Wieviel Dünger auf einen Hektar Weide?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #21
    Da dikutieren wir ja grade drüber. Wir haben Ende Februar gedüngt um nicht wie im letzten Jahr ewig auf Regen warten zu müssen. Wenn du die Wiese nicht so früh brauchst ist März oder Anfang April bestimmt besser. Aber ich geh das Risiko nicht mehr ein. Habe vorgestern gedüngt, gestern hat es den ganzen Tag brav geregnet und heute ist strahlender Sonnenschein. Genauso wollte ich es...

    Kommentar


    • #22
      Okay.. was empfiehlst du mir?
      Sollten April Mai rauf

      Kommentar

      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3953

        #23
        Dann jetzt sehr bald meiner Meinung nach... Alitho sieht das anders...

        Kommentar


        • #24
          wir haben dieses jahr auch schon früher gedüngt, weil wir letztes jahr da sgleiche Problem mit der Trockenperiode haben. Bei uns sollen sie auch ende April wieder drauf und ich muss noch eine Nachsaat machen vorher.

          Wir haben mit Perlka Kalkstickstoff gedüngt. 150 kilo auf 4000 m2. Hat knapp 100 euro gekostet. Hab ihn vor 10 tagen hingeworfen. Perfekt, weil genug bodenfeuchte, damit er aufgeht. Und trotzdem noch 3-4 Tage trocken, damit er nicht gleich weggespült wird. Und forsythien blühen hier schon seit über ner woche.

          Nächstes Wochenende werde ich dann je nachdem wie es wettermäßig weitergeht nachsähen (letztes Jahr haben mein saatgut nur die vögel geholt, weil kein regen kam...da geh ich lieber das risiko ein, dass es aufgeht und dann abfriert)

          Ich denke auch man sollte da eher nach der Vegetation als nach dem kalednder gehen.

          Unsere ganzen Bauern hier fahren auch schon wie dolle.

          Kommentar

          • Mandy-Jane
            • 20.12.2007
            • 2459

            #25
            hallo, wir haben folgendes Problem, wir haben zwei Weiden und die fordere ist jetzt abgefressen und die hintere wird genutzt. Nun wollen wir die fordere düngen, aber da hinten kein Schatten ist und keine Tränke muss die Abgefressene frei bleiben. Die von der R.genossenschaft, haben uns zu dem Produkt versichert das es unbedenklich ist, wenn Pferde zum Zeitpunkt der Düngung auf der Weide sind. Wir nehmen ja auch nicht an dass sie da viel fressen, weil es ist ja nix gross da. Wollte mal fragen, ob das Hand und Fuss hat was der gute Mann von der R. genossenschaft uns erzählt hat oder ob es da bedenken gibt?

            danke im voraus
            Reitponys aus Weser-Ems
            .....................................

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #26
              Zitat von Mandy-Jane Beitrag anzeigen
              hallo, wir haben folgendes Problem, wir haben zwei Weiden und die fordere ist jetzt abgefressen und die hintere wird genutzt. Nun wollen wir die fordere düngen, aber da hinten kein Schatten ist und keine Tränke muss die Abgefressene frei bleiben. Die von der R.genossenschaft, haben uns zu dem Produkt versichert das es unbedenklich ist, wenn Pferde zum Zeitpunkt der Düngung auf der Weide sind. Wir nehmen ja auch nicht an dass sie da viel fressen, weil es ist ja nix gross da. Wollte mal fragen, ob das Hand und Fuss hat was der gute Mann von der R. genossenschaft uns erzählt hat oder ob es da bedenken gibt?

              danke im voraus

              Ich würde nie Pferde auf eine gedüngte Weide stellen - frühestens dann, wenn sich die Düngerkügelchen aufgelöst haben (also Regen bzw. zwei Wochen Wartezeit müssen schon sein). Ihr könntet ja einen schmalen Pfad zum Schatten abzäunen und den Rest düngen...
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • Casi
                • 29.05.2007
                • 268

                #27
                Das mit dem "Gang" einzäunen, machen wir auch. -Einfach mit den weißen Stangen.
                Auf gar keinen Fall würde ich die Pferde auf den Dünger lassen. Unsere Pferde fressen bevorzugt immer wieder auf den total abgefressenen Stücken. Ihr könnt euch auf keinen Fall drauf verlassen, dass die Pferde da nicht fressen.

                Kommentar

                • Mandy-Jane
                  • 20.12.2007
                  • 2459

                  #28
                  Ja danke, ich habe gestern Abend noch ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass anorganischer Dünger ein reiner Giftcocktail ist und Durchfall, Leber- und Nierenschäden verursachen kann.
                  Reitponys aus Weser-Ems
                  .....................................

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                  12 Antworten
                  612 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.287 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.418 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  598 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.367 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Lädt...
                  X