Den meisten Pferden in größeren Reitställen geht´s doch auch nicht besser. Wie oft muß ich bei uns im Reitverein diskutieren, daß ein Pferd nach 12 Stunden Koppel keine Leistung mehr bringen kann. Klar wenn ein Pferd nicht regelmäßig draußen ist, hat es ein Problem. Wir haben Offenstallhaltung (900qm Auslauffläche) und täglich Weidegang mit Selbsttränke (4-16 Stunden je nach Wetter) Letztes Jahr bin ich die 20 min zu unserem Turnier im Juli geritten. Der Wallach war den ganzen Tag auf der Koppel, alle meinten, daß ist viel zu viel, der kann nicht mehr. Wir waren 2ter in der L-Dressur und auf dem Heimweg ist er mir noch im Galopp davongeflitzt. Die Pferde bekommen eine ganz andere Grundkondition. Genauso im Winter, ich bin mit meinem "Teddi" einen Lehrgang mitgeritten, da waren die eingedeckten und geschorenen Pferde verschwitzter. Ich finde alle Pferde haben ein Recht auf artgerechte Haltung. Erspart dem Besitzer Tierarztkosten, Schlag- oder Bissverletzungen hatten wir noch keine, höchstens impfen.

Kommentar