Luzerneheu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Luzerneheu

    Hallo ,


    Ich hab für meine Stute heute einen Sack Luzerneheu bekommen zum probieren .
    Nun hab ich ein paar Fragen dazu!

    1 dachte immer das Luzerneheu pur ist ( hab es von Marstall 78% Luzerne 15% Stoh und 7% Melasse)

    2 stimmt es das sie Pferde davon zunehmen ohne das es zu Kopf steigt?

    3 Was haltet ihr davon ?

    Auf dem Sack steht das ein Pferd so pro Tag an die 6-7 KG fressen sollte wenn es statt Heu gefüttert wird ,nun ist es aber so das meine Heu und Pferdesilage bekommt soviel sie mag wieviel würdet ihr von dem Luzerne Futter dazu geben und gibt es Luzerne pur auch ,wie schaut es mit den Kosten dafür aus.
    Wie ihr aus meinen anderen Themas sich schon gelesen habt geht es um meine Stute die immer etwas zu dünn ist ,sie ist ein schlechter Futterverwerter und wenn ich ihr Maisflocken oder Hafer gebe steigt es ihr sofort ihn den Kopf .Jetzt bekommt sie 3Kg Gerste 1KG Marstall Pelletfrei auf 2 mal am Tag aufgeteil und zur 2 Mahlzeit gibt es noch das Mineralfutter Force und eine Hand voll Leinsammenölpellets.
    Mit den Zuckerschnitzel hab ich aufgehört einige meinten das das schauigen auch von dem kommen könnte das diese sehr viel Energie hätten.


    LG Beluga
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1469

    #2
    Ich fütter die Luzerne immer zusammen mit dem Kraftfutter (mische es) damit mein kleiner langsam frisst,
    das klappt auch sehr gut und unser TA ist ganz angetan davon!
    Zuletzt geändert von Inserinna; 13.01.2008, 13:44.
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • Beluga
      • 09.12.2005
      • 748

      #3
      Hallo ,

      allso fressen tut sie es gerne bin nur gespannt ob es was bringt oder ob es die gleiche Sache ist wie das mit den Zuckerschnitzel.
      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

      Kommentar

      • Inserinna
        • 13.04.2002
        • 1469

        #4
        Mit dem fressen hatten wir anfänglich so unsere schwierigkeiten ;o)
        da mein Pferd ein absolut mäkeliger fresser ist musste ich erst ein paar Sorten durchprobieren und bin jetzt beim Luzernemix von Nösenberger gelandet,
        das fütter ich im Verhältnis von 70 zu 30 , also im augenblick hauptsächlich den Luzernemix, da mein kleiner ein echtes "Kampfschwein" ist ;o) und gerne bei der Arbeit recht "heiß" wird,
        er war ja jetzt eine ganze Zeit außer gefecht (durch seinen Fieberschub) und so konnte ich ihm wenigstens gut was in die Krippe füllen ohne gleich zuviel reines Kraftfutter füttern zu müssen!
        Wir hatte übrigens mal eine Stute die bekam nur Luzerne obwohl sie Sb Springen lief (die wurde sonst auch einfach zu heiß und Kopflos)
        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

        Kommentar

        • Beluga
          • 09.12.2005
          • 748

          #5
          Das hört sich schon mal recht gut an ,meine ist im moment wieder sehr ekelhaft zu mir obwohl sie es wahrscheinlich nicht so sieht.
          http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2688

            #6
            Luzerneheu sollte eigentlich in Spanien ALFALFA sein ?? ( medicavo sativa)
            kann mir das mal jemand bestätigen oder verneinen ??

            sollte Alfalfa - Luzerne sein, geben wir das hier separat.
            und PUR. ( frisch oder getrocknet, meist getrocknet.... Weidehaltung auf Alfalfa- Weiden VERBOTEN wegen Rehegefahr)

            ist energie und protein reich, sollte pur ganz gezielt gereicht werden ( kontrolliert)
            TA s nehmen es nach einer Kolik, ersten Tage garnichts, dann Alfalfa etwa 5-7 Tage
            Turnierpferde bekommen einen Teil des Rauhfutters in Alfalfa...
            wird pur SEHR gerne gefressen.
            ( meine beiden Deutschen Neuzugänge guckten nur den ersten Tag dumm... jetzt betteln sie und lassen sogar das Kraftfutter stehen, Alfalfa ist die absolute Nummer 1 )
            Grüsse
            Sabine
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar

            • Beluga
              • 09.12.2005
              • 748

              #7
              Das ist eigentlich alles was ich darüber gefunden habe .
              "Alfalfa" ist eine wertvolle Kalziumquelle. Der besondere Wert von "Alfalfa" liegt in der hochverdaulichen Rohfaser, dem Kalzium, dem hochwertigen Eiweiß, den natürlichen Mineralien und der langsam freigesetzten Energie. Die Luzerne wird bei hoher Temperatur getrocknet und entstaubt, dann mit einer minimalen Menge Melasse versetzt um Stiel- und Blattanteile gemischt zu halten. "Alfalfa" ist garantiert Staubfrei und zur Ernährung von Pferden, die eine stärkehaltige Energiefütterung nicht vertragen, geeignet. Aber auch alle anderen profitieren von dem Reichtum des Alfalfa an essentiellen Nährstoffen .
              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

              Kommentar

              • Geisha
                • 26.08.2002
                • 2688

                #8
                oks.....

                nur das hier natürlich und nicht so "sofisticated" verarbeitet wird.
                In der Levante wo ich wohne, haben wir Alfalfa das ganze Jahr über auf dem Feld stehen... Direkt neben uns hat einer seine Alfalfa jetzt IM JANUAR auf
                Schnitthöhe.. der hat sein Feld nicht ruhen lassen...

                das wird wie Heu getrocknet, gewendet und in Ballen verpackt.. Staubfrei ??
                neeee

                Aber trotzdem... mit Vernunft gefüttert SEHR GUT
                in BRD hab ich es mal im Sack gesehen, gemischt mit Müsli glaub ich, hat klasse nach Alfalfa gerochen...
                da würde ich dann Bedienungsanweisung/ Inhaltsangabe dem TA/cualifizierten Händler vorlegen und die Menge abklären.

                in Ballen füttere ich folgende Menge an meine Hannos...
                Rauhfutter 6-8 kg, die Hälfte in Alfalfa....
                den Rest in Stroh und Avenato ( Hafer grün geschnitten mit Korn)
                gruss
                Sabine
                Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                Kommentar

                • Inserinna
                  • 13.04.2002
                  • 1469

                  #9
                  Wobei der Eiweißgehalt bei einigen Herstellern so niedrig wie möglich gehalten wird,
                  bei Nösenberger wird zb. nur das Blat für ihren Mix verwendet und vom Stengel getrennt!
                  Angeblich würde das einiges bringen,
                  ich schaue mal auf den Beipackzettel dann kann ich mehr sagen! (habe bisher immer nur auf die Fütterungsempfehlung geschielt ;o)
                  Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                  12 Antworten
                  612 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Roullier
                  von Roullier
                   
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.289 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.420 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  598 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.368 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Lädt...
                  X