Wie füttert man ein Rehepferd "fett"?
Ich hab hier eine ältere Stute, bei der Hufschmied und TA eine alte, verwachsene Hufrehe diagnostiziert haben. Die Stute hat keine Probleme oder Schmerzen, man kann es nur an der Hufform sehen. Meines Wissens ging die Stute auch nie lahm damit.
Diese Stute ist ziemlich mager und hat einen Selenwert von 35 laut Blutbild, also viel zu niedrig. Sie ist frisch entwurmt auf Bandwürmer etc. und die Zähne sind auch OK.
Ich füttere jetzt ein eiweißarmes Kraftfutter, Möhren, ein wenig Quetschhafer (eigene Ernte) und grobes Heu, 2. Schnitt. Außerdem bekommt sie Pülverchen:Selen, Biotin für die schlechten Hufe und ein Vitamin-Aufpäppel-Präparat vom TA. Weil sie aber ne ganz Schlaue ist und das Pulver nach unten in den Trog schüttelt, hab ich mit Maissilage angefangen (eiweißarm und sie soll ja erstmal zunehmen). Oder besser Öl aufs Futter? Aber damit muß man ja aufpassen, oder wie ist das?
Bin gespannt...
Ich hab hier eine ältere Stute, bei der Hufschmied und TA eine alte, verwachsene Hufrehe diagnostiziert haben. Die Stute hat keine Probleme oder Schmerzen, man kann es nur an der Hufform sehen. Meines Wissens ging die Stute auch nie lahm damit.
Diese Stute ist ziemlich mager und hat einen Selenwert von 35 laut Blutbild, also viel zu niedrig. Sie ist frisch entwurmt auf Bandwürmer etc. und die Zähne sind auch OK.
Ich füttere jetzt ein eiweißarmes Kraftfutter, Möhren, ein wenig Quetschhafer (eigene Ernte) und grobes Heu, 2. Schnitt. Außerdem bekommt sie Pülverchen:Selen, Biotin für die schlechten Hufe und ein Vitamin-Aufpäppel-Präparat vom TA. Weil sie aber ne ganz Schlaue ist und das Pulver nach unten in den Trog schüttelt, hab ich mit Maissilage angefangen (eiweißarm und sie soll ja erstmal zunehmen). Oder besser Öl aufs Futter? Aber damit muß man ja aufpassen, oder wie ist das?
Bin gespannt...
Kommentar