. War ein prima Service.
        LG
        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          also von stalltec habe ich bereits ein angebot bekommen. da liegt der qm lubratec (schwarz) bei netto knapp über 13 €. dazu kommt noch das ganze befestigungsmaterial.

          wo geht es billiger?

          brauchen ~ 100m x 1.70m windnetz (vorzugsweise schwarz), kederschiene oben und seitlich, unten hohlsaum mit schutzflies. dazu die spannratschen, bügelkrampen und 1,5" wasserrohre mit verbindern.

          die wasserrohre stellen ja kein problem dar.
          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar


          • #6
            Kost' immer noch'n 5er

            Kommentar

            • duntroon
              • 08.11.2002
              • 5927

              #7
              ja aber soll ich den hohlsaum etwa selber nähen? glaub mir, das wird nix...

              welche befestigung kann man bei der rollenware empfehlen?
              Marco
              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



              Avatar:
              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

              Kommentar


              • #8
                Ich hab' für oben die Befestigungs-Klemmschienen bestellt.
                Unten hab' ich selbst einen Hohlsaum genäht und Rohre durchgeschoben. Die waren mit entsprechenden Schellen an der unteren Holzboxenwand befestigt.
                In einer Ecke, wo man keine Klemmschienen anbringen konnte, hab' ich das Netz einfach mit Krampen festgenagelt. Hielt auch (war aber auch kein Winddruck drauf).

                (Hohlsaum nähen: handelsübliche Nähmaschine, Gurtband. Netz umschlagen, Gurtband zum Stabilisieren mit festnähen. Fertig. Ist bloß 'ne gerade Naht Das kannst Du auch! *duntiMutmach* Stell' halt einen anständigen Zickzackstich ein.)

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  ich hab keine nähmaschine
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist Pech...

                    ...da muß 'ne andere Lösung her!





                    *NadelundFadenhinleg*
                    Viel Spaß!!

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3707

                      #11
                      Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                      Das ist Pech...

                      ...da muß 'ne andere Lösung her!

                      *NadelundFadenhinleg*
                      Viel Spaß!!
                      100 m????
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar


                      • #12
                        Übung macht den Meister! Hinterher kann er's wenigstens...


                        Kommentar

                        • Britta
                          • 17.07.2007
                          • 3707

                          #13
                          hihi - Duntis Nähstube...

                          hab jetzt so lange gesucht, bis ich den Hersteller unseres Vlies gefunden habe. Die stellen auch Windnetze her, sicherlich schon auf Maß genäht:

                          www.huesker.com

                          LG
                          sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3248

                            #14
                            Hat jemand vielleicht eine Ahnung, ob es Windschutznetze gibt, die auf einem Rahmen verspannt sind und verschiebbar sind?!
                            Ich habe folgendes Problem:
                            Wir wollen ein Überdachtes Fahrsilo als Laufstall umfunktionieren. Die offene Seite geht nach Westen. Das Fahrsilo ist 4,5m hoch und 4 breit und muss außerdem befahrbar bleiben, d.h. Die absetzer sollen den vorderen Teil als Liegeflche bekommen und der hintere Teil soll weiter als Lager für Stroh dienen. Jetzt bilde ich mir ein, dass ich eben vier elemente mit Netzen in Schienen laufen lasse, sodass ich die Elemente übereinander schieben kann!? Kennt einer eine solche Möglichkeit?
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Lafite
                              • 28.12.2007
                              • 2740

                              #15
                              Ja wir hatten solche mal im Stall, die waren auf einzelne Fensterteile gespannt und die Fensterteile konnte man natürlich auch einzel öffnen.
                              Kann Dir aber leider nicht sagen von welcher Firma das war.

                              Kommentar

                              • Kathrin
                                • 29.04.2004
                                • 1401

                                #16
                                Die machen das: www.fehlig.de
                                Im allgemeinen sehr gute Gebrauchsqualität dort zu gutem Preis-Leistungsverhältnis.

                                Kommentar

                                • Roullier
                                  • 31.05.2009
                                  • 1146

                                  #17
                                  Kann man die Netze als Laie installieren? Welche Befestigungsart ist sinnvoll bei ca. 50 m länge x 2-3 m breite?
                                  Eine Seite ist zum Paddock hin, da wäre es nicht so schön, wenn die Verzurrung bis auf den Boden geht ( so ist das hier in der Gegend üblich).

                                  Kommentar


                                  • schnuff
                                    schnuff kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    50m sind schon ne ganz schöne Länge, um das selbst zu bewältigen.
                                    Wir haben die von Windschutz Wegner. Wenn du einen echten Effekt willst, darfst du an Windbrechungskraft nicht sparen. Sprich 98%, leider dann teurer. Der nächste entscheidende Punkt ist die Möglichkeit, dass die Netze nachgespannt werden können. Eigentlich logisch, da die Spannung auf dem Netz nicht konstant bleibt.
                                    Wir haben unseren Offenstall an 2 Seiten mit Windschutz verspannt, auch das Schiebetor. Ich möchte nichts anderes mehr! Hält und hält und hält
                                    Ach und unsere größte, in einem Stück bespannte Fläche ist Ca 5x3 m. Selbst gemacht zu dritt
                                    Zuletzt geändert von schnuff; 01.09.2018, 04:44.

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                606 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.285 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.417 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.364 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X