Decken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancing Queen

    Decken

    Hi!
    Bei uns im Stall hats letztens ne heisse Disskussion über Deckenarten gegeben. Von wegen bei Wälzen verhädern und beim Festlegen nicht mehr hochkommen weil irgendwas festhängt usw.
    Was habt ihr für Decken?
    Welche bevorzugt ihr?

    Gruß, Dancing Queen
    0
  • Naiht
    • 15.09.2001
    • 624

    #2
    Hallo,
    habe für meine im Offenstall stehende Stute verschiedene Decken zu Auswahl, die nicht mir gehören:

    1) Weather-Beeta, wasserdicht, mit Brustschnallen und nicht gekreuzten Beinschnüren,
    2) Stalldecke, vorne geschlossen mit Bauchlatz und Schweifriemen,
    3) Stalldecke, mit Brustschnallen, Kreuzgurten und  doppeltem Schweifriemen

    Außerdem warte ich noch auf meine eigene Decke:
    4) Millenium-Outdoordecke von Waldhausen, mit Brustschnallen, Kreugurte mit integrierbarem Bauchlatz, nicht gekreuzten Beinschnüre

    Früher habe ich auch immer dir Beinschnüre gekreuzt, aber seitdem mich jemand auf die mögliche Verletzungsgefahr hingewiesen hat, werden sie nicht mehr gekreuzt. Ansonsten bin ich, wie geschrieben, bei den Decken ziemlich flexible.
    Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck!
    Gruß, Andrea

    Kommentar


    • #3
      Ich hab für meine Stute unterschiedliche Decken.

      1. 2 Abschwitzdecken mit einfachem Brustverschluss und eventuell mit seperatem Bauchgurt, z.B. beim Transport damit die Decke im Hänger nicht verrutscht.

      2. Stalldecke mit Brustschnallen, Kreuzgurten und Schweifriemen.

      3. wasserdichte Weidedecke mit Brustschnallen, Kreuzgurten, Beinschnüren und Schweifriemen. Diese Decke rutscht am wenigsten, und auch sonst ist das meine beste Decke. Sie ist über den Widerist geschnitten und von der Isolation her genau richtig für die momentanen Temperaturen.

      Kommentar

      • Llewelyn
        • 10.11.2001
        • 999

        #4
        So bis vor 5 Jahren hatten wir bei den geschorenen Pferden im Winter immer Stalldecken mit sog. Bauchlatz, vorne geschlossen. Das hat soweit sehr gut funktioniert, Paßform ok, Verrutschen kaum ein Thema. Einziger Nachteil: die wenigsten Pferde fanden den Einstieg besonders angenehm. Habe jetzt nur noch 2 dieser Decken als Ersatz. Hinsichtlich der Paßform und der Rutschfestigkeit haben Decken wohl einen Fortschritt gemacht. Habe in den letzten Jahren auf Stalldecken umgestellt, die vorne geschlossen werden, Kreuzbegurtung haben und Schweifriemen. Letzter ist fast überflüssig, selbst bei Toben und Wälzen rutschen die Decken fast gar nicht.

        Beinschnüre habe ich nie benutzt, weil mir nie ganz eingeleuchtet ist, wie die Schnüre das Rutschen verhindern sollen und bei mir die Sorge überwiegt, daß die Schnüre entweder verfangen oder einschnüren.

        Bei Abschwitzdecken und Netzdecken ist nur Brustverschluß und Schweifriemen nötig. Kreuzgurte sind eher ein Knock-out-Kriterium, da ich die Decke beim Trockenreiten und Aufwärmen oder Ausreiten auflegen möchte und dann nicht noch mit den überflüssigen Gurten hantieren will. Im Stall sollen diese Decken ja nicht dauerhaft aufliegen.
        Und vergessen Sie die Pferde nicht!

        Kommentar

        • Susanne_cl

          #5
          Ich benute nur noch Decken der Firma Horseware. Es gibt keine besseren. Die Decken haben Brustschnallen, gekreuzte Bauchgurte und eine Beinschnur, die aber nicht unter dem Bauch befestigt wird. Habe mich nach vielen Testjahren und verschiedenen Deckenmodellen für die Horseware Produkte entschieden, ich habe die Modelle: Rambo Wug (heavy), Rambo Wug (light) + Rhino Wug (medium). Die Farbe lila der Rambo-Modelle ist etwas gewöhnung-bedürftig, aber man findet die Pferde schneller auf der Weide wieder (also hat auch Vorteile) Ich nenne meine Stute immer "Die Lila-Kuh" wenn sie mit Ihren Rambo's durch den Schnee stapft. Der Vorteil aller meiner Decken: 100 % Reisfest, 100 % wasserundurchlässig (und das ist wirklich wahr), Halbarkeit (ich bürste meine Decken täglich nach dem Weidegang ab - so daß die nie so verschmutz sind) muß allerdings sagen, daß sich die Rhino am einfachsten abbürsten läßt, die Decken haben alle einen Schweifschutz, sind über den Hals etwas weiter über den Widerrist geschnitten und sie haben alle ein Nylon-Innenfutter indem keine Haare hängen bleiben.

          Nachteil: TEUER, aber man hat sie "ein Leben lang"...

          viele Grüße
          SUSANNE

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich kann mich der Meinung von Susanne_cl nur anschliessen. Ich habe selber Decken von Horseware in Gebrauch und muss sagen die sind einfach klasse und bis jetzt das beste was ich jeh´ besessen habe. Wasser- und Winddicht, Halsteil höher geschnitten damit sie nicht so auf dem Wiederriss liegt und drückt, hinten ein Schweifteil dran, einen super Brustverschluß, Kreutzgurte und Ringe für Beinschnüre, welche ich aber nicht benutze.

            Ganz besonderes gefällt mir die Rhino - die ist vom
            Schnitt her einfach supppppppper

            Nachteil: ziemlich teuer - aber die Investition lohnt sich.

            schöne Grüsse
            Miriam

            Kommentar

            • bettyfrog
              • 25.06.2002
              • 771

              #7
              hallo zusammen,

              ich schwör schon seit jahren auf bucas-decken oder horseware. meine stute steht im offenstall und da werden die decken ja wirklich beansprucht. beim wälzen, wind und wetter die decken sind total robust. sie sind zwar in der anschaffung teuer, aber es lohnt sich.

              liebe grüsse aus regensburg
              bettina )))
              Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
              Che Guevara

              Kommentar

              • valentina
                Gesperrt
                • 26.12.2002
                • 4404

                #8
                Wir schwören auf Decken der Fa. HORSEWARE, absolut strapazierbar. Wir kaufen diese Decken nur, sie haben vorne Klett und Hakenverschnallung und Kreuzgurte und sind in sämtlichen Ausführungen erhältlich!

                Kommentar


                • #9
                  Wieso habt ihr Pferde die im Offenstall stehen abgedeckt?

                  Kommentar

                  • Belle
                    • 06.12.2001
                    • 719

                    #10
                    ich habe eine horseware-decke für die weide. im stall decke ich mit einer thermodecke von eskadron und einer übergangsdecke von kavalkade ein. hinsichtlich passform und qualität sind alle decken sehr zu empfehlen.
                    Au revoir!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      als warme Decke habe ich auch Eskadron und Horseware, für den Übergang eine von Kavalkade... Die von Kavalkade hat gerade mal drei Wochen überlebt, bis sie an den Beinschnüren anfing einzureißen. Dagegen ist die von Horseware einfach top. Sie rutscht nicht, passt vorne und schnürt das Pferd auch nach ein paar mal hinlegen und aufstehen nicht ein, wenn er sich in seinen Mist legt, einfach mal kurz abbürsten und schon gehts wieder Leider habe ich noch keine Decke gefunden, die vorne zu ist und die passt, da mein Hoppetossen eine Brust wie ein Elch hat...

                      Kommentar


                      • #12
                        verwende nur eine abschwitzdecke nach dem reiten wenn er schwitzt. sonst hat er nie eine und er ist noch nie krank gewesen.
                        verwende eine decke vom krämer, die horse cooler (master)

                        lg lexi

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #13
                          Ich habe eine Thermodecke von Horse-Friends von Loesdau und eine gebrauchte die auch von Loesdau ist. 1 mit Bauchlatz und vorne zu, die andere mit Bauchlatz, Brusschallen und Beinschnüren. Beide waren billig und halten trotzdem!
                          Ich wollte im Fachhandel eine mit Bauchlatu kaufen, da fingen die dünnen bei über 100 Euro an! Ist doch echt ein Witz, oder?

                          Grüße

                          HIke
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • donnerdinero
                            • 25.10.2002
                            • 1724

                            #14
                            Quote from Dancing Queen, posted on Jan. 06 2002,15:32
                            <div id="QUOTE"></div>

                            hallo&#33;&#33; ich habe die bucas smartex all in one als stalldecke und die rain für die koppel,,,habe noch zum wechseln,eine horseware-rambo stalldecke und eine rhino.medium für die weide&#33;&#33;&#33;eskadron stalldecken sind auch nicht schlecht,,,,,habe schon alle marken von dms biswaldhausen,hkm usw durch probiert,aber leider waren sie mir von der qualität zu schlecht,oder haben nicht gehalten was sie versprachen,zb,wasserdicht,,,, nach ner stunde weide,,,war alles durchgeweicht,supi&#33;&#33;&#33;ausserdem haben wir mehrere junge pferde und da ist es wichtig das die decken reissfest sind&#33;&#33;und da bin ich halt auf horsewar eund bucas hängengeblieben&#33;&#33;lg nadine
                            \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                            Kommentar


                            • #15
                              hi

                              da muss ich der Donnadeniero aber mal zustimmen.
                              Meiner hat auch nie eine decke drauf finde das eigentlich
                              ziemlich doof nur weil die pferde sich nicht dreckig machen sollen,weil se frieren könnten oder oder oder&#33;
                              Meiner hat halt immer nur nachm reiten ne abschitzdecke auf und der ist mit seinen 14 jahren noch so jung wie mit 6 und kerngesund&#33;

                              Thea

                              Kommentar

                              • Stefanie
                                • 24.01.2003
                                • 1049

                                #16
                                Unsere ältere Ponystute steht auch mit einer Horseware-Decke im Offenstall. Die ist wirklich schön temperaturausgleichend und auch bißfest (sie steht dort mit zwei 2-jährigen Stuten, da wird sich oft gebalgt). Diese neuen Decken sind echt zu empfehlen.
                                Stefanie

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.142 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.307 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                559 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.061 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.870 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X