Weidehüttenfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oldenburger dressurpferde
    • 28.03.2009
    • 2629

    #21
    Zitat von King George Beitrag anzeigen
    das wäre nett, wenn du noch mal schauen kannst mit welcher begründung die denn auch genehmigungspflichtig sind und welches bundesland das ist

    also mich haben sie damals auf einer weide auch keine fahrbare weidehütte aufstellen lassen.
    begründung:offensichtliche umgehung von gesetzen...is nix mit tricksen sozusagen.
    frechheit.da die hersteller ja grundsätzlich damit werdeb,das weidehütten,fahrbar,genehmigungsfrei,sind.
    auch teilweise weidezelte und co....
    dem ist aber nicht so.

    Kommentar

    • Ginella NB

      #22
      sorry, offtopic:

      @King George

      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."
      Diesen Spruch solltest Du Dir patentieren lassen.

      Passt auf mein Pony auch wie die Faust aufs Auge........

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        #23
        @Oldenburger Dressurpferde
        unsere ganze Gegend ist voll mit Paddocks und Unterständen/Weidehütten....wir sind am Stadtrand und normalerweise darf hier noch nicht mal ein Holzzaun gezogen werden....
        keiner hat eine Genehmigung für seine Weidehütten eingeholt und noch niemand hat geklagt....meine stehen schon über 20 Jahre.....wenn jedoch einer klagt, kann ich alles abreißen und meine Nachbarn drumherum auch....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • darya
          • 20.02.2005
          • 3217

          #24
          Wir haben dieses Jahr ein mobiles Zelt von K&K horsefence gekauft. Das ist mit den Panelelementen sehr stabil und für kleine Pferdegruppen hervorragend (auch leicht aufzubauen).
          Ein sehr guter Freund von mir hat ein 6 x 3 m Zelt von Stephanshof - das ist zwar um einiges teurer als das von k&k, aber dafür bietet es auch nach oben mächtig Platz. Für eine große Pferdegruppe würde ich das Stephanshofzelt bevorzugen (langzeitgetestet, mittlerweile 3 Jahre, von wilden Islandhengsten - ca. 18 Hengste).

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
          12 Antworten
          609 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Roullier
          von Roullier
           
          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
          52 Antworten
          8.285 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
          52 Antworten
          2.417 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
          9 Antworten
          598 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag LaSaJa
          von LaSaJa
           
          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
          9 Antworten
          2.364 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Lädt...
          X